Landkreis Kehdingen
(1932 eingegliedert in den Kreis Stade)

Zugehörigkeit staatlich: Preußen, Provinz Hannover, Regierungsbezirk Stade
Zuständ. Justiz (1894):
1) Amtsgericht Buxtehude, Landgericht Stade, Oberlandesgericht Celle
2) Amtsgericht Freiburg a. E., Landgericht Stade, Oberlandesgericht Celle
3) Amtsgericht Jork, Landgericht Stade, Oberlandesgericht Celle
4) Amtsgericht Stade, Landgericht Stade, Oberlandesgericht Celle
Zuständ. Militärdienst (1885): IX. Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche: Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Zugehörigkeit kath. Kirche: Bistum Osnabrück


Landrat Kehdingen
1885 - 1889 Bodo Voigts
1889 - 1892 Alexander Rahm
1892 - 1901 Georg Lindig
1901 - 1904 Dr. Adolf Schmidt-Scharff
1904 - 1918 Dr. Ernst Wegner
1918 - 1920 Viktor Stegemann
1920 - 1921 Kirstein (Landrichter, kommissarisch)
1921 - 1932 Dr. Karl von Buchka

Einwohner Landkreis Kehdingen
21.014 (1890), davon 92 Katholiken, 13 Juden
19.993 (1900), davon 19.880 Evangelische,   96 Katholiken
19.741 (1910), davon 19.612 Evangelische, 112 Katholiken
18.146 (1925), davon 17.942 Evangelische, 112 Katholiken, 3 sonstige Christen, 8 Juden

Ortsverzeichnis Landkreis Kehdingen:

Assel:
(1894 Kreis Kehdingen, Amtsgericht Freiburg a. E., Post Assel;
1927 Kreis Kehdingen, Amtsgericht Freiburg, Post Assel, Finanzamt Stade;
Besonderheiten 1894: Nebenzollamt I, evangelische Pfarrkirche, Ziegelbrennerei)
   651 Einwohner (1885)
2.942 Einwohner (1925)
2.832 Einwohner (1933)
3.109 Einwohner (1939)

Balje (Balje in Hannover):
(1894 Kreis Kehdingen, Amtsgericht Freiburg a. E., Post Balje;
1927 Kreis Kehdingen, Amtsgericht Freiburg, Post Balje, Finanzamt Stade;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
2.260 Einwohner (1890)
1.546 Einwohner (1925)
1.457 Einwohner (1933)
1.367 Einwohner (1939)

Bützfleth:
(1894 Kreis Kehdingen, Amtsgericht Freiburg a. E., Post Bützfleth;
1927 Kreis Kehdingen, Amtsgericht Freiburg, Post Bützfleth, Finanzamt Stade;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
2.331 Einwohner (1890)
2.189 Einwohner (1925)
2.332 Einwohner (1933)
2.434 Einwohner (1939)

Drochtersen:
(1894 Post Drochtersen;
(1927 Kreis Kehdingen, Amtsgericht Freiburg a. E., Finanzamt Stade;
Besonderheiten 1894: Gerichtstag, evangelische Pfarrkirche, in der Umgegend viele Ziegeleien)
3.756 Einwohner (1890)
3.245 Einwohner (1925)
4.288 Einwohner (1933)
4.551 Einwohner (1939)

Freiburg a. d. Elbe, Flecken:
(1894 Kreis Kehdingen, Amtsgericht Freiburg a. d. E., Post Freiburg;
1927 Kreis Kehdingen, Amtsgericht und Post Freiburg, Finanzamt Stade;
Besonderheiten 1894: Landratsamt für den Kreis Kehdingen, evangelische Pfarrkirche, Ziegelbrennerei, Pferdezucht, Viehzucht, Kornhandel, Viehhandel, Fischerei, Schifffahrt, kleiner Hafen; zu Freiburg gehört die Gemeinde Allwörden mit zwei Gütern und 558 Einwohnern)
2.278 Einwohner (1890)
2.236 Einwohner (1933)
2.430 Einwohner (1939)

Hamelwörden:
(1927 Kreis Kehdingen, Amtsgericht Freiburg, Post Hamelwörden, Finanzamt Stade)
1.366 Einwohner (1925)
2.630 Einwohner (1933)
2.563 Einwohner (1939)

Krautsand:
(1927 Kreis Kehdingen, Amtsgericht Freiburg, Post Krautsand, Finanzamt Stade;
1. 4. 1936 eingegliedert in Drochtersen)
862 Einwohner (1925)

Krummendeich:
(1927 Kreis Kehdingen, Amtsgericht Freiburg, Post Krummendeich, Finanzamt Stade)
889 Einwohner (1925)
883 Einwohner (1933)
843 Einwohner (1939)

Neuland:
(1927 Kreis Kehdingen, Amtsgericht Freiburg, Post Neuland, Finanzamt Stade)
1.321 Einwohner (1925)

Öderquart (Oederquart):
(1927 Kreis Kehdingen, Amtsgericht Freiburg, Post Oederquart, Finanzamt Stade)
1.618 Einwohner (1925)
1.448 Einwohner (1933)
1.345 Einwohner (1939)



Quellen:

Hubatsch, Walther (Hrsg.): Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945. Reihe A: Preußen. Band 10: Hannover. Marburg, 1981.

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 250: Die Reichstagswahlen von 1912. Berlin, 1913.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.


Deutsche Geschichte 1871 - 1945 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.