Landkreis Grafschaft Schaumburg
(1. 2. 1978 eingegliedert in den Kreis Schaumburg)

Zugehörigkeit staatlich:
bis 30. 9. 1932: Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel
1. 10. 1932 - 1945: Preußen, Provinz Hannover, Regierungsbezirk Hannover
1945 britische Besatzungszone
1946 Land Niedersachsen
1949 Bundesland Niedersachsen, Regierungsbezirk Hannover
Zuständ. Justiz (1894):
1) Amtsgericht Obernkirchen, Landgericht Hannover, Oberlandesgericht Celle
2) Amtsgericht Rinteln, Landgericht Hannover, Oberlandesgericht Celle
3) Amtsgericht Rodenberg, Landgericht Hannover, Oberlandesgericht Celle
Zuständ. Finanzamt (1927): Finanzamt Rinteln, Landesfinanzamt Hannover
Zuständ. Gau 1933-1945: Westfalen-Nord
Zuständ. Militärdienst (1885): X. Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche (1939): Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Zugehörigkeit kath. Kirche (1939): Bistum Hildesheim


Landrat Grafschaft Schaumburg
1917 - 1934 Dr. Erich Moewes
1934 - 1944 Oskar Funk
1944 - 1945 Dr. Wolfgang Streit (vertretungsweise)

Einwohner Landkreis Rinteln
41.580 (1890), davon 584 Katholiken, 297 Juden
44.825 (1900), davon 43.756 Evangelische, 753 Katholiken

Einwohner Landkreis Grafschaft Schaumburg
48.650 (1910), davon 47.191 Evangelische,    890 Katholiken
48.148 (1925), davon 46.762 Evangelische,    977 Katholiken,   47 sonstige Christen, 191 Juden
49.086 (1933), davon 47.619 Evangelische, 1.039 Katholiken,   14 sonstige Christen, 195 Juden
50.730 (1939), davon 47.462 Evangelische, 2.310 Katholiken, 128 sonstige Christen,   88 Juden
87.946 (1946)
90.201 (1950)
74.600 (1960), davon 21.300 Vertriebene
80.400 (1969)

Die Reichstagswahlen von
im Wahlkreis Rinteln-Hofgeismar
(Kreis Hofgeismar, Grafschaft
Schaumburg, Wolfhagen)
19071912
Nationalliberal-30,1 %
Deutsche Reformpartei10,7 %-
Deutschsozial46,7 %39,0 %
Freisinnige Volkspartei13,2 %-
Zentrum3,4 %-
SPD25,3 %30,9 %
Hessische Rechtspartei0,7 %-


Die Reichstagswahlen vom
im Landkreis Grafsch. Schaumburg
5. 3. 1933
Wahlbeteiligung91,3 %
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt31.362
NSDAP16.813
SPD9.407
KPD2.337
Zentrum263
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)1.677
DVP - Deutsche Volkspartei342
Christlich-sozialer Volksdienst379
Deutsche Bauernpartei1
Deutsch-Hannoversche Partei62
DDP (Deutsche Staatspartei)81
Andere Parteien-


Erwerbstätigkeit und Altersstruktur der Bevölkerung im Kreis Grafschaft Schaumburg nach der Volkszählung vom 17. 5. 1939
Zahl der Haushaltungen15.137
Ständige Bevölkerung (Wohnbevölkerung ohne die ihre Dienstpflicht
ableistenden Angehörigen von Wehrmacht und Reichsarbeitsdienst)
50.730
davon männlich29.914
Altersstruktur der Bevölkerung: 
unter 6 Jahre alt9,4 %
6 bis 13 Jahre alt11,6 %
14 bis 64 Jahre alt69,6 %
über 64 Jahre alt9,4 %
Berufszugehörigkeit nach Wirtschaftszweig: 
Landwirtschaft und Forstwirtschaft25,1 %
Industrie und Handwerk39,9 %
Handel und Verkehr12,7 %
Dienstleistungen einschl. öffentlicher Dienst22,3 %
Berufszugehörigkeit nach der Stellung im Beruf: 
Selbstständige16,0 %
Mithelfende Familienangehörige15,0 %
Beamte und Angestellte9,5 %
Arbeiter44,5 %
Sonstige15,0 %
Betriebsfläche der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe: 
0,5 bis unter 5 ha75,1 %
5 bis unter 10 ha9,8 %
10 bis unter 20 ha8,7 %
20 bis unter 100 ha6,0 %
100 ha und mehr0,4 %


Die Gemeinden des Landkreises Grafschaft Schaumburg:
(Stand von 1939 durchnummeriert)

1. Ahe:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Finanzamt Rinteln, Post Deckbergen)
277 Einwohner (1925)
293 Einwohner (1933)
302 Einwohner (1939)

2. Algestorf (Algesdorf):
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Post Rodenberg, Finanzamt Rinteln)
378 Einwohner (1925)
352 Einwohner (1933)
360 Einwohner (1939)

3. Altenhagen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Obernkirchen, Post Hattendorf, Finanzamt Rinteln)
122 Einwohner (1925)
113 Einwohner (1933)
104 Einwohner (1939)

4. Antendorf:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Obernkirchen, Post Hattendorf, Finanzamt Rinteln)
266 Einwohner (1925)
257 Einwohner (1933)
250 Einwohner (1939)

5. Apelern:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Apelern, Finanzamt Rinteln)
567 Einwohner (1925)
568 Einwohner (1933)
748 Einwohner (1939)

6. Auhagen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Sachsenhagen, Finanzamt Rinteln)
541 Einwohner (1925)
554 Einwohner (1933)
558 Einwohner (1939)

7. Barksen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Post Hessisch Oldendorf, Finanzamt Rinteln)
223 Einwohner (1925)
218 Einwohner (1933)
210 Einwohner (1939)

8. Beckedorf:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Lindhorst/Schaumburg-Lippe, Finanzamt Rinteln)
805 Einwohner (1925)
837 Einwohner (1933)
906 Einwohner (1939)

9. Bensen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Post Hessisch Oldendorf, Finanzamt Rinteln)
334 Einwohner (1925)
326 Einwohner (1933)
299 Einwohner (1939)

10. Bernsen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Obernkirchen, Post Bernsen, Finanzamt Rinteln)
370 Einwohner (1925)
457 Einwohner (1933)
538 Einwohner (1939)

11. Borstel:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Obernkirche, Post Bernsen, Finanzamt Rinteln)
524 Einwohner (1925)
506 Einwohner (1933)
676 Einwohner (1939)

12. Deckbergen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Finanzamt Rinteln, Post Deckbergen)
534 Einwohner (1925)
603 Einwohner (1933)
613 Einwohner (1939)

13. Düdinghausen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Hagenburg/Schaumburg-Lippe, Finanzamt Rinteln)
162 Einwohner (1925)
138 Einwohner (1933)
130 Einwohner (1939)

14. Engern:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht, Post und Finanzamt Rinteln)
709 Einwohner (1925)
796 Einwohner (1933)
769 Einwohner (1939)

15. Escher:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Obernkirchen, Post Hattendorf, Finanzamt Rinteln)
351 Einwohner (1925)
330 Einwohner (1933)
358 Einwohner (1939)

16. Exten:
(1894 Kreis und Amtsgericht Rinteln, Post Exten;
1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Finanzamt Rinteln, Post Exten;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche, Eisenwarenfabrik)
   789 Einwohner (1885)
   958 Einwohner (1925)
1.033 Einwohner (1933)
   968 Einwohner (1939)

17. Fischbeck:
(1894 Kreis Rinteln, Amtsgericht Oldendorf, Post Fischbeck;
1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Hessisch Oldendorf, Post Fischbeck, Finanzamt Rinteln;
Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche, Fräuleinstift im ehemaligen Benediktinerkloster, Bahnhof der Linie Elze-Löhne der Preußischen Staatsbahn)
   779 Einwohner (1885)
1.035 Einwohner (1925)
   993 Einwohner (1933)
1.059 Einwohner (1939)

18. Friedrichsburg:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Hessisch Oldendorf, Post Fuhlen, Finanzamt Rinteln)
113 Einwohner (1925)
105 Einwohner (1933)
101 Einwohner (1939)

19. Friedrichshagen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Hessisch Oldendorf, Post Fuhlen, Finanzamt Rinteln)
199 Einwohner (1925)
216 Einwohner (1933)
208 Einwohner (1939)

20. Friedrichswald:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Finanzamt Rinteln, Post Bremke/Lippe)
136 Einwohner (1925)
129 Einwohner (1933)
148 Einwohner (1939)

21. Fuhlen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Hessisch Oldendorf, Post Fuhlen, Finanzamt Rinteln)
486 Einwohner (1925)
478 Einwohner (1933)
472 Einwohner (1939)

22. Goldbeck:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Finanzamt Rinteln, Post Goldbeck)
626 Einwohner (1925)
552 Einwohner (1933)
533 Einwohner (1939)

23. Großenwieden:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Hessisch Oldendorf, Post Großenwieden, Finanzamt Rinteln)
828 Einwohner (1925)
808 Einwohner (1933)
773 Einwohner (1939)

24. Groß Hegesdorf:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Post Rodenberg, Finanzamt Rinteln)
262 Einwohner (1933)
255 Einwohner (1939)

25. Haddessen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Hessisch Oldendorf, Post Fischbeck, Finanzamt Rinteln)
269 Einwohner (1925)
246 Einwohner (1933)
248 Einwohner (1939)

26. Haste:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Haste, Finanzamt Rinteln)
431 Einwohner (1925)
691 Einwohner (1933)
742 Einwohner (1939)

27. Hattendorf:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Obernkirchen, Post Hattendorf, Finanzamt Rinteln)
375 Einwohner (1925)
376 Einwohner (1933)
409 Einwohner (1939)

28. Helsinghausen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Haste, Finanzamt Rinteln)
248 Einwohner (1925)
238 Einwohner (1933)
233 Einwohner (1939)

29. Hessendorf:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Finanzamt Rinteln, Post Möllenbeck)
188 Einwohner (1925)
189 Einwohner (1933)
205 Einwohner (1939)

30. Hessisch-Oldendorf, Stadt (Oldendorf Bez. Kassel):
(1894 Kreis Rinteln, Amtsgericht und Post Oldendorf;
1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Post Hessisch Oldendorf, Finanzamt Rinteln;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Elze-Löhne der Preußischen Staatsbahn, Amtsgericht, Oberförsterei Revier Zersen, evangelische Pfarrkirche, alte Schlösser, Herstellung von Zigarren und Zucker, Lohgerberei. Geschichte: hier am 28. Juni 1633 Niederlage der Kaiserlichen)
  1.688 Einwohner (1885)
  2.099 Einwohner (1925)
  2.264 Einwohner (1933)
  2.498 Einwohner (1939)
17.974 Einwohner (1977)

31. Heßlingen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Hessisch Oldendorf, Post Fuhlen, Finanzamt Rinteln)
485 Einwohner (1925)
503 Einwohner (1933)
472 Einwohner (1939)

32. Höfingen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Hessisch Oldendorf, Post Fischbeck, Finanzamt Rinteln)
254 Einwohner (1933)
257 Einwohner (1939)

33. Hohenrode:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht, Post und Finanzamt Rinteln)
528 Einwohner (1925)
560 Einwohner (1933)
521 Einwohner (1939)

34. Hohnhorst:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Haste, Finanzamt Rinteln)
539 Einwohner (1925)
542 Einwohner (1933)
523 Einwohner (1939)

35. Horsten:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Bad Nenndorf, Finanzamt Rinteln)
334 Einwohner (1925)
310 Einwohner (1933)
304 Einwohner (1939)

36. Idensermoor-Niengraben:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Haste, Finanzamt Rinteln)
149 Einwohner (1925)
151 Einwohner (1933)
141 Einwohner (1939)

37. Kathrinhagen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Obernkirchen, Post Rehren, Finanzamt Rinteln)
562 Einwohner (1925)
546 Einwohner (1933)
583 Einwohner (1939)

38. Kleinenwieden:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Finanzamt Rinteln, Post Deckbergen)
157 Einwohner (1925)
129 Einwohner (1933)
120 Einwohner (1939)

39. Klein Hegesdorf:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Post Rodenberg, Finanzamt Rinteln)
132 Einwohner (1925)
134 Einwohner (1933)
138 Einwohner (1939)

40. Klein Holtensen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Obernkirchen, Post Hattendorf, Finanzamt Rinteln)
117 Einwohner (1925)
123 Einwohner (1933)
125 Einwohner (1939)

41. Kohlenstädt:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Finanzamt Rinteln, Post Deckbergen)
61 Einwohner (1925)
54 Einwohner (1933)
49 Einwohner (1939)

42. Krainhagen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Post Obernkirchen, Finanzamt Rinteln)
605 Einwohner (1925)
735 Einwohner (1933)
731 Einwohner (1939)

43. Krankenhagen:
(1894 Kreis, Amtsgericht und Post Rinteln;
1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht, Post und Finanzamt Rinteln)
   778 Einwohner (1885)
   966 Einwohner (1925)
1.001 Einwohner (1933)
   936 Einwohner (1939)

44. Kreuzriehe:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post
261 Einwohner (1925)
256 Einwohner (1933)
250 Einwohner (1939)

45. Krückeberg:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Post Hessisch Oldendorf, Finanzamt Rinteln)
168 Einwohner (1925)
153 Einwohner (1933)
147 Einwohner (1939)

46. Langenfeld:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Hessisch Oldendorf, Post Hattendorf, Finanzamt Rinteln)
169 Einwohner (1925)
163 Einwohner (1933)
154 Einwohner (1939)

47. Liekwegen:
(1894 Kreis Rinteln, Amtsgericht Obernkirchen, Post Stadthagen;
1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Obernkirchen, Post Sülbeck, Finanzamt Rinteln)
   723 Einwohner (1885)
1.036 Einwohner (1925)
1.020 Einwohner (1933)
   956 Einwohner (1939)

48. Lyhren:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Apelern, Finanzamt Rinteln)
140 Einwohner (1925)
147 Einwohner (1933)
155 Einwohner (1939)

49. Möllenbeck:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Finanzamt Rinteln, Post Möllenbeck)
694 Einwohner (1925)
700 Einwohner (1933)
730 Einwohner (1939)

50. Nenndorf, Bad (Groß-Nenndorf):
(1894 Kreis Rinteln, Amtsgericht Rodenberg, Post Bad Nenndorf;
1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Bad Nenndorf, Finanzamt Rinteln;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Weetzen-Haste der Preußischen Staatsbahn, evangelische Pfarrkirche, besuchtes Bad mit 4 starken Schwefelquellen, Schlammbädern und einer Solquelle)
   684 Einwohner (1885)
2.383 Einwohner (1933)
2.559 Einwohner (1939)

51. Obernkirchen, Stadt:
(1894 Kreis Rinteln, Amtsgericht und Post Obernkirchen;
1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Post Obernkirchen, Finanzamt Rinteln;
Besonderheiten 1894: Amtsgericht, Bergamt für den Steinkohlenbergbau am Bückeberg, Oberförsterei, evangelische Pfarrkirche, Damenstift im ehemaligen Benediktinerkloster (815 von Ludwig dem Frommen gestiftet); in der waldreichen Umgebung Steinkohlengruben (Preußen und Schaumburg-Lippe gemeinschaftlich), sehr wichtige Sandsteinbrüche in der Wälderformation (Wealden), große Glashütten Schauenstein und Neuehütte)
  3.151 Einwohner (1890), davon 134 Katholiken, 77 Juden
  3.746 Einwohner (1925)
  3.783 Einwohner (1933)
  4.189 Einwohner (1939)
11.065 Einwohner (1977)

52. Ohndorf:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Haste, Finanzamt Rinteln)
426 Einwohner (1925)
393 Einwohner (1933)
393 Einwohner (1939)

53. Ottensen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Lindhorst, Finanzamt Rinteln)
266 Einwohner (1925)
284 Einwohner (1933)
284 Einwohner (1939)

54. Pötzen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Hessisch Oldendorf, Post Fischbeck, Finanzamt Rinteln)
357 Einwohner (1925)
344 Einwohner (1933)
299 Einwohner (1939)

55. Poggenhagen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Obernkirchen, Post Rehren, Finanzamt Rinteln)
139 Einwohner (1925)
125 Einwohner (1933)
112 Einwohner (1939)

56. Raden:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Hessisch Oldendorf, Post Hattendorf, Finanzamt Rinteln)
89 Einwohner (1925)
79 Einwohner (1933)
94 Einwohner (1939)

57. Rannenberg:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Hessisch Oldendorf, Post Rehren, Finanzamt Rinteln)
180 Einwohner (1925)
203 Einwohner (1933)
189 Einwohner (1939)

58. Rehren, Amtsgerichtsbezirk Obernkirchen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Obernkirchen, Post Rehren, Finanzamt Rinteln)
500 Einwohner (1925)
494 Einwohner (1933)
479 Einwohner (1939)

59. Rehren, Amtsgerichtsbezirk Rodenberg:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Haste, Finanzamt Rinteln)
553 Einwohner (1925)
473 Einwohner (1933)
488 Einwohner (1939)

60. Reinsdorf:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Apelern)
301 Einwohner (1925)
289 Einwohner (1933)
295 Einwohner (1939)

61. Rheinsen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Stadthagen, Finanzamt Rinteln)
400 Einwohner (1925)
405 Einwohner (1933)
417 Einwohner (1939)

62. Riehe:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Bad Nenndorf, Finanzamt Rinteln)
336 Einwohner (1925)
351 Einwohner (1933)
361 Einwohner (1939)

63. Riepen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Lindhorst, Finanzamt Rinteln)
425 Einwohner (1925)
402 Einwohner (1933)
415 Einwohner (1939)

64. Rinteln, Stadt:
(1894 Kreis, Amtsgericht und Post Rinteln;
1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht, Post und Finanzamt Rinteln;
Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Elze-Löhne der Preußischen Staatsbahn, Vorschussverein, Landratsamt, Amtsgericht, 2 lutherische Pfarrkirche, reformierte Pfarrkirche, katholische Kirche, Gymnasium, Landkrankenhaus, öffentliches Schlachthaus, Hafen, Zigarrenfabrik, Glasfabrik, Schifffahrt. Geschichte: Rinteln war früher Festung und besaß 1612 bis 1809 eine Universität)
  4.045 Einwohner (1890), davon 240 Katholiken, 76 Juden
  5.478 Einwohner (1925)
  5.672 Einwohner (1933)
  5.792 Einwohner (1939)
10.067 Einwohner (1950)
25.580 Einwohner (1977)
26.000 Einwohner (1980)
26.800 Einwohner (1990)

65. Rodenberg, Stadt:
(1894 Kreis Rinteln, Amtsgericht und Post Rodenberg;
1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Post Rodenberg, Finanzamt Rinteln;
Besonderheiten 1894: Vorschussverein, Amtsgericht, evangelische Pfarrkirche, altes Schloss, Saline mit Solbad, Geburtsort des Dichters Julius Rodenberg (1831))
1.633 Einwohner (1885)
1.744 Einwohner (1925)
1.805 Einwohner (1933)
2.140 Einwohner (1939)

66. Röhrkasten:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Post Obernkirchen, Finanzamt Rinteln)
353 Einwohner (1925)
299 Einwohner (1933)
311 Einwohner (1939)

67. Rohden:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Post Hessisch Oldendorf, Finanzamt Rinteln)
490 Einwohner (1925)
501 Einwohner (1933)
483 Einwohner (1939)

68. Rolfshagen:
(1894 Kreis Rinteln, Amtsgericht und Post Obernkirchen;
1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Obernkirchen, Post Bernsen, Finanzamt Rinteln;
Besonderheiten 1894: Messerschmiederei)
   693 Einwohner (1885)
   949 Einwohner (1925)
1.018 Einwohner (1933)
1.034 Einwohner (1939)

69. Rumbeck:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Hessisch Oldendorf, Post Fuhlen, Finanzamt Rinteln)
640 Einwohner (1925)
628 Einwohner (1933)
606 Einwohner (1939)

70. Saarbeck-Strücken:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Finanzamt Rinteln, Post Exten)
472 Einwohner (1933)
433 Einwohner (1939)

71. Sachsenhagen, Stadt:
(1894 Kreis Rinteln, Amtsgericht Rodenberg, Post Sachsenhagen;
1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Sachsenhagen, Finanzamt Rinteln;
Besonderheiten 1894: Vorschussverein, Gerichtstag, evangelische Pfarrkirche, Steinbrüche, Schlossruine)
   840 Einwohner (1885)
   901 Einwohner (1925)
   970 Einwohner (1933)
1.089 Einwohner (1939)

72. Schaumburg:
627 Einwohner (1933)
671 Einwohner (1939)

73. Schermbeck:
52 Einwohner (1933)
71 Einwohner (1939)

74. Schöttlingen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Lindhorst, Finanzamt Rinteln)
98 Einwohner (1925)
90 Einwohner (1933)
73 Einwohner (1939)

75. Schoholtensen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Obernkirchen, Post Rehren, Finanzamt Rinteln)
113 Einwohner (1925)
127 Einwohner (1933)
115 Einwohner (1939)

76. Segelhorst:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Post Hessisch Oldendorf, Finanzamt Rinteln)
391 Einwohner (1925)
369 Einwohner (1933)
310 Einwohner (1939)

77. Soldorf:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Post Rodenberg, Finanzamt Rinteln)
160 Einwohner (1925)
144 Einwohner (1933)
161 Einwohner (1939)

78. Todenmann:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht, Post und Finanzamt Rinteln)
607 Einwohner (1925)
691 Einwohner (1933)
723 Einwohner (1939)

79. Uchtdorf:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Finanzamt Rinteln, Post Exten)
453 Einwohner (1925)
519 Einwohner (1933)
477 Einwohner (1939)

80. Volksen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Finanzamt Rinteln, Post Exten)
194 Einwohner (1925)
197 Einwohner (1933)
180 Einwohner (1939)

81. Waltringhausen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Rodenberg, Post Bad Nenndorf, Finanzamt Rinteln)
594 Einwohner (1925)
587 Einwohner (1933)
593 Einwohner (1939)

82. Weibeck:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Post Hessisch Oldendorf, Finanzamt Rinteln)
233 Einwohner (1925)
244 Einwohner (1933)
245 Einwohner (1939)

83. Welsede:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Post Hessisch Oldendorf, Finanzamt Rinteln)
557 Einwohner (1925)
549 Einwohner (1933)
517 Einwohner (1939)

84. Wennenkamp:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Finanzamt Rinteln, Post Bremke)
243 Einwohner (1925)
235 Einwohner (1933)
231 Einwohner (1939)

85. Westendorf:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Finanzamt Rinteln, Post Deckbergen)
277 Einwohner (1925)
302 Einwohner (1933)
275 Einwohner (1939)

86. Westerwald:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Obernkirchen, Post Rehren, Finanzamt Rinteln)
78 Einwohner (1925)
84 Einwohner (1933)
77 Einwohner (1939)

87. Wickbolsen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Post Hessisch Oldendorf, Finanzamt Rinteln)
125 Einwohner (1925)
117 Einwohner (1933)
105 Einwohner (1939)

88. Wiersen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht Obernkirchen, Post Apelern, Finanzamt Rinteln)
144 Einwohner (1925)
130 Einwohner (1933)
372 Einwohner (1939)

89. Zersen:
(1927 Kreis Grafschaft Schaumburg, Amtsgericht und Post Hessisch Oldendorf, Finanzamt Rinteln)
277 Einwohner (1925)
239 Einwohner (1933)
237 Einwohner (1939)


Quellen:

Hubatsch, Walther (Hrsg.): Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945. Reihe A: Preußen. Band 10: Hannover. Marburg, 1981.

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dezember 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 250: Die Reichstagswahlen von 1912. Berlin, 1913.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 559: Ergebnisse der Volks-, Berufs- und landwirtschaftlichen Betriebszählung 1939 in den Gemeinden. Heft 8: Provinz Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Bremen, Schaumburg-Lippe. Berlin, 1943.

Statistisches Handbuch für Niedersachsen 1950. Herausgegeben vom Niedersächsischen Amt für Landesplanung und Statistik. Hannover, 1950.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1952. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1952.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1961. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1961.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1971. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1971.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1981. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1981.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1992. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1992.

Statistisches Jahrbuch Niedersachsen 1978. Herausgegeben vom Niedersächsischen Landesverwaltungsamt. Hannover, 1979.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.