| Landkreis Hohensalza (früher Inowrazlaw)
Zugehörigkeit staatlich: Land Preußen, Provinz Posen, Regierungsbezirk Bromberg 1919-1939 Polen, 1939-1945 Reichsgau Wartheland, Regierungsbezirk Hohensalza Zuständ. Justiz (1894): Amtsgericht Inowrazlaw, Landgericht Bromberg, Oberlandesgericht Posen Zuständ. Militärdienst (1885): II. Armeekorps Zugehörigkeit ev. Kirche: Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Hinweis Kirchenbücher)
Einwohner Landkreis Hohensalza 61.841 (1890), davon 20.506 Evangelische, 39.624 Katholiken, 1.635 Juden und 76 Sonstige 74.405 (1900), davon 23.557 Evangelische, 49.138 Katholiken und 1.710 Sonstige einschl. Juden 77.294 (1910), davon 25.258 Evangelische, 50.743 Katholiken und 1.293 Sonstige einschl. Juden Einwohner Stadtkreis Hohensalza 1931: 34.531 Einwohner Landkreis Hohensalza 1931: 48.807 (ohne Stadtkreis Hohensalza)
Ortsverzeichnis:
Adlig Brühlsdorf
Altendorf
Alt-Grabia, Dorf u. Rittergut: (1894 Amtsgericht Inowrazlaw, Post Neu-Grabia) 225 Einwohner (1885)
Amsee: (1894 Amtsgericht Inowrazlaw, Post Amsee) 66 Einwohner (1885)
Argenau (früher Gniewkowo), Stadt: (1894 Amtsgericht Inowrazlaw, Post Argenau) 1.847 Einwohner (1875) 2.229 Einwohner (1880) 2.614 Einwohner (1890)
Argenau (Oberförsterei), Gutsbezirk
Balino, Gutsbezirk
Balzweiler
Batkowo
Bendzitowo
Bendzitowo, Gutsbezirk
Bergbruch
Bismarckstreu
Bombolin, Rittergut: (1894 Amtsgericht Inowrazlaw, Post Argenau) 107 Einwohner (1885)
Bonkowo, Rittergut: (1894 Amtsgericht Inowrazlaw, Post Freitagsheim) 165 Einwohner (1885)
Branno, Gutsbezirk: (1894 Amtsgericht Inowrazlaw, Post Argenau) 158 Einwohner (1885)
Broniewo, Dorf: (1894 Amtsgericht Inowrazlaw, Post Güldenhof) 302 Einwohner (1885)
Brudnia, Dorf: (1894 Amtsgericht Inowrazlaw, Post Brudnia; Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche) 283 Einwohner (1885)
Brühlsdorf, Dorf: (1894 Amtsgericht Inowrazlaw, Post Hopfengarten) 676 Einwohner (1885)
Buczkowo, Gutsbezirk: (1894 Amtsgericht Inowrazlaw, Post Argenau) 84 Einwohner (1885)
Chlewisk, Gut: (1894 Amtsgericht Inowrazlaw, Post Luisenfelde; Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche) 215 Einwohner (1885)
Chrostowo
Cieslin, Dorf und Rittergut: (1894 Amtsgericht und Post Inowrazlaw) 180 Einwohner (1885)
Czyste, Rittergut: (1894 Amtsgericht Inowrazlaw, Post Jakschitz) 146 Einwohner (1885)
Daheim, Gutsbezirk
Dalkowo, Gut: (1894 Amtsgericht und Post Inowrazlaw) 74 Einwohner (1885)
Dembiniec
Deutschwalde
Dobieslawitz, Gutsbezirk
Dobrogoschütz, Gutsbezirk
Dombken
Dombrowken, Gutsbezirk
Dulsk, Gutsbezirk
Dziennitz, Gutsbezirk
Dziewa
Eichthal
Eigenheim
Elsenheim
Erika
Forbach, Gutsbezirk
Freitagsheim
Friedrichsfelde, Gutsbezirk
Friedrichskron
Gloykowo, Gutsbezirk
Gniewkowitz
Gnoyno, Gutsbezirk
Gora, Gutsbezirk
Gorschen
Großendorf, Gutsbezirk
Groß-Koluda, Gutsbezirk
Groß-Morin
Groß-Morin, Gutsbezirk
Groß-Opok
Groß-Werdershausen
Groß-Wodek
Grünkirch
Grüntal
Grünweiler
Güldenhof
Hohensalza (früher Inowrazlaw), Stadt: 9.147 Einwohner (1875) 11.558 Einwohner (1880)
Jakobsdorf
Jakschitz
Jakschitz, Gutsbezirk
Jarken
Jaronty, Gutsbezirk
Jazewo
Jesuiterbruch
Johannisdorf
Johannisthal
Jordanowo
Jordanowo, Gutsbezirk
Jordanowo Hauland
Kaczkowo, Gutsbezirk
Kaisertreu
Karczyn
Karczyn, Gutsbezirk
Kawentschin, Gutsbezirk
Kempa
Klein-Koluda, Gutsbezirk
Klein-Morin
Klein-Opok
Klein-Werdershausen
Kleinwiese
Klein-Wodek
Klepary, Gutsbezirk
Kobelniki, Gutsbezirk
Komaszyce, Gutsbezirk
Koscielec, Gutsbezirk
Krenzoly, Gutsbezirk
Kruschlewitz, Gutsbezirk
Latkowo, Gutsbezirk
Leszcz, Gutsbezirk
Liebensee, Gutsbezirk
Lipie, Gutsbezirk
Lipie Abbau
Lischkowo, Gutsbezirk
Lojewo
Lojewo, Gutsbezirk
Lonkocin, Gutsbezirk
Ludwigsruh, Gutsbezirk
Luisenfelde
Lukaschewo
Marcinkowo, Gutsbezirk
Markowo, Gutsbezirk
Mierogoniewitz
Mierzwin, Gutsbezirk
Milchhöfen, Gutsbezirk
Mimowola
Minutsdorf
Mochellek, Gutsbezirk
Netzfeld
Neudorf bei Argenau
Neuhof, Gutsbezirk
Neulinden
Nischwitz
Nischwitz, Gutsbezirk
Oberwalde
Olschewitz, Gutsbezirk
Oporowek, Gutsbezirk
Orlowo
Orlowo, Gutsbezirk
Osniszewko
Osniszewo, Gutsbezirk
Ostburg
Ostrowo bei Amsee, Gutsbezirk
Ostrowo bei Argenau, Gutsbezirk
Ostwehr
Palczyn, Gutsbezirk
Parchanie
Parchanie, Gutsbezirk
Penchowo
Perkowo
Pieczysk, Gutsbezirk
Plawin, Gutsbezirk
Plawinek, Gutsbezirk
Plonkhöfen
Plonkowo, Gutsbezirk
Polnisch Suchatowko
Popowitz, Gutsbezirk
Popowitzki, Gutsbezirk
Przybyslaw
Radewitz
Radlowek, Gutsbezirk
Reichsmark
Reinau
Reinau, Forstgutsbezirk
Ritschersewko, Gutsbezirk
Rombino
Romburg, Gutsbezirk
Römershof, Gutsbezirk
Roneck
Rübenau, Gutsbezirk
Rucewko, Gutsbezirk
Rucewo, Gutsbezirk
Rycerzewo
Sanddorf
Schadlowitz
Schadlowitz, Gutsbezirk
Scharley
Scharley, Gutsbezirk
Schellstein
Schirpitz Kolonie
Schirpitz (Oberförsterei), Gutsbezirk
Schönau, Gutsbezirk
Schöngrund Seedorf
Schönwiese, Gutsbezirk
Sciborze, Gutsbezirk
Sikorowo
Skalmierowitz, Gutsbezirk
Slabencin, Gutsbezirk
Slabencinek
Slonsk
Sobiesiernie, Gutsbezirk
Soykowo, Gutsbezirk
Standau
Steinfurt
Strzemkowo, Gutsbezirk
Szymborze
Tannhofen
Topola, Gutsbezirk
Treumark
Truszcysna, Gutsbezirk
Trzask, Gutsbezirk
Tuczno
Tuczno, Gutsbezirk
Tupadly, Gutsbezirk
Turzany
Waldeshausen, Gutsbezirk
Waldesruh
Waldow
Walentinowo, Gutsbezirk
Weißenberg
Wengierce, Gutsbezirk
Wibrannowo, Gutsbezirk
Wielowies
Wienslawitz, Gutsbezirk
Wierschoslawitz, Gutsbezirk
Wierzbiczany, Gutsbezirk
Wiesenfelde, Gutsbezirk
Witowy, Gutsbezirk
Wodek (Oberförsterei), Gutsbezirk
Woydahl, Gutsbezirk
Wygoda
Zagajewitz, Gutsbezirk
Zduny, Gutsbezirk
Zelechlin, Gutsbezirk
Quellen und Literatur
Das Deutsche Ortsbuch. Vollständiges Gemeindelexikon enthaltend alle selbständigen Ortschaften und Gutsbezirke (etwa 70.000 politische Gemeinden) im deutschen Reichsgebiet unter Berücksichtigung der in Ausführung der Friedensbedingungen erfolgten Landesabtretungen an Belgien, Danzig, Dänemark, Frankreich, das Memelgebiet, Polen und die Tschecho-Slowakei nebst Angabe der zuständigen Amtsgerichte, Verwaltungsbehörden, Landgerichte, Oberlandesgerichte, Regierungsbezirke, des Staatsgebiets und der Einwohnerzahlen. Herausgegeben von Friedrich Müller. Nächstebreck/Kreis Schwelm, 1920.
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 109: Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni 1895. Berufsstatistik der kleineren Verwaltungsbezirke. Berlin, 1897. Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915. Statistik des Deutschen Reichs. Band 250: Die Reichstagswahlen von 1912. Berlin, 1913.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|