Landkreis Flatow (poln. Zlotów)

Zugehörigkeit staatlich: Land Preußen,
bis 1922 Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Marienwerder
1922-1939 Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen
1939-1945 Provinz Pommern, Regierungsbezirk Grenzmark Posen-Westpreußen
Zuständ. Justiz (1894):
1) Amtsgericht Flatow, Landgericht Konitz, Oberlandesgericht Marienwerder
2) Amtsgericht Vandsburg, Landgericht Konitz, Oberlandesgericht Marienwerder
3) Amtsgericht Zempelburg, Landgericht Konitz, Oberlandesgericht Marienwerder
Zuständ. Justiz (1942):
1) Amtsgericht Flatow, Landgericht Schneidemühl, Oberlandesgericht Marienwerder
2) Amtsgericht Vandsburg, Landgericht Konitz, Oberlandesgericht Danzig
3) Amtsgericht Zempelburg, Landgericht Konitz, Oberlandesgericht Danzig
Zuständ. Finanzamt (1927): Finanzamt Flatow, Landesfinanzamt Stettin
Zuständ. Gau 1933-1945: bis 1939 Kurmark (Mark Brandenburg), ab 1939 Pommern
Zuständ. Militärdienst 1885: II. Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche: Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Kirchenprovinz Pommern
Zugehörigkeit kath. Kirche: Freie Prälatur Schneidemühl


Einwohner Landkreis Flatow
64.717 (1885)
65.165 (1890), davon 37.482 Evangelische, 25.584 Katholiken, 2.079 Juden
65.752 (1900), davon 37.573 Evangelische, 26.450 Katholiken
69.186 (1910), davon 38.578 Evangelische, 29.364 Katholiken
41.241 (1925), davon 26.913 Evangelische, 13.585 Katholiken, 98 sonstige Christen, 605 Juden
40.567 (1933), davon 25.973 Evangelische, 14.016 Katholiken, 41 sonstige Christen, 449 Juden
39.211 (1939), davon 25.197 Evangelische, 13.380 Katholiken, 78 sonstige Christen,   83 Juden

Die Reichstagswahlen von
im Wahlkreis Schlochau-Flatow
19071912
Deutschkonservativ44,5 %33,2 %
Nationalliberal-17,7 %
Deutsche Reformpartei-4,8 %
Zentrum12,7 %19,0 %
Polenpartei24,8 %22,0 %
SPD0,7 %3,3 %
Antisemiten17,2 %-
Zersplittert0,1 %0,0 %

Die Reichstagswahlen vom
im Landkreis Flatow
5. 3. 1933
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt20.854
NSDAP13.496
SPD1.698
KPD661
Zentrum3.311
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)1.517
DVP - Deutsche Volkspartei40
Christlich-sozialer Volksdienst46
Deutsche Bauernpartei-
Deutsch-Hannoversche Partei-
DDP (Deutsche Staatspartei)85
Andere Parteien-


Die Gemeinden des Landkreises Flatow:
(Stand von 1939 durchnummeriert)

1. Adlig Landeck:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Landeck Adlig)
290 Einwohner (1925)
378 Einwohner (1933)
350 Einwohner (1939)

Annafeld, Domäne:
(1894 Amtsgericht und Post Flatow;
1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Flatow)
116 Einwohner (1885)
147 Einwohner (1925)

Annenfelde, Vorwerk:
(1894 Amtsgericht Flatow, Post Preußisch-Friedland)
115 Einwohner (1885)

2. Aspenau:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Linde)
496 Einwohner (1933)
477 Einwohner (1939)

3. Augustendorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Krojanke)
264 Einwohner (1925)
250 Einwohner (1933)
215 Einwohner (1939)

4. Battrow:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Linde)
443 Einwohner (1925)
377 Einwohner (1933)
373 Einwohner (1939)

Blankenfelde, 1. 10. 1937 eingegliedert in Blankwitt

5. Blankwitt:
(1927 Kreis, Amtstgericht, Post und Finanzamt Flatow)
357 Einwohner (1925)
573 Einwohner (1933)
514 Einwohner (1939)

6. Böck:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Grunau)
190 Einwohner (1925)
185 Einwohner (1933)
164 Einwohner (1939)

7. Buschdorf (früher Zakrzewo):
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Zakrzewo)
1.204 Einwohner (1925)
1.159 Einwohner (1933)
1.214 Einwohner (1939)

8. Conradsfelde:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Ziskau)
292 Einwohner (1925)
240 Einwohner (1933)
260 Einwohner (1939)

9. Deutsch Fier:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Gursen)
356 Einwohner (1933)
307 Einwohner (1939)

10. Dobrin:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Lanken)
1.022 Einwohner (1925)
   821 Einwohner (1933)
   852 Einwohner (1939)

11. Espenhagen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Tarnowke)
373 Einwohner (1933)
321 Einwohner (1939)

12. Flatow, Stadt:
(1894 Amtsgericht und Post Flatow;
1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Flatow;
Geographie: gelegen an der Glumia zwischen 3 Seen;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Schneidemühl-Dirschau der Preußischen Staatsbahn, Warendepot der Reichsbank, Vorschussverein, Landratsamt, Amtsgericht, Oberförsterei, evangelische und katholische Pfarrkirche,Synagoge, Rettungshaus, Bierbrauerei, Tischlerei, Dampfschneidemühle, Molkerei, Torfstich; dabei das Rittergut Flatow des Prinzen Friedrich Leopold mit 167 Einwohnern, Schloss, Tiergarten, Oberförsterei Kujan;
Besonderheiten 1927: Landratsamt, Realschule, Zollamt)
3.510 Einwohner (1875)
3.921 Einwohner (1880)
3.852 Einwohner (1890), davon 2.082 Evangelische, 1.368 Katholiken, 402 Juden (800 Polen)
5.811 Einwohner (1925)
7.112 Einwohner (1933)
7.496 Einwohner (1939)

13. Friedrichsbruch:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Flatow)
83 Einwohner (1925)
81 Einwohner (1933)
82 Einwohner (1939)

14. Glumen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Zakrzewo)
748 Einwohner (1925)
708 Einwohner (1933)
705 Einwohner (1939)

15. Gresonse:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Radawnitz, Post Radawnitz)
317 Einwohner (1925)
235 Einwohner (1933)
227 Einwohner (1939)

16. Groß Butzig:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Ziskau)
418 Einwohner (1925)
384 Einwohner (1933)
374 Einwohner (1939)

17. Groß Friedrichsberg:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Zakrzewo)
498 Einwohner (1925)
466 Einwohner (1933)
435 Einwohner (1939)

18. Grunau:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Grunau)
456 Einwohner (1925)
975 Einwohner (1933)
985 Einwohner (1939)

19. Gursen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Gursen)
446 Einwohner (1925)
845 Einwohner (1933)
779 Einwohner (1939)

20. Hammer:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Krojanke)
268 Einwohner (1925)
222 Einwohner (1933)
181 Einwohner (1939)

21. Hohenfier:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Radawnitz)
338 Einwohner (1925)
302 Einwohner (1933)
252 Einwohner (1939)

Hütte:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Lanken;
1. 10. 1939 eingegliedert in Lanken)
  68 Einwohner (1925)
210 Einwohner (1933)
208 Einwohner (1939)

22. Kappe:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Lanken)
411 Einwohner (1925)
352 Einwohner (1933)
320 Einwohner (1939)

23. Karlsdorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Lugetal)
168 Einwohner (1925)
164 Einwohner (1933)
124 Einwohner (1939)

24. Kietz:
616 Einwohner (1933)
555 Einwohner (1939)

25. Kirschdorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Lugetal)
168 Einwohner (1925)
151 Einwohner (1933)
133 Einwohner (1939)

26. Klein Butzig:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Linde)
282 Einwohner (1925)
298 Einwohner (1933)
329 Einwohner (1939)

27. Klein Friedrichsberg:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Kujan)
48 Einwohner (1925)
37 Einwohner (1933)
34 Einwohner (1939)

28. Kleschin:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Kleschin)
388 Einwohner (1925)
359 Einwohner (1933)
315 Einwohner (1939)

29. Kölpin:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Lanken)
572 Einwohner (1925)
603 Einwohner (1933)
559 Einwohner (1939)

30. Königsdorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Lugetal)
584 Einwohner (1925)
525 Einwohner (1933)
490 Einwohner (1939)

31. Krojanke, Stadt:
(1894 Amtsgericht Flatow, Post Krojanke;
1927 Kreis, Amtsgericht und Post Flatow, Post Krojanke;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Schneidemühl-Dirschau der Preußischen Staatsbahn; Gerichtstag, evangelische und katholische Pfarrkirche, Ackerbau; dabei das gleichnamige Gut mit 193 Einwohnern)
3.303 Einwohner (1875)
3.531 Einwohner (1880)
3.344 Einwohner (1890), davon 1.781 Evangelische, 1.055 Katholiken, 508 Juden (400 Polen)
3.354 Einwohner (1925)
3.345 Einwohner (1933)
3.233 Einwohner (1939)

32. Krummenfließ:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Landeck)
443 Einwohner (1925)
467 Einwohner (1933)
405 Einwohner (1939)

33. Kujan:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Kujan)
201 Einwohner (1933)
205 Einwohner (1939)

34. Kujan, Forst, gemeindefreier Gutsbezirk:
0 Einwohner (1933)
0 Einwohner (1939)

35. Lanken:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Lanken)
720 Einwohner (1925)
688 Einwohner (1933)
856 Einwohner (1939)

36. Lessendorf:
76 Einwohner (1933)
68 Einwohner (1939)

37. Linde:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Linde)
1.159 Einwohner (1925)
1.643 Einwohner (1933)
1.624 Einwohner (1939)

38. Lugetal:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Lugetal)
815 Einwohner (1925)
655 Einwohner (1933)
706 Einwohner (1939)

39. Mittel Friedrichsberg:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Kujan)
127 Einwohner (1925)
107 Einwohner (1933)
  92 Einwohner (1939)

40. Neu Battrow:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Linde)
311 Einwohner (1925)
266 Einwohner (1933)
279 Einwohner (1939)

41. Neu Butzig:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Ziskau)
372 Einwohner (1925)
338 Einwohner (1933)
314 Einwohner (1939)

42. Neu Grunau:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Buchholz)
430 Einwohner (1925)
385 Einwohner (1933)
335 Einwohner (1939)

43. Neuhof:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Flatow)
120 Einwohner (1925)
414 Einwohner (1933)
387 Einwohner (1939)

44. Petzin:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Flatow)
318 Einwohner (1925)
543 Einwohner (1933)
481 Einwohner (1939)

45. Posenberg:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Grunau)
225 Einwohner (1925)
185 Einwohner (1933)
165 Einwohner (1939)

46. Pottlitz:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Linde)
615 Einwohner (1925)
516 Einwohner (1933)
538 Einwohner (1939)

47. Preußenfeld:
535 Einwohner (1933)
537 Einwohner (1939)

48. Proch:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Flatow)
139 Einwohner (1933)
140 Einwohner (1939)

49. Radawnitz:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Radawnitz)
1.030 Einwohner (1925)
   965 Einwohner (1933)
   955 Einwohner (1939)

50. Ruden:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Kujan)
411 Einwohner (1925)
404 Einwohner (1933)
398 Einwohner (1939)

51. Sakollnow:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Krojanke)
480 Einwohner (1925)
459 Einwohner (1933)
416 Einwohner (1939)

52. Schmirdau:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Kujan)
363 Einwohner (1925)
345 Einwohner (1933)
331 Einwohner (1939)

53. Schmirtenau:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Krojanke)
387 Einwohner (1925)
471 Einwohner (1933)
461 Einwohner (1939)

54. Schönfeld:
(1927 Kreis und Finanzamt Flatow, Amtsgericht Schneidemühl, Post Schönfeld)
681 Einwohner (1925)
669 Einwohner (1933)
643 Einwohner (1939)

55. Schwente:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Schwente)
1.380 Einwohner (1925)
1.324 Einwohner (1933)
1.191 Einwohner (1939)

56. Seedorf (Grenzmark):
302 Einwohner (1933)
345 Einwohner (1939)

57. Seefelde:
317 Einwohner (1933)
281 Einwohner (1939)

58. Steinau:
572 Einwohner (1933)
504 Einwohner (1939)

59. Steinmark:
377 Einwohner (1933)
371 Einwohner (1939)

60. Stewnitz (Stevnitz):
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Flatow)
583 Einwohner (1925)
512 Einwohner (1933)
449 Einwohner (1939)

61. Straßfurt (Straßforth):
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Flederborn)
183 Einwohner (1925)
167 Einwohner (1933)
138 Einwohner (1939)

Strusendorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Post Flatow, Post Glubschin;
1. 4. 1938 eingegliedert in Steinau)
226 Einwohner (1925)

62. Tarnowke:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Tarnowke)
1.538 Einwohner (1925)
1.608 Einwohner (1933)
1.548 Einwohner (1939)

63. Treuenheide:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Glubschin)
313 Einwohner (1933)
274 Einwohner (1939)

Vandsburg:
(1894 Amtsgericht Vandsburg, Landgericht Konitz, Post Vandsburg)
1.783 Einwohner (1885), davon 1.036 Evang., 566 Kath. u. 181 Juden

64. Wengerz:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Tarnowke)
189 Einwohner (1925)
186 Einwohner (1933)
169 Einwohner (1939)

65. Wilhelmsbruch:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Ziskau)
293 Einwohner (1933)
309 Einwohner (1939)

66. Wilhelmssee (Wilhelmsee):
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Kleschin)
220 Einwohner (1925)
181 Einwohner (1933)
171 Einwohner (1939)

67. Wittenburg:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Glubschin)
190 Einwohner (1933)
161 Einwohner (1939)

68. Wonzow:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Schwente)
230 Einwohner (1925)
196 Einwohner (1933)
166 Einwohner (1939)

Zakrzewo, 1. 11. 1935 umbenannt in Buschdorf

Zempelburg:
(1894 Kreis Flatow, Amtsgericht und Post Zempelburg;
Geographie: gelegen am Ausfluss der Zempolna aus dem Zempelburger See;
Besonderheiten 1894: evangelische und katholische Pfarrkirche, Bierbrauerei, Zigarrenfabrikation, Getreidehandel, allwöchentliche Schweinemärkte)
3.516 Einwohner (1875)
3.736 Einwohner (1880)
3.510 Einwohner (1890), davon 2.011 Evangelische, 839 Katholiken, 657 Juden (280 Polen)

69. Ziskau:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Flatow, Post Ziskau;
Besonderheiten 1927: Zollamt)
397 Einwohner (1925)
360 Einwohner (1933)
356 Einwohner (1939)



Quellen:

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Statistik des Deutschen Reichs, Alte Folge. Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 32: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1885. Berlin, 1888.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933. Berlin, 1935.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Teil I: Altreich und Land Österreich. Berlin, 1939.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.


Deutsche Geschichte 1871 - 1945 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.