Landkreis Großes Werder
(Gebildet 1920 bei der Gründung des Freistaats Danzig)

Zugehörigkeit staatlich:
1920 - 1939 Freistaat Danzig
1939 - 1945 Reichsgau Danzig-Westpreußen, Regierungsbezirk Danzig
Zuständ. Justiz (1894):
1) Amtsgericht Danzig, Landgericht Danzig, Oberlandesgericht Marienwerder
Zuständ. Justiz (1942):
1) Amtsgericht Danzig, Landgericht Danzig, Oberlandesgericht Danzig
2) Amtsgericht Danziger Höhe, Landgericht Danzig, Oberlandesgericht Danzig
3) Amtsgericht Danziger Niederung, Landgericht Danzig, Oberlandesgericht Danzig
4) Amtsgericht Großes Werder, Landgericht Danzig, Oberlandesgericht Danzig
5) Amtsgericht Tiegenhof, Landgericht Danzig, Oberlandesgericht Danzig


Einwohner Landkreis Großes Werder
66.303 (1929)

Die Gemeinden des Landkreises Großes Werder:

1. Altebabke:
182 Einwohner (1929)

2. Altenau:
121 Einwohner (1929)

3. Altendorf:
206 Einwohner (1929)

4. Altmünsterberg:
590 Einwohner (1929)

5. Altweichsel:
371 Einwohner (1929)

6. Bärwalde:
291 Einwohner (1929)

7. Barendt:
693 Einwohner (1929)

8. Baarenhof:
282 Einwohner (1929)

9. Beiershorst:
171 Einwohner (1929)

10. Biesterfelde:
390 Einwohner (1929)

11. Blumstein:
222 Einwohner (1929)

12. Bodenwinkel:
977 Einwohner (1929)

13. Brodsack:
320 Einwohner (1929)

14. Bröske:
407 Einwohner (1929)

15. Brunau:
1.061 Einwohner (1929)

16. Damerau:
511 Einwohner (1929)

17. Dammfelde:
180 Einwohner (1929)

18. Eichwalde:
499 Einwohner (1929)

19. Einlage:
426 Einwohner (1929)

20. Fischerbabke:
439 Einwohner (1929)

21. Freienhuben:
296 Einwohner (1929)

22. Fürstenwerder:
836 Einwohner (1929)

23. Fürstenau:
683 Einwohner (1929)

24. Glabitsch:
94 Einwohner (1929)

25. Gnojau:
440 Einwohner (1929)

26. Groschkenkampe:
493 Einwohner (1929)

27. Grenzdorf A:
257 Einwohner (1929)

28. Grenzdorf B:
528 Einwohner (1929)

29. Groß Lesewitz:
780 Einwohner (1929)

30. Groß Lichtenau:
1.081 Einwohner (1929)

31. Groß Mausdorf:
530 Einwohner (1929)

32. Groß Montau:
469 Einwohner (1929)

33. Halbstadt:
262 Einwohner (1929)

34. Haus- u. Laschkenkampe:
130 Einwohner (1929)

35. Heubuden:
496 Einwohner (1929)

36. Holm:
292 Einwohner (1929)

37. Horsterbusch:
1.216 Einwohner (1929)

38. Irrgang:
194 Einwohner (1929)

39. Jungfer:
1.028 Einwohner (1929)

40. Junkeracker:
540 Einwohner (1929)

41. Junkertroyl:
167 Einwohner (1929)

42. Kalteherberge:
174 Einwohner (1929)

43. Kalthof:
1.829 Einwohner (1929)

44. Kaminke:
167 Einwohner (1929)

45. Klein Lesewitz:
199 Einwohner (1929)

46. Klein Lichtenau:
613 Einwohner (1929)

47. Klein Mausdorf:
294 Einwohner (1929)

48. Klein Montau:
548 Einwohner (1929)

49. Krebsfelde:
519 Einwohner (1929)

50. Küchwerder:
109 Einwohner (1929)

51. Kunzendorf:
789 Einwohner (1929)

52. Ladekopp:
998 Einwohner (1929)

53. Lakendorf:
633 Einwohner (1929)

54. Leske:
270 Einwohner (1929)

55. Letzkauerweide:
487 Einwohner (1929)

56. Liessau:
1.425 Einwohner (1929)

57. Lindenau:
519 Einwohner (1929)

58. Lupushorst:
372 Einwohner (1929)

59. Marienau:
919 Einwohner (1929)

60. Mielenz:
651 Einwohner (1929)

61. Mierau:
377 Einwohner (1929)

62. Neudorf:
76 Einwohner (1929)

63. Neukirch:
690 Einwohner (1929)

64. Neulanghorst:
192 Einwohner (1929)

65. Neumünsterberg:
756 Einwohner (1929)

66. Neustädterwald:
470 Einwohner (1929)

67. Neuteich, Stadt:
3.766 Einwohner (1929)

68. Neuteicherhinterfeld:
164 Einwohner (1929)

69. Neuteicherwalde:
326 Einwohner (1929)

70. Nickelswalde:
1.020 Einwohner (1929)

71. Niedau:
206 Einwohner (1929)

72. Orloff:
294 Einwohner (1929)

73. Orlofferfelde:
265 Einwohner (1929)

74. Palschau:
496 Einwohner (1929)

75. Parschau:
366 Einwohner (1929)

76. Pasewark:
1.210 Einwohner (1929)

77. Petershagen:
599 Einwohner (1929)

78. Pieckel:
727 Einwohner (1929)

79. Pietzkendorf:
126 Einwohner (1929)

80. Poppau:
65 Einwohner (1929)

81. Pordenau:
298 Einwohner (1929)

82. Prangenau:
254 Einwohner (1929)

83. Prinzlaff:
543 Einwohner (1929)

84. Rehwalde:
77 Einwohner (1929)

85. Reimerswalde:
198 Einwohner (1929)

86. Reinland:
329 Einwohner (1929)

87. Rosenort:
143 Einwohner (1929)

88. Rückenau:
347 Einwohner (1929)

89. Schadwalde:
373 Einwohner (1929)

90. Scharpau:
89 Einwohner (1929)

91. Schlangenhaken:
119 Einwohner (1929)

92. Schönau:
475 Einwohner (1929)

93. Schönbaum:
389 Einwohner (1929)

94. Schönbaumerweide:
195 Einwohner (1929)

95. Schöneberg:
1.719 Einwohner (1929)

96. Schönhorst:
547 Einwohner (1929)

97. Schönsee:
648 Einwohner (1929)

98. Simonsdorf:
534 Einwohner (1929)

99. Stadtfelde:
164 Einwohner (1929)

100. Steegen:
1.703 Einwohner (1929)

101. Steegen-Forst, gemeindefreier Gutsbezirk:
171 Einwohner (1929)

102. Steegnerwerder:
262 Einwohner (1929)

103. Stobbendorf:
483 Einwohner (1929)

104. Stuba:
441 Einwohner (1929)

105. Stutthof:

2.286 Einwohner (1875)
2.394 Einwohner (1880)
2.698 Einwohner (1929)

106. Tannsee:
710 Einwohner (1929)

107. Tiege:
577 Einwohner (1929)

108. Tiegenhof, Stadt:
3.639 Einwohner (1929)

109. Tiegenhagen:
691 Einwohner (1929)

110. Tiegenort:
513 Einwohner (1929)

111. Tragheim:
218 Einwohner (1929)

112. Tralau:
354 Einwohner (1929)

113. Trampenau:
370 Einwohner (1929)

114. Trappenfelde:
165 Einwohner (1929)

115. Vierzehnhuben:
83 Einwohner (1929)

116. Vogelsang:
346 Einwohner (1929)

117. Vogtei:
45 Einwohner (1929)

118. Walldorf:
186 Einwohner (1929)

119. Warnau:
524 Einwohner (1929)

120. Wernersdorf:
713 Einwohner (1929)

121. Wiedau:
56 Einwohner (1929)

122. Zeyer:
649 Einwohner (1929)

123. Zeyersvorderkampen:
508 Einwohner (1929)



Quellen und Literatur

Das Deutsche Ortsbuch. Vollständiges Gemeindelexikon enthaltend alle selbständigen Ortschaften und Gutsbezirke (etwa 70.000 politische Gemeinden) im deutschen Reichsgebiet unter Berücksichtigung der in Ausführung der Friedensbedingungen erfolgten Landesabtretungen an Belgien, Danzig, Dänemark, Frankreich, das Memelgebiet, Polen und die Tschecho-Slowakei nebst Angabe der zuständigen Amtsgerichte, Verwaltungsbehörden, Landgerichte, Oberlandesgerichte, Regierungsbezirke, des Staatsgebiets und der Einwohnerzahlen. Herausgegeben von Friedrich Müller. Nächstebreck/Kreis Schwelm, 1920.

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Statistik des Deutschen Reichs. Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 109: Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni 1895. Berufsstatistik der kleineren Verwaltungsbezirke. Berlin, 1897.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 250: Die Reichstagswahlen von 1912. Berlin, 1913.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.