Landkreis Schroda

Zugehörigkeit staatlich: Land Preußen, Provinz Posen, Regierungsbezirk Posen
1919-1939 Polen, 1939-1945 Reichsgau Wartheland, Regierungsbezirk Posen
Zuständ. Justiz (1894): Amtsgericht Schroda, Landgericht Posen, Oberlandesgericht Posen
Zuständ. Militärdienst 1885: V. Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche: Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Hinweis Kirchenbücher)


Einwohner Landkreis Schroda
52.078 (1890), davon 8.012 Evangelische, 43.400 Katholiken, 661 Juden und Sonstige (43.300 Polen)
49.176 (1910), davon 5.298 Evangelische, 43.592 Katholiken und 286 Sonstige einschl. Juden
49.998 (1931)

Kreisgemeinschaft Gnesen/Schroda
Gerda von Sprenger
Meterstr. 40
30169 Hannover
Tel. 0511/889125

Die Reichstagswahlen von
im Wahlkreis Schrimm-Schroda
19071912
Reichspartei22,2 %21,7 %
Polenpartei77,6 %78,0 %
SPD-0,2 %
Zersplittert0,2 %0,1 %


Ortsverzeichnis:

Adlig Rumiejki, Gutsbezirk

Annakolonie

Annenhof, Gutsbezirk

Augustenberg, Gutsbezirk

Babin, Rittergut:
(1894 Amtsgericht und Post Schroda)
270 Einwohner (1885)

Bagrowo, Gutsbezirk

Bieganowo, Gutsbezirk

Borowo, Gutsbezirk

Borzejewo, Rittergut:
(1894 Amtsgericht Schroda, Post Wengierskie)
144 Einwohner (1885)

Bozydar

Bresche

Briesen, Dorf:
(1894 Amtsgericht Pudewitz, Post Nekla)
329 Einwohner (1885)

Brodowo, Dorf und Rittergut:
(1894 Amtsgericht und Post Schroda)
576 Einwohner (1885)

Bronislaw, Rittergut:
(1894 Amtsgericht Schroda, Post Pienschkowo)
144 Einwohner (1885)

Buchwald

Buchenhagen, Gutsbezirk

Buschkowiec (Buszkowice), Gutsbezirk:
(1894 Amtsgericht Pudewitz, Post Kostschin)
22 Einwohnere (1885)

Bylino

Chlapowo, Rittergut:
(1894 Amtsgericht Schroda, Post Giecz)
160 Einwohner (1885)

Chocicza, Rittergut:
(1894 Amtsgericht Schroda, Post Miloslaw)
121 Einwohner (1885)

Chudzice, Dorf und Rittergut:
(1894 Amtsgericht und Post Schroda)
149 Einwohner (1885)

Chwalkowo, Hausfideikommißgut:
(1894 Amtsgericht und Post Schroda)
225 Einwohner (1885)

Czachurki, Rittergut:
(1894 Amtsgericht Pudewitz, Post Weißenburg)
77 Einwohner (1885)

Czarnepiontkowo (Czarne-Piontkowo):
(1894 Amtsgericht Schroda, Post Miloslaw)
365 Einwohner (1885)

Czarnotek (Czarnotki), Dorf und Rittergut:
(1894 Amtsgericht Schroda, Post Santomischel)
488 Einwohner (1885)

Czerleinko, Dorf:
(1894 Amtsgericht Schroda, Post Kostschin)
339 Einwohner (1885)

Czerleino, Dorf und Rittergut:
(1894 Amtsgericht Schroda, Post Kostschin;
Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche)
457 Einwohner (1885)

Dembicz, Dorf und Rittergut:
(1894 Amtsgericht und Post Schroda)
384 Einwohner (1885)

Desenberg, Gutsbezirk

Deutscheck

Deutschwarte, Gutsbezirk

Drzonzgowo, Gutsbezirk

Dzierznica

Dzierznica, Gutsbezirk

Ebenhausen

Ellernsee, Gutsbezirk

Eschwalde, Gutsbezirk

Falkenrode, Gutsbezirk

Gablin

Garby

Garby, Gutsbezirk

Geistlich Glinka

Georgenhof, Gutsbezirk

Giecz

Gonsiorowo

Groß-Jeziory

Groß-Slupia, Gutsbezirk

Grünland

Grünthal

Grujec

Gultowy

Gultowy, Gutsbezirk

Hedingen

Heickerode, Gutsbezirk

Heinrichsau

Herrenhofen

Herrschaftlich Glinka

Iwno, Gutsbezirk

Jagodno

Jahnsfeld

Janowo

Januszewo, Gutsbezirk

Jaroslawiec, Gutsbezirk

Johannesburg, Gutsbezirk

Kahlhorst, Gutsbezirk

Kijewo

Kijewo, Gutsbezirk

Kirchlich Murzynowo

Kirchlich Murzynowo, Gutsbezirk

Klein-Jeziory

Klein-Kempa

Klein-Siekierki

Kleschewo, Gutsbezirk

Klingenburg, Gutsbezirk

Klony, Gutsbezirk

Kokoszki

Komorniki, Gutsbezirk

Königlich Biskupitz

Königshof, Gutsbezirk

Kostschin (Kostrzyn), Stadt:
(1894 Amtsgericht Pudewitz, Post Kostschin;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Glowno-Wreschen der Preußischen Staatsbahn, Vorschussverein, evangelische und katholische Pfarrkirche)
2.050 Einwohner (1875)
2.090 Einwohner (1880)
2.117 Einwohner (1890), davon 192 Evangelische und 41 Juden (1.700 Polen)

Koszuty, Gutsbezirk

Koszuty (Kolonie)

Krerowo

Krerowo, Gutsbezirk

Krzykosy

Krzyzownik

Landau

Libartowo, Gutsbezirk

Lobendorf

Luboniec

Malagorka

Marianowo

Markenfelde

Marthashagen, Gutsbezirk

Meienfelde, Gutsbezirk

Mieczyslawowo

Mionskowo

Mlodzikowo, Gutsbezirk

Moldau

Mondre

Montschnik, Gutsbezirk

Murwald

Mystki, Gutsbezirk

Nadziejewo, Gutsbezirk

Nagradowitz, Gutsbezirk

Nekla

Nekla, Gutsbezirk

Nekla (Hauland)

Nietrzanowo, Gutsbezirk

Offenberg, Gutsbezirk

Olaczewo, Gutsbezirk

Opatowko

Orschkau

Pentkowo

Pientschkowo

Pierschno, Gutsbezirk

Pierschno (Kolonie)

Piglowice, Gutsbezirk

Piglowitz

Placzki

Platau, Gutsbezirk

Plawce

Polazejewo, Gutsbezirk

Polwica

Polwica, Gutsbezirk

Pontkau

Preußenwald, Gutsbezirk

Romanowo

Rübenfelde, Gutsbezirk

Ruschkowo, Gutsbezirk

Rusiborek

Rusiborz, Gutsbezirk

Sanniki, Gutsbezirk

Santomischel, Stadt:
(1894 Amtsgericht Schroda, Post Santomischel;
Geographie: gelegen an der Bniner Seenreihe (Pfahlbaureste);
Besonderheiten 1894: evangelische und katholische Pfarrkirche, Synagoge, Schweinehandel)
1.356 Einwohner (1885)

Schellendorf

Scheringen

Schneeschütz, Gutsbezirk

Schroda, Stadt:
(1894 Amtsgericht und Post Schroda;
Geographie: gelegen an der Cybina;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Posen-Kreuzburg der Preußischen Staatsbahn, Vorschussverein, Landratsamt, Amtsgericht, evangelische und katholische Pfarrkirche, Synagoge, Kollegiatstift, Zuckerfabrik, Ölmühle, Torfstich)
3.839 Einwohner (1875)
4.261 Einwohner (1880)
4.988 Einwohner (1890), davon 562 Evangelische, 4.164 Katholiken und 257 Juden

Schrodka, Dorf und Gut:
(1894 Amtsgericht Pudewitz, Post Kurnik)
200 Einwohner (1885)

Schüttwitz

Seeburg, Gutsbezirk

Siedlec (Dorf)

Siedlec, Gutsbezirk

Siedlec (Hauland)

Slachcin

Slachcin, Gutsbezirk

Snieciska

Sokolniki

Solec

Starczanowo

Stempocin

Stromtal, Gutsbezirk

Strumiany

Strumin, Gutsbezirk

Sulencin

Szewce

Tadeuszewo

Taniborz

Targowagorka

Tarnowo, Gutsbezirk

Tischdorf, Gutsbezirk

Topola, Gutsbezirk

Trebisheim, Gutsbezirk

Trzebislawki

Tulce

Tulce, Gutsbezirk

Ulejno, Gutsbezirk

Warberg

Wengierskie

Wengierskie, Gutsbezirk

Wetterau, Gutsbezirk

Wilhelmshorst

Winna

Winnagora, Gutsbezirk

Witowo

Wlostowo

Wyszakowo, Gutsbezirk

Zimino

Zimino, Gutsbezirk

Zmyslowo

Zrenica, Gutsbezirk



Quellen und Literatur

Das Deutsche Ortsbuch. Vollständiges Gemeindelexikon enthaltend alle selbständigen Ortschaften und Gutsbezirke (etwa 70.000 politische Gemeinden) im deutschen Reichsgebiet unter Berücksichtigung der in Ausführung der Friedensbedingungen erfolgten Landesabtretungen an Belgien, Danzig, Dänemark, Frankreich, das Memelgebiet, Polen und die Tschecho-Slowakei nebst Angabe der zuständigen Amtsgerichte, Verwaltungsbehörden, Landgerichte, Oberlandesgerichte, Regierungsbezirke, des Staatsgebiets und der Einwohnerzahlen. Herausgegeben von Friedrich Müller. Nächstebreck/Kreis Schwelm, 1920.

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 109: Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni 1895. Berufsstatistik der kleineren Verwaltungsbezirke. Berlin, 1897.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 250: Die Reichstagswahlen von 1912. Berlin, 1913.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.