| Stadt und Landkreis Merseburg
Zugehörigkeit staatlich: bis 1945 Preußen, Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Merseburg 1945 - 1949 Sowjetische Besatzungszone, Land Sachsen-Anhalt 1949 - 1952 DDR, Land Sachsen-Anhalt 1952 - 1990 DDR, Bezirk Halle, Landkreis Merseburg Zuständ. Justiz (1894): 1) Amtsgericht Lauchstädt, Landgericht Halle a. d. Saale, Oberlandesgericht Naumburg 2) Amtsgericht Lützen, Landgericht Naumburg, Oberlandesgericht Naumburg 3) Amtsgericht Merseburg, Landgericht Halle a. d. Saale, Oberlandesgericht Naumburg 4) Amtsgericht Schkeuditz, Landgericht Halle a. d. Saale, Oberlandesgericht Naumburg Zuständ. Finanzamt (1927): Finanzamt Merseburg, Landesfinanzamt Magdeburg Zuständ. Gau 1933-1945: Halle-Merseburg Zuständ. Militärdienst (1885): IV. Armeekorps Zugehörigkeit ev. Kirche (1939): Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Kirchenprovinz Sachsen Zugehörigkeit kath. Kirche (1939): Bistum Paderborn
a) Stadt bzw. Stadtkreis Merseburg
Stadtbeschreibung nach Neumann 1894: Stadt im gleichnamigen Landkreis, Bahnhof der Linien Halle/Saale-Weißenfels, Merseburg-Mücheln und Merseburg-Lauchstädt der Preußischen Staatsbahn, Vorschulverein, Regierung, Provinzialverwaltung, Landratsamt, Amtsgericht, Domkapitel, Generalkommission, Landfeuersocietät, Prov. Städtefeuersocietät, Alters- und Invaliditätsversicherung Sachsen-Anhalt, Forstinspektionen, 5 evangelische Kirchen, darunter die Stadtkirche und der um 1200 erbaute Dom, letzterer mit großer Orgel von Silbermann (1666 eingeweiht) und zahlreichen Grabmälern (u. a. das Rudolfs von Schwaben), katholische Kirche, Schloss, großartiges neues Ständehaus, Gymnasium, Waisenhaus, vortreffliche Armenanstalt; Eisengießerei; Fabriken für Armaturen und Maschinen, Cellulose, Buntpapier und Kartonagen, Leim, Zigarren, Leder, Pappe, Zichorien, Peitschen, Tüten etc., Färberei, Bierbrauerei, bedeutender Acker- und Gemüsebau, nahebei Braunkohlengruben, Handel mit Getreide, Guano etc. Geschichte: Das Bistum Merseburg wurde 968 von Kaiser Otto I. gestiftet, trat 1543 der Reformation bei und kam 1648 an Kursachsen. Merseburg, in dem 973-1302 zahlreiche Reichstage abgehalten wurden, war 1656-1738 Residenz der herzoglichen Nebenlinie Sachsen-Merseburg.
Besonderheiten nach dem Ortsbuch 1927: Amtsgericht, Finanzamt, Regierung für den Regierungsbezirk Merseburg, Landratsamt, Schupo, Gymnasium, Lyzeum, Reichsbanknebenstelle, Zollamt, Handwerkskammer.
Ortslexikon der DDR 1986: Stadt im Landkreis Merseburg, PLZ 4200.
Einwohner Stadt bzw. Stadtkreis Merseburg 13.664 (1875) 15.205 (1880) 17.669 (1890), davon 307 Katholiken, 29 Juden 25.630 (1925), davon 23.609 Evangelische, 1.308 Katholiken, 22 sonstige Christen, 25 Juden 31.576 (1933), davon 28.442 Evangelische, 1.897 Katholiken, 5 sonstige Christen, 50 Juden 36.373 (1939), davon 31.229 Evangelische, 2.988 Katholiken, 227 sonstige Christen, 6 Juden 38.441 (31. 8. 1950) 55.857 ( 1. 1. 1971) 50.932 (31. 12. 1981) 45.050 (31. 12. 1988)
Die Reichstagswahlen vom im Stadtkreis Merseburg | 5. 3. 1933 | Wahlbeteiligung | 90,7 % | Abgegebene gültige Stimmen insgesamt | 19.125 | NSDAP | 7.860 | SPD | 4.176 | KPD | 3.798 | Zentrum | 444 | DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot) | 2.049 | DVP - Deutsche Volkspartei | 482 | Christlich-sozialer Volksdienst | 113 | Deutsche Bauernpartei | 8 | Deutsch-Hannoversche Partei | 0 | DDP (Deutsche Staatspartei) | 195 | Andere Parteien | 0 |
b) Landkreis Merseburg
Einwohner Landkreis Merseburg 76.051 (1890), davon 1.459 Katholiken, 38 Juden (einschl. Stadt Merseburg) 82.388 (1900), davon 80.034 Evangelische, 2.222 Katholiken (einschl. Stadt Merseburg) 91.918 (1910), davon 88.629 Evangelische, 2.888 Katholiken (einschl. Stadt Merseburg) 83.466 (1925), davon 77.634 Evangelische, 3.415 Katholiken, 115 sonstige Christen, 64 Juden 94.257 (1933), davon 85.298 Evangelische, 3.952 Katholiken, 31 sonstige Christen, 129 Juden 101.123 (1939), davon 90.545 Evangelische, 5.412 Katholiken, 464 sonstige Christen, 13 Juden 151.600 (31. 12. 1955) 152.654 (31. 12. 1960) 140.596 (31. 12. 1975) 115.900 ( 3. 10. 1990)
Die Reichstagswahlen vom im Landkreis Merseburg | 5. 3. 1933 | Wahlbeteiligung | 91,7 % | Abgegebene gültige Stimmen insgesamt | 59.371 | NSDAP | 24.533 | SPD | 12.117 | KPD | 13.680 | Zentrum | 1.050 | DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot) | 6.183 | DVP - Deutsche Volkspartei | 921 | Christlich-sozialer Volksdienst | 238 | Deutsche Bauernpartei | 44 | Deutsch-Hannoversche Partei | 0 | DDP (Deutsche Staatspartei) | 605 | Andere Parteien | 0 |
Die Gemeinden des Landkreises Merseburg: (Stand von 1939 durchnummeriert)
1. Altranstedt: (1894 Amtsgericht Lützen, Post Kötzschau; 1927 Kreis und Finanzamt Merseburg, Amtsgericht Lützen, Post Altranstädt; Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche, Geschichte: hier Waffenstillstand am 24. September 1706 zwischen Karl XII. von Schweden und August II. von Sachsen und Polen) 548 Einwohner (1885) 1.050 Einwohner (1925) 1.349 Einwohner (1933) 1.494 Einwohner (1939)
2. Angersdorf: (1927 Kreis und Finanzamt Merseburg, Amtsgericht Halle/Saale, Post Schlettau) 173 Einwohner (1925) 193 Einwohner (1933) 1.272 Einwohner (1939)
3. Atzendorf: 368 Einwohner (1933) 350 Einwohner (1939)
4. Benkendorf: 172 Einwohner (1933) 176 Einwohner (1939)
5. Benndorf: 1.824 Einwohner (1933) 1.810 Einwohner (1939)
Beuchlitz: (1927 Kreis und Finanzamt Merseburg, Amtsgericht Halle/Saale, Post Holleben; 1. 10. 1939 eingegliedert in Holleben) 617 Einwohner (1925) 527 Einwohner (1933)
6. Beuditz: 311 Einwohner (1933) 316 Einwohner (1939)
7. Beuna (Geiseltal): (1986 Bezirk Halle, Kreis Merseburg, PLZ 4200) 1.328 Einwohner (1933) 1.382 Einwohner (1939)
Bischdorf: (1927 Amtsgericht und Post Bad Lauchstädt; 1. 4. 1937 eingegliedert in Milzau) 158 Einwohner (1925)
8. Blösien: 395 Einwohner (1933) 432 Einwohner (1939)
9. Bothfeld: 348 Einwohner (1933) 345 Einwohner (1939)
10. Bündorf: 293 Einwohner (1933) 292 Einwohner (1939)
11. Burgliebenau: 359 Einwohner (1933) 384 Einwohner (1939)
12. Burgstaden: 534 Einwohner (1933) 503 Einwohner (1939)
13. Dehlitz a. d. Saale: 400 Einwohner (1933) 396 Einwohner (1939)
14. Dehlitz a. Berge: 1.053 Einwohner (1933) 1.092 Einwohner (1939)
15. Döhlen: 176 Einwohner (1933) 186 Einwohner (1939)
16. Dölkau: 225 Einwohner (1933) 220 Einwohner (1939)
17. Dörstewitz: 251 Einwohner (1933) 237 Einwohner (1939)
18. Dürrenberg (ab 9. 12. 1935 Bad Dürrenberg): (1894 Kreis und Amtsgericht Merseburg, Post Dürrenberg; 1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Merseburg, Post Dürrenberg; 1952 - 1990 Bezirk Halle, Kreis Merseburg, PLZ 4203; Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Leipzig-Korbetha der Preußischen Staatsbahn, Bergrevier, Salzamt, Saline, Solbad, Bade- und Glaubersalzfabrik) 217 Einwohner (1885) 254 Einwohner (1925) 7.821 Einwohner (1933) 9.970 Einwohner (1939) 14.323 Einwohner (31. 8. 1950) 15.818 Einwohner ( 1. 1. 1971) 14.472 Einwohner (31. 12. 1981) 12.885 Einwohner (31. 12. 1988)
19. Eisdorf: 275 Einwohner (1933) 264 Einwohner (1939)
20. Ellerbach: 63 Einwohner (1933) 50 Einwohner (1939)
Ennewitz: (1927 Amtsgericht Schkeuditz, Post Glesien bei Schkeuditz; 1. 4. 1937 eingegliedert in Glesien/Kreis Delitzsch) 412 Einwohner (1925)
21. Ermlitz: 461 Einwohner (1933) 399 Einwohner (1939)
22. Frankleben: 1.772 Einwohner (1933) 1.931 Einwohner (1939)
23. Geusa: 590 Einwohner (1933) 653 Einwohner (1939)
24. Goddula: 882 Einwohner (1933) 903 Einwohner (1939)
25. Gostau: 168 Einwohner (1933) 153 Einwohner (1939)
26. Groß Göhren: 155 Einwohner (1933) 157 Einwohner (1939)
27. Groß Görschen: 540 Einwohner (1933) 477 Einwohner (1939)
28. Groß Gräfendorf: 666 Einwohner (1933) 658 Einwohner (1939)
29. Groß Lehna: 1.289 Einwohner (1933) 1.963 Einwohner (1939)
30. Groß Schkorlopp: 129 Einwohner (1933) 126 Einwohner (1939)
31. Günthersdorf: 352 Einwohner (1933) 339 Einwohner (1939)
Hohenlohe: (1927 Amtsgericht Lützen, Post Kitzen; 1. 4. 1937 eingegliedert in Kitzen) 137 Einwohner (1925)
32. Hohenweiden: 204 Einwohner (1933) 209 Einwohner (1939)
33. Holleben: 1.087 Einwohner (1933) 1.624 Einwohner (1939)
34. Horburg: 254 Einwohner (1933) 530 Einwohner (1939)
35. Kaja: 153 Einwohner (1933) 141 Einwohner (1939)
36. Kauern: 306 Einwohner (1933) 286 Einwohner (1939)
37. Kirchfährendorf: 466 Einwohner (1933) 493 Einwohner (1939)
38. Kitzen: 620 Einwohner (1933) 591 Einwohner (1939)
39. Klein Göhren: 153 Einwohner (1933) 139 Einwohner (1939)
40. Klein Görschen: 290 Einwohner (1933) 285 Einwohner (1939)
41. Kleingräfendorf: 95 Einwohner (1933) 224 Einwohner (1939)
42. Kleinkorbetha: 294 Einwohner (1933) 316 Einwohner (1939)
Kleinlauchstädt: (1. 4. 1939 eingegliedert in Bad Lauchstädt) 160 Einwohner (1933)
Klein Lehna: (1. 10. 1939 eingegliedert in Groß Lehna) 369 Einwohner (1933)
43. Klein Liebenau: 133 Einwohner (1933) 123 Einwohner (1939)
44. Klein Schkorlopp: 160 Einwohner (1933) 170 Einwohner (1939)
45. Knapendorf: 263 Einwohner (1933) 272 Einwohner (1939)
46. Kötschlitz (Kötzschlitz): 219 Einwohner (1933) 263 Einwohner (1939)
47. Kötzschau: 999 Einwohner (1933) 1.193 Einwohner (1939)
48. Kötzschen: (1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Merseburg) 1.070 Einwohner (1925) 1.874 Einwohner (1933) 2.180 Einwohner (1939)
49. Kollenbey: 149 Einwohner (1933) 185 Einwohner (1939)
50. Korbetha: 413 Einwohner (1933) 433 Einwohner (1939)
Körbisdorf: (1927 Amtsgericht Merseburg, Post Wernsdorf; 1. 4. 1937 eingegliedert in Benndorf) 378 Einwohner (1925)
Krakau: (1. 4. 1939 eingegliedert in Kleingräfendorf)
51. Kreypau: 292 Einwohner (1933) 348 Einwohner (1939)
52. Kriegsdorf: 273 Einwohner (1933) 301 Einwohner (1939)
53. Kursdorf: 466 Einwohner (1933) 433 Einwohner (1939)
54. Lauchstädt, Bad, Stadt: (1894 Amtsgericht und Post Lauchstädt; 1927 Kreis und Finanzamt Merseburg, Amtsgericht und Post Bad Lauchstädt; Besonderheiten 1894: Amtsgericht, evangelische Pfarrkirche, Schloss, Mälzerei, Bierbrauerei, Eisenquelle mit Bad. Geschichte: Lauchstädt war eine Zeitlang Sommeraufenthalt des Herzogs Karl August und Goethes) 2.106 Einwohner (1890) 2.271 Einwohner (1925) 2.460 Einwohner (1933) 2.792 Einwohner (1939)
55. Leuna (= Leuna-Ockendorf): (1894 Amtsgericht und Post Merseburg; 1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Merseburg, Post Leunawerke; Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche) 202 Einwohner (1885) 742 Einwohner (1925) 8.642 Einwohner (1933) 9.724 Einwohner (1939)
56. Löben: 64 Einwohner (1933) 67 Einwohner (1939)
57. Löpitz: 87 Einwohner (1933) 100 Einwohner (1939)
58. Lössen: 104 Einwohner (1933) 106 Einwohner (1939)
59. Lützen, Stadt: (1894 Amtsgericht und Post Lützen; 1927 Kreis und Finanzamt Merseburg, Amtsgericht und Post Lützen; Besonderheiten 1894: Bahnhof (Güternebenstelle) der Linie Korbetha-Leipzig der Preußischen Staatsbahn, Amtsgericht, evangelische Pfarrkirche, altes Schloss, Standbild Kaiser Wilhelms I., Zuckerfabrik, Fenchelbau, Herstellung von Fenchelöl. Geschichte: bei Lützen am 16. 11. 1632 Schlacht, Tod Gustav Adolfs.) 3.564 Einwohner (1890), davon 68 Katholiken, 6 Juden 4.469 Einwohner (1925) 4.978 Einwohner (1933) 4.738 Einwohner (1939)
60. Maßlau: 79 Einwohner (1933) 89 Einwohner (1939)
61. Meuchen: 519 Einwohner (1933) 501 Einwohner (1939)
62. Meuschau: 844 Einwohner (1933) 930 Einwohner (1939)
63. Meyhen: 104 Einwohner (1933) 91 Einwohner (1939)
64. Michlitz: 238 Einwohner (1933) 223 Einwohner (1939)
65. Milzau: 494 Einwohner (1933) 504 Einwohner (1939)
66. Möritzsch: 146 Einwohner (1933) 145 Einwohner (1939)
67. Muschwitz: 632 Einwohner (1933) 598 Einwohner (1939)
Naundorf: (1927 Amtsgericht Merseburg, Post Braunsberg/Kreis Querfurt; 1. 4. 1937 eingegliedert in Benndorf) 625 Einwohner (1925)
68. Nempitz: 509 Einwohner (1933) 490 Einwohner (1939)
Netzschkau: (1927 Amtsgericht und Post Bad Lauchstädt; 1. 4. 1937 eingegliedert in Milzau) 82 Einwohner (1925)
69. Neukirchen: 250 Einwohner (1933) 300 Einwohner (1939)
Nieder Beuna: (1927 Amtsgericht Merseburg, Post Nieder Beuna; 1. 4. 1937 eingegliedert in Beuna) 252 Einwohner (1925)
70. Niederklobikau: 842 Einwohner (1933) 822 Einwohner (1939)
71. Nieder Wünsch: 415 Einwohner (1933) 390 Einwohner (1939)
Ober Beuna: (1927 Amtsgericht Merseburg, Post Nieder Beuna; 1. 4. 1937 eingegliedert in Beuna) 1.163 Einwohner (1925)
72. Oberklobikau: 193 Einwohner (1933) 201 Einwohner (1939)
Ober Kriegstedt (Oberkriegstädt): (1927 Amtsgericht Merseburg, Post Bad Lauchstädt; 1. 4. 1937 eingegliedert in Burgstaden) 90 Einwohner (1925)
73. Oberthau: 325 Einwohner (1933) 308 Einwohner (1939)
74. Oebles-Schlechtewitz: 311 Einwohner (1933) 337 Einwohner (1939)
75. Oeglitzsch: 108 Einwohner (1933) 119 Einwohner (1939)
Oetzsch: (1927 Amtsgericht Lützen, Post Kötschau; 1. 4. 1937 eingegliedert in Nempitz) 273 Einwohner (1925)
76. Passendorf: 1.612 Einwohner (1933) 1.856 Einwohner (1939)
77. Peißen: 66 Einwohner (1933) 57 Einwohner (1939)
78. Pissen: 98 Einwohner (1933) 87 Einwohner (1939)
79. Pobles: 218 Einwohner (1933) 202 Einwohner (1939)
Pretzsch: (1927 Amtsgericht und Post Merseburg; 1. 4. 1937 eingegliedert in Wallendorf (Luppe)) 213 Einwohner (1925)
80. Räpitz: 196 Einwohner (1933) 201 Einwohner (1939)
81. Ragwitz: 201 Einwohner (1933) 225 Einwohner (1939)
82. Rahna: 161 Einwohner (1933) 151 Einwohner (1939)
83. Rampitz: 476 Einwohner (1933) 494 Einwohner (1939)
84. Raßnitz: 603 Einwohner (1933) 606 Einwohner (1939)
85. Rattmannsdorf: 107 Einwohner (1933) 110 Einwohner (1939)
86. Reipisch: 311 Einwohner (1933) 310 Einwohner (1939)
87. Rockendorf: 171 Einwohner (1933) 164 Einwohner (1939)
88. Rodden: 141 Einwohner (1933) 144 Einwohner (1939)
89. Röcken: 304 Einwohner (1933) 304 Einwohner (1939)
90. Röglitz: 470 Einwohner (1933) 471 Einwohner (1939)
91. Röpzig: 75 Einwohner (1933) 80 Einwohner (1939)
Schadendorf: (1927 Kreis und Finanzamt Merseburg, Amtsgericht und Post Bad Lauchstädt; 1. 4. 1937 eingegliedert in Burgstaden) 138 Einwohner (1925)
92. Schafstädt, Stadt: (1927 Kreis und Finanzamt Merseburg, Amtsgericht Bad Lauchstädt, Post Schafstädt) 2.834 Einwohner (1925) 2.735 Einwohner (1933) 2.875 Einwohner (1939)
93. Scheidens: 65 Einwohner (1933) 67 Einwohner (1939)
94. Schkeitbar: 230 Einwohner (1933) 252 Einwohner (1939)
95. Schkeuditz, Stadt: (1927 Kreis und Finanzamt Merseburg, Amtsgericht und Post Schkeuditz; 1952 - 1990 Bezirk und Kreis Leipzig, PLZ 7144; Besonderheiten 1927: Zollamt) 7.936 Einwohner (1925) 13.548 Einwohner (1933), davon 11.420 Evangelische, 407 Katholiken, 10 sonstige Christen, 43 Juden 14.846 Einwohner (1939), davon 12.593 Evangelische, 548 Katholiken, 83 sonstige Christen, 10 Juden 18.913 Einwohner (31. 8. 1950) 16.392 Einwohner ( 1. 1. 1971) 14.208 Einwohner (31. 12. 1981) 15.173 Einwohner (31. 12. 1988)
96. Schkölen: 294 Einwohner (1933) 292 Einwohner (1939)
97. Schkopau: 803 Einwohner (1933) 1.898 Einwohner (1939)
98. Schladebach: 929 Einwohner (1933) 900 Einwohner (1939)
Schlettau a. Saale: 976 Einwohner (1933)
99. Schotterey: 742 Einwohner (1933) 735 Einwohner (1939)
100. Schweßwitz: 101 Einwohner (1933) 96 Einwohner (1939)
101. Seegel: 116 Einwohner (1933) 110 Einwohner (1939)
102. Sittel: 158 Einwohner (1933) 141 Einwohner (1939)
103. Söhesten: 241 Einwohner (1933) 239 Einwohner (1939)
104. Sössen: 182 Einwohner (1933) 152 Einwohner (1939)
105. Spergau: 1.279 Einwohner (1933) 1.412 Einwohner (1939)
106. Starsiedel: 527 Einwohner (1933) 511 Einwohner (1939)
107. Stößwitz: 99 Einwohner (1933) 87 Einwohner (1939)
Teuditz: (1927 Amtsgericht Lützen, Post Dürrenberg; 1. 4. 1937 eingegliedert in Tollwitz) 597 Einwohner (1925)
108. Thalschütz: 149 Einwohner (1933) 145 Einwohner (1939)
109. Thesau: 156 Einwohner (1933) 157 Einwohner (1939)
110. Thronitz: 203 Einwohner (1933) 187 Einwohner (1939)
111. Tollwitz: 1.335 Einwohner (1933) 1.263 Einwohner (1939)
112. Tornau: 230 Einwohner (1933) 223 Einwohner (1939)
113. Tragarth: 128 Einwohner (1933) 116 Einwohner (1939)
Treben: (1927 Amtsgericht Lützen, Post Kötschau; 1. 4. 1937 eingegliedert in Nempitz) 140 Einwohner (1925)
114. Trebnitz: 207 Einwohner (1933) 214 Einwohner (1939)
Unter Kriegstedt (Unterkriegstädt): (1927 Amtsgericht Merseburg, Post Bad Lauchstädt; 1. 4. 1937 eingegliedert in Burgstaden) 207 Einwohner (1925)
115. Venenien: 191 Einwohner (1933) 147 Einwohner (1939)
116. Wallendorf (Luppe): 746 Einwohner (1933) 851 Einwohner (1939)
Wegwitz: (1927 Amtsgericht Merseburg, Post Pretzsch; 1. 4. 1937 eingegliedert in Wallendorf (Luppe)) 205 Einwohner (1925)
117. Wehlitz: 1.636 Einwohner (1933) 1.673 Einwohner (1939)
118. Weßmar: 372 Einwohner (1933) 321 Einwohner (1939)
119. Witzschersdorf: 206 Einwohner (1933) 210 Einwohner (1939)
120. Wölkau: 146 Einwohner (1933) 140 Einwohner (1939)
Wünschendorf: (1927 Amtsgericht und Post Bad Lauchstädt; 1. 4. 1937 eingegliedert in Nieder Klobikau) 158 Einwohner (1925)
121. Wüsteneutzsch: 96 Einwohner (1933) 99 Einwohner (1939)
122. Zitzschen: 696 Einwohner (1933) 720 Einwohner (1939)
123. Zöllschen: 220 Einwohner (1933) 199 Einwohner (1939)
124. Zöschen: 886 Einwohner (1933) 1.183 Einwohner (1939)
125. Zscherben: 77 Einwohner (1933) 71 Einwohner (1939)
Zscherneddel: (1. 4. 1939 eingegliedert in Zöschen)
126. Zschöchergen: 152 Einwohner (1933) 146 Einwohner (1939)
127. Zweimen-Göhren: 278 Einwohner (1933) 281 Einwohner (1939)
Quellen:
Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01. 01. 1948 in den neuen Ländern. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Stuttgart, 1995.
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.
Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.
Ortslexikon der Deutschen Demokratischen Republik. Bearbeitet von Karla Balkow und Werner Christ. Heidelberg, 1986.
Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883. Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903. Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915. Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928. Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode). Berlin, 1935. Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939. Teil I: Altreich und Land Österreich. Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936. Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940. Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942. Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1955. Herausgegeben von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik. Berlin (Ost), 1956.
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1960/61. Herausgegeben von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik. Berlin (Ost), 1961.
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1976. Herausgegeben von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik. Berlin (Ost), 1976.
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1989. Herausgegeben von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik. Berlin (Ost), 1989.
Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1992. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1992.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2007 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|