








 | Österreich 1938 - 1945
Kreis Imst Zugehörigkeit staatlich 1938-1945: Reichsgau Tirol Zugehörigkeit Justiz (1942): 1) Amtsgericht Imst, Landgericht Innsbruck, Oberlandesgericht Innsbruck 2) Amtsgericht Silz, Landgericht Innsbruck, Oberlandesgericht Innsbruck
Einwohnerzahl Kreis Imst 24.547 (1934) 25.386 (1939), davon 104 Evangelische, 25.053 Katholiken, 5 sonstige Christen, 0 Juden
Gemeindeverzeichnis 1939:
Arzl: 1.353 Einwohner (1934) 1.387 Einwohner (1939) Haiming: 1.386 Einwohner (1934) 1.469 Einwohner (1939) Imst (Stadt): 2.541 Einwohner (1923) 2.912 Einwohner (1934) 3.313 Einwohner (1939)
Imsterberg: 408 Einwohner (1934) 416 Einwohner (1939) Jerzens: 592 Einwohner (1934) 599 Einwohner (1939) Karres: 293 Einwohner (1934) 342 Einwohner (1939) Karrösten: 376 Einwohner (1934) 411 Einwohner (1939) Längenfeld: 1.669 Einwohner (1934) 1.695 Einwohner (1939) Mieming: 1.589 Einwohner (1934) 1.604 Einwohner (1939) Mils: 169 Einwohner (1934) 174 Einwohner (1939) Nassereith: 1.158 Einwohner (1934) 1.204 Einwohner (1939) Obsteig: 467 Einwohner (1934) 447 Einwohner (1939) Ötz: 1.237 Einwohner (1934) 1.208 Einwohner (1939) Rietz: 907 Einwohner (1934) 932 Einwohner (1939) Roppen: 728 Einwohner (1934) 834 Einwohner (1939) Sankt Leonhard im Pitztal: 983 Einwohner (1934) 990 Einwohner (1939) Sautens: 650 Einwohner (1934) 669 Einwohner (1939) Silz: 1.399 Einwohner (1934) 1.340 Einwohner (1939) Sölden: 1.407 Einwohner (1934) 1.597 Einwohner (1939) Stams: 635 Einwohner (1934) 626 Einwohner (1939) Tarrenz: 1.250 Einwohner (1934) 1.431 Einwohner (1939) Umhausen: 1.485 Einwohner (1934) 1.532 Einwohner (1939) Wenns: 1.147 Einwohner (1934) 1.327 Einwohner (1939) Wildermiening: 347 Einwohner (1934) 313 Einwohner (1939)
Quellen:
Statistisches Handbuch für die Republik Österreich. Herausgegeben vom Bundesamt für Statistik. X. Jahrgang. Wien, 1929.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Teil I: Altreich und Land Österreich. Berlin, 1939. Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940. Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942. Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|