Landkreis Eschenbach i. d. Oberpfalz

Zugehörigkeit staatlich:
bis 1945 Bayern, Regierungsbezirk Niederbayern und Oberpfalz
1945 amerikanische Besatzungszone, Land Bayern
1949 Bundesland Bayern, Regierungsbezirk Oberpfalz
Zuständ. Justiz (1894):
1) Amtsgericht Auerbach, Landgericht Weiden, Oberlandesgericht Nürnberg
2) Amtsgericht Eschenbach, Landgericht Weiden, Oberlandesgericht Nürnberg
Zuständ. Finanzamt (1927):
1) Finanzamt Auerbach (Oberpfalz), Landesfinanzamt Nürnberg
2) Finanzamt Eschenbach (Oberpfalz), Landesfinanzamt Nürnberg
Zuständ. Gau 1933-1945: Bayerische Ostmark
Zuständ. Militärdienst (1885): II. Bayerisches Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche (1939): Evangelisch-lutherische Kirche in Bayern rechts des Rheins
Zugehörigkeit kath. Kirche (1939): Bistum Regensburg


Einwohner Bezirksamt bzw. Landkreis Eschenbach
22.058 (1900), davon 1.666 Evangelische, 20.390 Katholiken
24.611 (1910), davon 1.963 Evangelische, 22.629 Katholiken
24.725 (1925), davon 1.760 Evangelische, 22.960 Katholiken, 5 sonstige Christen, 0 Juden
25.552 (1933), davon 1.755 Evangelische, 23.787 Katholiken, 1 sonstiger Christ,    2 Juden
24.991 (1939), davon 2.292 Evangelische, 22.634 Katholiken, 4 sonstige Christen, 3 Juden
35.478 (1950)
34.200 (1960), davon 6.800 Vertriebene

Die Reichstagswahlen vom
im Landkreis Eschenbach
5. 3. 1933
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt13.650
NSDAP3.743
SPD2.201
KPD112
BVP - Bayerische Volkspartei6.901
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)550
DVP - Deutsche Volkspartei64
Christlich-sozialer Volksdienst10
Deutsche Bauernpartei56
DDP (Deutsche Staatspartei)13


Gemeindeverzeichnis:

Auerbach (Stadt):
(1927 Bezirksamt Eschenbach; Amtsgericht, Post und Finanzamt Auerbach)
2.825 Einwohner (1925)
3.153 Einwohner (1933)
4.008 Einwohner (1939)

Degelsdorf:
159 Einwohner (1933)
191 Einwohner (1939)

Dießfurt:
212 Einwohner (1933)
210 Einwohner (1939)

Ebersberg:
(1939 aufgelöst)
412 Einwohner (1933)

Eschenbach i. d. Oberpfalz (Stadt):
(1927 Bezirksamt, Amtsgericht, Post und Finanzamt Eschenbach)
1.382 Einwohner (1925)
1.390 Einwohner (1933)
1.646 Einwohner (1939)

Feilersdorf:
259 Einwohner (1933)
250 Einwohner (1939)

Filchendorf:
217 Einwohner (1933)
210 Einwohner (1939)

Gmünd:
346 Einwohner (1933)
341 Einwohner (1939)

Grafenwöhr (Stadt):
(1927 Bezirksamt, Amtsgericht und Finanzamt Eschenbach, Post Grafenwöhr)
2.002 Einwohner (1925)
2.245 Einwohner (1933)
4.488 Einwohner (1939)

Gunzendorf:
100 Einwohner (1933)
  95 Einwohner (1939)

Haag:
(1939 aufgelöst)
411 Einwohner (1933)

Heinersreuth:
225 Einwohner (1933)
228 Einwohner (1939)

Höhenberg:
(1939 aufgelöst)
118 Einwohner (1933)

Hopfenohe:
(1939 aufgelöst)
152 Einwohner (1933)

Kaundorf:
(1939 aufgelöst)
338 Einwohner (1933)

Kirchenthumbach:
   925 Einwohner (1933)
1.027 Einwohner (1939)

Krottensee:
310 Einwohner (1933)
292 Einwohner (1939)

Leuzenhof:
(1939 aufgelöst)
359 Einwohner (1933)

Metzenhof:
133 Einwohner (1933)
  75 Einwohner (1939)

Michelfeld:
1.049 Einwohner (1933)
1.232 Einwohner (1939)

Moos:
160 Einwohner (1933)
146 Einwohner (1939)

Nasnitz:
233 Einwohner (1933)
239 Einwohner (1939)

Neuhaus a. d. Pegnitz (Markt):
801 Einwohner (1933)
810 Einwohner (1939)

Neustadt a. Kulm (Stadt):
745 Einwohner (1933)
732 Einwohner (1939)

Neuzirkendorf:
272 Einwohner (1933)
276 Einwohner (1939)

Nitzlbuch:
374 Einwohner (1933)
445 Einwohner (1939)

Nunkas:
(1939 aufgelöst)
162 Einwohner (1933)

Oberbibrach:
370 Einwohner (1933)
347 Einwohner (1939)

Oberfrankenohe:
(1939 aufgelöst)
357 Einwohner (1933)

Pappenberg:
(1939 aufgelöst)
238 Einwohner (1933)

Penzenreuth:
241 Einwohner (1933)
211 Einwohner (1939)

Pichlberg:
180 Einwohner (1933)
172 Einwohner (1939)

Preißach:
537 Einwohner (1933)
553 Einwohner (1939)

Pressath (Stadt):
(1927 Bezirksamt, Amtsgericht und Finanzamt Eschenbach, Post Pressath;
Besonderheiten 1927: Zollamt)
1.979 Einwohner (1925)
2.176 Einwohner (1933)
2.241 Einwohner (1939)

Ranna:
153 Einwohner (1933)
117 Einwohner (1939)

Ranzenthal:
245 Einwohner (1933)
227 Einwohner (1939)

Riggau:
328 Einwohner (1933)
311 Einwohner (1939)

Rothenbruck:
394 Einwohner (1933)
434 Einwohner (1939)

Sassenreuth:
413 Einwohner (1933)
379 Einwohner (1939)

Schlammersdorf:
590 Einwohner (1933)
596 Einwohner (1939)

Seitenthal:
180 Einwohner (1933)
161 Einwohner (1939)

Speinshart:
349 Einwohner (1933)
364 Einwohner (1939)

Stegenthumbach:
336 Einwohner (1933)
  95 Einwohner (1939)

Steinamwasser:
263 Einwohner (1933)
235 Einwohner (1939)

Thomasreuth:
354 Einwohner (1933)
344 Einwohner (1939)

Thurndorf:
440 Einwohner (1933)
398 Einwohner (1939)

Treinreuth:
315 Einwohner (1933)
284 Einwohner (1939)

Tremmersdorf:
367 Einwohner (1933)
345 Einwohner (1939)

Troschelhammer:
161 Einwohner (1933)
153 Einwohner (1939)

Troschenreuth:
459 Einwohner (1933)
423 Einwohner (1939)

Vorbach:
364 Einwohner (1933)
367 Einwohner (1939)

Weihersberg:
264 Einwohner (1933)
270 Einwohner (1939)

Zogenreuth:
218 Einwohner (1933)
201 Einwohner (1939)



Quellen:

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode). Berlin, 1935.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1952. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1952.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1961. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1961.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2007 by Dr. Michael Rademacher M.A.