Das Bistum Osnabrück

Bischof:
1866 - (1872) Dr. Beckmann
(1890) D. Höting
1899 - (1911) Dr. H. Voß
1914 - 1955 Dr. theol. Wilhelm Berning
Generalvikar:
(1937 - 1943) Domkapitular Prälat Dr. Konrad Seling
Domdechant:
(1937) Msgr. Dr. Bernhard Beckschäfer
(1939) Dr. Hermann Lange
Offizial:
(1937 - 1943) Generalvikar Prälat Dr. Konrad Seling
Regens des Priesterseminars:
(1937 - 1939) Msgr. Theodor Voß
(1943) Dr. Michael Keller

Bistum Osnabrück 1940
Zahl der Nichtkatholiken: 5.068.035
Zahl der Katholiken: 493.344
davon sind der Osterpflicht nachgekommen: 256.439 (52,0 %)
Austritte aus der katholischen Kirche: 1.753
Übertritte zur katholischen Kirche: 199 (davon 177 evangelische)
Rücktritte zur katholischen Kirche: 73


Die Dekanate des Bistums Osnabrück 1940

I. Anteil der Provinz Hannover

Bentheim
Emsland I
Emsland II
Freren
Fürstenau
Grönenberg
Hümmling
Hunteburg
Iburg
Lingen
Osnabrück

Ostfriesland
Gesamtbevölkerung: 273.357
Zahl der Nichtkatholiken: 265.730 (97,2 %)
Zahl der Katholiken: 7.627 (2,8 %)
davon sind der Osterpflicht nachgekommen: 3.849 (50,5 %)
Austritte aus der katholischen Kirche: 36
Übertritte zur katholischen Kirche: 6 (davon 6 evangelische)
Rücktritte zur katholischen Kirche: 0

Vörden


II. Provinz Schleswig-Holstein, Mecklenburg und Freie Hansestädte

Holstein
Gesamtbevölkerung: 699.852
Zahl der Nichtkatholiken: 676.700 (96,7 %)
Zahl der Katholiken: 23.152 (3,3 %)
davon sind der Osterpflicht nachgekommen: 6.035 (26,1 %)
Austritte aus der katholischen Kirche: 313
Übertritte zur katholischen Kirche: 17 (davon 15 evangelische)
Rücktritte zur katholischen Kirche: 7

Schleswig
Gesamtbevölkerung: 985.539
Zahl der Nichtkatholiken: 964.842 (97,9 %)
Zahl der Katholiken: 20.697 (2,1 %)
davon sind der Osterpflicht nachgekommen: 7.652 (37,0 %)
Austritte aus der katholischen Kirche: 444
Übertritte zur katholischen Kirche: 29 (davon 27 evangelische)
Rücktritte zur katholischen Kirche: 8

Bremen
Gesamtbevölkerung: 435.413
Zahl der Nichtkatholiken: 401.464 (92,2 %)
Zahl der Katholiken: 33.949 (7,8 %)
davon sind der Osterpflicht nachgekommen: 7.000 (20,6 %)
Austritte aus der katholischen Kirche: 184
Übertritte zur katholischen Kirche: 17 (davon 7 evangelische)
Rücktritte zur katholischen Kirche: 7

Hamburg
Gesamtbevölkerung: 1.215.469
Zahl der Nichtkatholiken: 1.154.909 (95,0 %)
Zahl der Katholiken: 60.560 (5,0 %)
davon sind der Osterpflicht nachgekommen: 15.634 (25,8 %)
Austritte aus der katholischen Kirche: 347
Übertritte zur katholischen Kirche: 55 (davon 48 evangelische)
Rücktritte zur katholischen Kirche: 23

Lübeck
Gesamtbevölkerung: 407.696
Zahl der Nichtkatholiken: 393.191 (96,4 %)
Zahl der Katholiken: 14.505 (3,6 %)
davon sind der Osterpflicht nachgekommen: 3.577 (24,7 %)
Austritte aus der katholischen Kirche: 99
Übertritte zur katholischen Kirche: 14 (davon 13 evangelische)
Rücktritte zur katholischen Kirche: 2

Mecklenburg
Gesamtbevölkerung: 876.412
Zahl der Nichtkatholiken: 822.667 (93,9 %)
Zahl der Katholiken: 53.745 (6,1 %)
davon sind der Osterpflicht nachgekommen: 11.914 (22,2 %)
Austritte aus der katholischen Kirche: 130
Übertritte zur katholischen Kirche: 28 (davon 28 evangelische)
Rücktritte zur katholischen Kirche: 3



Quelle: Kirchliches Handbuch für das katholische Deutschland. Herausgegeben von der amtlichen Zentralstelle für kirchliche Statistik Deutschlands, Köln.
Zwanzigster Band: 1937/1938. Köln, 1937.
Einundzwanzigster Band: 1939/1940. Köln, 1939.
Zweiundzwanzigster Band: 1943. Köln, 1943.

Literatur:
Recker, Klemens-August: "Wem wollt Ihr glauben?" Bischof Berning im Dritten Reich. Paderborn, 1998.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.