| Landkreis Schlochau (poln. Czluchów)
Zugehörigkeit staatlich: Land Preußen, bis 1922 Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Marienwerder 1922-1939 Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen 1939-1945 Provinz Pommern, Regierungsbezirk Grenzmark Posen-Westpreußen Zuständ. Justiz (1894): 1) Amtsgericht Baldenburg, Landgericht Konitz, Oberlandesgericht Marienwerder 2) Amtsgericht Hammerstein, Landgericht Konitz, Oberlandesgericht Marienwerder 3) Amtsgericht Preußisch Friedland, Landgericht Konitz, Oberlandesgericht Marienwerder 4) Amtsgericht Schlochau, Landgericht Konitz, Oberlandesgericht Marienwerder Zuständ. Finanzamt (1927): Finanzamt Schlochau, Landesfinanzamt Stettin Zuständ. Gau 1933-1945: bis 1939 Kurmark (Mark Brandenburg), ab 1939 Pommern Zuständ. Militärdienst 1885: II. Armeekorps Zugehörigkeit ev. Kirche: Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Kirchenprovinz Pommern Zugehörigkeit kath. Kirche: Freie Prälatur Schneidemühl
Einwohner Landkreis Schlochau 64.945 (1885) 64.946 (1890), davon 34.888 Evangelische, 28.549 Katholiken, 1.462 Juden 66.077 (1900), davon 35.071 Evangelische, 29.935 Katholiken 67.157 (1910), davon 34.212 Evangelische, 32.180 Katholiken 57.184 (1925), davon 34.979 Evangelische, 21.601 Katholiken, 43 sonstige Christen, 500 Juden 56.482 (1933), davon 33.666 Evangelische, 22.313 Katholiken, 10 sonstige Christen, 412 Juden 55.110 (1939), davon 33.102 Evangelische, 21.394 Katholiken, 63 sonstige Christen, 136 Juden
Die Reichstagswahlen von im Wahlkreis Schlochau-Flatow | 1907 | 1912 | Deutschkonservativ | 44,5 % | 33,2 % | Nationalliberal | - | 17,7 % | Deutsche Reformpartei | - | 4,8 % | Zentrum | 12,7 % | 19,0 % | Polenpartei | 24,8 % | 22,0 % | SPD | 0,7 % | 3,3 % | Antisemiten | 17,2 % | - | Zersplittert | 0,1 % | 0,0 % |
Die Gemeinden des Landkreises Schlochau 1939: (Stand von 1939 durchnummeriert)
Adolfshof, Gut: (1894 Amtsgericht Schlochau, Post Buchholz i. Westpr.) 51 Einwohner (1885)
1. Baldenburg, Stadt: (1894 Amtsgericht und Post Baldenburg; 1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht und Post Baldenburg; Geographie: gelegen an der Ball und dem Bölzigsee; Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Neustettin-Stolpmünde der Preußischen Staatsbahn, Amtsgericht, evangelische Pfarrkirche, Synagoge, Böttcherei, Dampfschneidemühle, Fischerei) 2.177 Einwohner (1875) 2.419 Einwohner (1880) 2.237 Einwohner (1890), davon 38 Katholiken und 83 Juden 2.611 Einwohner (1925) 2.396 Einwohner (1933) 2.294 Einwohner (1939)
2. Bärenwalde: (1894 Amtsgericht Hammerstein, Post Bärenwalde i. W.; 1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Hammerstein, Post Bärenwalde; Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Ruhnow-Konitz der Preußischen Staatsbahn) 170 Einwohner (1885) 420 Einwohner (1925) 462 Einwohner (1933) 449 Einwohner (1939)
3. Barkenfelde: (1894 Amtsgericht Schlochau, Post Barkenfelde 1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Barkenfelde) 918 Einwohner (1885) 801 Einwohner (1925) 902 Einwohner (1933) 808 Einwohner (1939)
4. Bergelau: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Pollnitz) 209 Einwohner (1925) 314 Einwohner (1933) 317 Einwohner (1939)
5. Bischofswalde: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Bischofswalde) 745 Einwohner (1925) 814 Einwohner (1933) 799 Einwohner (1939)
6. Bölzig: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Bölzig) 594 Einwohner (1925) 782 Einwohner (1933) 704 Einwohner (1939)
7. Breitenfelde: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht und Post Hammerstein) 362 Einwohner (1925) 363 Einwohner (1933) 346 Einwohner (1939)
8. Briesnitz: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht und Post Baldenburg) 407 Einwohner (1925) 358 Einwohner (1933) 320 Einwohner (1939)
9. Buchholz: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Buchholz) 812 Einwohner (1925) 750 Einwohner (1933) 690 Einwohner (1939)
10. Christfelde: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Christfelde) 628 Einwohner (1925) 634 Einwohner (1933) 571 Einwohner (1939)
Crummensee s. Krummensee
11. Damerau: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Prechlau) 563 Einwohner (1925) 449 Einwohner (1933) 412 Einwohner (1939)
12. Damnitz: (1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Schlochau) 606 Einwohner (1925) 597 Einwohner (1933) 544 Einwohner (1939)
13. Darsen: 95 Einwohner (1933) 80 Einwohner (1939)
14. Demmin: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Hammerstein, Post Schönau) 198 Einwohner (1925) 195 Einwohner (1933) 158 Einwohner (1939)
15. Deutsch Briesen: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Deutsch Briesen) 419 Einwohner (1925) 411 Einwohner (1933) 386 Einwohner (1939)
16. Dickhof: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Wehnershof) 357 Einwohner (1925) 316 Einwohner (1933) 303 Einwohner (1939)
17. Domslaff: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Hammerstein, Post Domslaff) 387 Einwohner (1925) 487 Einwohner (1933) 512 Einwohner (1939)
18. Eickfier: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Baldenburg, Post Eickfier) 952 Einwohner (1925) 971 Einwohner (1933) 910 Einwohner (1939)
19. Eisenbrück: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Eisenbrück) 163 Einwohner (1925) 331 Einwohner (1933) 359 Einwohner (1939)
20. Eisenhammer: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Prechlau) 251 Einwohner (1925) 304 Einwohner (1933) 288 Einwohner (1939)
21. Elsenau: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Hammerstein, Post Bärenwalde) 468 Einwohner (1925) 401 Einwohner (1933) 388 Einwohner (1939)
22. Falkenwalde: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht und Post Hammerstein) 440 Einwohner (1925) 419 Einwohner (1933) 376 Einwohner (1939)
23. Fernheide: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Hammerstein, Post Schönau) 232 Einwohner (1925) 281 Einwohner (1933) 275 Einwohner (1939)
24. Firchau: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Firchau; Besonderheiten 1927: Zollamt) 530 Einwohner (1925) 590 Einwohner (1933) 618 Einwohner (1939)
25. Flötenstein: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Baldenburg, Post Flötenstein) 1.818 Einwohner (1925) 1.907 Einwohner (1933) 1.843 Einwohner (1939)
26. Förstenau: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Förstenau) 760 Einwohner (1925) 802 Einwohner (1933) 698 Einwohner (1939)
27. Geglenfelde: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Hammerstein, Post Loosen) 178 Einwohner (1925) 211 Einwohner (1933) 179 Einwohner (1939)
28. Grabau: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht und Post Baldenburg) 606 Einwohner (1925) 604 Einwohner (1933) 594 Einwohner (1939)
29. Groß Jenznick: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Firchau) 838 Einwohner (1925) 835 Einwohner (1933) 834 Einwohner (1939)
30. Groß Peterkau: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Reinwasser) 669 Einwohner (1925) 612 Einwohner (1933) 653 Einwohner (1939)
31. Groß Wittfelde: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht und Post Baldenburg) 306 Einwohner (1925) 508 Einwohner (1933) 505 Einwohner (1939)
32. Hammerstein, Stadt: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht und Post Hammerstein) 2.790 Einwohner (1875) 2.956 Einwohner (1880) 4.299 Einwohner (1925) 4.423 Einwohner (1933) 4.387 Einwohner (1939)
33. Hansfelde: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht und Post Hammerstein) 330 Einwohner (1925) 481 Einwohner (1933) 492 Einwohner (1939)
34. Heinrichswalde: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Preußisch Friedland, Post Heinrichswalde) 836 Einwohner (1925) 928 Einwohner (1933) 913 Einwohner (1939)
35. Klausfelde: (1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Schlochau) 287 Einwohner (1925) 255 Einwohner (1933) 213 Einwohner (1939)
36. Kramsk: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Kramsk) 710 Einwohner (1925) 601 Einwohner (1933) 537 Einwohner (1939)
37. Krummensee (Crummensee): (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Preußisch Friedland, Post Domslaff) 427 Einwohner (1933) 428 Einwohner (1939)
38. Landeck in Westpreußen, Stadt: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Preußisch Friedland, Post Landeck) 982 Einwohner (1925) 962 Einwohner (1933) 1.010 Einwohner (1939)
39. Landeck, Forst, gemeindefreier Gutsbezirk: 0 Einwohner (1933) 0 Einwohner (1939)
40. Lanken: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Baldenburg, Post Flötenstein) 400 Einwohner (1925) 422 Einwohner (1933) 374 Einwohner (1939)
41. Lichtenhagen: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, 787 Einwohner (1925) 721 Einwohner (1933) 708 Einwohner (1939)
42. Lissau: 557 Einwohner (1933) 544 Einwohner (1939)
43. Loosen: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Hammerstein, Post Loosen) 296 Einwohner (1925) 243 Einwohner (1933) 209 Einwohner (1939)
44. Marienfelde: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Preußisch Friedland) 442 Einwohner (1925) 509 Einwohner (1933) 472 Einwohner (1939)
45. Mossin: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Buchholz) 718 Einwohner (1925) 696 Einwohner (1933) 626 Einwohner (1939)
46. Neuguth: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Neuguth; Besonderheiten 1927: Zollamt) 590 Einwohner (1925) 532 Einwohner (1933) 466 Einwohner (1939)
47. Neuhof: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Neuguth) 195 Einwohner (1925) 192 Einwohner (1933) 168 Einwohner (1939)
48. Niesewanz: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Deutsch Briesen) 513 Einwohner (1925) 505 Einwohner (1933) 476 Einwohner (1939)
49. Pagdanzig: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Prechlau) 215 Einwohner (1925) 171 Einwohner (1933) 170 Einwohner (1939)
50. Pagelkau: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Kramsk) 1.081 Einwohner (1925) 537 Einwohner (1933) 480 Einwohner (1939)
51. Penkuhl: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Baldenburg, Post Penkuhl) 770 Einwohner (1925) 684 Einwohner (1933) 620 Einwohner (1939)
52. Peterswalde: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Preußisch Friedland, Post Peterswalde) 642 Einwohner (1925) 632 Einwohner (1933) 611 Einwohner (1939)
53. Platzig: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Sampohl) 231 Einwohner (1925) 345 Einwohner (1933) 287 Einwohner (1939)
54. Pollnitz: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Pollnitz) 991 Einwohner (1925) 1.178 Einwohner (1933) 1.212 Einwohner (1939)
55. Prechlau: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Post Prechlau) 2.012 Einwohner (1925) 2.013 Einwohner (1933) 2.029 Einwohner (1939)
56. Prechlauermühle: (1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt) 244 Einwohner (1925) 230 Einwohner (1933) 192 Einwohner (1939)
57. Preußisch Friedland, Stadt: (1894 Amtsgericht und Post Preußisch Friedland; 1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht und Post Preußisch Friedland; Besonderheiten 1894: Amtsgericht, evangelische und katholische Pfarrkirche, Progymnasium, evangelisches Schullehrerseminar, Bierbrauerei, Molkerei, Ziegelbrennerei, Ackerbau; Geschichte: Preußisch Friedland wurde 1354 angelegt; Besonderheiten 1927: Gymnasium) 3.487 Einwohner (1875) 3.597 Einwohner (1880) 3.598 Einwohner (1890), davon 2.635 Evangelische, 719 Katholiken, 242 Juden 3.758 Einwohner (1925) 3.817 Einwohner (1933) 3.843 Einwohner (1939)
58. Prützenwalde: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Preußisch Friedland, Post Peterswalde) 483 Einwohner (1925) 531 Einwohner (1933) 485 Einwohner (1939)
59. Richenwalde: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Hammerstein, Post Loosen) 142 Einwohner (1925) 231 Einwohner (1933) 214 Einwohner (1939)
60. Richnau: (1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Schlochau) 660 Einwohner (1925) 659 Einwohner (1933) 681 Einwohner (1939)
61. Rittersberg: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Förstenau) 147 Einwohner (1925) 129 Einwohner (1933) 86 Einwohner (1939)
62. Rosenfelde: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Preußisch Friedland) 523 Einwohner (1925) 503 Einwohner (1933) 440 Einwohner (1939)
63. Ruthenberg: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Hammerstein, Post Loosen) 602 Einwohner (1925) 500 Einwohner (1933) 433 Einwohner (1939)
64. Sampohl: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Sampohl) 718 Einwohner (1925) 979 Einwohner (1933) 1.011 Einwohner (1939)
65. Schlochau, Stadt: (1894 Amtsgericht und Post Schlochau; 1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Schlochau; Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Ruhnow-Konitz der Preußischen Staatsbahn, Kreditgesellschaft, Landratsamt, Amtsgericht, evangelische und katholische Pfarrkirche, Taubstummenanstalt, Schlossruine. Geschichte: Schlochau war zur Ordenszeit - nach 1309 - ein wichtiger Ort; Besonderheiten 1927: Landratsamt, Realschule, Hauptzollamt) 3.083 Einwohner (1875) 3.252 Einwohner (1880) 3.249 Einwohner (1890), davon 1.584 Evangelische, 1.227 Katholiken, 436 Juden 5.105 Einwohner (1925) 5.736 Einwohner (1933) 6.029 Einwohner (1939)
66. Schlochauer Heide, gemeindefreier Gutsbezirk: 0 Einwohner (1933) 0 Einwohner (1939)
67. Schönau: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Baldenburg, Post Schönau) 432 Einwohner (1925) 394 Einwohner (1933) 495 Einwohner (1939)
68. Schönberg: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht und Post Baldenburg) 253 Einwohner (1925) 226 Einwohner (1933) 199 Einwohner (1939)
69. Semnitz: 71 Einwohner (1933) 68 Einwohner (1939)
70. Starsen: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Baldenburg, Post Schwessin) 192 Einwohner (1925) 251 Einwohner (1933) 250 Einwohner (1939)
71. Stegers: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Hammerstein, Post Stegers) 1.714 Einwohner (1925) 1.947 Einwohner (1933) 2.013 Einwohner (1939)
72. Steinborn: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Preußisch Friedland, Post Christfelde) 563 Einwohner (1925) 569 Einwohner (1933) 539 Einwohner (1939)
73. Steinforth: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Baldenburg, Post Reinwasser) 260 Einwohner (1925) 207 Einwohner (1933) 209 Einwohner (1939)
74. Stolzenfelde: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Schlochau, Post Kramsk) 216 Einwohner (1925) 310 Einwohner (1933) 351 Einwohner (1939)
75. Stremlau: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Baldenburg, Post Eickfier) 190 Einwohner (1925) 177 Einwohner (1933) 179 Einwohner (1939)
76. Stretzin: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Friedland, Post Stretzin) 859 Einwohner (1925) 932 Einwohner (1933) 903 Einwohner (1939)
77. Wehnershof: (1927 Kreis und Finanzamt Schlochau, Amtsgericht Hammerstein, Post Wehnershof) 665 Einwohner (1925) 652 Einwohner (1933) 610 Einwohner (1939)
78. Woltersdorf: (1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Schlochau) 250 Einwohner (1925) 316 Einwohner (1933) 322 Einwohner (1939)
Quellen:
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.
Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.
Statistik des Deutschen Reichs, Alte Folge. Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883. Statistik des Deutschen Reichs. Band 32: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1885. Berlin, 1888. Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903. Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. 12. 1910. Berlin, 1915. Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928. Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933. Berlin, 1935. Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Teil I: Altreich und Land Österreich. Berlin, 1939. Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936. Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940. Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942. Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|