| Landkreis Regenwalde
Zugehörigkeit staatlich: 1894 Land Preußen, Provinz Pommern, Regierungsbezirk Stettin 1939 Land Preußen, Provinz Pommern, Regierungsbezirk Köslin Zuständ. Justiz (1894): 1) Amtsgericht Labes, Landgericht Stargard, Oberlandesgericht Stettin 2) Amtsgericht Regenwalde, Landgericht Stargard, Oberlandesgericht Stettin Zuständ. Finanzamt (1927): Finanzamt Labes, Landesfinanzamt Stettin Zuständ. Gau 1933-1945: Pommern Zuständ. Militärdienst 1885: II. Armeekorps Zugehörigkeit ev. Kirche: Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Kirchenprovinz Pommern Zugehörigkeit kath. Kirche: Bistum Berlin
Einwohner Landkreis Regenwalde 46.036 (1885) 45.272 (1890), davon 350 Katholiken, 392 Juden 44.954 (1900), davon 44.029 Evangelische, 461 Katholiken 45.991 (1910), davon 44.432 Evangelische, 957 Katholiken 50.582 (1925), davon 49.080 Evangelische, 1.263 Katholiken, 51 sonstige Christen, 159 Juden 49.739 (1933), davon 48.489 Evangelische, 1.016 Katholiken, 19 sonstige Christen, 125 Juden 49.232 (1939), davon 47.081 Evangelische, 1.033 Katholiken, 585 sonstige Christen, 37 Juden
Die Reichstagswahlen vom im Landkreis Regenwalde | 5. 3. 1933 | Abgegebene gültige Stimmen insgesamt | 28.221 | NSDAP | 17.701 | SPD | 2.489 | KPD | 816 | Zentrum | 152 | DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot) | 6.786 | DVP - Deutsche Volkspartei | 89 | Christlich-sozialer Volksdienst | 120 | Deutsche Bauernpartei | 7 | Deutsch-Hannoversche Partei | - | DDP (Deutsche Staatspartei) | 50 | Andere Parteien | 11 |
Die Gemeinden des Landkreises Regenwalde: (Stand von 1939 durchnummeriert)
1. Aalkist: 168 Einwohner (1933) 174 Einwohner (1939)
2. Alt Döberitz: (1927 Kreis und Amtsgericht Regenwalde, Post Geiglitz, Finanzamt Labes) 262 Einwohner (1933) 243 Einwohner (1939)
3. Altenfließ: (1894 Amtsgericht Labes, Post Ruhnow; 1927 Kreis Regenwalde, Amtsgericht und Finanzamt Labes, Post Teschendorf) 155 Einwohner (1885) 73 Einwohner (1925) 136 Einwohner (1933) 157 Einwohner (1939)
4. Bernsdorf: 168 Einwohner (1933) 175 Einwohner (1939)
5. Blankenhagen: 327 Einwohner (1933) 315 Einwohner (1939)
6. Bonin: 331 Einwohner (1933) 273 Einwohner (1939)
7. Christinenhof: 331 Einwohner (1933) 303 Einwohner (1939)
8. Daberkow: 148 Einwohner (1933) 153 Einwohner (1939)
9. Dorotheenthal: 203 Einwohner (1933) 201 Einwohner (1939)
10. Dorow: 266 Einwohner (1933) 240 Einwohner (1939)
11. Dübzow: 223 Einwohner (1933) 219 Einwohner (1939)
12. Elvershagen: 317 Einwohner (1933) 324 Einwohner (1939)
13. Fier: 226 Einwohner (1933) 214 Einwohner (1939)
14. Friedrichsgnade: 319 Einwohner (1933) 292 Einwohner (1939)
15. Gardin: 298 Einwohner (1933) 246 Einwohner (1939)
16. Geiglitz: 517 Einwohner (1933) 449 Einwohner (1939)
17. Gerdshagen: 274 Einwohner (1933) 231 Einwohner (1939)
18. Gienow: 342 Einwohner (1933) 307 Einwohner (1939)
19. Glietzig: 262 Einwohner (1933) 253 Einwohner (1939)
20. Groß Borckenhagen: 382 Einwohner (1933) 365 Einwohner (1939)
21. Groß Raddow: 327 Einwohner (1933) 313 Einwohner (1939)
22. Haseleu: 206 Einwohner (1933) 203 Einwohner (1939)
23. Henkenhagen: 341 Einwohner (1933) 293 Einwohner (1939)
24. Heydebreck: 266 Einwohner (1933) 274 Einwohner (1939)
25. Horst: 330 Einwohner (1933) 301 Einwohner (1939)
26. Justemin: 287 Einwohner (1933) 281 Einwohner (1939)
27. Justin: 226 Einwohner (1933) 197 Einwohner (1939)
28. Kankelfitz: 158 Einwohner (1933) 163 Einwohner (1939)
29. Karnitz: 318 Einwohner (1933) 303 Einwohner (1939)
30. Karolinenhof: 267 Einwohner (1933) 258 Einwohner (1939)
31. Karow: 330 Einwohner (1933) 309 Einwohner (1939)
32. Klaushagen: 494 Einwohner (1933) 456 Einwohner (1939)
33. Klein Raddow: 347 Einwohner (1933) 331 Einwohner (1939)
34. Kratzig: 260 Einwohner (1933) 289 Einwohner (1939)
35. Kümken: 231 Einwohner (1933) 199 Einwohner (1939)
36. Kummerow : 299 Einwohner (1933) 283 Einwohner (1939)
37. Kutzer: 372 Einwohner (1933) 366 Einwohner (1939)
38. Labes, Stadt: (1927 Kreis Regenwalde, Amtsgericht, Post und Finanzamt Labes; Besonderheiten 1927: Landratsamt des Kreises Regenwalde, Zollamt) 5.010 Einwohner (1875) 5.603 Einwohner (1880) 5.994 Einwohner (1925) 6.947 Einwohner (1933) 7.310 Einwohner (1939)
39. Labuhn: 581 Einwohner (1933) 530 Einwohner (1939)
40. Lasbeck: 423 Einwohner (1933) 429 Einwohner (1939)
41. Lessenthin: 298 Einwohner (1933) 275 Einwohner (1939)
42. Lietzow: 203 Einwohner (1933) 196 Einwohner (1939)
43. Lowin: 497 Einwohner (1933) 472 Einwohner (1939)
44. Ludwigshorst: 346 Einwohner (1933) 361 Einwohner (1939)
45. Mackfitz: 80 Einwohner (1933) 77 Einwohner (1939)
46. Maldewin: 678 Einwohner (1933) 641 Einwohner (1939)
47. Meesow: 527 Einwohner (1933) 465 Einwohner (1939)
48. Mellen: 256 Einwohner (1933) 235 Einwohner (1939)
49. Muddelmow: 222 Einwohner (1933) 256 Einwohner (1939)
50. Muhlendorf: 302 Einwohner (1933) 338 Einwohner (1939)
51. Natelfitz: 339 Einwohner (1933) 315 Einwohner (1939)
52. Natzmersdorf: 203 Einwohner (1933) 213 Einwohner (1939)
53. Neuenhagen: 437 Einwohner (1933) 397 Einwohner (1939)
54. Neuhof: 89 Einwohner (1933) 102 Einwohner (1939)
55. Neukirchen: 271 Einwohner (1933) 260 Einwohner (1939)
56. Neu Natelfitz: 217 Einwohner (1933) 202 Einwohner (1939)
57. Neu Schönwalde: 586 Einwohner (1933) 547 Einwohner (1939)
58. Niederhagen: 387 Einwohner (1933) 361 Einwohner (1939)
59. Ornshagen: 226 Einwohner (1933) 217 Einwohner (1939)
60. Paatzig: 219 Einwohner (1933) 170 Einwohner (1939)
61. Piepenburg: 210 Einwohner (1933) 209 Einwohner (1939)
62. Piepenhagen: 220 Einwohner (1933) 176 Einwohner (1939)
63. Piepstock: 148 Einwohner (1933) 140 Einwohner (1939)
64. Pinnow: 588 Einwohner (1933) 606 Einwohner (1939)
65. Plathe, Stadt: (1927 Kreis Regenwalde, Amtsgericht Greifenberg, Post Plathe, Finanzamt Labes) 2.137 Einwohner (1875) 2.226 Einwohner (1880) 3.572 Einwohner (1925) 3.670 Einwohner (1933) 3.653 Einwohner (1939)
66. Polchow: 795 Einwohner (1933) 724 Einwohner (1939)
67. Premslaff: 291 Einwohner (1933) 275 Einwohner (1939)
68. Prütznow: 173 Einwohner (1933) 216 Einwohner (1939)
Radem, 5. 5. 1938 umbenannt in Friedrichsgnade
69. Reckow: 255 Einwohner (1933) 262 Einwohner (1939)
70. Regenwalde, Stadt: (1894 Amtsgericht und Post Regenwalde; 1927 Kreis, Amtsgericht und Post Regenwalde, Finanzamt Labes; Besonderheiten 1894: Amtsgericht, evangelische Pfarrkirche, Rettungshaus, landwirtschaftliche Versuchsstation, Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen, Ackerbau; dabei das gleichnamige Rittergut mit 331 Einwohnern. Geschichte: Regenwalde ist Stadt seit 1190) 3.363 Einwohner (1875) 3.370 Einwohner (1880) 3.183 Einwohner (1890) 4.119 Einwohner (1925) 4.346 Einwohner (1933) 5.014 Einwohner (1939)
71. Rienow: 290 Einwohner (1933) 301 Einwohner (1939)
72. Roggow A: 520 Einwohner (1933) 461 Einwohner (1939)
73. Roggow B: 267 Einwohner (1933) 218 Einwohner (1939)
74. Rosenfelde: 278 Einwohner (1933) 273 Einwohner (1939)
75. Rosenow: 268 Einwohner (1933) 286 Einwohner (1939)
76. Ruhnow: 522 Einwohner (1933) 489 Einwohner (1939)
77. Saagen: 248 Einwohner (1933) 233 Einwohner (1939)
78. Sallmow: 326 Einwohner (1933) 336 Einwohner (1939)
79. Schmelzdorf: 212 Einwohner (1933) 195 Einwohner (1939)
80. Schöneu: 281 Einwohner (1933) 258 Einwohner (1939)
81. Schönwalde: 401 Einwohner (1933) 377 Einwohner (1939)
82. Schwerin: 342 Einwohner (1933) 303 Einwohner (1939)
83. Silligsdorf: 586 Einwohner (1933) 594 Einwohner (1939)
84. Stargordt: 633 Einwohner (1933) 628 Einwohner (1939)
85. Stramehl: 390 Einwohner (1933) 406 Einwohner (1939)
86. Tarnow: 116 Einwohner (1933) 101 Einwohner (1939)
87. Teschendorf: 401 Einwohner (1933) 389 Einwohner (1939)
88. Unheim: 131 Einwohner (1933) 108 Einwohner (1939)
89. Wangerin, Stadt: (1927 Kreis Regenwalde, Amtsgericht und Finanzamt Labes, Post Wangerin) 2.587 Einwohner (1875) 2.709 Einwohner (1880) 2.937 Einwohner (1925) 3.272 Einwohner (1933) 3.449 Einwohner (1939)
90. Wangerin B: 161 Einwohner (1933) 165 Einwohner (1939)
91. Winningen: 290 Einwohner (1933) 259 Einwohner (1939)
92. Wisbu: 429 Einwohner (1933) 395 Einwohner (1939)
93. Witzmitz: 578 Einwohner (1933) 557 Einwohner (1939)
94. Woitzel: 265 Einwohner (1933) 480 Einwohner (1939)
95. Woldenburg: 137 Einwohner (1933) 128 Einwohner (1939)
96. Wolkow: 222 Einwohner (1933) 213 Einwohner (1939)
97. Wurow: 371 Einwohner (1933) 353 Einwohner (1939)
98. Zachow: 283 Einwohner (1933) 287 Einwohner (1939)
99. Zeitlitz: 471 Einwohner (1933) 443 Einwohner (1939)
100. Zimmerhausen: 581 Einwohner (1933) 561 Einwohner (1939)
101. Zowen: 371 Einwohner (1933) 342 Einwohner (1939)
102. Zozenow: 238 Einwohner (1933) 243 Einwohner (1939)
103. Zülzefitz: 269 Einwohner (1933) 255 Einwohner (1939)
Quellen:
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.
Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.
Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883. Statistik des Deutschen Reichs. Band 32: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1885. Berlin, 1888. Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903. Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. 12. 1910. Berlin, 1915. Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928. Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933. Berlin, 1935. Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Teil I: Altreich und Land Österreich. Berlin, 1939. Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936. Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940. Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942. Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|