








 | Österreich 1938 - 1945
Kreis Voitsberg Zugehörigkeit staatlich 1938-1945: Reichsgau Steiermark Zugehörigkeit Justiz (1942): Amtsgericht Voitsberg, Landgericht Graz, Oberlandesgericht Graz
Einwohnerzahl Kreis Voitsberg 45.572 (1934) 44.600 (1939), davon 624 Evangelische, 41.985 Katholiken, 120 sonstige Christen, 0 Juden
Gemeindeverzeichnis 1939:
Aichegg: 451 Einwohner (1934) 385 Einwohner (1939)
Arnstein: 497 Einwohner (1934) 481 Einwohner (1939)
Bärnbach: 2.717 Einwohner (1934) 2.919 Einwohner (1939)
Edelschrott: 736 Einwohner (1934) 738 Einwohner (1939)
Fluttendorf: 211 Einwohner (1934) 165 Einwohner (1939)
Gaisfeld: 358 Einwohner (1934) 247 Einwohner (1939)
Gallmannsegg: 528 Einwohner (1934) 528 Einwohner (1939)
Gasselberg: 282 Einwohner (1934) 287 Einwohner (1939)
Geistthal: 1.262 Einwohner (1934) 1.253 Einwohner (1939)
Gößnitz: 714 Einwohner (1934) 700 Einwohner (1939)
Grabenwarth: 350 Einwohner (1934) 294 Einwohner (1939)
Gradenberg: 1.420 Einwohner (1934) 1.332 Einwohner (1939)
Graden Piber: 809 Einwohner (1934)
Großsöding: 266 Einwohner (1934) 252 Einwohner (1939)
Großwöllmitz: 284 Einwohner (1934) 252 Einwohner (1939)
Hallersdorf: 193 Einwohner (1934) 153 Einwohner (1939)
Hausdorf: 318 Einwohner (1934) 296 Einwohner (1939)
Hirschegg Piber: 357 Einwohner (1934) 379 Einwohner (1939)
Hirschegg Rein: 548 Einwohner (1934) 516 Einwohner (1939)
Hochtregist: 1.097 Einwohner (1934) 1.056 Einwohner (1939)
Kainach bei Voitsberg: 795 Einwohner (1934) 722 Einwohner (1939)
Kalchberg: 569 Einwohner (1934) 525 Einwohner (1939)
Kemetberg: 442 Einwohner (1934) 416 Einwohner (1939)
Kirchberg: 381 Einwohner (1934) 367 Einwohner (1939)
Kleinsöding: 393 Einwohner (1934) 384 Einwohner (1939)
Kleinwöllmitz: 364 Einwohner (1934) 313 Einwohner (1939)
Köflach (Markt): 2.932 Einwohner (1934) 2.935 Einwohner (1939)
Köppling: 314 Einwohner (1934) 299 Einwohner (1939)
Kohlschwarz: 722 Einwohner (1934) 676 Einwohner (1939)
Kowald: 1.099 Einwohner (1934) 1.155 Einwohner (1939)
Kreuzberg: 774 Einwohner (1934) 725 Einwohner (1939)
Krottendorf: 988 Einwohner (1934) 948 Einwohner (1939)
Ligist (Markt): 375 Einwohner (1934) 419 Einwohner (1939)
Lobming: 453 Einwohner (1934) 497 Einwohner (1939)
Lobmingberg: 298 Einwohner (1934) 310 Einwohner (1939)
Maria Lankowitz (Markt): 1.720 Einwohner (1934) 1.608 Einwohner (1939)
Modriach: 343 Einwohner (1934) 349 Einwohner (1939)
Moosing: 169 Einwohner (1934) 149 Einwohner (1939)
Mooskirchen (Markt): 307 Einwohner (1934) 327 Einwohner (1939)
Muggauberg: 387 Einwohner (1934) 357 Einwohner (1939)
Neudorf bei Mooskirchen: 101 Einwohner (1934) 98 Einwohner (1939)
Neudorf bei Sankt Johann ob Hohenburg: 135 Einwohner (1934) 122 Einwohner (1939)
Oberwald: 408 Einwohner (1934) 387 Einwohner (1939)
Pack: 592 Einwohner (1934) 585 Einwohner (1939)
Piber: 575 Einwohner (1934) 546 Einwohner (1939)
Piberegg: 431 Einwohner (1934) 387 Einwohner (1939)
Pichling bei Köflach: 2.555 Einwohner (1934) 2.977 Einwohner (1939)
Pichling bei Mooskirchen: 197 Einwohner (1934) 210 Einwohner (1939)
Puchbach: 1.031 Einwohner (1934) 1.037 Einwohner (1939)
Raßberg: 317 Einwohner (1934) 293 Einwohner (1939)
Rosenthal: 1.728 Einwohner (1934) 1.504 Einwohner (1939)
Salla: 620 Einwohner (1934) 618 Einwohner (1939)
Sankt Johann ob Hohenburg: 225 Einwohner (1934) 200 Einwohner (1939)
Sankt Martin am Wöllmißberg: 809 Einwohner (1934) 707 Einwohner (1939)
Södingberg: 889 Einwohner (1934) 855 Einwohner (1939)
Stallhofen: 652 Einwohner (1934) 668 Einwohner (1939)
Steinberg: 571 Einwohner (1934) 572 Einwohner (1939)
Stögersdorf: 547 Einwohner (1934) 529 Einwohner (1939)
Thallein: 373 Einwohner (1934) 366 Einwohner (1939)
Tregist: 1.383 Einwohner (1934) 1.253 Einwohner (1939)
Unterwald: 537 Einwohner (1934) 540 Einwohner (1939)
Voitsberg (Stadt): 3.737 Einwohner (1923) 3.673 Einwohner (1934) 3.777 Einwohner (1939)
Quellen:
Statistisches Handbuch für die Republik Österreich. Herausgegeben vom Bundesamt für Statistik. X. Jahrgang. Wien, 1929.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Teil I: Altreich und Land Österreich. Berlin, 1939. Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940. Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942. Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|