Landkreis Oberwesterwaldkreis
(16. 3. 1974 Zusammenlegung der Landkreise Oberwesterwaldkreis und Unterwesterwaldkreis zum Westerwaldkreis)

Zugehörigkeit staatlich:
bis 1945 Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden
1945 französische Besatzungszone
1946 Land Rheinland-Pfalz
1949 Bundesland Rheinland-Pfalz, Regierungsbezirk Montabaur
Zuständ. Justiz (1894):
1) Amtsgericht Hachenburg, Landgericht Neuwied, Oberlandesgericht Frankfurt a. M.
2) Amtsgericht Marienberg im Westerwald, Landgericht Limburg a. d. Lahn, Oberlandesgericht Frankfurt a. M.
3) Amtsgericht Rennerod, Landgericht Limburg a. d. Lahn, Oberlandesgericht Frankfurt a. M.
4) Amtsgericht Wallmerod, Landgericht Neuwied, Oberlandesgericht Frankfurt a. M.
Zuständ. Finanzamt (1927):
1) Finanzamt Hachenburg, Landesfinanzamt Cassel
2) Finanzamt Westerburg (Westerwald), Landesfinanzamt Cassel
Zuständ. Gau 1933-1945: Hessen-Nassau
Zuständ. Militärdienst (1885): XI. Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche: Evangelische Landeskirche Nassau-Hessen
Zugehörigkeit kath. Kirche: Bistum Limburg


Einwohner Landkreis Oberwesterwaldkreis
24.380 (1900), davon 16.771 Evangelische,   7.320 Katholiken
27.343 (1910), davon 18.260 Evangelische,   8.757 Katholiken
31.457 (1925), davon 20.943 Evangelische, 10.159 Katholiken, 97 sonstige Christen, 130 Juden
58.569 (1933), davon 30.060 Evangelische, 28.054 Katholiken,   1 sonstiger Christ,    245 Juden
56.969 (1939), davon 28.990 Evangelische, 27.286 Katholiken, 79 sonstige Christen,   82 Juden
62.417 (1950)
64.900 (1960), davon 4.600 Vertriebene
77.500 (1969)

Einwohner Landkreis Westerburg
28.119 (1900), davon 7.051 Evangelische, 20.801 Katholiken
28.869 (1910), davon 7.194 Evangelische, 21.358 Katholiken
32.114 (1925), davon 8.133 Evangelische, 23.703 Katholiken, 0 sonstige Christen, 148 Juden

Die Reichstagswahlen vom
im Oberwesterwaldkreis
5. 3. 1933
Wahlbeteiligung88,2 %
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt32.482
NSDAP15.725
SPD2.188
KPD1.346
Zentrum10.937
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)1.924
DVP - Deutsche Volkspartei117
Christlich-sozialer Volksdienst158
Deutsche Bauernpartei22
Deutsch-Hannoversche Partei1
DDP (Deutsche Staatspartei)64
Andere Parteien-


Die Gemeinden des Oberwestwaldkreis:
(Stand von 1939 durchnummeriert)

1. Ailertchen:
(1927 Oberwesterwaldkreis, Amtsgericht Marienberg, Post Langenhalm, Finanzamt Hachenburg)
436 Einwohner (1925)
488 Einwohner (1933)
470 Einwohner (1939)

2. Alpenrod:
(1894 Amtsgericht und Post Hachenburg;
1927 Oberwesterwaldkreis, Amtsgericht und Finanzamt Hachenburg, Post Alpenrod;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche, Molkerei)
   920 Einwohner (1885)
1.123 Einwohner (1925)
1.057 Einwohner (1933)
1.021 Einwohner (1939)

3. Altstadt:
(1927 Oberwesterwaldkreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Hachenburg)
734 Einwohner (1925)
757 Einwohner (1933)
737 Einwohner (1939)

4. Arnshöfen:
125 Einwohner (1933)
123 Einwohner (1939)

5. Astert:
228 Einwohner (1933)
225 Einwohner (1939)

6. Atzelgift:
342 Einwohner (1933)
325 Einwohner (1939)

7. Bach:
236 Einwohner (1933)
279 Einwohner (1939)

8. Bellingen:
306 Einwohner (1933)
342 Einwohner (1939)

9. Berod b. Hachenburg:
428 Einwohner (1933)
427 Einwohner (1939)

10. Berod b. Wallmerod:
332 Einwohner (1933)
341 Einwohner (1939)

11. Berzhahn:
383 Einwohner (1933)
340 Einwohner (1939)

12. Bilkheim:
279 Einwohner (1933)
255 Einwohner (1939)

13. Bölsberg:
203 Einwohner (1933)
215 Einwohner (1939)

14. Borod:
343 Einwohner (1933)
338 Einwohner (1939)

15. Brandscheid:
222 Einwohner (1933)
218 Einwohner (1939)

16. Bretthausen:
201 Einwohner (1933)
237 Einwohner (1939)

17. Büdingen:
491 Einwohner (1933)
502 Einwohner (1939)

18. Dahlen:
269 Einwohner (1933)
306 Einwohner (1939)

19. Dreifelden:
159 Einwohner (1933)
148 Einwohner (1939)

20. Dreisbach:
368 Einwohner (1933)
341 Einwohner (1939)

21. Düringen:
77 Einwohner (1933)
68 Einwohner (1939)

22. Ehringhausen:
80 Einwohner (1933)
67 Einwohner (1939)

23. Eichenstruth:
161 Einwohner (1933)
152 Einwohner (1939)

24. Eisen:
130 Einwohner (1933)
127 Einwohner (1939)

25. Elbingen:
219 Einwohner (1933)
216 Einwohner (1939)

26. Elsoff:
505 Einwohner (1933)
435 Einwohner (1939)

27. Emmerichenhain:
394 Einwohner (1933)
582 Einwohner (1939)

28. Enspel:
237 Einwohner (1933)
258 Einwohner (1939)

29. Erbach (Westerwald):
467 Einwohner (1933)
463 Einwohner (1939)

30. Ettinghausen:
162 Einwohner (1933)
159 Einwohner (1939)

31. Ewighausen:
155 Einwohner (1933)
161 Einwohner (1939)

32. Fehl-Ritzhausen:
516 Einwohner (1933)
521 Einwohner (1939)

33. Gehlert:
409 Einwohner (1933)
379 Einwohner (1939)

34. Gemünden:
(1927 Kreis und Finanzamt Westerburg, Amtsgericht Rennerod, Post Gemünden)
   988 Einwohner (1925)
1.021 Einwohner (1933)
   972 Einwohner (1939)

35. Gershasen:
283 Einwohner (1933)
253 Einwohner (1939)

36. Giesenhausen:
271 Einwohner (1933)
260 Einwohner (1939)

37. Girkenroth:
399 Einwohner (1933)
391 Einwohner (1939)

38. Großseifen:
374 Einwohner (1933)
349 Einwohner (1939)

39. Guckheim:
477 Einwohner (1933)
471 Einwohner (1939)

40. Hachenburg, Stadt:
(1927 Kreis Oberwesterwaldkreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Hachenburg)
2.191 Einwohner (1925)
2.359 Einwohner (1933)
2.506 Einwohner (1939)

41. Härtlingen:
238 Einwohner (1933)
217 Einwohner (1939)

42. Hahn b. Marienberg (Westerwald):
261 Einwohner (1933)
250 Einwohner (1939)

43. Hahn b. Wallmerod:
375 Einwohner (1933)
364 Einwohner (1939)

44. Halbs:
157 Einwohner (1933)
150 Einwohner (1939)

45. Hardt:
253 Einwohner (1933)
239 Einwohner (1939)

46. Heimborn:
175 Einwohner (1933)
173 Einwohner (1939)

47. Hellenhahn-Schellenberg:
733 Einwohner (1933)
729 Einwohner (1939)

48. Hergenroth:
235 Einwohner (1933)
253 Einwohner (1939)

49. Herschbach (Oberwesterwaldkreis):
562 Einwohner (1933)
528 Einwohner (1939)

50. Heuzert:
159 Einwohner (1933)
157 Einwohner (1939)

51. Hinterkirchen:
113 Einwohner (1933)
102 Einwohner (1939)

52. Hintermühlen:
238 Einwohner (1933)
225 Einwohner (1939)

53. Höchstenbach:
520 Einwohner (1933)
539 Einwohner (1939)

54. Höhn-Urdorf:
869 Einwohner (1933)
812 Einwohner (1939)

55. Hölzenhausen:
148 Einwohner (1933)
152 Einwohner (1939)

56. Hof:
(1927 Kreis Oberwesterwaldkreis, Amtsgericht und Post Marienberg, Finanzamt Hof)
   845 Einwohner (1925)
   855 Einwohner (1933)
1.053 Einwohner (1939)

57. Homberg:
165 Einwohner (1933)
146 Einwohner (1939)

58. Hüblingen:
260 Einwohner (1933)
246 Einwohner (1939)

59. Irmtraut:
415 Einwohner (1933)
409 Einwohner (1939)

60. Kaden (Oberwesterwald):
326 Einwohner (1933)
396 Einwohner (1939)

61. Kirburg:
344 Einwohner (1933)
335 Einwohner (1939)

62. Kölbingen:
559 Einwohner (1933)
535 Einwohner (1939)

63. Korb:
164 Einwohner (1933)
170 Einwohner (1939)

64. Kroppach:
350 Einwohner (1933)
367 Einwohner (1939)

65. Kuhnhöfen:
91 Einwohner (1933)
77 Einwohner (1939)

66. Kundert:
262 Einwohner (1933)
268 Einwohner (1939)

67. Langenbach b. Kirburg:
483 Einwohner (1933)
455 Einwohner (1939)

68. Langenbach b. Marienberg (Westerwald):
581 Einwohner (1933)
585 Einwohner (1939)

69. Langenhahn:
424 Einwohner (1933)
394 Einwohner (1939)

70. Lautzenbrücken:
237 Einwohner (1933)
238 Einwohner (1939)

71. Liebenscheid:
376 Einwohner (1933)
352 Einwohner (1939)

72. Limbach:
322 Einwohner (1933)
327 Einwohner (1939)

73. Linden:
105 Einwohner (1933)
109 Einwohner (1939)

74. Lochum:
244 Einwohner (1933)
217 Einwohner (1939)

75. Löhnfeld:
104 Einwohner (1933)
150 Einwohner (1939)

76. Luckenbach:
337 Einwohner (1933)
349 Einwohner (1939)

77. Mähren:
191 Einwohner (1933)
173 Einwohner (1939)

78. Marienberg (Westerwald), Stadt:
(1894 Amtsgericht und Post Marienberg;
1927 Oberwesterwaldkreis, Amtsgericht und Post Marienberg, Finanzamt Hachenburg;
Besonderheiten 1894: Vorschussverein, Agentur der Nassauischen Landesbank, Landratsamt für den Oberwesterwaldkreis, Amtsgericht, evangelische Pfarrkirche)
   707 Einwohner (1885)
1.415 Einwohner (1925)
1.566 Einwohner (1933)
1.889 Einwohner (1939)

79. Marzhausen:
201 Einwohner (1933)
190 Einwohner (1939)

80. Merkelbach:
287 Einwohner (1933)
269 Einwohner (1939)

81. Meudt:
774 Einwohner (1933)
764 Einwohner (1939)

82. Mittelhattert:
335 Einwohner (1933)
336 Einwohner (1939)

83. Mittelhofen:
329 Einwohner (1933)
288 Einwohner (1939)

84. Mörlen:
383 Einwohner (1933)
343 Einwohner (1939)

85. Molsberg:
341 Einwohner (1933)
325 Einwohner (1939)

86. Mudenbach:
583 Einwohner (1933)
584 Einwohner (1939)

87. Mündersbach:
562 Einwohner (1933)
532 Einwohner (1939)

88. Müschenbach:
606 Einwohner (1933)
630 Einwohner (1939)

89. Neuhochstein:
319 Einwohner (1933)
378 Einwohner (1939)

90. Neunkhausen:
524 Einwohner (1933)
520 Einwohner (1939)

91. Neunkirchen:
403 Einwohner (1933)
375 Einwohner (1939)

92. Neustadt:
323 Einwohner (1933)
330 Einwohner (1939)

93. Niederahr:
(1894 Amtsgericht Wallmerod, Post Meudt)
350 Einwohner (1885)
415 Einwohner (1933)
443 Einwohner (1939)

94. Niederhattert:
296 Einwohner (1933)
311 Einwohner (1939)

95. Niedermörsbach:
237 Einwohner (1933)
243 Einwohner (1939)

96. Niederroßbach:
540 Einwohner (1933)
548 Einwohner (1939)

97. Niedersayn:
137 Einwohner (1933)
139 Einwohner (1939)

98. Nister:
590 Einwohner (1933)
598 Einwohner (1939)

99. Nister-Möhrendorf:
233 Einwohner (1933)
218 Einwohner (1939)

100. Norken:
522 Einwohner (1933)
517 Einwohner (1939)

101. Oberahr:
(1894 Amtsgericht Wallmerod, Post Meudt;
1927 Kreis und Finanzamt Westerburg, Amtsgericht Wallmerod, Post Meudt)
334 Einwohner (1885)
297 Einwohner (1925)
291 Einwohner (1933)
264 Einwohner (1939)

102. Oberhattert:
589 Einwohner (1933)
561 Einwohner (1939)

103. Obermörsbach:
193 Einwohner (1933)
192 Einwohner (1939)

104. Oberrod:
458 Einwohner (1933)
405 Einwohner (1939)

105. Oberroßbach:
257 Einwohner (1933)
241 Einwohner (1939)

106. Obersayn:
228 Einwohner (1933)
215 Einwohner (1939)

107. Öllingen:
526 Einwohner (1933)
527 Einwohner (1939)

108. Pfuhl:
347 Einwohner (1933)
336 Einwohner (1939)

109. Pottum:
583 Einwohner (1933)
794 Einwohner (1939)

110. Püschen:
150 Einwohner (1933)
146 Einwohner (1939)

111. Rehe:
495 Einwohner (1933)
695 Einwohner (1939)

112. Rennerod:
(1927 Kreis und Finanzamt Westerburg, Amtsgericht und Post Rennerod)
1.658 Einwohner (1925)
1.707 Einwohner (1933)
1.632 Einwohner (1939)

113. Roßbach:
643 Einwohner (1933)
603 Einwohner (1939)

Rotenhain s. Rotzenhahn

114. Rothenbach:
472 Einwohner (1933)
516 Einwohner (1939)

115. Rotzenhahn:
(3. 7. 1937 umbenannt in Rotenhain)
266 Einwohner (1933)
255 Einwohner (1939)

116. Sainerholz:
143 Einwohner (1933)
135 Einwohner (1939)

117. Sainscheid:
249 Einwohner (1933)
242 Einwohner (1939)

118. Salz:
614 Einwohner (1933)
592 Einwohner (1939)

119. Salzburg:
176 Einwohner (1933)
151 Einwohner (1939)

120. Schmidthahn:
117 Einwohner (1933)
124 Einwohner (1939)

121. Schönberg:
332 Einwohner (1933)
308 Einwohner (1939)

122. Seck:
725 Einwohner (1933)
664 Einwohner (1939)

123. Stahlhofen:
139 Einwohner (1933)
126 Einwohner (1939)

124. Stangenrod:
268 Einwohner (1933)
266 Einwohner (1939)

125. Steinebach:
296 Einwohner (1933)
275 Einwohner (1939)

126. Stein-Neukirch:
303 Einwohner (1933)
291 Einwohner (1939)

127. Stein-Wingert:
197 Einwohner (1933)
179 Einwohner (1939)

128. Stockhausen-Illfurth:
322 Einwohner (1933)
336 Einwohner (1939)

129. Stockum:
227 Einwohner (1933)
220 Einwohner (1939)

130. Streithausen:
357 Einwohner (1933)
294 Einwohner (1939)

131. Todtenberg:
128 Einwohner (1933)
107 Einwohner (1939)

132. Unnau:
634 Einwohner (1933)
632 Einwohner (1939)

133. Wahlrod:
595 Einwohner (1933)
559 Einwohner (1939)

134. Waigandshain:
222 Einwohner (1933)
196 Einwohner (1939)

135. Waldmühlen:
267 Einwohner (1933)
250 Einwohner (1939)

136. Wallmerod:
599 Einwohner (1933)
596 Einwohner (1939)

137. Weidenhahn:
481 Einwohner (1933)
497 Einwohner (1939)

138. Weißenberg:
165 Einwohner (1933)
155 Einwohner (1939)

139. Welkenbach:
120 Einwohner (1933)
110 Einwohner (1939)

140. Weltersburg:
187 Einwohner (1933)
181 Einwohner (1939)

141. Wengenroth:
215 Einwohner (1933)
200 Einwohner (1939)

142. Westerburg, Stadt:
(1927 Kreis, Post und Finanzamt Westerburg, Amtsgericht Rennerod)
1.758 Einwohner (1925)
1.763 Einwohner (1933)
1.955 Einwohner (1939)

143. Westernohe:
561 Einwohner (1933)
515 Einwohner (1939)

144. Wied:
334 Einwohner (1933)
305 Einwohner (1939)

145. Willingen:
279 Einwohner (1933)
258 Einwohner (1939)

146. Willmenrod:
558 Einwohner (1933)
483 Einwohner (1939)

147. Winkelbach:
83 Einwohner (1933)
91 Einwohner (1939)

148. Winnen:
316 Einwohner (1933)
292 Einwohner (1939)

149. Zehnhausen b. Rennerod:
302 Einwohner (1933)
261 Einwohner (1939)

150. Zehnhausen b. Wallmerod:
128 Einwohner (1933)
126 Einwohner (1939)

151. Zinhain:
312 Einwohner (1933)
306 Einwohner (1939)



Quellen:

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode). Berlin, 1935.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Teil I: Altreich und Land Österreich. Berlin, 1939.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1952. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1952.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1961. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1961.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1971. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1971.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.