| Kreis Danziger Höhe (1920 aufgelöst)
Zugehörigkeit staatlich: Land Preußen, Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Danzig Zuständ. Justiz (1894): Amtsgericht Danzig, Landgericht Danzig, Oberlandesgericht Marienwerder Zuständ. Militärdienst 1885: I. Armeekorps Zugehörigkeit ev. Kirche: Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Hinweis Kirchenbücher)
Einwohner Landkreis Danziger Höhe 39.763 (1890), davon 17.465 Evangelische, 22.116 Katholiken, 69 Juden und 113 Sonstige 53.119 (1900), davon 23.838 Evangelische, 29.018 Katholiken und 263 Sonstige einschl. Juden 53.506 (1910), davon 23.955 Evangelische, 29.206 Katholiken und 345 Sonstige einschl. Juden
Die Reichstagswahlen von im Wahlkreis Landkreis Danzig (Danziger Höhe, Danziger Niederung) | 1907 | 1912 | Mittelstandspartei | - | 0,2 % | Reichspartei | 44,1 % | 24,5 % | Freisinnige Vereinigung | 6,9 % | - | Fortschrittliche Volkspartei | - | 19,2 % | Zentrum | 24,4 % | 22,8 % | Polen | 7,1 % | 5,4 % | SPD | 17,0 % | 27,6 % | Zersplittert | 0,5 % | 0,3 % |
Ortsverzeichnis:
Altdorf
Artschau, Rittergut: (1894 Amtsgericht Danzig, Post Straschin-Prangschin) 129 Einwohner (1885)
Bangschin, Gutsbezirk: (1894 Amtsgericht Danzig, Post Praust) 179 Einwohner (1885)
Bankau, Rittergut: (1894 Amtsgericht Danzig, Post Löblau) 218 Einwohner (1885)
Bissau: (1894 Amtsgericht Danzig, Post Zuckau; Besonderheiten 1894: Ziegelei; 1920 an Polen abgetreten) 470 Einwohner (1885)
Bösendorf
Borgfeld
Borrenschin, Gutsbezirk
Braunsdorf
Brentau
Brösen
Czapeln, Gutsbezirk: (1920 an Polen abgetreten)
Domachau, Gutsbezirk
Ellernitz, Gutsbezirk: (1920 an Polen abgetreten)
Emaus
Gischkau
Gluckau: (1920 an Polen abgetreten)
Goschin, Gutsbezirk
Grenzdorf
Groß-Bölkau, Gutsbezirk
Groß-Kleschkau
Groß-Kleschkau, Gutsbezirk
Groß-Saalau, Gutsbezirk
Groß-Trampken
Groß-Trampken, Gutsbezirk
Guteherberge
Hoch-Kelpin
Jenkau, Gutsbezirk
Jetau
Johannisthal, Gutsbezirk
Katzke
Kladau
Klein-Bölkau
Klein-Kelpin, Gutsbezirk
Klein-Kleschkau, Gutsbezirk
Klein-Saalau
Klein-Trampken
Kokoschken, Gutsbezirk: (1920 an Polen abgetreten)
Kowall
Lagschau, Gutsbezirk
Langenau
Leesen, Gutsbezirk: (1920 an Polen abgetreten)
Lissau, Gutsbezirk
Löblau
Mallentin, Forstgutsbezirk
Mattern, Gutsbezirk: (1920 an Polen abgetreten)
Matzkau, Gutsbezirk
Meisterswalde
Müggau, Gutsbezirk
Nenkau, Gutsbezirk
Nobel
Ohra: (1894 Amtsgericht Danzig, Post Ohra; Geographie: gelegen am Höhenrand und an der Neuen Radaune; Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche, Knabenerziehungsanstalt Johannisstift, Gemüsebau) 5.105 Einwohner (1875) 5.513 Einwohner (1880) 6.567 Einwohner (1890)
Oliva: (1894 Amtsgericht Danzig, Post Oliva; Geographie: gelegen in anmutiger Lage am Höhenrand; Geschichte: zu Oliva Friede vom 13. Mai 1660; Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Zoppot-Danzig der Preußischen Staatsbahn; Oberförsterei; evangelische und schöne, zum ehmaligen Zisterzienser-Mönchskloster von 1170 gehörende katholische Pfarrkirche; Schloss mit schönem Garten, Landhäuser Danziger Bürger, Aussicht vom Karlsberg, Maschinenfabrik, nahebei Eisenhämmer und Mühlen (Schwabental); zu Oliva gehört die Kolonie Pelonken mit 856 Einwohnern mit Armenhaus und Arbeitsanstalt von Danzig und Waisenhaus) 3.284 Einwohner (1875) 3.922 Einwohner (1880) 3.793 Einwohner (1890)
Oliva, Landgemeinde
Oliva (Forst), Gutsbezirk
Ottomin, Forstgutsbezirk
Pietzkendorf
Prangschin, Gutsbezirk
Praust
Prausterkrug, Forstgutsbezirk
Rambau, Gutsbezirk
Ramkau: (1920 an Polen abgetreten)
Rexin, Gutsbezirk
Richthof: (1920 an Polen abgetreten)
Rosenberg
Rottmannsdorf, Gutsbezirk
Russoschin, Gutsbezirk
Saskoschin, Gutsbezirk
Saspe
Schäferei, Gutsbezirk: (1920 an Polen abgetreten)
Scharfenort
Schellmühl
Scherniau
Schönfeld
Schönfeld, Gutsbezirk
Schönwarling
Schüddelkau
Schwarzenfelde, Gutsbezirk
Schwintsch, Gutsbezirk
Straschin, Gutsbezirk
Suckschin
Trampken, Forstgutsbezirk
Wartsch
Wartsch, Gutsbezirk
Wonneberg
Woyanowo, Gutsbezirk
Zankenzin, Gutsbezirk
Zipplau
Quellen und Literatur
Das Deutsche Ortsbuch. Vollständiges Gemeindelexikon enthaltend alle selbständigen Ortschaften und Gutsbezirke (etwa 70.000 politische Gemeinden) im deutschen Reichsgebiet unter Berücksichtigung der in Ausführung der Friedensbedingungen erfolgten Landesabtretungen an Belgien, Danzig, Dänemark, Frankreich, das Memelgebiet, Polen und die Tschecho-Slowakei nebst Angabe der zuständigen Amtsgerichte, Verwaltungsbehörden, Landgerichte, Oberlandesgerichte, Regierungsbezirke, des Staatsgebiets und der Einwohnerzahlen. Herausgegeben von Friedrich Müller. Nächstebreck/Kreis Schwelm, 1920.
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.
Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1880. Berlin, 1883. Statistik des Deutschen Reichs. Band 109: Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni 1895. Berufsstatistik der kleineren Verwaltungsbezirke. Berlin, 1897. Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dezember 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903. Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915. Statistik des Deutschen Reichs. Band 250: Die Reichstagswahlen von 1912. Berlin, 1913. Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|