Landkreis Grafschaft Hohenstein

Zugehörigkeit staatlich (1900):
Kreis Grafschaft Hohenstein: Preußen, Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Erfurt
Kreis Ilfeld: Preußen, Provinz Hannover, Regierungsbezirk Hildesheim
Zuständ. Justiz (1894):
1) Amtsgericht Bleicherode, Landgericht Nordhausen, Oberlandesgericht Naumburg
2) Amtsgericht Ellrich, Landgericht Nordhausen, Oberlandesgericht Naumburg
3) Amtsgericht Ilfeld, Landgericht Nordhausen, Oberlandesgericht Naumburg
Zuständ. Finanzamt (1927): Finanzamt Ilfeld, Landesfinanzamt Hannover
Zuständ. Militärdienst (1885): IV. Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche: Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Kirchenprovinz Sachsen
Zugehörigkeit kath. Kirche: Bistum Fulda


Einwohner Landkreis Grafschaft Hohenstein
41.990 (1890), davon 724 Katholiken, 207 Juden
44.431 (1900), davon 43.157 Evangelische, 1.069 Katholiken
50.012 (1910), davon 48.441 Evangelische, 1.317 Katholiken
51.679 (1925), davon 49.404 Evangelische, 1.505 Katholiken,   10 sonstige Christen, 129 Juden
67.600 (1933), davon 64.528 Evangelische, 1.840 Katholiken,     5 sonstige Christen, 147 Juden
67.740 (1939), davon 62.853 Evangelische, 2.492 Katholiken, 188 sonstige Christen,   44 Juden

Einwohner Landkreis Ilfeld
14.647 (1890), davon 103 Katholiken und 7 Juden
15.827 (1900), davon 15.641 Evangelische, 181 Katholiken
16.656 (1910), davon 16.445 Evangelische, 175 Katholiken
17.141 (1925), davon 16.771 Evangelische, 255 Katholiken, 15 sonstige Christen, 6 Juden

Die Reichstagswahlen vom
im Landkreis Grafschaft Hohenstein
5. 3. 1933
Wahlbeteiligung91,9 %
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt 41.769
NSDAP 20.021
SPD 11.465
KPD 5.656
Zentrum 521
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)3.337
DVP - Deutsche Volkspartei242
Christlich-sozialer Volksdienst106
Deutsche Bauernpartei8
Deutsch-Hannoversche Partei63
DDP (Deutsche Staatspartei)343
Andere Parteien7


Die Gemeinden des Landkreises Grafschaft Hohenstein:
(Landratsamt 1894 in Nordhausen, Stand von 1939 durchnummeriert)

1. Appenrode:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Ilfeld, Post Niedersachswerfen)
524 Einwohner (1925)
533 Einwohner (1933)
503 Einwohner (1939)

2. Ascherode:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Bernterode, Finanzamt Nordhausen)
174 Einwohner (1925)
226 Einwohner (1933)
202 Einwohner (1939)

3. Benneckenstein (Harz), Stadt:
(1894 Amtsgericht Ellrich, Post Benneckenstein;
1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Ellrich, Post Benneckenstein, Finanzamt Ilfeld;
Besonderheiten 1894: Vorschussverein, Gerichtstag, Oberförsterei, evangelische Pfarrkirche, Zündhölzerfabrik, viele Nagelschmiede, Holzwarenfabrik, Lohgerberei, Eisenerzgrube)
2.884 Einwohner (1890)
2.796 Einwohner (1925)
2.976 Einwohner (1933)
3.033 Einwohner (1939)

4. Bleicherode, Stadt:
(1894 Amtsgericht und Post Bleicherode;
1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Post Bleicherode, Finanzamt Nordhausen;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Halle-Münden der Preußischen Staatsbahn, Amtsgericht, evangelische und katholische Pfarrkirche, Synagoge, Lein- und Baumwollweberei, westlich von Bleicherode die 465 m hohen Bleicheroder Berge (Löwenburg). Bleicherode ist Geburtsort des Geographen August Petermann (1822, gest. 1878 in Gotha).)
3.259 Einwohner (1875)
3.368 Einwohner (1880)
3.496 Einwohner (1890), davon 165 Katholiken, 144 Juden
5.243 Einwohner (1925)
5.779 Einwohner (1933)
5.993 Einwohner (1939)

5. Bliedungen:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Kehmstedt, Finanzamt Nordhausen)
230 Einwohner (1925)
241 Einwohner (1933)
218 Einwohner (1939)

6. Bösenrode:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Ilfeld, Post Berga)
412 Einwohner (1925)
387 Einwohner (1933)
360 Einwohner (1939)

7. Branderode:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Ellrich, Post Walkenried, Finanzamt Nordhausen)
359 Einwohner (1925)
369 Einwohner (1933)
347 Einwohner (1939)

8. Buchholz:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Ilfeld, Post Nordhausen)
221 Einwohner (1925)
224 Einwohner (1933)
198 Einwohner (1939)

9. Buhla:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Haynrode, Finanzamt Nordhausen)
613 Einwohner (1925)
579 Einwohner (1933)
539 Einwohner (1939)

Clettenberg s. Klettenberg

Crimderode s. Krimderode

10. Elende:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Niedergebra, Finanzamt Nordhausen)
220 Einwohner (1925)
252 Einwohner (1933)
234 Einwohner (1939)

11. Ellrich, Stadt:
(1894 Amtsgericht und Post Ellrich;
1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Post Ellrich, Finanzamt Nordhausen;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Soest-Nordhausen der Preußischen Staatsbahn, Vorschussverein, Amtsgericht, evangelische Pfarrkirche, mechanische Weberei, Schuhleistenfabrik, Gipsfabrik, Zigarrenfabrik, Ziegelbrennerei, Sägemühlen. Geschichte: Ellrich war ehmals Hauptort der Grafschaft Hohenstein.)
3.340 Einwohner (1890), davon 93 Katholiken, 52 Juden
4.498 Einwohner (1925)
4.771 Einwohner (1933)
4.652 Einwohner (1939)

12. Epschenrode:
(1927 Kreis und Finanzamt Worbis, Amtsgericht und Post Großbodungen)
250 Einwohner (1925)
255 Einwohner (1933)
250 Einwohner (1939)

13. Etzelsrode:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Kehmstedt, Finanzamt Nordhausen)
134 Einwohner (1925)
141 Einwohner (1933)
165 Einwohner (1939)

14. Friedrichslohra (Friedrichslorah):
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Niedergebra, Finanzamt Nordhausen)
707 Einwohner (1925)
710 Einwohner (1933)
749 Einwohner (1939)

15. Friedrichsrode:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Obergebra, Finanzamt Nordhausen)
237 Einwohner (1925)
231 Einwohner (1933)
208 Einwohner (1939)

16. Gratzungen:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Kehmstedt, Finanzamt Nordhausen)
248 Einwohner (1925)
269 Einwohner (1933)
238 Einwohner (1939)

17. Großberndten:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Finanzamt Nordhausen, Post Großberndten)
672 Einwohner (1925)
762 Einwohner (1933)
702 Einwohner (1939)

18. Großwechsungen:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Finanzamt Nordhausen, Post Großwechsungen)
1.165 Einwohner (1925)
1.137 Einwohner (1933)
1.148 Einwohner (1939)

19. Großwenden:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Niedergebra, Finanzamt Nordhausen)
250 Einwohner (1925)
271 Einwohner (1933)
264 Einwohner (1939)

20. Großwerther:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Finanzamt Nordhausen, Post Großwerther)
1.233 Einwohner (1925)
1.381 Einwohner (1933)
1.269 Einwohner (1939)

21. Gudersleben:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Post Ellrich, Finanzamt Nordhausen)
390 Einwohner (1925)
391 Einwohner (1933)
414 Einwohner (1939)

22. Günzerode:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein; Amtsgericht, Post und Finanzamt Nordhausen)
213 Einwohner (1925)
219 Einwohner (1933)
251 Einwohner (1939)

23. Haferungen:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Finanzamt Nordhausen, Post Großwechsungen)
242 Einwohner (1925)
245 Einwohner (1933)
251 Einwohner (1939)

24. Hainrode:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Finanzamt Nordhausen, Post Wolkramshausen)
562 Einwohner (1925)
556 Einwohner (1933)
492 Einwohner (1939)

25. Harzungen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Ilfeld, Post Niedersachswerfen)
238 Einwohner (1925)
225 Einwohner (1933)
196 Einwohner (1939)

26. Herreden:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein; Amtsgericht, Post und Finanzamt Nordhausen)
482 Einwohner (1925)
490 Einwohner (1933)
486 Einwohner (1939)

27. Hesserode:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein; Amtsgericht, Post und Finanzamt Nordhausen)
599 Einwohner (1925)
624 Einwohner (1933)
602 Einwohner (1939)

28. Hochstedt:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein; Amtsgericht, Post und Finanzamt Nordhausen)
128 Einwohner (1925)
117 Einwohner (1933)
111 Einwohner (1939)

29. Hörningen:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein; Amtsgericht, Post und Finanzamt Nordhausen)
224 Einwohner (1925)
214 Einwohner (1933)
208 Einwohner (1939)

30. Hohnsteinsche Forst:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Ilfeld)
380 Einwohner (1925)
345 Einwohner (1933)
302 Einwohner (1939)

31. Holbach:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Ellrich, Post Walkenried, Finanzamt Nordhausen)
123 Einwohner (1925)
120 Einwohner (1933)
  98 Einwohner (1939)

32. Ilfeld, Flecken:
(1894 Kreis, Amtsgericht und Post Ilfeld;
1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Ilfelde;
Besonderheiten 1894: Bahnhof Niedersachswerfen-Ilfeld der Linie Soest-Nordhausen der Preußischen Staatsbahn, Landratsamt, Amtsgericht, Oberförsterei, evangelische Pfarrkirche, Pädagogium (Gymnasium) mit reicher Bibliothek, Papier- und Parkettfabrik, Bergbau auf Eisenstein und Steinkohlen, Steinbrüche, dabei die ehemalige Ilburg; in der Umgebung von Ilfeld große Waldungen des Fürsten von Stolberg-Wernigerode. Zum Ort Ilfeld gehört das Stiftsgut Ilfeld mit 254 Einwohnern. Geschichte: das einstige Benediktinerkloster (später Prämonstratenserkloster) wurde 1223 gegründet, nahm 1545 durch den Abt Thomas die Reformation an und wurde daraufhin in ein Pädagogium umgewandelt.
Besonderheiten 1927: Landratsamt, Gymnasium, Zollamt)
1.165 Einwohner (1890)
1.925 Einwohner (1925)
2.022 Einwohner (1933)
2.072 Einwohner (1939)

33. Immenrode:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Finanzamt Nordhausen, Post Großwechsungen)
142 Einwohner (1925)
157 Einwohner (1933)
133 Einwohner (1939)

34. Kehmstedt:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Kehmstedt, Finanzamt Nordhausen)
781 Einwohner (1925)
772 Einwohner (1933)
818 Einwohner (1939)

35. Kleinberndten:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Großberndten, Finanzamt Nordhausen)
616 Einwohner (1925)
564 Einwohner (1933)
510 Einwohner (1939)

36. Kleinbodungen:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Kleinbodungen, Finanzamt Nordhausen)
669 Einwohner (1925)
632 Einwohner (1933)
672 Einwohner (1939)

37. Kleinfurra:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Finanzamt Nordhausen, Post Kleinfurra)
698 Einwohner (1925)
675 Einwohner (1933)
881 Einwohner (1939)

38. Kleinwechsungen:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein; Amtsgericht, Post und Finanzamt Nordhausen)
543 Einwohner (1925)
496 Einwohner (1933)
452 Einwohner (1939)

39. Kleinwenden:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Wolkramshausen, Finanzamt Nordhausen)
266 Einwohner (1925)
237 Einwohner (1933)
265 Einwohner (1939)

40. Kleinwerther:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Finanzamt Nordhausen, Post Großwerther)
   907 Einwohner (1925)
1.085 Einwohner (1933)
1.051 Einwohner (1939)

41. Klettenberg (Clettenberg):
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Ellrich, Post Clettenberg, Finanzamt Nordhausen)
592 Einwohner (1925)
560 Einwohner (1933)
541 Einwohner (1939)

42. Krimderode (Crimderode):
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Ilfeld, Post Niedersachswerfen)
   601 Einwohner (1925)
   789 Einwohner (1933)
1.077 Einwohner (1939)

43. Leimbach (Leimbach bei Nordhausen):
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Ilfeld, Post Nordhausen)
670 Einwohner (1925)
599 Einwohner (1933)
603 Einwohner (1939)

44. Liebenrode:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Ellrich, Post Walkenried, Finanzamt Nordhausen)
346 Einwohner (1925)
329 Einwohner (1933)
337 Einwohner (1939)

45. Limlingerode:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Ellrich, Post Tettenborn, Finanzamt Nordhausen)
443 Einwohner (1925)
426 Einwohner (1933)
418 Einwohner (1939)

46. Lipprechterode:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Post Bleicherode, Finanzamt Nordhausen)
   951 Einwohner (1925)
1.039 Einwohner (1933)
1.031 Einwohner (1939)

47. Mackenrode:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Ellrich, Post Tettenborn, Finanzamt Nordhausen)
738 Einwohner (1925)
745 Einwohner (1933)
696 Einwohner (1939)

48. Mauderode:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Post Ellrich, Finanzamt Nordhausen)
211 Einwohner (1925)
198 Einwohner (1933)
182 Einwohner (1939)

49. Mitteldorf:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Pustleben, Finanzamt Nordhausen)
536 Einwohner (1925)
497 Einwohner (1933)
498 Einwohner (1939)

50. Mörbach:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Finanzamt Nordhausen, Post Pustleben)
160 Einwohner (1925)
137 Einwohner (1933)
130 Einwohner (1939)

51. Neustadt, Flecken:
(1927 Kreis und Finanzamt Worbis, Amtsgericht und Post Großbodungen)
895 Einwohner (1925)
962 Einwohner (1933)
839 Einwohner (1939)

52. Niedergebra:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Niedergebra, Finanzamt Nordhausen)
1.349 Einwohner (1925)
1.383 Einwohner (1933)
1.321 Einwohner (1939)

53. Niedersachswerfen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Ilfeld, Post Niedersachswerfen)
2.524 Einwohner (1925)
3.060 Einwohner (1933)
3.157 Einwohner (1939)

54. Nohra:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Finanzamt Nordhausen, Post Pustleben)
602 Einwohner (1925)
679 Einwohner (1933)
710 Einwohner (1939)

55. Oberdorf:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Pustleben, Finanzamt Nordhausen)
698 Einwohner (1925)
676 Einwohner (1933)
660 Einwohner (1939)

56. Obergebra:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Obergebra, Finanzamt Nordhausen)
1.180 Einwohner (1925)
1.178 Einwohner (1933)
1.281 Einwohner (1939)

57. Obersachswerfen:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Ellrich, Post Walkenried, Finanzamt Nordhausen)
199 Einwohner (1925)
191 Einwohner (1933)
178 Einwohner (1939)

58. Osterode:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Ilfeld)
373 Einwohner (1925)
333 Einwohner (1933)
319 Einwohner (1939)

59. Petersdorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Ilfeld, Post Petersdorf)
357 Einwohner (1925)
366 Einwohner (1933)
360 Einwohner (1939)

60. Pützlingen:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Ellrich, Post Trebra, Finanzamt Nordhausen)
249 Einwohner (1925)
248 Einwohner (1933)
217 Einwohner (1939)

61. Pustleben:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Finanzamt Nordhausen, Post Pustleben)
813 Einwohner (1925)
888 Einwohner (1933)
878 Einwohner (1939)

62. Rehungen:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Sollstedt, Finanzamt Nordhausen)
780 Einwohner (1925)
806 Einwohner (1933)
767 Einwohner (1939)

63. Rüdigsdorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Ilfeld, Post Niedersachswerfen)
152 Einwohner (1925)
144 Einwohner (1933)
128 Einwohner (1939)

64. Rüxleben:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Finanzamt Nordhausen, Post Kleinfurra)
640 Einwohner (1925)
640 Einwohner (1933)
619 Einwohner (1939)

65. Sachsa, Bad, Stadt:
(1927 Land Braunschweig, Kreis Blankenburg, Amtsgericht Walkenried, Post Bad Sachsa, Finanzamt Nordhausen)
3.096 Einwohner (1925)
3.369 Einwohner (1933)
3.643 Einwohner (1939)

66. Salza:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Post Salza, Amtsgericht und Finanzamt Nordhausen)
4.020 Einwohner (1925)
4.437 Einwohner (1933)
4.953 Einwohner (1939)

67. Schiedungen:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Ellrich, Post Trebra, Finanzamt Nordhausen)
299 Einwohner (1925)
273 Einwohner (1933)
285 Einwohner (1939)

68. Sollstedt:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Sollstedt, Finanzamt Nordhausen)
1.202 Einwohner (1925)
1.254 Einwohner (1933)
1.189 Einwohner (1939)

69. Sorge:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Ellrich, Post Tanne, Finanzamt Ilfeld)
216 Einwohner (1925)
384 Einwohner (1933)
307 Einwohner (1939)

70. Steigerthal:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Ilfeld, Post Nordhausen)
433 Einwohner (1925)
450 Einwohner (1933)
425 Einwohner (1939)

71. Steinsee:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Ellrich, Post Walkenried, Finanzamt Nordhausen)
44 Einwohner (1925)
42 Einwohner (1933)
36 Einwohner (1939)

72. Stöckey:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Ellrich, Post Stöckey, Finanzamt Nordhausen)
596 Einwohner (1925)
599 Einwohner (1933)
576 Einwohner (1939)

73. Sülzhayn:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Ilfeld, Post Sülzhayn)
   942 Einwohner (1925)
   995 Einwohner (1933)
1.051 Einwohner (1939)

74. Tettenborn:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Ellrich, Post Tettenborn, Finanzamt Nordhausen)
692 Einwohner (1925)
834 Einwohner (1933)
778 Einwohner (1939)

75. Trebra:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Trebra, Finanzamt Nordhausen)
495 Einwohner (1925)
463 Einwohner (1933)
485 Einwohner (1939)

76. Urbach:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Ilfeld, Post Urbach)
   963 Einwohner (1925)
1.006 Einwohner (1933)
   987 Einwohner (1939)

77. Werna:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Ilfeld, Post Ellrich)
398 Einwohner (1925)
363 Einwohner (1933)
360 Einwohner (1939)

78. Werningerode:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Großbodungen, Finanzamt Nordhausen)
581 Einwohner (1925)
580 Einwohner (1933)
524 Einwohner (1939)

79. Wernrode:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Finanzamt Nordhausen, Post Wolkramshausen)
394 Einwohner (1925)
345 Einwohner (1933)
312 Einwohner (1939)

80. Wiegersdorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Ilfeld)
751 Einwohner (1925)
820 Einwohner (1933)
768 Einwohner (1939)

81. Woffleben:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Post Ellrich, Finanzamt Nordhausen)
580 Einwohner (1925)
667 Einwohner (1933)
680 Einwohner (1939)

82. Wolkramshausen:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Finanzamt Nordhausen, Post Wolkramshausen)
1.103 Einwohner (1925)
1.116 Einwohner (1933)
1.114 Einwohner (1939)

83. Wollersleben:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht und Finanzamt Nordhausen, Post Wolkramshausen)
394 Einwohner (1925)
378 Einwohner (1933)
381 Einwohner (1939)

84. Wülfingerode:
(1927 Kreis Grafschaft Hohenstein, Amtsgericht Bleicherode, Post Sollstedt, Finanzamt Nordhausen)
663 Einwohner (1925)
672 Einwohner (1933)
673 Einwohner (1939)



Quellen:

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode). Berlin, 1935.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.