








 | Österreich 1938 - 1945
Kreis Fürstenfeld Zugehörigkeit staatlich 1938-1945: Reichsgau Steiermark Zugehörigkeit Justiz (1942): 1) Amtsgericht Fürstenfeld, Landgericht Graz, Oberlandesgericht Graz 2) Amtsgericht Güssing, Landgericht Graz, Oberlandesgericht Graz
Einwohnerzahl Kreis Fürstenfeld 66.599 (1934) 62.944 (1939), davon 5.854 Evangelische, 56.527 Katholiken, 9 sonstige Christen, 0 Juden
Gemeindeverzeichnis 1939:
Altenmarkt bei Fürstenfeld: 616 Einwohner (1934) 576 Einwohner (1939)
Aschbach: 337 Einwohner (1934) 332 Einwohner (1939)
Bierbaum: 320 Einwohner (1934) 287 Einwohner (1939)
Blumau: 307 Einwohner (1934) 291 Einwohner (1939)
Bocksdorf: 1.252 Einwohner (1934) 995 Einwohner (1939)
Buchberg: 139 Einwohner (1934) 132 Einwohner (1939)
Burgau (Markt): 1.161 Einwohner (1934) 1.143 Einwohner (1939)
Burgauberg: 793 Einwohner (1934) 746 Einwohner (1939)
Deutsch Bieling: 179 Einwohner (1934) 190 Einwohner (1939)
Deutsch Ehrensdorf: 232 Einwohner (1934) 209 Einwohner (1939)
Deutsch Kaltenbrunn (Markt): 1.692 Einwohner (1934) 1.608 Einwohner (1939)
Deutsch Minihof: 311 Einwohner (1934)
Deutsch Tschantschendorf: 730 Einwohner (1934) 673 Einwohner (1939)
Dietersdorf: 367 Einwohner (1934) 560 Einwohner (1939)
Dobersdorf: 744 Einwohner (1934) 751 Einwohner (1939)
Eberau (Markt): 430 Einwohner (1934) 413 Einwohner (1939)
Eichberg: 123 Einwohner (1934) 139 Einwohner (1939)
Eisenhüttl: 336 Einwohner (1934) 299 Einwohner (1939)
Eltendorf (Markt): 698 Einwohner (1934) 711 Einwohner (1939)
Fürstenfeld (Stadt): 5.630 Einwohner (1923) 5.970 Einwohner (1934) 5.357 Einwohner (1939)
Gaas: 554 Einwohner (1934) 536 Einwohner (1939)
Gamischdorf: 323 Einwohner (1934) 301 Einwohner (1939)
Gerersdorf bei Güssing: 780 Einwohner (1934) 702 Einwohner (1939)
Gillersdorf: 188 Einwohner (1934) 384 Einwohner (1939)
Glasing: 268 Einwohner (1934) 245 Einwohner (1939)
Großhartmannsdorf: 396 Einwohner (1934) 404 Einwohner (1939)
Großmürbisch: 557 Einwohner (1934) 505 Einwohner (1939)
Großsteinbach: 475 Einwohner (1934) 446 Einwohner (1939)
Großwilfersdorf: 875 Einwohner (1934) 836 Einwohner (1939)
Güssing (Markt): 2.292 Einwohner (1934) 2.285 Einwohner (1939)
Güttenbach: 1.013 Einwohner (1934) 932 Einwohner (1939)
Hackerberg: 488 Einwohner (1934) 488 Einwohner (1939)
Hagensdorf im Burgenland: 357 Einwohner (1934) 348 Einwohner (1939)
Hainersdorf: 360 Einwohner (1934) 319 Einwohner (1939)
Hainfeld: 142 Einwohner (1934) 128 Einwohner (1939)
Hartl: 224 Einwohner (1934) 208 Einwohner (1939)
Hasendorf im Burgenland: 117 Einwohner (1934) 110 Einwohner (1939)
Heiligenbrunn: 328 Einwohner (1934) 329 Einwohner (1939)
Heiligenkreutz im Lafnitztale (Markt): 1.324 Einwohner (1934) 1.255 Einwohner (1939)
Herrnberg: 176 Einwohner (1934) 162 Einwohner (1939)
Heugraben: 421 Einwohner (1934) 384 Einwohner (1939)
Hochenegg: 375 Einwohner (1934) 364 Einwohner (1939)
Ilz (Markt): 954 Einwohner (1934) 970 Einwohner (1939)
Inzenhof: 612 Einwohner (1934) 525 Einwohner (1939)
Kalsdorf: 180 Einwohner (1934) 182 Einwohner (1939)
Kleegraben: 281 Einwohner (1934) 280 Einwohner (1939)
Kleinmürbisch: 344 Einwohner (1934) 352 Einwohner (1939)
Kleinsteinbach: 329 Einwohner (1934) 280 Einwohner (1939)
Königsdorf: 1.100 Einwohner (1934) 1.075 Einwohner (1939)
Kohlgraben: 93 Einwohner (1934) 99 Einwohner (1939)
Kroatisch Ehrensdorf: 191 Einwohner (1934) 178 Einwohner (1939)
Kroatisch Tschantschendorf: 187 Einwohner (1934) 147 Einwohner (1939)
Kroisbach: 350 Einwohner (1934) 327 Einwohner (1939)
Krottendorf bei Güssing: 158 Einwohner (1934) 161 Einwohner (1939)
Kukmirn: 1.196 Einwohner (1934) 1.051 Einwohner (1939)
Kulm im Burgenland: 318 Einwohner (1934) 287 Einwohner (1939)
Limbach im Burgenland: 657 Einwohner (1934) 633 Einwohner (1939)
Lindegg: 552 Einwohner (1934) 508 Einwohner (1939)
Loipersdorf: 861 Einwohner (1934) 861 Einwohner (1939)
Luising: 199 Einwohner (1934) 191 Einwohner (1939)
Maierhofen: 290 Einwohner (1934) 291 Einwohner (1939)
Moschendorf: 745 Einwohner (1934) 701 Einwohner (1939)
Mutzenfeld: 119 Einwohner (1934) 123 Einwohner (1939)
Nestelbach: 449 Einwohner (1934) 452 Einwohner (1939)
Neuberg im Burgenland: 1.211 Einwohner (1934) 1.029 Einwohner (1939)
Neudauberg: 693 Einwohner (1934) 671 Einwohner (1939)
Neudorf: 345 Einwohner (1934) 348 Einwohner (1939)
Neusiedl bei Güssing: 792 Einwohner (1934) 739 Einwohner (1939)
Neustift bei Güssing: 822 Einwohner (1934) 766 Einwohner (1939)
Oberbildein: 426 Einwohner (1934) 446 Einwohner (1939)
Obgrün: 191 Einwohner (1934) 193 Einwohner (1939)
Olbendorf: 1.745 Einwohner (1934) 1.548 Einwohner (1939)
Ollersdorf im Burgenland: 939 Einwohner (1934) 920 Einwohner (1939)
Poppendorf im Burgenland: 677 Einwohner (1934) 628 Einwohner (1939)
Punitz: 554 Einwohner (1934) 501 Einwohner (1939)
Rauchwart im Burgenland: 836 Einwohner (1934) 766 Einwohner (1939)
Rehgraben: 396 Einwohner (1934) 313 Einwohner (1939)
Reigersberg: 219 Einwohner (1934) 204 Einwohner (1939)
Reinersdorf: 499 Einwohner (1934) 491 Einwohner (1939)
Riegersdorf: 256 Einwohner (1934) 239 Einwohner (1939)
Rittschein: 389 Einwohner (1934) 371 Einwohner (1939)
Rohr im Burgenland: 579 Einwohner (1934) 522 Einwohner (1939)
Rohrbrunn: 759 Einwohner (1934) 735 Einwohner (1939)
Rosendorf: 159 Einwohner (1934)
Rudersdorf (Markt): 1.450 Einwohner (1934) 1.440 Einwohner (1939)
Ruppersdorf: 224 Einwohner (1934) 215 Einwohner (1939)
Sankt Michael im Burgenland (Markt): 936 Einwohner (1934) 849 Einwohner (1939)
Sankt Nikolaus im Burgenland: 268 Einwohner (1934) 254 Einwohner (1939)
Schallendorf im Burgenland: 182 Einwohner (1934) 158 Einwohner (1939)
Söchau: 590 Einwohner (1934) 599 Einwohner (1939)
Speltenbach: 177 Einwohner (1934) 164 Einwohner (1939)
Stadtbergen: 429 Einwohner (1934) 407 Einwohner (1939)
Stegersbach (Markt): 2.785 Einwohner (1934) 2.579 Einwohner (1939)
Stein: 586 Einwohner (1934) 561 Einwohner (1939)
Steinfurt: 183 Einwohner (1934) 162 Einwohner (1939)
Steingraben: 272 Einwohner (1934) 241 Einwohner (1939)
Stinatz (Markt): 1.238 Einwohner (1934) 1.024 Einwohner (1939)
Strem: 668 Einwohner (1934) 635 Einwohner (1939)
Sulz im Burgenland: 428 Einwohner (1934) 412 Einwohner (1939)
Sumetendorf: 131 Einwohner (1934) 107 Einwohner (1939)
Tautendorf: 289 Einwohner (1934) 261 Einwohner (1939)
Tobaj: 497 Einwohner (1934) 447 Einwohner (1939)
Tschanigraben: 184 Einwohner (1934) 151 Einwohner (1939)
Tudersdorf: 97 Einwohner (1934) 96 Einwohner (1939)
Uebersbach: 505 Einwohner (1934) 470 Einwohner (1939)
Unterbildein: 301 Einwohner (1934) 415 Einwohner (1939)
Urbersdorf: 306 Einwohner (1934) 286 Einwohner (1939)
Wallendorf: 667 Einwohner (1934)
Winten: 151 Einwohner (1934) 144 Einwohner (1939)
Wörtherberg: 548 Einwohner (1934) 487 Einwohner (1939)
Zahling: 788 Einwohner (1934) 746 Einwohner (1939)
Ziegenberg: 297 Einwohner (1934) 310 Einwohner (1939)
Quellen:
Statistisches Handbuch für die Republik Österreich. Herausgegeben vom Bundesamt für Statistik. X. Jahrgang. Wien, 1929.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Teil I: Altreich und Land Österreich. Berlin, 1939. Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940. Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942. Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|