








 | Österreich 1938 - 1945
Kreis Landeck Zugehörigkeit staatlich 1938-1945: Reichsgau Tirol Zugehörigkeit Justiz (1942): Amtsgericht Landeck, Landgericht Innsbruck, Oberlandesgericht Innsbruck
Einwohnerzahl Kreis Landeck 24.708 (1934) 25.468 (1939), davon 215 Evangelische, 25.097 Katholiken, 6 sonstige Christen, 0 Juden
Gemeindeverzeichnis 1939:
Faggen: 135 Einwohner (1934) 136 Einwohner (1939) Fendels: 167 Einwohner (1934) 153 Einwohner (1939) Fiß: 379 Einwohner (1934) 384 Einwohner (1939) Fließ: 1.696 Einwohner (1934) 1.491 Einwohner (1939) Flirsch: 611 Einwohner (1934) 698 Einwohner (1939) Galtür: 410 Einwohner (1934) 466 Einwohner (1939) Grins: 713 Einwohner (1934) 716 Einwohner (1939) Ischgl: 688 Einwohner (1934) 779 Einwohner (1939) Kappl: 1.603 Einwohner (1934) 1.603 Einwohner (1939) Kaunerberg: 347 Einwohner (1934) 336 Einwohner (1939) Kaunertal: 390 Einwohner (1934) 431 Einwohner (1939) Kauns: 243 Einwohner (1934) 266 Einwohner (1939) Ladis: 321 Einwohner (1934) 308 Einwohner (1939)
Landeck (Stadt): 4.106 Einwohner (1923) 6.493 Einwohner (1934) 7.669 Einwohner (1939)
Nauders: 1.047 Einwohner (1934) 1.140 Einwohner (1939) Pettneu: 831 Einwohner (1934) 859 Einwohner (1939) Pfunds: 1.500 Einwohner (1934) 1.598 Einwohner (1939) Pians: 872 Einwohner (1934) 960 Einwohner (1939) Prutz: 591 Einwohner (1934) 623 Einwohner (1939) Ried: 660 Einwohner (1934) 676 Einwohner (1939) Sankt Anton am Arlberg: 1.466 Einwohner (1934) 1.598 Einwohner (1939) Schönwies: 847 Einwohner (1934) 822 Einwohner (1939) See: 417 Einwohner (1934) 443 Einwohner (1939) Serfaus: 607 Einwohner (1934) 592 Einwohner (1939) Spiß: 196 Einwohner (1934) 208 Einwohner (1939) Stanz: 308 Einwohner (1934) 326 Einwohner (1939) Strengen: 830 Einwohner (1934) 786 Einwohner (1939) Tösens: 340 Einwohner (1934) 350 Einwohner (1939)
Zams: (1. 10. 1938 eingegliedert in Landeck)
Quellen:
Statistisches Handbuch für die Republik Österreich. Herausgegeben vom Bundesamt für Statistik. X. Jahrgang. Wien, 1929.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Teil I: Altreich und Land Österreich. Berlin, 1939. Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940. Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942. Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|