Landkreis Rotenburg

Zugehörigkeit staatlich:
bis 1945 Preußen, Provinz Hannover, Regierungsbezirk Stade
1945 britische Besatzungszone
1946 Land Niedersachsen
1949 Bundesland Niedersachsen, Regierungsbezirk Stade
1978 Bundesland Niedersachsen, Regierungsbezirk Lüneburg
Zuständ. Justiz (1894): Amtsgericht Rotenburg, Landgericht Verden, Oberlandesgericht Celle
Zuständ. Finanzamt (1927): Finanzamt Rotenburg, Landesfinanzamt Hannover
Zuständiger Gau 1933-1945: Ost-Hannover
Zuständ. Militärdienst (1885): IX. Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche (1939): Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Zugehörigkeit kath. Kirche (1939): Bistum Osnabrück


Einwohner Landkreis Rotenburg
  19.642 (1890), davon 57 Katholiken, 30 Juden
  21.128 (1900), davon 20.968 Evangelische,    142 Katholiken
  25.425 (1910), davon 25.080 Evangelische,    305 Katholiken
  29.171 (1925), davon 28.618 Evangelische,    442 Katholiken, 28 sonstige Christen, 19 Juden
  30.947 (1933), davon 30.399 Evangelische,    460 Katholiken,   4 sonstige Christen, 15 Juden
  33.821 (1939), davon 32.403 Evangelische, 1.011 Katholiken, 27 sonstige Christen,   8 Juden
  56.473 (1946)
  59.909 (1950)
  52.300 (1960), davon 15.000 Vertriebene
  57.100 (1969)
138.400 (1980)
141.100 (1990)

Die Reichstagswahlen von
im Wahlkreis Harburg-Rotenburg-Zeven
19071912
Reichspartei39,6 %11,7 %
Nationalliberal-16,4 %
Freisinnige Vereinigung9,2 %-
Fortschrittliche Volkspartei-10,9 %
Zentrum0,8 %-
Polenpartei0,2 %0,7 %
SPD37,8 %43,0 %
Welfenpartei12,4 %17,3 %


Die Reichstagswahlen vom
im Landkreis Rotenburg (Hann.)
5. 3. 1933
Wahlbeteiligung91,5 %
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt17.635
NSDAP11.468
SPD1.373
KPD312
Zentrum58
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)3.081
DVP - Deutsche Volkspartei162
Christlich-sozialer Volksdienst-
Deutsche Bauernpartei3
Deutsch-Hannoversche Partei1.122
DDP (Deutsche Staatspartei)56
Andere Parteien-


Erwerbstätigkeit und Altersstruktur der Bevölkerung im Landkreis Rotenburg (Hann.) nach der Volkszählung vom 17. 5. 1939
Zahl der Haushaltungen8.096
Ständige Bevölkerung (Wohnbevölkerung ohne die ihre Dienstpflicht ableistenden Angehörigen von Wehrmacht und Reichsarbeitsdienst)33.821
davon männlich17.259
Altersstruktur der Bevölkerung: 
unter 6 Jahre alt11,6 %
6 bis 13 Jahre alt13,4 %
14 bis 64 Jahre alt68,3 %
über 64 Jahre alt6,7 %
Berufszugehörigkeit nach Wirtschaftszweig: 
Landwirtschaft und Forstwirtschaft46,0 %
Industrie und Handwerk19,5 %
Handel und Verkehr9,5 %
Dienstleistungen einschl. öffentlicher Dienst25,0 %
Berufszugehörigkeit nach der Stellung im Beruf: 
Selbstständige24,8 %
Mithelfende Familienangehörige22,6 %
Beamte und Angestellte11,0 %
Arbeiter31,0 %
Sonstige10,6 %
Betriebsfläche der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe: 
0,5 bis unter 5 ha34,4 %
5 bis unter 10 ha20,1 %
10 bis unter 20 ha22,8 %
20 bis unter 100 ha20,4 %
100 ha und mehr2,3 %


Die Gemeinden des Landkreises Rotenburg:
(Stand von 1939 durchnummeriert)

1. Abbendorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Scheeßel)
127 Einwohner (1925)
133 Einwohner (1933)
141 Einwohner (1939)

2. Ahausen:
(1894 Amtsgericht Rotenburg, Post Ahausen;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Ahausen)
350 Einwohner (1885)
472 Einwohner (1925)
510 Einwohner (1933)
536 Einwohner (1939)

3. Bartelsdorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Scheeßel)
353 Einwohner (1925)
414 Einwohner (1933)
417 Einwohner (1939)

4. Bellen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Brockel)
57 Einwohner (1925)
38 Einwohner (1933)
46 Einwohner (1939)

5. Bleckwedel:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Stellichte)
231 Einwohner (1925)
238 Einwohner (1933)
242 Einwohner (1939)

6. Bötersen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Bötersen)
339 Einwohner (1925)
355 Einwohner (1933)
403 Einwohner (1939)

7. Borchel:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Rotenburg)
369 Einwohner (1925)
323 Einwohner (1933)
308 Einwohner (1939)

8. Bothel:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Brockel)
507 Einwohner (1925)
552 Einwohner (1933)
726 Einwohner (1939)

9. Brockel:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Brockel)
429 Einwohner (1925)
594 Einwohner (1933)
614 Einwohner (1939)

10. Buchholz:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Visselhövede)
188 Einwohner (1925)
168 Einwohner (1933)
169 Einwohner (1939)

11. Dreessel:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Visselhövede)
86 Einwohner (1925)
88 Einwohner (1933)
78 Einwohner (1939)

12. Drögenbostel:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Visselhövede)
91 Einwohner (1925)
81 Einwohner (1933)
71 Einwohner (1939)

13. Everinghausen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Groß Sottrum)
45 Einwohner (1925)
41 Einwohner (1933)
88 Einwohner (1939)

14. Eversen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Ahausen)
193 Einwohner (1925)
195 Einwohner (1933)
214 Einwohner (1939)

15. Fintel:
(1894 Kreis Rotenburg, Amtsgericht Soltau, Post Fintel;
1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Fintel;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche, Imkerschule)
1.017 Einwohner (1885)
1.125 Einwohner (1925)
1.175 Einwohner (1933)
1.196 Einwohner (1939)

Groß Sottrum:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Groß Sottrum)
853 Einwohner (1925)

16. Hassel:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Rotenburg)
96 Einwohner (1925)
87 Einwohner (1933)
87 Einwohner (1939)

17. Hassendorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Groß Sottrum)
460 Einwohner (1925)
420 Einwohner (1933)
588 Einwohner (1939)

18. Hastedt:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Rotenburg)
  82 Einwohner (1925)
154 Einwohner (1933)
162 Einwohner (1939)

19. Hellwege:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Groß Sottrum)
460 Einwohner (1925)
475 Einwohner (1933)
475 Einwohner (1939)

20. Helvesiek:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Scheeßel)
487 Einwohner (1925)
476 Einwohner (1933)
477 Einwohner (1939)

21. Hemsbünde:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Rotenburg)
137 Einwohner (1925)
152 Einwohner (1933)
159 Einwohner (1939)

22. Hemslingen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Brockel)
564 Einwohner (1925)
486 Einwohner (1933)
497 Einwohner (1939)

23. Hetzwege:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Scheeßel)
226 Einwohner (1925)
239 Einwohner (1933)
240 Einwohner (1939)

24. Hiddingen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Visselhövede)
470 Einwohner (1925)
428 Einwohner (1933)
393 Einwohner (1939)

25. Höperhöfen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Bötersen)
231 Einwohner (1925)
216 Einwohner (1933)
241 Einwohner (1939)

26. Horstedt:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Groß Sottrum)
335 Einwohner (1925)
360 Einwohner (1933)
376 Einwohner (1939)

27. Jeddingen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Visselhövede)
527 Einwohner (1925)
492 Einwohner (1933)
529 Einwohner (1939)

28. Jeersdorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Scheeßel)
253 Einwohner (1925)
281 Einwohner (1933)
309 Einwohner (1939)

29. Kirchwalsede:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Kirchwalsede)
661 Einwohner (1925)
680 Einwohner (1933)
645 Einwohner (1939)

Klein Sottrum:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Groß Sottrum)
297 Einwohner (1925)

30. Klüversborstel (Clüversborstel):
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Groß Sottrum)
172 Einwohner (1925)
142 Einwohner (1933)
143 Einwohner (1939)

31. Lauenbrück:
(1927 Kreis und Finanzamt Harburg-Land, Amtsgericht Tostedt, Post Lauenbrück)
497 Einwohner (1925)
698 Einwohner (1933)
742 Einwohner (1939)

32. Lüdingen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Wittorf)
118 Einwohner (1925)
117 Einwohner (1933)
124 Einwohner (1939)

33. Mulmshorn:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Bötersen)
354 Einwohner (1925)
306 Einwohner (1933)
419 Einwohner (1939)

34. Nindorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Visselhövede)
619 Einwohner (1925)
368 Einwohner (1933)
350 Einwohner (1939)

35. Ostervesede:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Scheeßel)
537 Einwohner (1925)
546 Einwohner (1933)
535 Einwohner (1939)

36. Ottingen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Visselhövede)
252 Einwohner (1925)
232 Einwohner (1933)
257 Einwohner (1939)

37. Reessum:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Groß Sottrum)
286 Einwohner (1925)
294 Einwohner (1933)
311 Einwohner (1939)

38. Riekenbostel:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Rotenburg)
124 Einwohner (1925)
132 Einwohner (1933)
109 Einwohner (1939)

39. Rosebruch:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Visselhövede)
  92 Einwohner (1925)
139 Einwohner (1933)
131 Einwohner (1939)

40. Rotenburg (Hann.)/(Wümme), Stadt:
(1894 Kreis, Amtsgericht und Post Rotenburg;
1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Rotenburg;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Bremen-Harburg der Preußischen Staatsbahn, Landratsamt, Amtsgericht, Oberförsterei, evangelische Pfarrkirche, Asyl für Epileptische, großes Schloss der ehemaligen Bischöfe von Verden, Herstellung von Zigarren und Zündhölzern, Torfgräberei, Bierbrauerei, Holzhandel, Viehhandel;
Besonderheiten 1927: Landratsamt)
  2.349 Einwohner (1890), davon 34 Katholiken, 16 Juden
  5.078 Einwohner (1925)
  5.731 Einwohner (1933)
  8.002 Einwohner (1939)
13.476 Einwohner (1950)
19.327 Einwohner (1977)

41. Scheessel:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Scheeßel)
1.920 Einwohner (1925)
2.070 Einwohner (1933)
2.272 Einwohner (1939)

42. Schleessel:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Bötersen)
125 Einwohner (1925)
119 Einwohner (1933)
106 Einwohner (1939)

43. Schwitschen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Visselhövede)
471 Einwohner (1925)
430 Einwohner (1933)
416 Einwohner (1939)

44. Söhlingen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Brockel)
294 Einwohner (1925)
296 Einwohner (1933)
284 Einwohner (1939)

45. Sothel:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Scheeßel)
136 Einwohner (1925)
149 Einwohner (1933)
164 Einwohner (1939)

46. Sottrum:
(s. a. Groß Sottrum und Klein Sottrum)
1.152 Einwohner (1933)
1.178 Einwohner (1939)

47. Stapel:
(1927 Kreis und Amtsgericht Rotenburg, Post Otterstedt, Finanzamt Stade)
142 Einwohner (1925)
142 Einwohner (1933)
143 Einwohner (1939)

48. Stemmen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Lauenbrück)
530 Einwohner (1925)
528 Einwohner (1933)
540 Einwohner (1939)

49. Stuckenborstel:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Groß Sottrum)
186 Einwohner (1925)
197 Einwohner (1933)
206 Einwohner (1939)

50. Süderwalsede:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Kirchwalsede)
292 Einwohner (1925)
303 Einwohner (1933)
285 Einwohner (1939)

51. Taaken:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Groß Sottrum)
298 Einwohner (1925)
286 Einwohner (1933)
291 Einwohner (1939)

52. Unterstedt:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Rotenburg)
339 Einwohner (1925)
322 Einwohner (1933)
376 Einwohner (1939)

53. Vahlde:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Lauenbrück)
362 Einwohner (1925)
375 Einwohner (1933)
355 Einwohner (1939)

54. Visselhövede, Stadt:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Visselhövede)
2.373 Einwohner (1925)
2.860 Einwohner (1933)
3.113 Einwohner (1939)

55. Waffensen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Bötersen)
426 Einwohner (1925)
418 Einwohner (1933)
462 Einwohner (1939)

56. Wehnsen:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Visselhövede)
  76 Einwohner (1925)
107 Einwohner (1933)
112 Einwohner (1939)

57. Westeresch:
235 Einwohner (1933)
237 Einwohner (1939)

58. Westerholz:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Scheeßel)
403 Einwohner (1925)
417 Einwohner (1933)
440 Einwohner (1939)

59. Westervesede:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Scheeßel)
416 Einwohner (1925)
477 Einwohner (1933)
475 Einwohner (1939)

60. Westerwalsede:
(1927 Kreis, Amtsgericht, Post und Finanzamt Rotenburg)
138 Einwohner (1925)
167 Einwohner (1933)
164 Einwohner (1939)

61. Winkeldorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Otterstedt)
180 Einwohner (1925)
191 Einwohner (1933)
197 Einwohner (1939)

62. Wittkopsbostel:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Scheeßel)
202 Einwohner (1925)
197 Einwohner (1933)
189 Einwohner (1939)

64. Wittorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Wittorf)
722 Einwohner (1925)
703 Einwohner (1933)
734 Einwohner (1939)

65. Wohlsdorf:
(1927 Kreis, Amtsgericht und Finanzamt Rotenburg, Post Scheeßel)
257 Einwohner (1925)
250 Einwohner (1933)
240 Einwohner (1939)



Quellen:

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 250: Die Reichstagswahlen von 1912. Berlin, 1913.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode). Berlin, 1935.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 559: Ergebnisse der Volks-, Berufs- und landwirtschaftlichen Betriebszählung 1939 in den Gemeinden. Heft 8: Provinz Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Bremen, Schaumburg-Lippe. Berlin, 1943.

Statistisches Handbuch für Niedersachsen 1950. Herausgegeben vom Niedersächsischen Amt für Landesplanung und Statistik. Hannover, 1950.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1952. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1952.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1961. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1961.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1971. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1971.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1981. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1981.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1992. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1992.

Statistisches Jahrbuch Niedersachsen 1978. Herausgegeben vom Niedersächsischen Landesverwaltungsamt. Hannover, 1979.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.