Landkreis Einbeck
(1. 4. 1974 eingegliedert in den Landkreis Northeim)

Zugehörigkeit staatlich:
bis 1945 Preußen, Provinz Hannover, Regierungsbezirk Hildesheim
1945 britische Besatzungszone
1946 Land Niedersachsen
1949 Bundesland Niedersachsen, Regierungsbezirk Hildesheim
Zuständ. Justiz (1894): Amtsgericht Einbeck, Landgericht Göttingen, Oberlandesgericht Celle
Zuständ. Finanzamt (1927): Finanzamt Northeim, Landesfinanzamt Hannover
Zuständiger Gau 1933-1945: Südhannover-Braunschweig
Zuständ. Militärdienst (1885): X. Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche (1939): Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Zugehörigkeit kath. Kirche (1939): Bistum Hildesheim


Einwohner Landkreis Einbeck
24.917 (1890), davon 484 Evangelische, 238 Juden
25.136 (1900), davon 24.230 Evangelische,    507 Katholiken
26.730 (1910), davon 25.552 Evangelische,    783 Katholiken
26.987 (1925), davon 25.736 Evangelische,    979 Katholiken, 16 sonstige Christen, 141 Juden
27.114 (1933), davon 25.618 Evangelische, 1.082 Katholiken, 12 sonstige Christen,   99 Juden
26.633 (1939), davon 24.770 Evangelische, 1.257 Katholiken, 15 sonstige Christen,   17 Juden
46.099 (1946)
47.786 (1950)
42.000 (1960), davon 12.500 Vertriebene
42.500 (1969)

Die Reichstagswahlen von
im Wahlkreis Einbeck-Northeim (Kreise
Einbeck, Northeim, Osterode a. Harz)
19071912
Reichspartei29,0 %-
Nationalliberal30,1 %30,3 %
SPD29,2 %40,3 %
Welfenpartei11,7 %-
Fraktionslos-29,4 %

Die Reichstagswahlen vom
im Landkreis Einbeck
5. 3. 1933
Wahlbeteiligung94,8 %
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt17.102
NSDAP10.220
SPD4.821
KPD476
Zentrum153
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)985
DVP - Deutsche Volkspartei66
Christlich-sozialer Volksdienst90
Deutsche Bauernpartei2
Deutsch-Hannoversche Partei187
DDP (Deutsche Staatspartei)102
Andere Parteien-


Erwerbstätigkeit und Altersstruktur der Bevölkerung im Landkreis Einbeck nach der Volkszählung vom 17. 5. 1939
Zahl der Haushaltungen7.726
Ständige Bevölkerung (Wohnbevölkerung ohne die ihre Dienstpflicht
ableistenden Angehörigen von Wehrmacht und Reichsarbeitsdienst)
26.633
davon männlich12.885
Altersstruktur der Bevölkerung: 
unter 6 Jahre alt10,6 %
6 bis 13 Jahre alt13,0 %
14 bis 64 Jahre alt67,0 %
über 64 Jahre alt9,4 %
Berufszugehörigkeit nach Wirtschaftszweig: 
Landwirtschaft und Forstwirtschaft33,6 %
Industrie und Handwerk35,1 %
Handel und Verkehr9,9 %
Dienstleistungen einschl. öffentlicher Dienst21,4 %
Berufszugehörigkeit nach der Stellung im Beruf: 
Selbstständige17,6 %
Mithelfende Familienangehörige16,3 %
Beamte und Angestellte11,5 %
Arbeiter42,2 %
Sonstige12,4 %
Betriebsfläche der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe: 
0,5 bis unter 5 ha65,8 %
5 bis unter 10 ha18,0 %
10 bis unter 20 ha9,9 %
20 bis unter 100 ha5,7 %
100 ha und mehr0,6 %


Die Gemeinden des Landkreises Einbeck:
(Stand von 1939 durchnummeriert)

1. Amelsen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf, Finanzamt Northeim)
438 Einwohner (1925)
413 Einwohner (1933)
380 Einwohner (1939)

2. Andershausen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Post Einbeck, Finanzamt Northeim)
58 Einwohner (1925)
55 Einwohner (1933)
59 Einwohner (1939)

3. Avendshausen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf, Finanzamt Northeim)
146 Einwohner (1925)
130 Einwohner (1933)
118 Einwohner (1939)

4. Buensen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Stöckheim, Finanzamt Northeim)
75 Einwohner (1933)
73 Einwohner (1939)

5. Dassel, Stadt:
(1894 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Dassel;
1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Dassel, Finanzamt Northeim;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Salzderhelden-Dassel der Preußischen Staatsbahn, Gerichtstag, Oberförsterei, evangelische und katholische Pfarrkirche, Eisenhütte, zahlreiche Steinschleifer, Steinbrüche, Kalkbrennerei)
1.453 Einwohner (1885)
1.696 Einwohner (1925)
2.103 Einwohner (1933)
2.103 Einwohner (1939)

6. Dassensen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf, Finanzamt Northeim)
499 Einwohner (1925)
515 Einwohner (1933)
481 Einwohner (1939)

7. Deitersen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf, Finanzamt Northeim)
197 Einwohner (1925)
205 Einwohner (1933)
202 Einwohner (1939)

8. Dörrigsen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Salzderhelden, Finanzamt Northeim)
278 Einwohner (1925)
271 Einwohner (1933)
261 Einwohner (1939)

9. Drüber:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Stöckheim, Finanzamt Northeim)
371 Einwohner (1925)
338 Einwohner (1933)
312 Einwohner (1939)

10. Edemissen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Salzderhelden, Finanzamt Northeim)
458 Einwohner (1925)
452 Einwohner (1933)
437 Einwohner (1939)

11. Eilensen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf, Finanzamt Northeim)
178 Einwohner (1925)
169 Einwohner (1933)
178 Einwohner (1939)

12. Einbeck, Stadt:
(1894 Kreis, Amtsgericht und Post Einbeck;
1927 Kreis, Amtsgericht und Post Einbeck, Finanzamt Northeim;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Salzderhelden-Dassel der Preußischen Staatsbahn, Militär: 1 Bat. Inf. Nr. 82, Vorschußverein, Kreisamt, Amt und Amtsgericht, drei evangelische Kirchen (darunter die Alexanderkirche mit den Grabmälern der Fürsten von Grubenhagen), Realprogymnasium mit Progymnasium, Fachschule für Maschinenbauer, Webschule, Waisenhaus, großes Bürgerasyl, Wollspinnerei, Wollweberei, Tuchfabrik, Zuckerfabrik, Tapetenfabrik, Gurtenfabrik, Zigarrenfabrik, mechanische Leinweberei, Roßhaarspinnerei, Walkerei, viele Schuhmacher, Bierbrauerei (Bier im Mittelalter berühmt), Gasanstalt, lebhafter Handel. Geschichte: die Stadt Einbeck entstand um die 1085 und 1145 gegründeten Stifte zu Alexander (mit dem Blut Christi) und zu Marien (mit dem Haar und der Milch der Maria), 1320-1596 Hauptstadt des Fürstentums Grubenhagen, im Mittelalter Mitglied der Hanse, hatte im Mittelalter 12.000 Einwohner, im Dreißigjährigen Krieg wichtige Festung, die 1626 und 1641 von den Kaiserlichen erobert wurde;
Besonderheiten 1927: Landratsamt, Realgymnasium, Reichsbanknebenstelle, Zollamt)
  7.676 Einwohner (1890), davon 332 Katholiken u. 151 Juden
  9.683 Einwohner (1925)
10.089 Einwohner (1933), davon 9.053 Evangelische, 699 Katholiken,   8 sonstige Christen, 58 Juden
10.046 Einwohner (1939), davon 8.813 Evangelische, 759 Katholiken, 12 sonstige Christen,   9 Juden
17.759 Einwohner (1950)
29.432 Einwohner (1977)
28.900 Einwohner (1980)
29.000 Einwohner (1990)

13. Ellensen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf, Finanzamt Northeim)
279 Einwohner (1925)
278 Einwohner (1933)
280 Einwohner (1939)

14. Hilwartshausen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Dassel, Finanzamt Northeim)
678 Einwohner (1925)
725 Einwohner (1933)
692 Einwohner (1939)

15. Hollenstedt:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Stöckheim, Finanzamt Northeim)
696 Einwohner (1925)
662 Einwohner (1933)
667 Einwohner (1939)

16. Holtensen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf, Finanzamt Northeim)
390 Einwohner (1925)
362 Einwohner (1933)
368 Einwohner (1939)

17. Hoppensen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf, Finanzamt Northeim)
149 Einwohner (1925)
143 Einwohner (1933)
143 Einwohner (1939)

18. Hullersen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Post Einbeck, Finanzamt Northeim)
327 Einwohner (1925)
294 Einwohner (1933)
273 Einwohner (1939)

19. Hunnesrück:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf, Finanzamt Northeim)
319 Einwohner (1933)
298 Einwohner (1939)

20. Iber:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Stöckheim, Finanzamt Northeim)
318 Einwohner (1925)
287 Einwohner (1933)
259 Einwohner (1939)

21. Immensen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Salzderhelden, Finanzamt Northeim)
285 Einwohner (1925)
279 Einwohner (1933)
239 Einwohner (1939)

22. Kohnsen:
(1927 Kreis und Amtsgericht und Post Einbeck, Finanzamt Northeim)
273 Einwohner (1925)
269 Einwohner (1933)
255 Einwohner (1939)

23. Krimmensen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf, Finanzamt Northeim)
163 Einwohner (1925)
157 Einwohner (1933)
164 Einwohner (1939)

24. Kuventhal:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Post Einbeck, Finanzamt Northeim)
235 Einwohner (1925)
232 Einwohner (1933)
228 Einwohner (1939)

25. Lauenberg:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf, Finanzamt Northeim)
836 Einwohner (1925)
858 Einwohner (1933)
838 Einwohner (1939)

26. Lüthorst:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Lüthorst, Finanzamt Northeim)
712 Einwohner (1925)
684 Einwohner (1933)
670 Einwohner (1939)

27. Mackensen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Dassel, Finanzamt Northeim)
531 Einwohner (1925)
499 Einwohner (1933)
488 Einwohner (1939)

28. Markoldendorf:
(1894 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf;
1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf, Finanzamt Northeim;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche, Leinweberei)
   933 Einwohner (1885)
   974 Einwohner (1925)
   985 Einwohner (1933)
1.365 Einwohner (1939)

29. Negenborn:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Post Einbeck, Finanzamt Northeim)
132 Einwohner (1925)
126 Einwohner (1933)
141 Einwohner (1939)

30. Odagsen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Salzderhelden, Finanzamt Northeim)
365 Einwohner (1925)
354 Einwohner (1933)
361 Einwohner (1939)

31. Oldendorf:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf, Finanzamt Northeim;
1. 4. 1939 eingegliedert in Markoldendorf)
498 Einwohner (1925)
456 Einwohner (1933)

32. Portenhagen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf, Finanzamt Northeim)
226 Einwohner (1925)
225 Einwohner (1933)
199 Einwohner (1939)

33. Rengershausen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf, Finanzamt Northeim)
89 Einwohner (1925)
91 Einwohner (1933)
90 Einwohner (1939)

34. Rotenkirchen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post , Finanzamt Northeim)
188 Einwohner (1925)
153 Einwohner (1933)
158 Einwohner (1939)

35. Salzderhelden:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Salzderhelden, Finanzamt Northeim)
1.086 Einwohner (1925)
1.070 Einwohner (1933)
1.059 Einwohner (1939)

36. Sievershausen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Sievershausen, Finanzamt Northeim)
1.006 Einwohner (1925)
1.090 Einwohner (1933)
1.075 Einwohner (1939)

37. Solling, Forst, gemeindefreier Gutsbezirk:
0 Einwohner (1933)
0 Einwohner (1939)

38. Stöckheim:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Stöckheim, Finanzamt Northeim)
463 Einwohner (1925)
509 Einwohner (1933)
517 Einwohner (1939)

39. Strodthagen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Salzderhelden, Finanzamt Northeim)
142 Einwohner (1925)
119 Einwohner (1933)
123 Einwohner (1939)

40. Sülbeck:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Salzderhelden, Finanzamt Northeim)
445 Einwohner (1925)
401 Einwohner (1933)
394 Einwohner (1939)

41. Vardeilsen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf, Finanzamt Northeim)
267 Einwohner (1925)
221 Einwohner (1933)
208 Einwohner (1939)

42. Volksen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Post Einbeck, Finanzamt Northeim)
213 Einwohner (1925)
195 Einwohner (1933)
188 Einwohner (1939)

43. Wellersen:
(1927 Kreis und Amtsgericht Einbeck, Post Markoldendorf, Finanzamt Northeim)
282 Einwohner (1925)
256 Einwohner (1933)
252 Einwohner (1939)



Quellen:

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 250: Die Reichstagswahlen von 1912. Berlin, 1913.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode). Berlin, 1935.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 559: Ergebnisse der Volks-, Berufs- und landwirtschaftlichen Betriebszählung 1939 in den Gemeinden. Heft 8: Provinz Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Bremen, Schaumburg-Lippe. Berlin, 1943.

Statistisches Handbuch für Niedersachsen 1950. Herausgegeben vom Niedersächsischen Amt für Landesplanung und Statistik. Hannover, 1950.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1952. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1952.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1961. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1961.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1971. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1971.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1981. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1981.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1992. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1992.

Statistisches Jahrbuch Niedersachsen 1978. Herausgegeben vom Niedersächsischen Landesverwaltungsamt. Hannover, 1979.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.