Österreich 1938 - 1945

Kreis Leibnitz
Zugehörigkeit staatlich 1938-1945: Reichsgau Steiermark
Zugehörigkeit Justiz (1942):
1) Amtsgericht Arnfels, Landgericht Graz, Oberlandesgericht Graz
2) Amtsgericht Leibnitz, Landgericht Graz, Oberlandesgericht Graz
3) Amtsgericht Wildon, Landgericht Graz, Oberlandesgericht Graz


Einwohnerzahl Kreis Leibnitz
66.915 (1934)
64.186 (1939), davon 768 Evangelische, 62.049 Katholiken, 69 sonstige Christen, 2 Juden


Gemeindeverzeichnis 1939:

Aflenz:
244 Einwohner (1934)
223 Einwohner (1939)

Allerheiligen:
834 Einwohner (1934)
793 Einwohner (1939)

Altenberg:
353 Einwohner (1934)
333 Einwohner (1939)

Arnfels (Markt):
536 Einwohner (1934)
604 Einwohner (1939)

Badendorf:
437 Einwohner (1934)
402 Einwohner (1939)

Berghausen:
596 Einwohner (1934)
536 Einwohner (1939)

Breitenfeld:
195 Einwohner (1934)
195 Einwohner (1939)

Brünngraben:
169 Einwohner (1934)
162 Einwohner (1939)

Ehrenhausen (Markt):
736 Einwohner (1934)
760 Einwohner (1939)

Eichberg-Trautenburg:
1.242 Einwohner (1934)
1.158 Einwohner (1939)

Empersdorf:
1.028 Einwohner (1934)
   925 Einwohner (1939)

Feiting:
542 Einwohner (1934)
518 Einwohner (1939)

Felgitsch:
500 Einwohner (1934)
516 Einwohner (1939)

Flamberg:
440 Einwohner (1934)
406 Einwohner (1939)

Flüssing:
133 Einwohner (1934)
122 Einwohner (1939)

Gabersdorf:
412 Einwohner (1934)
408 Einwohner (1939)

Gamlitz:
3.332 Einwohner (1934)
3.119 Einwohner (1939)

Gersdorf:
429 Einwohner (1934)
395 Einwohner (1939)

Glanz:
2.102 Einwohner (1934)
2.068 Einwohner (1939)

Gleinstätten:
523 Einwohner (1934)
511 Einwohner (1939)

Gralla:
978 Einwohner (1934)
910 Einwohner (1939)

Grötsch:
248 Einwohner (1934)
233 Einwohner (1939)

Hainsdorf:
408 Einwohner (1934)
393 Einwohner (1939)

Hart:
400 Einwohner (1934)
396 Einwohner (1939)

Hasendorf:
200 Einwohner (1934)
183 Einwohner (1939)

Haslach:
390 Einwohner (1934)
374 Einwohner (1939)

Heiligenkreuz am Waasen:
780 Einwohner (1934)
747 Einwohner (1939)

Heimschuh:
917 Einwohner (1934)
855 Einwohner (1939)

Hengsberg:
387 Einwohner (1934)
345 Einwohner (1939)

Höch:
949 Einwohner (1934)
824 Einwohner (1939)

Hütt:
251 Einwohner (1934)
231 Einwohner (1939)

Kainach:
435 Einwohner (1934)
435 Einwohner (1939)

Kaindorf:
1.693 Einwohner (1934)
1.806 Einwohner (1939)

Klein:
2.049 Einwohner (1934)
1.910 Einwohner (1939)

Labuttendorf:
226 Einwohner (1934)
197 Einwohner (1939)

Landscha:
249 Einwohner (1934)
203 Einwohner (1939)

Lang:
   890 Einwohner (1934)
1.213 Einwohner (1939)

Lappach:
169 Einwohner (1934)
158 Einwohner (1939)

Lebring:
736 Einwohner (1934)
727 Einwohner (1939)

Leibnitz (Stadt):
3.371 Einwohner (1923)
3.863 Einwohner (1934)
4.473 Einwohner (1939)

Leitring:
928 Einwohner (1934)
973 Einwohner (1939)

Leutschach (Markt):
564 Einwohner (1934)
562 Einwohner (1939)

Lind:
321 Einwohner (1934)
295 Einwohner (1939)

Lipsch:
213 Einwohner (1934)
230 Einwohner (1939)

Marchtring:
334 Einwohner (1934)
335 Einwohner (1939)

Mitteregg:
415 Einwohner (1934)
394 Einwohner (1939)

Nestelberg:
306 Einwohner (1934)
302 Einwohner (1939)

Neudorf an der Mur:
497 Einwohner (1934)
472 Einwohner (1939)

Neudorf im Sausal:
236 Einwohner (1934)
228 Einwohner (1939)

Neutersdorf:
221 Einwohner (1934)
188 Einwohner (1939)

Oberfahrenbach:
655 Einwohner (1934)
643 Einwohner (1939)

Oberhaag:
2.844 Einwohner (1934)
2.754 Einwohner (1939)

Oberjahring:
335 Einwohner (1934)
308 Einwohner (1939)

Obervogau:
491 Einwohner (1934)
469 Einwohner (1939)

Ottenberg:
228 Einwohner (1934)
228 Einwohner (1939)

Pistorf:
1.238 Einwohner (1934)
1.126 Einwohner (1939)

Pöls:
611 Einwohner (1934)
579 Einwohner (1939)

Prarath:
419 Einwohner (1934)
393 Einwohner (1939)

Ragnitz:
446 Einwohner (1934)
470 Einwohner (1939)

Ratsch:
416 Einwohner (1934)
410 Einwohner (1939)

Retznei:
551 Einwohner (1934)
551 Einwohner (1939)

Sankt Andrä im Sausal:
668 Einwohner (1934)
662 Einwohner (1939)

Sankt Georgen an der Stiefing (Markt):
951 Einwohner (1934)
886 Einwohner (1939)

Sankt Johann im Saggauthale:
2.544 Einwohner (1934)
2.389 Einwohner (1939)

Sankt Margarethen:
452 Einwohner (1934)
434 Einwohner (1939)

Sankt Nikolai im Sausal:
551 Einwohner (1934)
499 Einwohner (1939)

Sankt Nikolai ob Draßling:
867 Einwohner (1934)
797 Einwohner (1939)

Sankt Ulrich am Waasen:
445 Einwohner (1934)
438 Einwohner (1939)

Sankt Veit am Vogau:
777 Einwohner (1934)
733 Einwohner (1939)

Schirka:
500 Einwohner (1934)
454 Einwohner (1939)

Schloßberg:
1.828 Einwohner (1934)
1.717 Einwohner (1939)

Schönberg:
444 Einwohner (1934)
431 Einwohner (1939)

Schrötten:
314 Einwohner (1934)
504 Einwohner (1939)

Seggauberg:
1.016 Einwohner (1934)
   990 Einwohner (1939)

Spielfeld:
1.355 Einwohner (1934)
1.226 Einwohner (1939)

Steinriegel:
1.575 Einwohner (1934)
1.566 Einwohner (1939)

Stocking:
485 Einwohner (1934)
455 Einwohner (1939)

Straß (Markt):
1.278 Einwohner (1934)
   921 Einwohner (1939)

Sukdull:
439 Einwohner (1934)
431 Einwohner (1939)

Sulztal:
313 Einwohner (1934)
295 Einwohner (1939)

Tillmitsch:
1.057 Einwohner (1934)
   992 Einwohner (1939)

Unterhaus:
405 Einwohner (1934)
338 Einwohner (1939)

Untervogau:
719 Einwohner (1934)
710 Einwohner (1939)

Wagna:
1.300 Einwohner (1934)
1.189 Einwohner (1939)

Waldschach:
363 Einwohner (1934)
320 Einwohner (1939)

Weitendorf:
792 Einwohner (1934)
975 Einwohner (1939)

Wildon (Markt):
1.345 Einwohner (1934)
1.344 Einwohner (1939)

Wolfsberg:
606 Einwohner (1934)
580 Einwohner (1939)

Wutschdorf:
256 Einwohner (1934)
246 Einwohner (1939)



Quellen:

Statistisches Handbuch für die Republik Österreich. Herausgegeben vom Bundesamt für Statistik. X. Jahrgang. Wien, 1929.

Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Teil I: Altreich und Land Österreich. Berlin, 1939.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.