Landkreis Marienburg in Hannover
(1946 zusammengelegt mit dem Landkreis Hildesheim)

Zugehörigkeit staatlich: Preußen, Provinz Hannover, Regierungsbezirk Hildesheim
Zuständ. Justiz (1894): Amtsgericht Bockenem, Landgericht Hildesheim, Oberlandesgericht Celle
Zuständ. Finanzamt (1927): Finanzamt Hildesheim, Landesfinanzamt Hannover
Zuständiger Gau 1933-1945: Südhannover-Braunschweig
Zuständ. Militärdienst (1885): X. Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche: Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Zugehörigkeit kath. Kirche: Bistum Hildesheim


Einwohner Landkreis Marienburg i. Hannover
37.235 (1890), davon 26.574 Evangelische, 10.614 Katholiken, 31 Juden
41.458 (1900), davon 29.328 Evangelische, 12.101 Katholiken
42.220 (1910), davon 29.679 Evangelische, 12.484 Katholiken
37.367 (1925), davon 26.782 Evangelische, 10.390 Katholiken, 21 sonstige Christen, 19 Juden
37.254 (1933), davon 26.551 Evangelische, 10.539 Katholiken, 16 sonstige Christen, 12 Juden
37.361 (1939), davon 25.790 Evangelische, 11.140 Katholiken, 69 sonstige Christen,   6 Juden
92.959 (1946)

Die Reichstagswahlen von
im Wahlkreis Hildesheim (Kreise Hildes-
heim Stadt u. Land, Marienburg i. H., Alfeld)
19071912
Deutschkonservativ34,9 %32,2 %
Nationalliberal33,5 %30,8 %
Polenpartei0,1 %-
SPD29,3 %34,3 %
Welfenpartei2,2 %2,6 %
Zersplittert0,0 %0,1 %

Die Reichstagswahlen vom
im Landkreis Marienburg i. Hann.
5. 3. 1933
Wahlbeteiligung92,5 %
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt23.025
NSDAP9.662
SPD5.830
KPD820
Zentrum3.782
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)2.010
DVP - Deutsche Volkspartei432
Christlich-sozialer Volksdienst70
Deutsche Bauernpartei8
Deutsch-Hannoversche Partei367
DDP (Deutsche Staatspartei)44
Andere Parteien-


Erwerbstätigkeit und Altersstruktur der Bevölkerung im Landkreis Marienburg i. H. nach der Volkszählung vom 17. 5. 1939
Zahl der Haushaltungen10.504
Ständige Bevölkerung (Wohnbevölkerung ohne die ihre Dienstpflicht
ableistenden Angehörigen von Wehrmacht und Reichsarbeitsdienst)
37.361
davon männlich18.404
Altersstruktur der Bevölkerung: 
unter 6 Jahre alt10,5 %
6 bis 13 Jahre alt12,4 %
14 bis 64 Jahre alt67,5 %
über 64 Jahre alt9,6 %
Berufszugehörigkeit nach Wirtschaftszweig: 
Landwirtschaft und Forstwirtschaft35,8 %
Industrie und Handwerk36,9 %
Handel und Verkehr8,5 %
Dienstleistungen einschl. öffentlicher Dienst18,8 %
Berufszugehörigkeit nach der Stellung im Beruf: 
Selbstständige16,5 %
Mithelfende Familienangehörige12,4 %
Beamte und Angestellte8,2 %
Arbeiter50,6 %
Sonstige12,3 %
Betriebsfläche der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe: 
0,5 bis unter 5 ha58,0 %
5 bis unter 10 ha15,5 %
10 bis unter 20 ha13,9 %
20 bis unter 100 ha10,8 %
100 ha und mehr1,8 %


Die Gemeinden des Landkreises Marienburg i. H.:
(Stand von 1939 durchnummeriert)

Achtum:
(1894 Amtsgericht und Post Hildesheim;
Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche)
379 Einwohner (1885)

1. Achtum-Uppen:
(1927 Amtsgericht, Post und Finanzamt Hildesheim)
593 Einwohner (1925)
611 Einwohner (1933)
687 Einwohner (1939)

2. Ahstedt:
(1894 Amtsgericht Hildesheim, Post Schellerten;
1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Garbolzum;
Besonderheiten 1894: Zuckerfabrik)
405 Einwohner (1885)
420 Einwohner (1925)
410 Einwohner (1933)
390 Einwohner (1939)

3. Baddeckenstedt:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Baddeckenstedt, Finanzamt Hildesheim)
572 Einwohner (1925)
561 Einwohner (1933)
619 Einwohner (1939)

4. Barienrode:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht, Post und Finanzamt Hildesheim)
151 Einwohner (1925)
126 Einwohner (1933)
129 Einwohner (1939)

5. Bettmar:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Dinklar)
396 Einwohner (1925)
380 Einwohner (1933)
374 Einwohner (1939)

6. Bettrum:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Bettrum)
642 Einwohner (1925)
603 Einwohner (1933)
602 Einwohner (1939)

7. Bilderlahe:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Seesen, Finanzamt Hildesheim)
225 Einwohner (1925)
209 Einwohner (1933)
202 Einwohner (1939)

8. Binder:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Derneburg, Finanzamt Hildesheim)
269 Einwohner (1925)
257 Einwohner (1933)
221 Einwohner (1939)

9. Bockenem, Stadt:
(1894 Kreis Marienburg, Amtgericht u. Post Bockenem;
1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Post Bockenem, Finanzamt Hildesheim;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Braunschweig-Seesen der Braunschweigischen Landeseisenbahn, Vorschußverein, Amt, Amtsgericht, evangelische und katholische Pfarrkirche, Turmuhrenfabrik, Zuckerfabrik, Zementfabrik, Ziegelbrennerei;
Besonderheiten 1927: Zollamt)
  2.056 Einwohner (1890), davon 203 Katholiken u. 7 Juden
  2.464 Einwohner (1925)
  2.429 Einwohner (1933)
  2.422 Einwohner (1939)
11.520 Einwohner (1977)

10. Bönnien:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Post Bockenem, Finanzamt Hildesheim)
312 Einwohner (1925)
315 Einwohner (1933)
326 Einwohner (1939)

11. Bültum:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Post Bockenem, Finanzamt Hildesheim)
224 Einwohner (1925)
240 Einwohner (1933)
217 Einwohner (1939)

12. Derneburg:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Derneburg, Finanzamt Hildesheim)
313 Einwohner (1925)
265 Einwohner (1933)
421 Einwohner (1939)

13. Detfurth:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Bad Salzdetfurth)
145 Einwohner (1925)
164 Einwohner (1933)
165 Einwohner (1939)

14. Diekholzen:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht, Post und Finanzamt Hildesheim)
618 Einwohner (1925)
611 Einwohner (1933)
759 Einwohner (1939)

15. Dingelbe:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Nettlingen)
930 Einwohner (1925)
868 Einwohner (1933)
854 Einwohner (1939)

16. Dinklar:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Dinklar)
932 Einwohner (1925)
997 Einwohner (1933)
950 Einwohner (1939)

17. Egenstedt:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht, Post und Finanzamt Hildesheim)
193 Einwohner (1925)
212 Einwohner (1933)
215 Einwohner (1939)

18. Einum:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht, Post und Finanzamt Hildesheim)
462 Einwohner (1925)
508 Einwohner (1933)
537 Einwohner (1939)

19. Farmsen:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Garbolzum)
203 Einwohner (1925)
189 Einwohner (1933)
203 Einwohner (1939)

20. Feldbergen:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Garbolzum)
406 Einwohner (1925)
413 Einwohner (1933)
396 Einwohner (1939)

21. Garmissen-Garbolzum:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Garbolzum)
630 Einwohner (1925)
555 Einwohner (1933)
516 Einwohner (1939)

22. Grasdorf:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Derneburg, Finanzamt Hildesheim)
313 Einwohner (1925)
306 Einwohner (1933)
312 Einwohner (1939)

23. Groß Düngen:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Groß Düngen)
567 Einwohner (1925)
573 Einwohner (1933)
576 Einwohner (1939)

24. Groß Elbe:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Baddeckenstedt, Finanzamt Hildesheim)
563 Einwohner (1925)
581 Einwohner (1933)
637 Einwohner (1939)

25. Groß Heere:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Baddeckenstedt, Finanzamt Hildesheim)
687 Einwohner (1933)
698 Einwohner (1939)

26. Groß Himstedt:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Bettrum)
346 Einwohner (1925)
334 Einwohner (1933)
360 Einwohner (1939)

27. Groß Ilde:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Bodenburg, Finanzamt Hildesheim)
227 Einwohner (1925)
210 Einwohner (1933)
177 Einwohner (1939)

28. Groß Rhüden (Großrhüden):
(1894 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Großrhüden;
1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Groß Rhüden, Finanzamt Hildesheim;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Braunschweig-Seesen der Braunschweigischen Landeseisenbahn, Kreditverein, evangelische Pfarrkirche, Zigarrenfabrik, Schokoladefabrik, Wichsefabrik)
1.180 Einwohner (1885)
1.802 Einwohner (1925)
1.853 Einwohner (1933)
1.680 Einwohner (1939)

29. Gustedt:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Baddeckenstedt, Finanzamt Hildesheim)
384 Einwohner (1925)
362 Einwohner (1933)
512 Einwohner (1939)

30. Hackenstedt:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Holle, Finanzamt Hildesheim)
434 Einwohner (1925)
465 Einwohner (1933)
446 Einwohner (1939)

31. Hary:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Post Bockenem, Finanzamt Hildesheim)
366 Einwohner (1925)
339 Einwohner (1933)
326 Einwohner (1939)

32. Heersum:
407 Einwohner (1933)
431 Einwohner (1939)

33. Heinde:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Groß Düngen)
537 Einwohner (1925)
554 Einwohner (1933)
523 Einwohner (1939)

34. Henneckenrode:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Schlewecke, Finanzamt Hildesheim)
135 Einwohner (1925)
132 Einwohner (1933)
120 Einwohner (1939)

35. Hockeln:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Groß Düngen)
196 Einwohner (1925)
199 Einwohner (1933)
195 Einwohner (1939)

36. Hoheneggelsen:
(1894 Kreis Marienburg, Amtsgericht Hildesheim, Post Hoheneggelsen;
1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Hoheneggelsen;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Hildesheim-Braunschweig der Preußischen Staatsbahn, Spar- und Vorschusskasse, Gerichtstag, evangelische Pfarrkirche, Maschinenfabrik, Kesselfabrik, Kunstdüngerfabrik, Kalk- und Steinbrüche)
1.149 Einwohner (1885)
1.315 Einwohner (1925)
1.235 Einwohner (1933)
1.353 Einwohner (1939)

37. Holle:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Holle, Finanzamt Hildesheim)
828 Einwohner (1925)
827 Einwohner (1933)
904 Einwohner (1939)

38. Itzum:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Groß Düngen)
384 Einwohner (1925)
406 Einwohner (1933)
406 Einwohner (1939)

39. Kemme:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Garbolzum)
398 Einwohner (1925)
371 Einwohner (1933)
360 Einwohner (1939)

40. Klein Düngen:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Groß Düngen)
223 Einwohner (1925)
223 Einwohner (1933)
204 Einwohner (1939)

41. Klein Elbe:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Baddeckenstedt, Finanzamt Hildesheim)
279 Einwohner (1925)
246 Einwohner (1933)
259 Einwohner (1939)

42. Klein Heere:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Baddeckenstedt, Finanzamt Hildesheim)
244 Einwohner (1925)
250 Einwohner (1933)
257 Einwohner (1939)

43. Klein Himstedt:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Bettrum)
296 Einwohner (1925)
288 Einwohner (1933)
287 Einwohner (1939)

44. Klein Ilde:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Bodenburg, Finanzamt Hildesheim)
82 Einwohner (1925)
92 Einwohner (1933)
83 Einwohner (1939)

45. Königsdahlum:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Post Bockenem, Finanzamt Hildesheim)
502 Einwohner (1925)
452 Einwohner (1933)
428 Einwohner (1939)

46. Lechstedt:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Groß Düngen)
210 Einwohner (1925)
200 Einwohner (1933)
210 Einwohner (1939)

47. Listringen:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Groß Düngen)
171 Einwohner (1925)
178 Einwohner (1933)
181 Einwohner (1939)

48. Luttrum:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Luttrum, Finanzamt Hildesheim)
243 Einwohner (1925)
247 Einwohner (1933)
208 Einwohner (1939)

49. Marienburg:
(1894 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Post Hildesheim;
1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht, Post und Finanzamt Hildesheim;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Hildesheim-Grauhof der Preußischen Staatsbahn, Schloß von 1349)
206 Einwohner (1885)
253 Einwohner (1925)
209 Einwohner (1933)
204 Einwohner (1939)

50. Marienrode:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht, Post und Finanzamt Hildesheim)
149 Einwohner (1925)
128 Einwohner (1933)
148 Einwohner (1939)

51. Mechtshausen:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Groß Rhüden, Finanzamt Hildesheim)
472 Einwohner (1925)
453 Einwohner (1933)
438 Einwohner (1939)

52. Mölme:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Hoheneggelsen)
161 Einwohner (1925)
154 Einwohner (1933)
140 Einwohner (1939)

53. Nette:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Post Bockenem, Finanzamt Hildesheim)
385 Einwohner (1925)
381 Einwohner (1933)
386 Einwohner (1939)

54. Nettlingen:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Nettlingen)
898 Einwohner (1925)
919 Einwohner (1933)
987 Einwohner (1939)

Neuhof:
(1927 Kreis Marienburg; Amtsgericht, Post und Finanzamt Hildesheim;
1. 10. 1938 eingegliedert in den Stadtkreis Hildesheim)
366 Einwohner (1925)

55. Ochtersum:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht, Post und Finanzamt Hildesheim)
437 Einwohner (1925)
421 Einwohner (1933)
453 Einwohner (1939)

56. Ödelum:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Hoheneggelsen)
542 Einwohner (1925)
501 Einwohner (1933)
495 Einwohner (1939)

57. Ottbergen:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Dinklar)
776 Einwohner (1925)
817 Einwohner (1933)
757 Einwohner (1939)

58. Rhene:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Baddeckenstedt, Finanzamt Hildesheim)
148 Einwohner (1925)
160 Einwohner (1933)
153 Einwohner (1939)

59. Salzdetfurth, Bad:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Bad Salzdetfurth)
2.288 Einwohner (1925)
2.551 Einwohner (1933)
2.710 Einwohner (1939)

60. Schellerten:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Garbolzum)
804 Einwohner (1925)
792 Einwohner (1933)
775 Einwohner (1939)

61. Sehlde:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Sehlde, Finanzamt Hildesheim)
413 Einwohner (1925)
935 Einwohner (1933)
963 Einwohner (1939)

62. Sillium:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Holle, Finanzamt Hildesheim)
516 Einwohner (1925)
520 Einwohner (1933)
531 Einwohner (1939)

63. Söder:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Groß Düngen, Finanzamt Hildesheim)
160 Einwohner (1925)
133 Einwohner (1933)
124 Einwohner (1939)

64. Söhlde (Söhlde bei Hoheneggelsen):
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Söhlde)
1.129 Einwohner (1925)
1.176 Einwohner (1933)
1.277 Einwohner (1939)

65. Söhre:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht, Post und Finanzamt Hildesheim)
517 Einwohner (1925)
501 Einwohner (1933)
546 Einwohner (1939)

66. Sottrum:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Holle, Finanzamt Hildesheim)
488 Einwohner (1925)
489 Einwohner (1933)
527 Einwohner (1939)

67. Steinbrück:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Groß Lafferde)
140 Einwohner (1925)
147 Einwohner (1933)
143 Einwohner (1939)

68. Störy:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Post Bockenem, Finanzamt Hildesheim)
263 Einwohner (1925)
236 Einwohner (1933)
208 Einwohner (1939)

69. Upstedt:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Post Bockenem, Finanzamt Hildesheim)
213 Einwohner (1925)
214 Einwohner (1933)
191 Einwohner (1939)

70. Wartjenstedt:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Derneburg, Finanzamt Hildesheim)
253 Einwohner (1925)
240 Einwohner (1933)
256 Einwohner (1939)

71. Wehrstedt:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Bad Salzdetfurth, Finanzamt Hildesheim)
456 Einwohner (1925)
489 Einwohner (1933)
493 Einwohner (1939)

72. Wendhausen:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht, Post und Finanzamt Hildesheim)
343 Einwohner (1925)
279 Einwohner (1933)
279 Einwohner (1939)

73. Werder:
(1894 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Post Bockenem;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
212 Einwohner (1925)
147 Einwohner (1933)
148 Einwohner (1939)

74. Wesseln:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Groß Düngen)
397 Einwohner (1925)
408 Einwohner (1933)
422 Einwohner (1939)

75. Wöhle:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht und Finanzamt Hildesheim, Post Garbolzum)
381 Einwohner (1925)
390 Einwohner (1933)
369 Einwohner (1939)

76. Wohlenhausen:
(1927 Kreis Marienburg, Amtsgericht Bockenem, Post Groß Rhüden, Finanzamt Hildesheim)
154 Einwohner (1925)
134 Einwohner (1933)
115 Einwohner (1939)



Quellen:

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 250: Die Reichstagswahlen von 1912. Berlin, 1913.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode). Berlin, 1935.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 559: Ergebnisse der Volks-, Berufs- und landwirtschaftlichen Betriebszählung 1939 in den Gemeinden. Heft 8: Provinz Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Bremen, Schaumburg-Lippe. Berlin, 1943.

Statistisches Handbuch für Niedersachsen 1950. Herausgegeben vom Niedersächsischen Amt für Landesplanung und Statistik. Hannover, 1950.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1952. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1952.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1961. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1961.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1971. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1971.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1981. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1981.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1992. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1992.

Statistisches Jahrbuch Niedersachsen 1978. Herausgegeben vom Niedersächsischen Landesverwaltungsamt. Hannover, 1979.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.