Zurück zur Homepage
Landkreis Leer
Zugehörigkeit staatlich: Preußen, Provinz Hannover, Regierungsbezirk Aurich
Zugehörigkeit NSDAP: Weser-Ems
Zugehörigkeit kath. Kirche: Bistum Osnabrück, Dekanat Ostfriesland
NSDAP-Kreisleitung Leer
Kreisleiter der NSDAP:
Erich Drescher 1932 - 1933
Heinrich Walkenhorst 1933 - 20. 7. 1934
Hans Gronewald 20. 7. 1934 - 30. 4. 1935
Max Schümann 1. 5. 1935 - 1941
Erich Drescher 1941 - 1945
Kreisleiter-Stellvertreter der NSDAP:
W. Onnen (27. 10. 1936 - 1937)
Landrat:
1868 - 1879 Rudolph Schepler
1879 - 1890 Theodor Meyer
1891 - 1894 Dr. Albert Lotz
1894 - 1899 Dr. Erhard Graf von Wedel-Philippsburg
1899 - 1904 Dr. Clemens Graf von Wedel-Gödens
1904 - 1910 Dr. Ferdinand Freiherr Schenck zu Schweinsberg
1910 - 1930 Ludwig Kleine
1930 - 1945 Dr. Hermann Johannes Conring
Einwohner/Konfessionen Landkreis Leer
48.955 (1890), davon 44.397 Evangelische, 3.494 Katholiken, 678 sonstige Christen, 386 Juden
52.871 (1900), davon 47.776 Evangelische, 3.665 Katholiken
56.645 (1910), davon 51.557 Evangelische, 3.808 Katholiken
61.266 (1925), davon 56.464 Evangelische, 4.232 Katholiken, 9 sonstige Christen, 329 Juden
96.618 (1933), davon 89.994 Evangelische, 5.598 Katholiken, 1 sonstiger Christ, 480 Juden
99.258 (1939), davon 91.700 Evangelische, 6.047 Katholiken, 124 sonstige Christen, 249 Juden
Bewegung der Bevölkerung/Kindersterblichkeit im Landkreis Leer |
1922 |
1923 |
1924 |
Eheschließungen |
595 |
525 |
414 |
Geborene einschl. Totgeborene |
1.747 |
1.634 |
1.687 |
Gestorbene einschl. Totgeborene |
849 |
833 |
752 |
Totgeborene |
66 |
61 |
58 |
Im 1. Lebensjahr Gestorbene |
117 |
125 |
110 |
Landrat:
1863 - 1873 Johann Heinrich von Halem
1873 - 1876 J. Heinrich Rottländer
1876 - 1878 Heintze
1878 Dr. Ernst Mejer
1879 - 1880 Dr. Rotermund
1880 - 1883 Christian Lübbes
1883 - 1888 Dr. Matthias Ägidius Knaus
1888 - 1894 Dr. Lümko Iderhoff
1894 - 1904 Dr. Adolf Kriege
1904 - 1909 Karl Gosling
1909 - 1926 Erich Bachmann
1926 - 1927 Hans Freiherr von Oldershausen
1927 - 1928 Dr. Emil Wehriede
1928 - 1932 Dr. Benno Eide Siebs
Einwohner Landkreis Weener
20.431 (1890), davon 359 Katholiken, 322 Juden
20.525 (1900), davon 19.446 Evangelische, 366 Katholiken
20.537 (1910), davon 19.577 Evangelische, 319 Katholiken
21.329 (1925), davon 20.653 Evangelische, 337 Katholiken, 10 sonstige Christen, 232 Juden
Bewegung der Bevölkerung/Kindersterblichkeit im Landkreis Weener |
1922 |
1923 |
1924 |
Eheschließungen |
202 |
178 |
146 |
Geborene einschl. Totgeborene |
627 |
577 |
564 |
Gestorbene einschl. Totgeborene |
281 |
339 |
283 |
Totgeborene |
19 |
15 |
21 |
Im 1. Lebensjahr Gestorbene |
49 |
49 |
47 |
Die Reichstagswahlen vom im Landkreis Leer (1933 einsch. Altkreis Leer) |
Mai 1928 |
Nov. 1930 |
März 1933 |
SPD |
29,3 % |
25,1 % |
19,4 % |
KPD |
2,6 % |
3,3 % |
6,9 % |
Christl.-nat. Bauern- und Landvolkpartei |
1,8 % |
0,3 % |
- |
Zentrum |
4,5 % |
5,0 % |
3,3 % |
DDP |
5,4 % |
3,5 % |
0,6 % |
DVP |
12,9 % |
8,3 % |
1,4 % |
DNVP |
14,5 % |
12,3 % |
8,1 % |
NSDAP |
3,8 % |
21,7 % |
56,6 % |
Wirtschaftspartei |
6,5 % |
3,0 % |
- |
Sonstige |
18,7 % |
17,4 % |
2,5 % |
Die Reichstagswahlen vom im Altkreis Weener (1932 aufgelöst) |
Mai 1928 |
Nov. 1930 |
|
SPD |
35,6 % |
34,0 % |
|
KPD |
7,1 % |
3,5 % |
|
Christl.-nat. Bauern- und Landvolkpartei |
1,3 % |
2,9 % |
|
Zentrum |
1,1 % |
1,2 % |
|
DDP |
5,3 % |
4,1 % |
|
DVP |
6,3 % |
4,2 % |
|
DNVP |
27,8 % |
8,5 % |
|
NSDAP |
5,7 % |
21,2 % |
|
Wirtschaftspartei |
2,5 % |
1,7 % |
|
Christlich-sozialer Volksdienst |
- |
16,0 % |
|
Sonstige |
7,3 % |
2,7 % |
|
Erwerbstätigkeit und Altersstruktur der Bevölkerung
im Kreis Leer nach der Volkszählung vom 17. 5. 1939 |
|
Zahl der Haushaltungen |
25.852 |
Ständige Bevölkerung (Wohnbevölkerung ohne die ihre Dienstpflicht ableistenden Angehörigen von Wehrmacht und Reichsarbeitsdienst) |
99.258 |
davon männlich |
48.689 |
Altersstruktur der Bevölkerung: |
|
unter 6 Jahre alt |
12,9 % |
6 bis 13 Jahre alt |
15,1 % |
14 bis 64 Jahre alt |
64,2 % |
über 64 Jahre alt |
7,8 % |
Berufszugehörigkeit nach Wirtschaftszweig: |
|
Landwirtschaft und Forstwirtschaft |
34,3 % |
Industrie und Handwerk |
27,5 % |
Handel und Verkehr |
17,9 % |
Dienstleistungen einschl. öffentlicher Dienst |
20,3 % |
Berufszugehörigkeit nach der Stellung im Beruf: |
|
Selbstständige |
20,0 % |
Mithelfende Familienangehörige |
16,4 % |
Beamte und Angestellte |
12,1 % |
Arbeiter |
42,2 % |
Sonstige |
9,3 % |
Betriebsfläche der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe: |
|
0,5 bis unter 5 ha |
57,4 % |
5 bis unter 10 ha |
17,3 % |
10 bis unter 20 ha |
12,5 % |
20 bis unter 100 ha |
12,6 % |
100 ha und mehr |
0,2 % |
Die Gemeinden des Landkreises Leer:
(Stand von 1939 durchnummeriert)
1. Amdorf:
(1894 Kreis, Amtsgericht u. Post Leer;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Loga;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
267 Einwohner (1885)
241 Einwohner (1925)
221 Einwohner (1933)
204 Einwohner (1939)
2. Ammersum:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Stickhausen-Velde)
221 Einwohner (1925)
242 Einwohner (1933)
254 Einwohner (1939)
3. Bakemoor (Backemoor):
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Kollinghorst;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Collinghorst;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
382 Einwohner (1885)
364 Einwohner (1925)
368 Einwohner (1933)
372 Einwohner (1939)
4. Barge:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Stickhausen-Velde)
89 Einwohner (1925)
80 Einwohner (1933)
70 Einwohner (1939)
5. Beschotenweg:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Bunde;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Bunde)
329 Einwohner (1885)
293 Einwohner (1925)
300 Einwohner (1933)
306 Einwohner (1939)
6. Bingum:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Bingum;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Bingum;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche, Pferdezucht, Viehzucht, Ziegelbrennerei)
550 Einwohner (1885)
720 Einwohner (1925)
740 Einwohner (1933)
722 Einwohner (1939)
7. Böhmerwold:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Weener, Post Ditzumerverlaat)
132 Einwohner (1925)
117 Einwohner (1933)
118 Einwohner (1939)
8. Boen:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Bunde;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Wymeer)
460 Einwohner (1885)
456 Einwohner (1925)
475 Einwohner (1933)
459 Einwohner (1939)
9. Borkum:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Emden, Post Borkum;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Emden, Post Borkum;
Inselbeschreibung nach Neumann 1894: Borkum, Insel in der Nordsee (...), die größte unter den ostfriesischen Inseln, zwischen der Wester- und Osterems, besteht aus 2 Teilen, dem Westland und Ostland, die durch einen flachen Sandstrich verbunden sind, Postamt, Telegraphenamt, Kabel nach England, evangelische Pfarrkirche, Rettungsstation für Schiffbrüchige, aufkommendes Seebad, Leuchtturm, Fischerei, eigentümliche Flora, ziemlich große Strecken von Marsch- und Weideland, Verbindungen mit Emden und Leer)
898 Einwohner (1885)
4.653 Einwohner (1925)
3.977 Einwohner (1933)
5.537 Einwohner (1939)
10. Breinermoor:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Ihrhove;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
366 Einwohner (1885)
381 Einwohner (1933)
366 Einwohner (1939)
11. Brinkum:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Loga)
359 Einwohner (1925)
378 Einwohner (1933)
363 Einwohner (1939)
12. Bühren:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Remels)
215 Einwohner (1925)
243 Einwohner (1933)
259 Einwohner (1939)
13. Bunde (Bunde in Ostfriesland):
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Bunde;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Bunde;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Bremen-Neuschanz der Oldenburgischen Eisenbahn, evangelische Pfarrkirche; Handel mit Rindvieh, Pferden, Butter, Käse u. a.)
1.780 Einwohner (1890)
1.976 Einwohner (1925)
2.175 Einwohner (1933)
2.244 Einwohner (1939)
14. Bunderhammrich (Bunderhammerich):
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Bunde;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Bunde)
653 Einwohner (1885)
720 Einwohner (1925)
694 Einwohner (1933)
615 Einwohner (1939)
15. Bunderhee:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Bunde;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Bunde)
791 Einwohner (1885)
817 Einwohner (1925)
859 Einwohner (1933)
868 Einwohner (1939)
16. Bunderneuland:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Bunde;
1927 Kreis, Amtsgericht und Post Weener, Post Bunde;
Besonderheiten 1894: Nebenzollamt I)
180 Einwohner (1885)
166 Einwohner (1925)
131 Einwohner (1933)
134 Einwohner (1939)
17. Burlage:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Westrhauderfehn;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Westerhauderfehn)
707 Einwohner (1885)
856 Einwohner (1925)
1.015 Einwohner (1933)
1.040 Einwohner (1939)
18. Charlottenpolder:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Bunde;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Bunde;
Geschichtliche Anmerkung: eingedeicht 1682)
140 Einwohner (1885)
115 Einwohner (1925)
97 Einwohner (1933)
103 Einwohner (1939)
19. Detern, Flecken:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Detern;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Detern)
1.160 Einwohner (1885)
1.060 Einwohner (1925)
1.042 Einwohner (1933)
1.017 Einwohner (1939)
Deternerlehe, Kolonie:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Detern)
368 Einwohner (1885)
20. Diele:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Stapelmoor;
1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Weener)
626 Einwohner (1885)
617 Einwohner (1925)
683 Einwohner (1933)
706 Einwohner (1939)
21. Ditzum:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Ditzum;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Ditzum;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche, Dampfsägemühle, Hafen, Handel mit Vieh, Getreide, Butter u. Käse)
741 Einwohner (1885)
774 Einwohner (1925)
786 Einwohner (1933)
771 Einwohner (1939)
22. Ditzumerhammrich:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Ditzum;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Ditzumerverlaat)
752 Einwohner (1885)
709 Einwohner (1925)
749 Einwohner (1933)
703 Einwohner (1939)
Ditzumerverlaat:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Ditzum;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Ditzumerverlaat;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
444 Einwohner (1885)
23. Driever:
(1894 Kreis, Amtsgericht u. Post Leer;
1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Leer;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
238 Einwohner (1885)
264 Einwohner (1925)
238 Einwohner (1933)
180 Einwohner (1939)
24. Esklum:
(1894 Kreis, Amtsgericht u. Post Leer;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
232 Einwohner (1933)
234 Einwohner (1939)
25. Filsum:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Stickhausen;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Stickhausen-Velde;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Bremen-Neuschanz der Oldenburgischen Staatsbahn, evangelische Pfarrkirche)
768 Einwohner (1885)
740 Einwohner (1925)
778 Einwohner (1933)
816 Einwohner (1939)
26. Firrel:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Hesel;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Bagband)
452 Einwohner (1885)
532 Einwohner (1925)
542 Einwohner (1933)
553 Einwohner (1939)
27. Flachsmeer:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Ihrhove;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Steenfelde;
Besonderheiten 1894: katholische Pfarrkirche, südöstlich von Flachsmeer große Moore)
840 Einwohner
1.379 Einwohner (1925)
1.826 Einwohner (1933)
1.790 Einwohner (1939)
28. Folmhusen:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Kollinghorst u. Ihrhove;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Ihrhove)
528 Einwohner (1885)
492 Einwohner (1925)
522 Einwohner (1933)
518 Einwohner (1939)
29. Gandersum:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Emden, Post Oldersum;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Emden, Post Oldersum;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
69 Einwohner (1885)
106 Einwohner (1925)
115 Einwohner (1933)
128 Einwohner (1939)
30. Großoldendorf:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Großoldendorf;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Remels)
225 Einwohner (1885)
437 Einwohner (1925)
515 Einwohner (1933)
485 Einwohner (1939)
31. Großsander:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Remels)
250 Einwohner (1925)
304 Einwohner (1933)
296 Einwohner (1939)
32. Großwolde (Großwohlde):
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Ihrhove;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Ihrhove;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
598 Einwohner (1885)
888 Einwohner (1925)
989 Einwohner (1933)
1.004 Einwohner (1939)
33. Grotegaste:
(1894 Kreis, Amtsgericht u. Post Leer;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Ihrhove;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
224 Einwohner (1925)
203 Einwohner (1933)
201 Einwohner (1939)
34. Hatzum:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Hatzum;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Jemgum;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
351 Einwohner (1885)
334 Einwohner (1925)
310 Einwohner (1933)
283 Einwohner (1939)
35. Heinitzpolder:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Ditzumerverlaat;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Ditzumerverlaat)
310 Einwohner (1885)
183 Einwohner (1925)
216 Einwohner (1933)
303 Einwohner (1939)
36. Heisfelde:
(1894 Kreis, Amtsgericht u. Post Leer;
1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Leer)
827 Einwohner (1885)
1.806 Einwohner (1925)
2.155 Einwohner (1933)
2.431 Einwohner (1939)
37. Hesel:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Hesel;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Hesel;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche, westlich von Hesel große Moore)
824 Einwohner (1885)
418 Einwohner (1925) (!?)
1.373 Einwohner (1933)
1.483 Einwohner (1939)
38. Hohegaste:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Finanzamt u. Post Leer)
92 Einwohner (1925)
96 Einwohner (1933)
86 Einwohner (1939)
39. Hollen (Hollen in Ostfriesland):
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Hollen;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Hollen;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche, östlich von Hollen das Lengener Moor)
498 Einwohner (1885)
605 Einwohner (1925)
635 Einwohner (1933)
682 Einwohner (1939)
40. Holte:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Westrhauderfehn;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Westrhauderfehn)
485 Einwohner (1885)
430 Einwohner (1925)
461 Einwohner (1933)
452 Einwohner (1939)
Holterfehn:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Westrhauderfehn;
1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Ostrhauderfehn)
854 Einwohner (1885)
41. Holtermoor:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Westrhauderfehn;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Ostrhauderfehn)
1.125 Einwohner (1885)
1.086 Einwohner (1925)
1.095 Einwohner (1933)
1.063 Einwohner (1939)
42. Holtgaste:
(1927 Kreis, Amtsgerich u. Finanzamt Weener, Post Bingum)
343 Einwohner (1925)
303 Einwohner (1933)
293 Einwohner (1939)
43. Holthusen:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Holthusen;
1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Weener)
1.378 Einwohner (1885)
1.745 Einwohner (1925)
2.062 Einwohner (1933)
2.112 Einwohner (1939)
Holthuserheide, Dorf
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Holthusen)
415 Einwohner (1885)
44. Holtland:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Hesel;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Holtland;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
709 Einwohner (1885)
897 Einwohner (1925)
994 Einwohner (1933)
1.021 Einwohner (1939)
45. Ihren:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Ihrhove;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Ihrhove)
795 Einwohner (1885)
1.203 Einwohner (1925)
1.297 Einwohner (1933)
1.315 Einwohner (1939)
46. Ihrhove:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Ihrhove;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Ihrhove;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linien Münster-Emden der Preußischen Staatsbahn und Bremen-Neuschanz der Oldenburgischen Staatsbahn, evangelische Pfarrkirche)
816 Einwohner (1885)
1.252 Einwohner (1925)
1.348 Einwohner (1933)
1.280 Einwohner (1939)
47. Jemgum:
(1894 Kreis Leer, Amtsgericht Weener, Post Jemgum;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Jemgum;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche, Baumwollweberei, Hafen, Schiffbau, Rindviehzucht, Pferdezucht; Geschichtliche Anmerkung: Schlachten im Jahr 1533 und am 21. Juli 1568)
1.240 Einwohner (1885)
1.140 Einwohner (1933)
1.251 Einwohner (1939)
48. Jübberde:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Remels)
430 Einwohner (1925)
433 Einwohner (1933)
471 Einwohner (1939)
49. Kirchborgum:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Bingum;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Bingum;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
297 Einwohner (1885)
325 Einwohner (1925)
327 Einwohner (1933)
289 Einwohner (1939)
Klein Midlum:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Jemgum;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
270 Einwohner (1885)
50. Kleinoldendorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Remels)
169 Einwohner (1925)
187 Einwohner (1933)
193 Einwohner (1939)
51. Kleinsander:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Remels)
??? Einwohner (1925)
101 Einwohner (1933)
120 Einwohner (1939)
52. Klostermoor II (Klostermoor):
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Post Leer, Post Papenburg)
244 Einwohner (1925)
379 Einwohner (1933)
521 Einwohner (1939)
53. Kollinghorst (Collinghorst):
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Kollinghorst;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Collinghorst;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
1.106 Einwohner (1885)
1.470 Einwohner (1925)
1.488 Einwohner (1933)
1.502 Einwohner (1939)
54. Kritzum (Critzum):
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Kritzum;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Critzum;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
284 Einwohner (1885)
318 Einwohner (1925)
286 Einwohner (1933)
262 Einwohner (1939)
55. Lammertsfehn (Lammersfehn):
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Stickhausen;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Hollen)
314 Einwohner (1885)
383 Einwohner (1925)
378 Einwohner (1933)
390 Einwohner (1939)
56. Landschaftspolder:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener; Post Ditzumerverlaat;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Ditzumerverlaat;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche; Geschichtliche Anmerkung: eingedeicht 1752)
376 Einwohner (1885)
305 Einwohner (1925)
280 Einwohner (1933)
280 Einwohner (1939)
57. Langholt:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Westrhauderfehn;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Westrhauderfehn)
433 Einwohner (1885)
523 Einwohner (1925)
599 Einwohner (1933)
634 Einwohner (1939)
58. Leer, Stadt:
(1894 Kreis, Amtsgericht u. Post Leer;
1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Leer;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linien Münster-Emden der Preußischen Staatsbahn und Bremen-Leer-Neuschanz der Oldenburgischen Staatsbahn, Ostfriesische Bank, Genossenschaftsbank, Landratsamt, Handelskammer, Hauptzollamt, Seemannsamt, lutherische Kirche, reformierte Kirche, katholische Kirche, mennonitische Kirche, Synagoge, Progymnasium mit pädagogischem Seminar und Realgymnasium, Navigationshauptschule, Börse, Armen- und Arbeitshaus, Eisengießereien, Maschinenfabriken, Tabakfabrik, Seifenfabrik, Strohpapierfabrik, Zuckerwarenfabrik, Likörfabrik, Schrotfabrik, Bierbrauerei, Gasanstalt, Ziegelbrennerei, Kalkbrennerei, Schiffswerften, Schifffahrt, guter Hafen für Schiffe bis 4,5 m Tiefgang, große Pferde- und Rindviehmärkte; Ausfuhr von Butter, Vieh u. Pferden; der nahe 25 m hohe Plitenberg ist wahrscheinlich eine alte heidnische Opfer- und Gerichtsstätte. Leer ist alt, gelangte aber erst spät zur Blüte und ist Stadt seit 1823. Es besaß 1881 42 Seeschiffe zu 4782 Registertonnen;
Besonderheiten 1927: Landratsamt, Realgymnasium, Lyzeum, Reichsbanknebenstelle, Hauptzollamt)
11.075 Einwohner (1890), davon 9.682 Evangelische, 936 Katholiken u. 317 Juden
12.238 Einwohner (1925), davon 10.838 Evangelische, 990 Katholiken, 1 sonstiger Christ, 289 Juden
13.245 Einwohner (1933), davon 11.814 Evangelische, 1.080 Katholiken, 0 sonstige Christen, 259 Juden
13.908 Einwohner (1939), davon 12.114 Evangelische, 1.263 Katholiken, 64 sonstige Christen, 119 Juden
59. Leerort:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Leerort;
1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Leer;
Besonderheiten 1894: Emsfähre, früher wichtiges Schloß)
222 Einwohner (1885)
200 Einwohner (1925)
221 Einwohner (1933)
222 Einwohner (1939)
60. Loga:
(1894 Kreis, Amtsgericht u. Post Leer;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Loga;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
1.491 Einwohner (1885)
2.534 Einwohner (1925)
2.929 Einwohner (1933)
3.206 Einwohner (1939)
61. Logabirum:
(1894 Kreis, Amtsgericht u. Post Leer;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Loga;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
600 Einwohner (1885)
699 Einwohner (1925)
735 Einwohner (1933)
766 Einwohner (1939)
62. Marienchor:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Bunde;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Ditzumerverlaat;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
115 Einwohner (1885)
112 Einwohner (1925)
104 Einwohner (1933)
103 Einwohner (1939)
63. Meinersfehn:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Remels)
119 Einwohner (1925)
141 Einwohner (1933)
129 Einwohner (1939)
64. Midlum:
(1894 s. Groß- u. Klein-Midlum;
1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Weener, Post Jemgum)
320 Einwohner (1925)
332 Einwohner (1933)
299 Einwohner (1939)
65. Mitling-Mark (Mitling):
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Weener;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Weener;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
40 Einwohner (1885)
219 Einwohner (1925)
200 Einwohner (1933)
184 Einwohner (1939)
66. Neermoor:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Neermoor;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Neermoor;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Münster-Emden der Preußischen Staatsbahn, evangelische Pfarrkirche, Viehzucht)
1.306 Einwohner (1885)
2.079 Einwohner (1925)
2.220 Einwohner (1933)
2.192 Einwohner (1939)
67. Nendorp:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Ditzum;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Ditzum;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
184 Einwohner (1885)
144 Einwohner (1925)
156 Einwohner (1933)
154 Einwohner (1939)
68. Nettelburg:
(1927 Kreis, Amtsgerich u. Finanzamt Leer, Post Loga)
120 Einwohner (1925)
106 Einwohner (1933)
95 Einwohner (1939)
69. Neuburg:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Nortmoor;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Stickhausen-Velde;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
183 Einwohner (1885)
172 Einwohner (1925)
159 Einwohner (1933)
159 Einwohner (1939)
70. Neudorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Remels)
183 Einwohner (1925)
195 Einwohner (1933)
202 Einwohner (1939)
Neudorfermoor, gemeindefreier Gutsbezirk:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Remels)
48 Einwohner (1925)
0 Einwohner (1939)
71. Neuemoor:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Bagband)
220 Einwohner (1925)
231 Einwohner (1933)
240 Einwohner (1939)
72. Neufirrel:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Remels)
263 Einwohner (1925)
295 Einwohner (1933)
316 Einwohner (1939)
73. Nordgeorgsfehn:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Hollen)
628 Einwohner (1925)
652 Einwohner (1933)
599 Einwohner (1939)
74. Nortmoor:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Nortmoor;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Nortmoor;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Bremen-Leer-Neuschanz der Oldenburgischen Staatsbahn, evangelische Pfarrkirche)
717 Einwohner (1885)
845 Einwohner (1925)
915 Einwohner (1933)
901 Einwohner (1939)
75. Nüttermoor (Nüttlermoor):
(1894 Kreis, Amtsgericht u. Post Leer;
1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Leer;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
446 Einwohner (1885)
426 Einwohner (1925)
453 Einwohner (1933)
463 Einwohner (1939)
76. Oberledinger Domanialmoor (Oberledingermoor), gemeindefreier Gutsbezirk:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Steenfelde)
13 Einwohner (1927)
20 Einwohner (1933)
16 Einwohner (1939)
77. Oldendorp:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Ditzum;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Ditzum;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
131 Einwohner (1885)
159 Einwohner (1925)
175 Einwohner (1933)
158 Einwohner (1939)
78. Oldersum:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Emden, Post Oldersum;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Emden, Post Oldersum;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Münster-Emden der Preußischen Staatsbahn, evangelische Pfarrkirche, Schifffahrt, Hafen, Ziegelbrennerei)
1.027 Einwohner (1885)
1.209 Einwohner (1925)
1.281 Einwohner (1933)
1.293 Einwohner (1939)
79. Oltmannsfehn:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Remels)
365 Einwohner (1925)
390 Einwohner (1933)
376 Einwohner (1939)
80. Ostrhauderfehn:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Westrhauderfehn;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Ostrhauderfehn)
1.264 Einwohner (1885)
2.072 Einwohner (1925)
2.382 Einwohner (1933)
2.426 Einwohner (1939)
81. Petkum:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Emden, Post Petkum;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Emden, Post Petkum;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Münster-Emden der Preußischen Staatsbahn, evangelische Pfarrkirche, Schiffbau)
507 Einwohner (1885)
724 Einwohner (1925)
751 Einwohner (1933)
734 Einwohner (1939)
82. Poghausen:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Remels)
146 Einwohner (1925)
180 Einwohner (1933)
203 Einwohner (1939)
83. Pogum:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Ditzum;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Ditzum;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
291 Einwohner (1885)
274 Einwohner (1925)
284 Einwohner (1933)
287 Einwohner (1939)
84. Potshausen:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Stickhausen;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Potshausen;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche, Viehzucht)
561 Einwohner (1885)
572 Einwohner (1925)
563 Einwohner (1933)
545 Einwohner (1939)
85. Remels:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Remels;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Remels;
Besonderheiten 1894: Gerichtstag, dazu die evangelische Pfarrkirche Uplengen)
602 Einwohner (1885)
858 Einwohner (1925)
1.029 Einwohner (1933)
1.238 Einwohner (1939)
86. Rhaude:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Westrhauderfehn;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Westrhauderfehn;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
245 Einwohner (1885)
318 Einwohner (1933)
318 Einwohner (1939)
87. Rhaudermoor:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Westrhauderfehn;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Westrhauderfehn)
838 Einwohner (1885)
1.045 Einwohner (1925)
1.095 Einwohner (1933)
1.117 Einwohner (1939)
88. Rorichum:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Emden, Post Oldersum;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Emden, Post Oldersum;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
260 Einwohner (1885)
348 Einwohner (1925)
316 Einwohner (1933)
319 Einwohner (1939)
89. Sankt Georgiwold (Sanct Georgiwold):
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Bunde;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Bunde;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
169 Einwohner (1885)
127 Einwohner (1925)
121 Einwohner (1933)
110 Einwohner (1939)
90. Schatteburg:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Kollinghorst)
123 Einwohner (1925)
121 Einwohner (1933)
118 Einwohner (1939)
91. Schwerinsdorf:
521 Einwohner (1933)
531 Einwohner (1939)
92. Selverde:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Remels)
317 Einwohner (1925)
352 Einwohner (1933)
360 Einwohner (1939)
93. Spols:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Remels)
152 Einwohner (1925)
177 Einwohner (1933)
171 Einwohner (1939)
94. Stapel:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Remels)
198 Einwohner (1925)
202 Einwohner (1933)
193 Einwohner (1939)
95. Stapelermoor, gemeindefreier Gutsbezirk:
80 Einwohner (1933)
341 Einwohner (1939)
96. Stapelmoor:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Stapelmoor;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Stapelmoor;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche, dabei die Kolonie Stapelmoorerheide mit 631 Einwohnern)
1.266 Einwohner (1885)
1.277 Einwohner (1925)
1.435 Einwohner (1933)
1.440 Einwohner (1939)
Stapelmoorer Heide:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Finanzamt u. Post Weener)
631 Einwohner (1885)
??? Einwohner (1925)
97. Steenfelde:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Ihrhove;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Steenfelde;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
754 Einwohner (1885)
950 Einwohner (1925)
919 Einwohner (1933)
892 Einwohner (1939)
Steenfelderfeld, Kolonie:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Ihrhove)
412 Einwohner (1885)
98. Stickhausen:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Stickhausen;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Stickhausen-Velde;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Bremen-Neuschanz der Oldenburgischen Staatsbahn, Gerichtstag, altes Schloß)
386 Einwohner (1885)
207 Einwohner (1925)
192 Einwohner (1933)
190 Einwohner (1939)
99. Stikelkamperfehn (Stickelkamperfehn):
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Hesel)
438 Einwohner (1925)
501 Einwohner (1933)
487 Einwohner (1939)
100. Südgeorgsfehn:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Hollen)
714 Einwohner (1925)
651 Einwohner (1933)
639 Einwohner (1939)
Südgeorgsfehnermoor:
0 Einwohner (1939)
101. Terborg:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Neermoor)
142 Einwohner (1925)
131 Einwohner (1933)
141 Einwohner (1939)
102. Tergast:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Emden, Post Oldersum;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Emden, Post Oldersum;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
292 Einwohner (1885)
429 Einwohner (1925)
379 Einwohner (1933)
409 Einwohner (1939)
103. Veenhusen:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Neermoor;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Neermoor;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
604 Einwohner (1885)
1.016 Einwohner (1925)
1.302 Einwohner (1933)
1.461 Einwohner (1939)
104. Veenhuser Königsmoor, gemeindefreier Gutsbezirk:
23 Einwohner (1933)
28 Einwohner (1939)
105. Velde:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Leer, Post Stickhausen-Velde)
332 Einwohner (1925)
315 Einwohner (1933)
284 Einwohner (1939)
106. Vellage:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Stapelmoor;
1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Weener;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
262 Einwohner (1885)
235 Einwohner (1925)
219 Einwohner (1933)
233 Einwohner (1939)
107. Völlen:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Papenburg;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Papenburg;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
1.769 Einwohner (1885)
2.629 Einwohner (1925)
2.894 Einwohner (1933)
2.904 Einwohner (1939)
108. Warsingsfehn:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Warsingsfehn;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Warsingsfehn;
Besonderheiten 1894: Schifffahrt)
1.891 Einwohner (1885)
2.423 Einwohner (1925)
2.767 Einwohner (1933)
2.880 Einwohner (1939)
109. Weener, Stadt:
(1894 Kreis, Amtsgericht u. Post Weener;
1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Weener;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Bremen-Neuschanz der Oldenburgischen Staatsbahn, Landratsamt, Nebenzollamt I, evangelisch u. katholische Pfarrkirche, Kanal mit Hafen, Schiffswerft, Gerberei, Bierbrauerei, Ziegelbrennerei, Dampfsägemühle, Schifffahrt, Viehzucht, große Pferde- und Rindviehmärkte; Handel mit Getreide, Butter etc.; Weener ist Hauptort des alten Rheiderlandes, mit großen Marschstrichen an der Ems und dem Dollart)
3.782 Einwohner (1890), davon 137 Katholiken u. 213 Juden
4.150 Einwohner (1925)
4.290 Einwohner (1933)
4.375 Einwohner (1939)
110. Weenermoor:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Bunde;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Bunde;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche)
975 Einwohner (1885)
1.271 Einwohner (1925)
1.302 Einwohner (1933)
1.358 Einwohner (1939)
111. Westrhauderfehn:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Leer, Post Westrhauderfehn;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Leer, Post Westrhauderfehn;
Besonderheiten 1894: Gerichtstag, evangelische und katholische Pfarrkirche, Navigationsvorschule, Seemannsamt, Torfstich, Schifffahrt; Westrhauderfehn wurde 1769 gegründet; im Süden von Westrhauderfehn große Moore)
2.829 Einwohner (1890)
3.508 Einwohner (1925)
3.912 Einwohner (1933)
3.775 Einwohner (1939)
112. Widdelswehr:
(1927 Kreis, Amtsgericht u. Finanzamt Emden, Post Petkum)
279 Einwohner (1925)
530 Einwohner (1933)
534 Einwohner (1939)
113. Wymeer:
(1894 Kreis u. Amtsgericht Weener, Post Wymeer;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Weener, Post Wymeer;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche, Viehzucht)
1.106 Einwohner (1885)
1.157 Einwohner (1925)
1.229 Einwohner (1933)
1.178 Einwohner (1939)
Quellen:
Hubatsch, Walther (Hrsg.): Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945. Reihe A: Preußen. Band 10: Hannover. Marburg, 1981.
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.
Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.
Rademacher, Michael: Wer war wer im Gau Weser-Ems. Die Amtsträger der NSDAP und ihrer Organisationen in Oldenburg, Bremen, Ostfriesland sowie der Region Osnabrück-Emsland. Norderstedt: Books on Demand, überarbeitete Neuausgabe 2005.
Rademacher, Michael: Die Kreisleiter der NSDAP im Gau Weser-Ems. Zugl. Univ. Osnabrück, Diss., 2005. Marburg: Tectum, 2005.
Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 316: Die Bewegung der Bevölkerung in den Jahren 1922 und 1923. Berlin, 1926.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 336: Die Bewegung der Bevölkerung im Jahre 1924. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 372, Heft II: Die Wahlen zum Reichstag am 20. Mai 1928. Berlin, 1930.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 382, Heft I: Die Wahlen zum Reichstag am 14. September 1930. Berlin, 1932
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933. Berlin, 1935.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 559: Ergebnisse der Volks-, Berufs- und landwirtschaftlichen Betriebszählung 1939 in den Gemeinden. Heft 8: Provinz Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Bremen, Schaumburg-Lippe. Berlin, 1943.
http://www.geschichte-on-demand.de - Homepage zur Dissertation "Die Kreisleiter der NSDAP im Gau Weser-Ems" und dem Begleitband "Wer war wer im Gau Weser-Ems" © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|