Stadt und Landkreis Speyer

Zugehörigkeit staatlich:
bis 1945 Bayern, Regierungsbezirk Pfalz
1945 französische Besatzungszone
1946 Land Rheinland-Pfalz
1949 Bundesland Rheinland-Pfalz, Regierungsbezirk Pfalz
1969 Bundesland Rheinland-Pfalz, Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz
Zuständ. Justiz (1894): Amtsgericht Speyer, Landgericht Frankenthal, Oberlandesgericht Zweibrücken
Zuständ. Finanzamt (1927): Finanzamt Speyer, Landesfinanzamt Würzburg
Zuständ. Gau 1933-1945: Saarpfalz
Zuständ. Militärdienst (1885): II. Bayerisches Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche Pfälzische Landeskirche
Zugehörigkeit kath. Kirche: Bistum Speyer


a) (Kreisunmittelbare) Stadt bzw. Stadtkreis Speyer

Besonderheiten nach dem Ortsbuch 1927:
Kreisregierung Pfalz, Bezirksamt, Oberpostdirektion, Gymnasium, Realgymnasium, Höhere Mädchenschule, Lehrerbildungsanstalt, Reichsbanknebenstelle, Zollamt.

Einwohner Stadt bzw. Stadtkreis Speyer
14.321 (1875)
15.589 (1880)
25.609 (1925), davon 11.115 Evangelische, 13.255 Katholiken, 102 sonstige Christen, 335 Juden
27.718 (1933), davon 12.530 Evangelische, 13.973 Katholiken,     5 sonstige Christen, 269 Juden
28.509 (1939), davon 13.055 Evangelische, 14.200 Katholiken,   67 sonstige Christen,   81 Juden
31.841 (1950)
37.200 (1960), davon 5.000 Vertriebene
42.300 (1969)
43.800 (1980)
46.300 (1990)

Die Reichstagswahlen vom
i. d. kreisunm. Stadt Speyer
5. 3. 1933
Wahlbeteiligung88,6 %
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt17.184
NSDAP5.185
SPD4.077
KPD2.203
BVP - Bayerische Volkspartei4.347
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)493
DVP - Deutsche Volkspartei378
Christlich-sozialer Volksdienst363
Deutsche Bauernpartei5
DDP (Deutsche Staatspartei)133



b) Landkreis Speyer
(1969 aufgelöst)

Einwohner Bezirksamt bzw. Landkreis Speyer
37.938 (1900), davon 10.612 Evangelische, 26.616 Katholiken (einschl. Stadt Speyer)
43.322 (1910), davon 11.874 Evangelische, 30.830 Katholiken (einschl. Stadt Speyer)
23.761 (1925), davon   2.248 Evangelische, 21.395 Katholiken,   6 sonstige Christen, 49 Juden
24.725 (1933), davon   2.384 Evangelische, 22.193 Katholiken,   2 sonstige Christen, 48 Juden
25.784 (1939), davon   2.716 Evangelische, 22.879 Katholiken, 32 sonstige Christen, 20 Juden
30.026 (1950)
76.200 (1960), davon 6.000 Vertriebene

Die Reichstagswahlen vom
im Landkreis Speyer
5. 3. 1933
Wahlbeteiligung88,1 %
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt13.560
NSDAP3.970
SPD1.680
KPD1.674
BVP - Bayerische Volkspartei6.046
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)103
DVP - Deutsche Volkspartei31
Christlich-sozialer Volksdienst34
Deutsche Bauernpartei6
DDP (Deutsche Staatspartei)16


Die Gemeinden des Landkreises Speyer:
(Stand von 1939 durchnummeriert)

1. Berghausen:
(1927 Bezirksamt, Amtsgericht und Finanzamt Speyer, Post Berghausen)
1.656 Einwohner (1925)
1.712 Einwohner (1933)
1.720 Einwohner (1939)

2. Dudenhofen:
(1927 Bezirksamt, Amtsgericht und Finanzamt Speyer, Post Dudenhofen)
2.350 Einwohner (1925)
2.559 Einwohner (1933)
2.637 Einwohner (1939)

3. Hanhofen:
(1927 Bezirksamt, Amtsgericht und Finanzamt Speyer, Post Hanhofen)
644 Einwohner (1925)
714 Einwohner (1933)
725 Einwohner (1939)

4. Harthausen:
(1927 Bezirksamt, Amtsgericht und Finanzamt Speyer, Post Harthausen)
1.597 Einwohner (1925)
1.661 Einwohner (1933)
1.674 Einwohner (1939)

5. Heiligenstein:
(1927 Bezirksamt, Amtsgericht und Finanzamt Speyer, Post Heiligenstein)
1.392 Einwohner (1925)
1.529 Einwohner (1933)
1.567 Einwohner (1939)

6. Mechtersheim:
(1927 Bezirksamt, Amtsgericht und Finanzamt Speyer, Post Mechtersheim)
1.326 Einwohner (1925)
1.452 Einwohner (1933)
1.533 Einwohner (1939)

7. Otterstadt:
(1927 Bezirksamt, Amtsgericht und Finanzamt Speyer, Post Otterstadt)
1.746 Einwohner (1925)
1.859 Einwohner (1933)
1.769 Einwohner (1939)

8. Schifferstadt:
(1927 Bezirksamt, Amtsgericht und Finanzamt Speyer, Post Schifferstadt)
10.284 Einwohner (1925), davon 1.461 Evangelische, 8.725 Katholiken,   6 sonstige Christen, 36 Juden
10.144 Einwohner (1933), davon 1.303 Evangelische, 8.770 Katholiken,   2 sonstige Christen, 34 Juden
11.057 Einwohner (1939), davon 1.512 Evangelische, 9.432 Katholiken, 30 sonstige Christen, 19 Juden

9. Waldsee:
(1927 Bezirksamt, Amtsgericht und Finanzamt Speyer, Post Waldsee)
2.766 Einwohner (1925)
3.095 Einwohner (1933)
3.145 Einwohner (1939)



VIPs:
Heydenreich, Ludwig



Quellen:

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode). Berlin, 1935.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1952. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1952.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1961. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1961.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1971. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1971.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1981. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1981.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1992. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1992.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.