|  
  
  
  
  
  
  
  
  
  | | Landkreis Zwittau 
 Zugehörigkeit staatlich: bis 1919 Österreich-Ungarn, 1919 - 1938 Tschechoslowakei,
 1938 - 1945 Reichsgau Sudetenland, Regierungsbezirk Troppau
 Zuständ. Justiz (1942): Amtsgericht Zwittau, Landgericht Mährisch Schönberg, Oberlandesgericht Leitmeritz
 
 
 Einwohner Landkreis Zwittau
 46.974 (1930)
 49.632 (1939), davon 347 Evangelische, 48.876 Katholiken, 53 sonstige Christen, 8 Juden
 
 Die Gemeinden des Landkreises Zwittau:
 
 1. Abtsdorf, Markt:
 1.922 Einwohner (1939)
 
 2. Blumenau:
 645 Einwohner (1930)
 634 Einwohner (1939)
 
 3. Böhmisch Hermersdorf:
 143 Einwohner (1930)
 131 Einwohner (1939)
 
 4. Böhmisch Rothmühl:
 1.209 Einwohner (1930)
 1.251 Einwohner (1939)
 
 5. Böhmisch Wiesen:
 335 Einwohner (1930)
 293 Einwohner (1939)
 
 6. Bohnau:
 694 Einwohner (1930)
 633 Einwohner (1939)
 
 7. Brünnlitz:
 630 Einwohner (1930)
 490 Einwohner (1939)
 
 8. Brüsau, Stadt:
 1.506 Einwohner (1930)
 1.286 Einwohner (1939)
 
 Chrostau (Ortsteil Pulpetzen):
 140 Einwohner (1930)
 
 9. Deutsch Biela:
 1.158 Einwohner (1930)
 1.043 Einwohner (1939)
 
 10. Dittersbach:
 933 Einwohner (1930)
 962 Einwohner (1939)
 
 11. Dittersdorf:
 1.009 Einwohner (1930)
 1.005 Einwohner (1939)
 
 12. Glaselsdorf:
 439 Einwohner (1930)
 450 Einwohner (1939)
 
 13. Greifendorf:
 2.799 Einwohner (1930)
 2.930 Einwohner (1939)
 
 14. Hopfendorf:
 471 Einwohner (1930)
 469 Einwohner (1939)
 
 15. Jansdorf:
 1.839 Einwohner (1930)
 1.938 Einwohner (1939)
 
 16. Karlsbrunn:
 827 Einwohner (1930)
 865 Einwohner (1939)
 
 17. Ketzelsdorf:
 1.564 Einwohner (1930)
 1.710 Einwohner (1939)
 
 18. Laubendorf:
 1.766 Einwohner (1930)
 1.771 Einwohner (1939)
 
 19. Lauterbach:
 1.557 Einwohner (1930)
 1.654 Einwohner (1939)
 
 20. Mährisch Chrostau:
 1.341 Einwohner (1930)
 1.143 Einwohner (1939)
 
 21. Mährisch Hermersdorf:
 952 Einwohner (1930)
 957 Einwohner (1939)
 
 22. Mährisch Lotschnau:
 1.703 Einwohner (1930)
 1.624 Einwohner (1939)
 
 23. Mährisch Rausenstein:
 154 Einwohner (1930)
 148 Einwohner (1939)
 
 24. Mährisch Rotmühl, Markt:
 1.394 Einwohner (1930)
 1.331 Einwohner (1939)
 
 25. Mohren:
 432 Einwohner (1930)
 497 Einwohner (1939)
 
 26. Mußlau:
 292 Einwohner (1930)
 273 Einwohner (1939)
 
 27. Neu Biela:
 271 Einwohner (1930)
 268 Einwohner (1939)
 
 28. Nieder Rauden:
 211 Einwohner (1930)
 204 Einwohner (1939)
 
 29. Nikl:
 992 Einwohner (1930)
 1.024 Einwohner (1939)
 
 30. Ober Heinzendorf:
 1.053 Einwohner (1930)
 981 Einwohner (1939)
 
 31. Riegersdorf:
 321 Einwohner (1930)
 328 Einwohner (1939)
 
 32. Schirmdorf:
 817 Einwohner (1939)
 
 33. Schönbrunn:
 1.967 Einwohner (1930)
 2.144 Einwohner (1939)
 
 34. Selsen:
 156 Einwohner (1930)
 176 Einwohner (1939)
 
 35. Stangendorf:
 1.581 Einwohner (1930)
 1.616 Einwohner (1939)
 
 36. Strokele:
 (Gebildet aus dem gleichnamigen Ortsteil der bei der Grenzfestlegung vom 20. 11. 1938 durchschnittenen Gemeinde Pazucha)
 295 Einwohner (1930)
 313 Einwohner (1939)
 
 37. Überdörfel:
 867 Einwohner (1930)
 887 Einwohner (1939)
 
 38. Vierzighuben (tschech. Styricet Lánu), Markt:
 2.882 Einwohner (1930)
 3.047 Einwohner (1939)
 
 39. Zwittau (tschech. Svitavy), Stadt:
 10.446 Einwohner (1930), davon 1.176 Tschechen
 10.405 Einwohner (1939), davon 197 Evangelische, 9.964 Katholiken, 13 sonstige Christen, 4 Juden
 
 
 
 Quellen:
 
 Hemmerle, Rudolf: Sudetenland. Lexikon Geografie - Geschichte - Kultur. Augsburg, 1996.
 
 Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
 Teil II: Sudetendeutsche Gebiete und Memelland.
 Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
 Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
 Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
 Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
 
 
 Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
 
 | 
 |