Landkreis Briesen

Zugehörigkeit staatlich:
bis 1919 Land Preußen, Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Marienwerder
1919-1939 Polen, 26. 10. 1939 - 1945 Reichsgau Danzig-Westpreußen, Regierungsbezirk Marienwerder
Zuständ. Justiz (1894):
1) Amtsgericht Briesen, Landgericht Thorn, Oberlandesgericht Marienwerder
2) Amtsgericht Gollub, Landgericht Thorn, Oberlandesgericht Marienwerder
Zuständ. Justiz (1942):
1) Amtsgericht Briesen, Landgericht Thorn, Oberlandesgericht Danzig
2) Amtsgericht Gollub, Landgericht Thorn, Oberlandesgericht Danzig
Zugehörigkeit ev. Kirche: Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Hinweis Kirchenbücher)


Einwohner Landkreis Briesen
39.863 (1890), davon 14.711 Evangelische, 23.857 Katholiken, 1.025 Juden und 270 Sonstige
43.153 (1900), davon 15.979 Evangelische, 26.043 Katholiken und 1.131 Sonstige einschl. Juden
49.506 (1910), davon 21.783 Evangelische, 26.550 Katholiken und 1.173 Sonstige einschl. Juden

Die Reichstagswahlen von
im Wahlkreis Thorn-Culm
(Thorn, Culm, Briesen)
19071912
Nationalliberal50,2 %51,7 %
Polenpartei48,0 %44,6 %
SPD1,7 %3,6 %
Zersplittert0,1 %0,1 %


Ortsverzeichnis:

Arnoldsdorf:
(1894 Amtsgericht Graudenz, Post Briesen)
812 Einwohner (1885)

Bahrendorf:
(1894 Amtsgericht und Post Briesen;
Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche)
703 Einwohner (1885)

Bartelshof, Gutsbezirk

Bergwalde

Bielsk, Dorf:
(1894 Amtsgericht Thorn, Post Schönsee)
512 Einwohner (1885)

Bielskerbuden

Birkenau, Gutsbezirk

Birkenhain

Borowno

Briesen (früher Friedeck), Stadt:
(1894 Amtsgericht und Post Briesen;
Geschichte: Briesen wurde als Friedeck 1311 gegründet;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Thorn-Allenstein der Preußischen Staatsbahn, Vorschussverein, Volksbank, Amtsgericht, Landratsamt, evangelische und katholische Pfarrkirche, Maschinenfabrik, Dampfmolkerei, Bierbrauerei, 13 Windmühlen, Ackerbau)
3.964 Einwohner (1875)
4.498 Einwohner (1880)

Buck, Gutsbezirk

Cholewitz, Gutsbezirk

Cymberg

Deutsch-Lopatken

Deutschwalde

Drewenzwald (Oberförsterei), Gutsbezirk

Drückenhof

Elgischewo

Elsanowo, Gutsbezirk

Friederikenhof, Gutsbezirk

Friedrichsdorf

Fronau, Gutsbezirk

Gajewo, Gutsbezirk

Galsburg, Gutsbezirk

Galsdorf

Gappa, Gutsbezirk

Golau (Oberförsterei), Gutsbezirk

Golau (Schloß), Gutsbezirk

Gollub, Stadt:
(1894 Amtsgericht und Post Gollub;
Geographie: gelegen an der Drewenz und der polnischen Stadt Dobrzin gegenüber;
Besonderheiten 1894: 2 Vorschussvereine, Amtsgericht, Nebenzollamt I, evangelische und katholische Pfarrkirche, altes Schloss; dabei das Gut Gollub mit 258 Einwohnern und die Oberförsterei Gollub)
2.701 Einwohner (1875)
2.893 Einwohner (1880)
2.738 Einwohner (1890), davon 644 Evangelische, 1.729 Katholiken und 354 Juden (1.000 Polen)

Groß-Budzek

Groß-Orsichau

Groß-Pulkowo

Groß-Radowisk

Groß-Reichenau

Gruneberg

Grünfelde, Gutsbezirk

Hammer, Gutsbezirk

Heinrichsberg

Heynerode, Gutsbezirk

Hochdorf

Hohenkirch

Hofleben, Gutsbezirk

Hohenkirch, Gutsbezirk

Josephat, Gutsbezirk

Kamenzdorf

Kelpin

Kieslingswalde

Klein-Brudzaw

Klein-Czappeln

Klein-Grunau, Gutsbezirk

Klein-Radowisk, Gutsbezirk

Kollat, Gutsbezirk

Kolmansfeld

Kolmansfeld

Königlich Neudorf

Kronzno

Labenz

Landen, Gutsbezirk

Lebendorf

Leutsdorf

Lindhof

Lipnitza

Lissau, Gutsbezirk

Lissewo

Lobedau

Mgowo, Gutsbezirk

Michalken

Mischlewitz

Mittwalde

Mlewietz (Neusasserei)

Mlewo

Mlynietz

Mokrylaß

Neubruch

Neudorf, Gutsbezirk

Neuhof

Neumühl, Gutsbezirk

Nielub, Gutsbezirk

Nußdorf

Obitzkau, Gutsbezirk

Orlowo, Gutsbezirk

Osterbitz

Pfeilsdorf

Piontkowo, Gutsbezirk

Piwnitz

Pluskowenz, Gutsbezirk

Plywaczewo

Polkau

Preußisch Lanke, Gutsbezirk

Przeskodda, Gutsbezirk

Rabenhorst, Gutsbezirk

Rehfelde

Rheinsberg

Richnau

Rosenthal, Gutsbezirk

Schein

Schewen, Gutsbezirk

Schönbrod

Schönfließ, Gutsbezirk

Schönsee, Stadt:
(1894 Amtsgericht Thorn, Post Schönsee;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Thorn-Osterode der Preußischen Staatsbahn, Gerichtstag, evangelische und katholische Pfarrkirche, Zuckerfabrik)
1.643 Einwohner (1885)

Seeheim

Siegfriedsdorf

Silbersdorf

Sittno, Gutsbezirk

Skemsk

Sokoligora

Treuhaufen, Gutsbezirk

Trzianno

Wallitsch, Gutsbezirk

Wangerin

Wielkalonka, Gutsbezirk

Wimsdorf

Wittenburg i. Westpreußen

Wolffserbe, Gutsbezirk

Za Radowisk

Zaskotsch, Gutsbezirk

Zawadda, Gutsbezirk

Zazielen

Zielen



Quellen und Literatur

Das Deutsche Ortsbuch. Vollständiges Gemeindelexikon enthaltend alle selbständigen Ortschaften und Gutsbezirke (etwa 70.000 politische Gemeinden) im deutschen Reichsgebiet unter Berücksichtigung der in Ausführung der Friedensbedingungen erfolgten Landesabtretungen an Belgien, Danzig, Dänemark, Frankreich, das Memelgebiet, Polen und die Tschecho-Slowakei nebst Angabe der zuständigen Amtsgerichte, Verwaltungsbehörden, Landgerichte, Oberlandesgerichte, Regierungsbezirke, des Staatsgebiets und der Einwohnerzahlen. Herausgegeben von Friedrich Müller. Nächstebreck/Kreis Schwelm, 1920.

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 109: Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni 1895. Berufsstatistik der kleineren Verwaltungsbezirke. Berlin, 1897.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dezember 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 250: Die Reichstagswahlen von 1912. Berlin, 1913.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.