Landkreis Markt Eisenstein (tschech. Mestys Zelezná Ruda)

Zugehörigkeit staatlich: bis 1938 Tschechoslowakei (Sudetengebiet)
1938 - 1945 Bayern, Regierungsbezirk Niederbayern und Oberpfalz
Zugehörigkeit ev. Kirche: Evangelisch-lutherische Kirche in Bayern rechts des Rheins
Zugehörigkeit kath. Kirche: Bistum Regensburg


Einwohner Landkreis Markt Eisenstein
33.884 (1930)
32.779 (1939), davon 256 Evangelische, 32.287 Katholiken, 35 sonstige Christen, 6 Juden


Die Gemeinden des Landkreises Markt Eisenstein:

1. Babilon:
192 Einwohner (1930)
260 Einwohner (1939)

2. Bistritz an der Angel:
479 Einwohner (1930)
431 Einwohner (1939)

3. Böhmisch Kubitzen:
387 Einwohner (1930)
330 Einwohner (1939)

4. Chodenschloß:
398 Einwohner (1930)
547 Einwohner (1939)

5. Chudiwa:
422 Einwohner (1930)
400 Einwohner (1939)

6. Depoldowitz:
212 Einwohner (1930)
206 Einwohner (1939)

7. Deschenitz:
978 Einwohner (1930)
911 Einwohner (1939)

8. Diwischowitz:
189 Einwohner (1930)
178 Einwohner (1939)

9. Donau:
183 Einwohner (1930)
204 Einwohner (1939)

10. Dorf Eisenstein:
787 Einwohner (1930)
844 Einwohner (1939)

11. Eisenstraß:
928 Einwohner (1930)
774 Einwohner (1939)

12. Flecken:
506 Einwohner (1930)
480 Einwohner (1939)

13. Freihöls:
296 Einwohner (1930)
245 Einwohner (1939)

14. Friedrichsthal:
210 Einwohner (1930)
207 Einwohner (1939)

15. Fuchsberg:
321 Einwohner (1930)
367 Einwohner (1939)

16. Fürthel:
154 Einwohner (1930)
163 Einwohner (1939)

17. Gesen:
417 Einwohner (1930)
365 Einwohner (1939)

18. Glashütten:
515 Einwohner (1930)
559 Einwohner (1939)

19. Grafenried:
831 Einwohner (1930)
770 Einwohner (1939)

20. Grün:
748 Einwohner (1930)
785 Einwohner (1939)

21. Hadruwa:
208 Einwohner (1930)
201 Einwohner (1939)

22. Haidl am Ahornberg:
623 Einwohner (1930)
661 Einwohner (1939)

23. Hammern:
1.450 Einwohner (1930)
1.386 Einwohner (1939)

24. Haselbach:
   980 Einwohner (1930)
1.034 Einwohner (1939)

25. Heuhof:
156 Einwohner (1930)
146 Einwohner (1939)

26. Hinterhäuser:
156 Einwohner (1930)
140 Einwohner (1939)

27. Hirschau:
257 Einwohner (1930)
322 Einwohner (1939)

28. Hochofen:
460 Einwohner (1930)
456 Einwohner (1939)

29. Holletitz:
740 Einwohner (1930)
713 Einwohner (1939)

30. Hoslau:
(Einschl. Ortsteil Böhmisch Hammer der Gemeinde Opalka)
146 Einwohner (1930)
  96 Einwohner (1939)

31. Kaltenbrunn:
82 Einwohner (1930)
75 Einwohner (1939)

32. Klentsch:
1.372 Einwohner (1930)
1.039 Einwohner (1939)

33. Kohlheim:
228 Einwohner (1930)
234 Einwohner (1939)

34. Krotiw:
283 Einwohner (1930)
231 Einwohner (1939)

35. Markt Eisenstein:
3.365 Einwohner (1930), davon 296 Tschechen
3.260 Einwohner (1939)

36. Mauthaus:
554 Einwohner (1930)
501 Einwohner (1939)

37. Maxberg:
(Einschl. Ortsteil Philippsberg der Gemeinde Tilmitschau)
428 Einwohner (1930)
433 Einwohner (1939)

38. Meigelshof:
780 Einwohner (1930)
695 Einwohner (1939)

39. Millik:
411 Einwohner (1930)
437 Einwohner (1939)

40. Mottowitz:
108 Einwohner (1930)
  88 Einwohner (1939)

41. Nemschitz:
94 Einwohner (1930)
81 Einwohner (1939)

42. Neuern, Stadt:
3.230 Einwohner (1930)
3.443 Einwohner (1939)

43. Neumark, Stadt:
837 Einwohner (1930)
816 Einwohner (1939)

Nimvorgut:
(früher Kreis Bischofteinitz/Sudetenland, 15. 7. 1939 eingegliedert in den Kreis Markt Eisenstein/Bayern, dann aufgelöst)

44. Olchowitz:
199 Einwohner (1930)
191 Einwohner (1939)

45. Petrowitz an der Angel:
256 Einwohner (1930)
241 Einwohner (1939)

46. Plöß:
155 Einwohner (1930)
157 Einwohner (1939)

47. Possigkau:
1.756 Einwohner (1930)
1.689 Einwohner (1939)

48. Prennet:
(Einschl. Ortsteile Kohlstätten und Pelechen der Gemeinde Tilmitschau)
843 Einwohner (1930)
800 Einwohner (1939)

49. Sankt Katharina:
583 Einwohner (1930)
524 Einwohner (1939)

50. Schießnetitz:
119 Einwohner (1930)
108 Einwohner (1939)

51. Schneiderhof:
266 Einwohner (1930)
240 Einwohner (1939)

52. Seewiesen:
904 Einwohner (1930)
794 Einwohner (1939)

53. Silberberg:
108 Einwohner (1930)
  99 Einwohner (1939)

54. Springenberg:
194 Einwohner (1930)
179 Einwohner (1939)

55. Starlitz:
120 Einwohner (1930)
  96 Einwohner (1939)

56. Todlau:
199 Einwohner (1930)
195 Einwohner (1939)

57. Vollmau:
1.141 Einwohner (1930)
1.060 Einwohner (1939)

58. Wassersuppen:
940 Einwohner (1930)
879 Einwohner (1939)



Quellen:

Hemmerle, Rudolf: Sudetenland. Lexikon Geografie - Geschichte - Kultur. Augsburg, 1996.

Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Teil II: Sudetendeutsche Gebiete und Memelland.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.