








 | Österreich 1938 - 1945
Kreis Kufstein Zugehörigkeit staatlich 1938-1945: Reichsgau Tirol Zugehörigkeit Justiz (1942): 1) Amtsgericht Kufstein, Landgericht Innsbruck, Oberlandesgericht Innsbruck 2) Amtsgericht Rattenberg, Landgericht Innsbruck, Oberlandesgericht Innsbruck
Einwohnerzahl Kreis Kufstein 44.834 (1934) 45.026 (1939), davon 481 Evangelische, 44.082 Katholiken, 21 sonstige Christen, 0 Juden
Gemeindeverzeichnis 1939:
Alpbach: 1.234 Einwohner (1934) 1.227 Einwohner (1939)
Angath: 429 Einwohner (1934) 434 Einwohner (1939)
Brandenberg: 1.114 Einwohner (1934) 1.088 Einwohner (1939)
Breitenbach: 1.381 Einwohner (1934) 1.399 Einwohner (1939)
Brixlegg (Markt): 1.727 Einwohner (1934) 1.695 Einwohner (1939)
Buchberg: 256 Einwohner (1934) 241 Einwohner (1939)
Ebbs: 1.072 Einwohner (1934) 1.251 Einwohner (1939)
Ellmau: 967 Einwohner (1934) 975 Einwohner (1939)
Erl: 869 Einwohner (1934) 844 Einwohner (1939)
Häring: 1.774 Einwohner (1934) 1.657 Einwohner (1939)
Kirchbichl: 3.456 Einwohner (1934) 3.556 Einwohner (1939)
Kramsach: 2.330 Einwohner (1934) 2.146 Einwohner (1939)
Kufstein (Stadt): 6.720 Einwohner (1923) 7.292 Einwohner (1934) 8.012 Einwohner (1939)
Kundl: 1.765 Einwohner (1934) 1.941 Einwohner (1939)
Langkampfen: 1.517 Einwohner (1934) 1.637 Einwohner (1939)
Mariastein: 145 Einwohner (1934) 142 Einwohner (1939)
Münster: 917 Einwohner (1934) 900 Einwohner (1939)
Niederndorf: 740 Einwohner (1934) 801 Einwohner (1939)
Niederndorferberg: 441 Einwohner (1934) 465 Einwohner (1939)
Radfeld: 505 Einwohner (1934) 462 Einwohner (1939)
Rattenberg (Stadt): 742 Einwohner (1934) 679 Einwohner (1939)
Reith bei Brixlegg: 1.361 Einwohner (1934) 1.395 Einwohner (1939)
Rettenschöß: 334 Einwohner (1934) 335 Einwohner (1939)
Scheffau: 619 Einwohner (1934) 628 Einwohner (1939)
Schwoich: 971 Einwohner (1934) 951 Einwohner (1939)
Söll: 1.648 Einwohner (1934) 1.641 Einwohner (1939)
Thiersee: 1.557 Einwohner (1934) 1.575 Einwohner (1939)
Unterangerberg: 763 Einwohner (1934) 780 Einwohner (1939)
Walchsee: 669 Einwohner (1934) 634 Einwohner (1939)
Wildschönau: 2.143 Einwohner (1934) 2.062 Einwohner (1939)
Wörgl (Markt): 4.155 Einwohner (1923) 4.196 Einwohner (1934) 4.722 Einwohner (1939)
Quellen:
Statistisches Handbuch für die Republik Österreich. Herausgegeben vom Bundesamt für Statistik. X. Jahrgang. Wien, 1929.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Teil I: Altreich und Land Österreich. Berlin, 1939. Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940. Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942. Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|