








 | Freistaat Danzig 1920 - 1939 (gebildet 1920 aus den Kreisen Danzig (Stadt), Danziger Niederung, sowie aus Teilen der Landkreise Berent, Danziger Höhe, Dirschau, Elbing, Karthaus, Marienburg i. Westpreußen, Neustadt i. Westpreußen)
Völkerbundskommissare1919 - 7. 9. 1920 | Sir Reginald Tower (1860-1939), Engländer | 10. 12. 1920 - 24. 1. 1921 | Bernardo Attolico (1880-1942), Italiener | 24. 1. 1921 - 1923 | Sir Richard Cyril Byrne Haking (1862-1945), Engländer | 1923 - Nov. 1925 | Mervyn Sorley Mac Donnell (1880-1949), Engländer | 12. 12. 1925 - 22. 6. 1929 | Joost Adriaan van Hamel (1880-), Holländer | 22. 6. 1929 - 19. 9. 1932 | Graf Manfredo Gravina (1883 - 1932), Italiener | 15. 10. 1932 - Dez. 1933 | Helmer Rosting (1893-1945), Däne | Dez. 1933 - 29. 9. 1936 | Sean Lester (1889-1959), Ire | 18. 1. 1937 - 1. 9. 1939 | Karl Burckhardt (1891-1974), Schweizer |
Senatspräsidenten6. 12. 1920 - 9. 1. 1931 | Dr. Heinrich Sahm (1877-1939) | 9. 1. 1931 - 30. 5. 1933 | Dr. Ernst Ziehm (1867-1962) | 20. 6. 1933 - 23. 11. 1934 | Dr. Hermann Rauschning | 23. 11. 1934 - 1. 9. 1939 | Artur Greiser (Online-Kurzbiographie) |
Einwohnerzahl Freistaat Danzig ca. 380.000 (1920) davon Polen: ca. 12.000
Verwaltungsstruktur Freistaat Danzig 1920 - 1939 1. Stadtkreis Danzig 2. Landkreis Danzig 3. Landkreis Großes Werder
Quellen und Literatur
Das Deutsche Ortsbuch. Vollständiges Gemeindelexikon enthaltend alle selbständigen Ortschaften und Gutsbezirke (etwa 70.000 politische Gemeinden) im deutschen Reichsgebiet unter Berücksichtigung der in Ausführung der Friedensbedingungen erfolgten Landesabtretungen an Belgien, Danzig, Dänemark, Frankreich, das Memelgebiet, Polen und die Tschecho-Slowakei nebst Angabe der zuständigen Amtsgerichte, Verwaltungsbehörden, Landgerichte, Oberlandesgerichte, Regierungsbezirke, des Staatsgebiets und der Einwohnerzahlen. Herausgegeben von Friedrich Müller. Nächstebreck/Kreis Schwelm, 1920.
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.
Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1880. Berlin, 1883. Statistik des Deutschen Reichs. Band 109: Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni 1895. Berufsstatistik der kleineren Verwaltungsbezirke. Berlin, 1897. Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915. Statistik des Deutschen Reichs. Band 250: Die Reichstagswahlen von 1912. Berlin, 1913. Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|