| Landkreis Fraustadt (poln. Wschowa)
Zugehörigkeit staatlich: Land Preußen, bis 1922 Provinz Posen, Regierungsbezirk Posen, 1922-39 Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen ab 1939 Provinz Schlesien, Regierungsbezirk Liegnitz Zuständ. Justiz (1894): Amtsgericht Fraustadt, Landgericht Lissa, Oberlandesgericht Posen Zuständ. Finanzamt (1927): Finanzamt Fraustadt, Landesfinanzamt Breslau Zuständ. Gau 1933-1945: Kurmark (Mark Brandenburg) Zuständ. Militärdienst 1885: V. Armeekorps Zugehörigkeit ev. Kirche: Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Kirchenprovinz Schlesien Zugehörigkeit kath. Kirche: Freie Prälatur Schneidemühl
Landrat: 1938-1942 Dr. Reinfried von Baumbach 1943-1945 Friedrich Stucke
Einwohner Landkreis Fraustadt 28.150 (1890), davon 10.989 Evangelische, 16.845 Katholiken, 314 Juden und 2 Sonstige 28.086 (1900), davon 10.842 Evangelische, 17.044 Katholiken und 200 Sonstige einschl. Juden 28.914 (1910), davon 10.448 Evangelische, 18.268 Katholiken und 198 Sonstige einschl. Juden 20.257 (1925), davon 11.125 Evangelische, 8.940 Katholiken, 10 sonstige Christen, 157 Juden 19.854 (1933), davon 10.791 Evangelische, 8.919 Katholiken, 0 sonstige Christen, 125 Juden 18.908 (1939), davon 10.196 Evangelische, 8.486 Katholiken, 3 sonstige Christen, 40 Juden
Die Reichstagswahlen von im Wahlkreis Fraustadt | 1907 | 1912 | Reichspartei | 51,2 % | - | Fortschrittliche Volkspartei | - | 49,6 % | Zentrum | 16,4 % | 25,0 % | Polenpartei | 27,8 % | 22,6 % | SPD | 4,6 % | 2,8 % | Zersplittert | 0,0 % | 0,0 % |
Die Gemeinden des Landkreises Fraustadt: (Stand von 1939 durchnummeriert)
1. Alt Driebitz: (1894 Kreis und Amtsgericht Fraustadt, Post Driebitz; 1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Fraustadt, Post Driebitz; Besonderheiten 1894: Bahnhof an der Linie Lissa-Glogau der Preußischen Staatsbahn, evangelische Pfarrkirche, Flachsbau) 554 Einwohner (1885) 515 Einwohner (1925) 747 Einwohner (1933) 730 Einwohner (1939)
2. Attendorf: (1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Fraustadt, Post Schlichtingsheim) 449 Einwohner (1925) 457 Einwohner (1933) 411 Einwohner (1939)
Bargen, Dorf und Gut: (1894 Amtsgericht Fraustadt, Post Bargen; Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche; 1919 an Polen abgetreten) 393 Einwohner (1885)
Brenno, Dorf: (1894 Amtsgericht Fraustadt, Post Weine; Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche; 1919 an Polen abgetreten) 449 Einwohner (1885)
Bukwitz: (1894 Amtsgericht Fraustadt, Post Bukwitz; Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche; 1919 an Polen abgetreten) 1.284 Einwohner (1885)
Deutsch-Jeseritz: (1894 Amtsgericht Fraustadt, Post Deutsch-Jeseritz; 1919 an Polen abgetreten) 496 Einwohner (1885)
Domnik: (1919 an Polen abgetreten)
3. Fraustadt, Stadt: (1894 Amtsgericht und Finanzamt Fraustadt; 1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Fraustadt; Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Lissa-Glogau der Preußischen Staatsbahn, Vorschussverein, Bockwindmühlen-Versicherungs-Verein, Landratsamt, Amtsgericht, 2 evangelische und 2 katholische Kirchen, Synagoge, Gymnasium, Waisenhaus, landwirtschaftliche Mittelschule, Zuckerfabrik, Zigarrenfabrik, Gerberei, Färberei, 50 Windmühlen, Molkerei, Ziegelbrennerei, Getreidemärkte, Viehmärkte. Geschichte: Fraustadt wurde 1348 von Schlesiern angelegt und gehörte früher zum Fürstentum Glogau; Schlacht und Sieg der Schweden über Russen und Sachsen am 13. Februar 1706. Besonderheiten 1927: Landratsamt, Schutzpolizei, Realgymnasium, Reichsbanknebenstelle, Zollämter: Zollamt Bahnhof und Zollamt Stadt) 6.394 Einwohner (1875) 6.755 Einwohner (1880) 6.873 Einwohner (1890), davon 3.814 Evangelische, 2.769 Katholiken, 288 Juden (500 Polen) 7.548 Einwohner (1925) 7.507 Einwohner (1933) 7.739 Einwohner (1939)
4. Geyersdorf (Mittel-Geyersdorf): (1894 Kreis, Amtsgericht und Post Fraustadt; 1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Fraustadt) 387 Einwohner (1885) (Dorf und Rittergut) 741 Einwohner (1925) (Dorf und Gut) 616 Einwohner (1933) 600 Einwohner (1939) (s. a. Nieder-Geyersdorf und Ober-Geyersdorf)
Gollmitz, Dorf und Gut: (1894 Kreis Fraustadt, Amtsgericht Lissa in Posen, Post Kleinkreutsch; Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche; 1919 an Polen abgetreten) 367 Einwohner (1885)
Groß-Kreutsch: (Kreis Fraustadt, Amtsgericht Lissa in Posen, Post Kleinkreutsch; 1919 an Polen abgetreten) 518 Einwohner (1885)
Groß-Lissen, Dorf und Rittergut: (1894 Kreis, Amtsgericht und Post Fraustadt; Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche) 442 Einwohner (1885)
Grotnik (Grottnick): (1894 Kreis und Amtsgericht Fraustadt, Post Luschwitz; 1919 an Polen abgetreten) 468 Einwohner (1885)
5. Gurschen: (1894 Kreis und Amtsgericht Fraustadt, Post Schlichtingsheim; 1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Fraustadt, Post Schlichtingsheim) 391 Einwohner (1885) (Dorf und Rittergut) 271 Einwohner (1925) 371 Einwohner (1933) 340 Einwohner (1939)
6. Heyersdorf: (1894 Kreis und Amtsgericht Fraustadt, Post Heyersdorf; 1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Fraustadt; Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche) 566 Einwohner (1885) (2 Dörfer und Rittergüter Nieder-Heyersdorf und Ober-Heyersdorf) 313 Einwohner (1925) 823 Einwohner (1933) 845 Einwohner (1939)
7. Hinzendorf: (1894 Kreis und Amtsgericht Fraustadt, Post Schlichtingsheim; 1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Fraustadt, Post Schlichtingsheim) 481 Einwohner (1885) 423 Einwohner (1925) 403 Einwohner (1933) 406 Einwohner (1939)
8. Ilgen: (1894 Kreis und Amtsgericht Fraustadt, Post Ilgen; 1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Fraustadt, Post Ilgen; Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche; Besonderheiten 1927: Zollamt) 766 Einwohner (1885) 402 Einwohner (1925) 465 Einwohner (1933) 485 Einwohner (1939)
9. Kaltvorwerk: (1894 Kreis, Amtsgericht und Post Fraustadt; 1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Fraustadt) 315 Einwohner (1885) 241 Einwohner (1925) 291 Einwohner (1933) 285 Einwohner (1939)
10. Kandlau: (1894 Kreis, Amtsgericht und Post Fraustadt; 1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Fraustadt) 353 Einwohner (1885) 348 Einwohner (1925) 363 Einwohner (1933) 368 Einwohner (1939)
Klein-Kreutsch (Klein-Kreutzsch), Dorf und Gut: (1894 Kreis Fraustadt, Amtsgericht Lissa, Post Kleinkreutzsch; 1919 an Polen abgetreten) 231 Einwohner (1885)
Klein-Lissen, Dorf und Rittergut: (1894 Kreis, Amtsgericht und Post Fraustadt) 118 Einwohner (1885)
Klein-Tillendorf, Dorf und Rittergut: (1894 Kreis, Amtsgericht und Post Fraustadt) 138 Einwohner (1885)
11. Kursdorf: (1894 Kreis, Amtsgericht und Post Fraustadt; 1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Fraustadt; Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche, Viehzucht) 674 Einwohner (1885) 746 Einwohner (1925) 711 Einwohner (1933) 675 Einwohner (1939)
Lindensee: (1919 an Polen abgetreten)
12. Lissen: (1894 s. Groß-Lissen und Klein-Lissen; 1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Fraustadt) 417 Einwohner (1925) 531 Einwohner (1933) 789 Einwohner (1939)
Luschwitz, Dorf und Rittergut: (1894 Kreis und Amtsgericht Fraustadt, Post Luschwitz; Besonderheiten 1894: evangelische und katholische Pfarrkirche, Oberförsterei, Flachsbau; 1919 an Polen abgetreten) 1.023 Einwohner (1885)
Mittel-Alt-Driebitz, Rittergut: (1894 Kreis und Amtsgericht Fraustadt, Post Driebitz) 129 Einwohner (1885)
13. Mittel Neu Driebitz: (1894 Kreis und Amtsgericht Fraustadt, Post Driebitz) 299 Einwohner (1885) 350 Einwohner (1933) 337 Einwohner (1939)
14. Neuguth bei Fraustadt: (1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Fraustadt) 284 Einwohner (1925) 316 Einwohner (1933) 319 Einwohner (1939)
Neugüthel: (1919 an Polen abgetreten)
Neu-Laube: (1919 an Polen abgetreten)
Nicheln, Dorf und Gut: (1894 Kreis, Amtsgericht und Post Fraustadt; 1919 an Polen abgetreten) 494 Einwohner (1885)
Nieder-Alt-Driebitz, Rittergut: (1894 Kreis und Amtsgericht Fraustadt, Post Driebitz) 52 Einwohner (1885)
Nieder-Geyersdorf, Rittergut: (1894 Kreis, Amtsgericht und Post Fraustadt) 34 Einwohner (1885)
Nieder-Heyersdorf, Dorf und Rittergut s. Heyersdorf
15. Nieder Pritschen: (1894 Kreis, Amtsgericht und Post Fraustadt; 1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Fraustadt) 552 Einwohner (1885) 655 Einwohner (1925) 653 Einwohner (1933) 673 Einwohner (1939)
Niederzedlitz: (1894 Kreis und Amtsgericht Fraustadt, Post Niederzedlitz; Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche) 572 Einwohner (1885) (meist evangel.)
Ober-Geyersdorf, Rittergut: (1894 Kreis, Amtsgericht und Post Fraustadt) 42 Einwohner (1885)
Ober-Heyersdorf, Dorf und Rittergut s. Heyersdorf
16. Ober Pritschen: (1894 Kreis, Amtsgericht und Post Fraustadt; 1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Fraustadt; Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche) 909 Einwohner (1885) 784 Einwohner (1925) 722 Einwohner (1933) 660 Einwohner (1939)
17. Röhrsdorf: (1894 Kreis und Amtsgericht Fraustadt, Post Röhrsdorf; 1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Fraustadt; Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche) 1.019 Einwohner (1885) (3 Dörfer und 3 Rittergüter Mittel-, Nieder- und Ober-Röhrsdorf) 553 Einwohner (1925) 961 Einwohner (1933) 870 Einwohner (1939)
18. Schlichtingsheim, Stadt: (1894 Kreis und Amtsgericht Fraustadt, Post Schlichtingsheim; 1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Fraustadt, Post Schlichtingsheim; Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche; der Ort wurde 1645 von evangelischen Schlesiern angelegt) 922 Einwohner (1885) 953 Einwohner (1925) 1.034 Einwohner (1933) 1.037 Einwohner (1939)
Städtel: (1919 an Polen abgetreten)
19. Tillendorf: (1894 Kreis, Amtsgericht und Post Fraustadt; 1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Fraustadt) 303 Einwohner (1885) 305 Einwohner (1925) 444 Einwohner (1933) 429 Einwohner (1939)
20. Ulbersdorf: (1894 Kreis, Amtsgericht und Post Fraustadt; 1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Fraustadt; Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche) 327 Einwohner (1885) 74 Einwohner (1925) (?) 335 Einwohner (1933) 668 Einwohner (1939)
21. Weigmannsdorf: (1894 Kreis und Amtsgericht Fraustadt, Post Driebitz; 1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Fraustadt, Post Salisch) 399 Einwohner (1885) 302 Einwohner (1925) 281 Einwohner (1933) 254 Einwohner (1939)
Wilhelmsruh: (1919 an Polen abgetreten)
22. Zedlitz (Ober-Zedlitz): (1894 Kreis und Amtsgericht Fraustadt, Post Zedlitz; 1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Fraustadt, Post Zedlitz) 439 Einwohner (1885) (Dorf und Rittergut) 776 Einwohner (1925) 1.004 Einwohner (1933) 974 Einwohner (1939)
Quellen:
Das Deutsche Ortsbuch. Vollständiges Gemeindelexikon enthaltend alle selbständigen Ortschaften und Gutsbezirke (etwa 70.000 politische Gemeinden) im deutschen Reichsgebiet unter Berücksichtigung der in Ausführung der Friedensbedingungen erfolgten Landesabtretungen an Belgien, Danzig, Dänemark, Frankreich, das Memelgebiet, Polen und die Tschecho-Slowakei nebst Angabe der zuständigen Amtsgerichte, Verwaltungsbehörden, Landgerichte, Oberlandesgerichte, Regierungsbezirke, des Staatsgebiets und der Einwohnerzahlen. Herausgegeben von Friedrich Müller. Nächstebreck/Kreis Schwelm, 1920.
Hubatsch, Walter (Hrsg.): Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815 - 1945. Reihe A: Preußen. Band 4: Schlesien. Marburg/Lahn, 1976.
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.
Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.
Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883. Statistik des Deutschen Reichs. Band 109: Berufs- und Gewerbezählung vom 14. Juni 1895. Berufsstatistik der kleineren Verwaltungsbezirke. Berlin, 1897. Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915. Statistik des Deutschen Reichs. Band 250: Die Reichstagswahlen von 1912. Berlin, 1913. Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928. Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939. Teil I: Altreich und Land Österreich. Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936. Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940. Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942. Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|