Stadt und Landkreis Greiz (Fürstentum Reuß älterer Linie)

Zugehörigkeit staatlich:
bis 1920 Fürstentum Reuß älterer Linie
1920 - 1945 Thüringen
1945 - 1949 Sowjetische Besatzungszone, Land Thüringen
1949 - 1952 DDR, Land Thüringen
1952 - 1990 DDR, Bezirk Gera, Landkreise Greiz und Zeulenroda
Zuständ. Justiz (1894):
1) Amtsgericht Greiz, Landgericht Greiz, Oberlandesgericht Jena
2) Amtsgericht Hohenleuben, Landgericht Gera, Oberlandesgericht Jena
3) Amtsgericht Zeulenroda, Landgericht Greiz, Oberlandesgericht Jena
Zuständ. Finanzamt (1927): Finanzamt Greiz, Landesfinanzamt Thüringen
Zuständ. Gau 1933-1945: Thüringen
Zuständ. Militärdienst (1885): IV. Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche (1939): Thüringer evangelische Kirche
Zugehörigkeit kath. Kirche (1939): Bistum Meißen


a) Stadt bzw. Stadtkreis Greiz

Stadtbeschreibung nach Neumann 1894:
Hauptstadt des Fürstentums Reuß älterer Linie, Sitz der Landesbehörden, Bahnhof der Linien Greiz-Neumark und Wolfsgefährt-Weischlitz der Sächsischen Staatsbahn, Reichsbanknebenstelle, Handelskammer, Land- und Amtsgericht, 2 evangelische Kirchen, Gymnasium nebst Realprogymnasium, Schullehrerseminar, Waisenhaus, Residenzschloss mit Park, Rathaus, bedeutende Industrie in wollenen, halbwollenen, baumwollenen und halbseidenen Stoffen (Tibets, Kaschmir, Rips etc.), Kamm- und Streichgarnspinnerei, Wollzeugdruckerei, Färberei, Bierbrauerei.

Besonderheiten nach dem Ortsbuch 1927:
Kreisdirektion, Gymnasium mit Oberrealschule, Lyzeum, Reichsbanknebenstelle, Zollamt, Kreislandwirtschaftskammer.

Einwohner Stadt Greiz
15.061 (1880)
17.288 (1885)
20.141 (1890), davon 407 Katholiken, 62 Juden
23.118 (1905)
23.245 (1910)

Einwohner Stadtkreis Greiz
37.490 (1925), davon 34.595 Evangelische,    768 Katholiken,     9 sonstige Christen, 43 Juden
39.903 (1933), davon 35.618 Evangelische, 1.026 Katholiken,     2 sonstige Christen, 44 Juden
38.933 (1939), davon 32.821 Evangelische, 1.357 Katholiken, 593 sonstige Christen,   0 Juden
42.520 (31.   8. 1950)
39.097 (31. 12. 1960)
39.247 (  1.   1. 1971)
36.684 (31. 12. 1981)
34.260 (31. 12. 1988)

Einwohner Irchwitz, Dorf
4.109 (1905)
4.477 (1910)

Einwohner Pohlitz, Dorf
3.302 (1905)
3.329 (1910)

Die Reichstagswahlen vom
im Stadtkreis Greiz
5. 3. 1933
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt26.548
NSDAP12.364
SPD7.075
KPD3.608
Zentrum229
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)2.382
DVP - Deutsche Volkspartei243
Christlich-sozialer Volksdienst466
Deutsche Bauernpartei12
Deutsch-Hannoversche Partei4
DDP (Deutsche Staatspartei)156
Andere Parteien9



b) Landkreis Greiz

Landratsamt Greiz
63.654 (1900), davon 62.154 Evangelische, 1.016 Katholiken
67.945 (1910), davon 65.714 Evangelische, 1.292 Katholiken

Einwohner Landkreis Greiz
50.802 (1925), davon 47.161 Evangelische,    861 Katholiken,   11 sonstige Christen, 1 Jude
52.405 (1933), davon 46.293 Evangelische, 1.017 Katholiken,     1 sonstiger Christ,   4 Juden
52.399 (1939), davon 45.506 Evangelische, 1.382 Katholiken, 399 sonstige Christen, 0 Juden
69.500 (31. 12. 1955)
66.479 (31. 12. 1960)
61.432 (31. 12. 1975)
53.800 (  3. 10. 1990)

Einwohner Landkreis Zeulenroda
45.300 (31. 12. 1955)
43.579 (31. 12. 1960)
40.529 (31. 12. 1975)
37.600 (  3. 10. 1990)

Die Reichstagswahlen vom
im Landkreis Greiz
5. 3. 1933
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt34.055
NSDAP17.786
SPD7.765
KPD4.512
Zentrum150
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)3.345
DVP - Deutsche Volkspartei158
Christlich-sozialer Volksdienst241
Deutsche Bauernpartei24
Deutsch-Hannoversche Partei4
DDP (Deutsche Staatspartei)56
Andere Parteien14


Die Gemeinden des Landkreises Greiz:
(Stand von 1939 durchnummeriert)

1. Albersdorf:
(1894 Sachsen-Weimar, Kreis Neustadt a. d. Orla, Amtsgericht Weida, Post Berga a. E.;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Greiz, Post Berga;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
130 Einwohner (1885)
117 Einwohner (1933)
119 Einwohner (1939)

2. Altgernsdorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Greiz, Post Neumühle;
111 Einwohner (1933)
  99 Einwohner (1939)

3. Arnsgrün:
(1894 Fürstentum Reuß älterer Linie, Kreis Greiz, Amtsgericht Zeulenroda, Post Mehltheuer;
1927 Kreis und Finanzamt Greiz, Amtsgericht Zeulenroda, Post Bernsgrün;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
315 Einwohner (1885)
305 Einwohner (1933)
295 Einwohner (1939)

4. Berga a. d. Elster, Stadt:
(1894 Sachsen-Weimar-Eisenach, 5. Verwaltungsbezirk Neustadt a. Orla, Amtsgericht Weida, Post Berga a. E.;
1927 Kreis und Finanzamt Greiz, Amtsgericht Weida, Post Berga a. d. Elster;
1986 Bezirk Gera, Kreis Greiz, PLZ 6602;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Wolfsgefärth-Weischlitz der Sächsischen Staatsbahn, evangelische Pfarrkirche, Wollweberei, Handelsmühlen, Schieferbruch; dazu Gut Schloßberga mit Park)
   982 Einwohner (1885)
1.708 Einwohner (1925)
1.917 Einwohner (1933)
2.002 Einwohner (1939)

5. Bernsgrün:
750 Einwohner (1933)
672 Einwohner (1939)

6. Brückla:
286 Einwohner (1933)
270 Einwohner (1939)

7. Büna:
98 Einwohner (1933)
92 Einwohner (1939)

8. Clodra:
243 Einwohner (1933)
206 Einwohner (1939)

9. Cossengrün:
676 Einwohner (1933)
699 Einwohner (1939)

10. Culmitzsch:
657 Einwohner (1933)
593 Einwohner (1939)

11. Daßlitz:
378 Einwohner (1933)
346 Einwohner (1939)

12. Dittersdorf:
93 Einwohner (1933)
77 Einwohner (1939)

13. Dobia:
217 Einwohner (1933)
192 Einwohner (1939)

14. Dörtendorf:
279 Einwohner (1933)
265 Einwohner (1939)

15. Erbengrün:
157 Einwohner (1933)
149 Einwohner (1939)

16. Eubenberg:
47 Einwohner (1933)
48 Einwohner (1939)

17. Eula:
110 Einwohner (1933)
133 Einwohner (1939)

18. Fraureuth:
(1894 Fürstentum Reuß älterer Linie, Amtsgericht Greiz, Post Fraureuth;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Greiz, Post Fraureuth;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche, Porzellanfabrik)
2.658 Einwohner (1890)
2.940 Einwohner (1905)
3.369 Einwohner (1910)
3.669 Einwohner (1925)
3.583 Einwohner (1933)
3.672 Einwohner (1939)

19. Friedmannsdorf:
214 Einwohner (1933)
194 Einwohner (1939)

20. Fröbersgrün:
345 Einwohner (1933)
322 Einwohner (1939)

21. Frotschau:
56 Einwohner (1933)
66 Einwohner (1939)

22. Gablau:
50 Einwohner (1933)
52 Einwohner (1939)

23. Göhren:
125 Einwohner (1933)
131 Einwohner (1939)

24. Göttendorf-Neuärgerniß:
427 Einwohner (1933)
389 Einwohner (1939)

25. Gottesgrün:
329 Einwohner (1933)
320 Einwohner (1939)

26. Großdraxdorf:
65 Einwohner (1933)
62 Einwohner (1939)

27. Großkundorf:
249 Einwohner (1933)
233 Einwohner (1939)

28. Hain:
78 Einwohner (1933)
87 Einwohner (1939)

29. Hainsberg:
88 Einwohner (1933)
86 Einwohner (1939)

30. Hohenleuben, Stadt:
(1927 Kreis und Finanzamt Greiz, Amtsgericht Zeulenroda, Post Hohenleuben)
1.784 Einwohner (1925)
1.937 Einwohner (1933)
2.025 Einwohner (1939)

31. Hohndorf:
521 Einwohner (1933)
563 Einwohner (1939)

32. Kahmer:
388 Einwohner (1933)
388 Einwohner (1939)

33. Katzendorf:
41 Einwohner (1933)
46 Einwohner (1939)

34. Kauern:
84 Einwohner (1933)
77 Einwohner (1939)

35. Kleinkundorf:
89 Einwohner (1933)
94 Einwohner (1939)

36. Kleinreinsdorf:
588 Einwohner (1933)
581 Einwohner (1939)

37. Kleinwolschendorf:
164 Einwohner (1933)
162 Einwohner (1939)

38. Krölpa:
105 Einwohner (1933)
  97 Einwohner (1939)

39. Kühdorf:
107 Einwohner (1933)
106 Einwohner (1939)

40. Langenwetzendorf:
(1927 Kreis und Finanzamt Greiz, Amtsgericht Zeulenroda, Post Langenwetzendorf)
2.062 Einwohner (1925)
2.096 Einwohner (1933)
2.131 Einwohner (1939)

41. Langenwolschendorf:
(1927 Kreis und Finanzamt Greiz, Amtsgericht Zeulenroda, Post Langenwolschendorf)
1.102 Einwohner (1925)
1.108 Einwohner (1933)
1.159 Einwohner (1939)

42. Leiningen:
111 Einwohner (1933)
105 Einwohner (1939)

43. Leitlitz:
202 Einwohner (1933)
209 Einwohner (1939)

44. Lunzig:
207 Einwohner (1933)
192 Einwohner (1939)

45. Markersdorf:
100 Einwohner (1933)
  85 Einwohner (1939)

46. Mehla:
393 Einwohner (1933)
396 Einwohner (1939)

47. Merkendorf:
280 Einwohner (1933)
274 Einwohner (1939)

48. Mohlsdorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Greiz, Post Mohlsdorf)
2.216 Einwohner (1925)
2.165 Einwohner (1933)
2.104 Einwohner (1939)

49. Muntscha:
197 Einwohner (1933)
164 Einwohner (1939)

50. Naitschau:
618 Einwohner (1933)
583 Einwohner (1939)

51. Neugernsdorf:
242 Einwohner (1933)
243 Einwohner (1939)

52. Niederböhmersdorf:
492 Einwohner (1933)
483 Einwohner (1939)

53. Nitschareuth:
497 Einwohner (1933)
535 Einwohner (1939)

54. Obergeißendorf:
166 Einwohner (1933)
156 Einwohner (1939)

55. Pahren:
289 Einwohner (1933)
263 Einwohner (1939)

56. Piesigitz:
106 Einwohner (1933)
105 Einwohner (1939)

57. Pöllwitz:
988 Einwohner (1933)
990 Einwohner (1939)

58. Reinsdorf:
352 Einwohner (1933)
378 Einwohner (1939)

59. Reudnitz:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Greiz, Post Mohlsdorf)
1.098 Einwohner (1925)
1.175 Einwohner (1933)
1.194 Einwohner (1939)

60. Schönbach b. Elsterberg:
304 Einwohner (1933)
300 Einwohner (1939)

61. Schönbrunn:
59 Einwohner (1933)
52 Einwohner (1939)

62. Silberfeld:
169 Einwohner (1933)
163 Einwohner (1939)

63. Sorge-Settendorf:
275 Einwohner (1933)
291 Einwohner (1939)

64. Staitz:
320 Einwohner (1933)
326 Einwohner (1939)

65. Stelzendorf:
85 Einwohner (1933)
86 Einwohner (1939)

66. Teichwolframsdorf:
(1927 Kreis Greiz, Amtsgericht und Finanzamt Weida, Post Teichwolframsdorf)
1.823 Einwohner (1925)
1.903 Einwohner (1933)
1.920 Einwohner (1939)

67. Triebes, Stadt:
(1927 Kreis und Finanzamt Greiz, Amtsgericht Hohenleuben, Post Triebes)
4.858 Einwohner (1925)
4.814 Einwohner (1933)
4.816 Einwohner (1939)

68. Tschirma:
271 Einwohner (1933)
252 Einwohner (1939)

69. Untergeißendorf:
81 Einwohner (1933)
85 Einwohner (1939)

70. Waltersdorf bei Greiz-Irchwitz:
186 Einwohner (1933)
200 Einwohner (1939)

71. Waltersdorf bei Neumühle:
800 Einwohner (1933)
789 Einwohner (1939)

72. Weckersdorf:
336 Einwohner (1933)
325 Einwohner (1939)

73. Weißendorf:
465 Einwohner (1933)
490 Einwohner (1939)

74. Wellsdorf:
255 Einwohner (1933)
225 Einwohner (1939)

75. Wenigenauma:
147 Einwohner (1933)
122 Einwohner (1939)

76. Wernsdorf:
201 Einwohner (1933)
179 Einwohner (1939)

77. Wildetaube:
379 Einwohner (1933)
389 Einwohner (1939)

78. Wolfersdorf:
418 Einwohner (1933)
402 Einwohner (1939)

79. Wolfshain:
106 Einwohner (1933)
  95 Einwohner (1939)

80. Zadelsdorf:
217 Einwohner (1933)
216 Einwohner (1939)

81. Zeulenroda, Stadt:
(1927 Kreis und Finanzamt Greiz, Amtsgericht und Post Zeulenroda;
1952 - 1990 Bezirk Gera, Kreis Zeulenroda;
Besonderheiten 1927: Oberrealschule, Zollamt)
  9.776 Einwohner (1905)
10.389 Einwohner (1910)
11.047 Einwohner (1925), davon   9.763 Evangelische, 145 Katholiken,     1 sonstiger Christ,   1 Jude
12.247 Einwohner (1933), davon 10.093 Evangelische, 179 Katholiken,     0 sonstige Christen, 4 Juden
12.481 Einwohner (1939), davon   9.766 Evangelische, 301 Katholiken, 118 sonstige Christen, 0 Juden
13.694 Einwohner (31.   8. 1950)
13.584 Einwohner (31. 12. 1960)
13.687 Einwohner (  1.   1. 1971)
14.709 Einwohner (31. 12. 1981)
14.751 Einwohner (31. 12. 1988)

82. Zickra b. Auma:
47 Einwohner (1933)
54 Einwohner (1939)

83. Zickra b. Berga:
121 Einwohner (1933)
138 Einwohner (1939)

84. Zoghaus:
341 Einwohner (1933)
353 Einwohner (1939)



Quellen:

Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01. 01. 1948 in den neuen Ländern. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Stuttgart, 1995.

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Ortslexikon der Deutschen Demokratischen Republik. Bearbeitet von Karla Balkow und Werner Christ. Heidelberg, 1986.

Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dezember 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode). Berlin, 1935.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1955. Herausgegeben von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik. Berlin (Ost), 1956.

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1960/61. Herausgegeben von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik. Berlin (Ost), 1961.

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1989. Herausgegeben von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik. Berlin (Ost), 1989.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1992. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1992.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.