Landkreis Naila

Zugehörigkeit staatlich:
bis 1945 Bayern, Regierungsbezirk Oberfranken und Mittelfranken
1945 amerikanische Besatzungszone, Land Bayern
1949 Bundesland Bayern, Regierungsbezirk Oberfranken
Zuständ. Justiz (1894): Amtsgericht Naila, Landgericht Hof, Oberlandesgericht Bamberg
Zuständ. Finanzamt (1927): Finanzamt Lichtenberg (Oberfranken), Landesfinanzamt Nürnberg
Zuständ. Gau 1933-1945: Bayerische Ostmark
Zuständ. Militärdienst (1885): II. Bayerisches Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche (1939): Evangelisch-lutherische Kirche in Bayern rechts des Rheins
Zugehörigkeit kath. Kirche (1939): Bistum Bamberg


Einwohner Bezirksamt bzw. Landkreis Naila
22.703 (1900), davon 21.991 Evangelische,    707 Katholiken
24.174 (1910), davon 23.492 Evangelische,    631 Katholiken
25.932 (1925), davon 25.025 Evangelische,    839 Katholiken,   6 sonstige Christen, 0 Juden
28.346 (1933), davon 27.417 Evangelische,    867 Katholiken,   2 sonstige Christen, 0 Juden
28.452 (1939), davon 27.108 Evangelische, 1.178 Katholiken, 32 sonstige Christen, 0 Juden
39.116 (1950)
35.700 (1960), davon 6.800 Vertriebene

Die Reichstagswahlen vom
im Landkreis Naila
5. 3. 1933
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt17.006
NSDAP10.095
SPD4.401
KPD1.222
BVP - Bayerische Volkspartei143
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)745
DVP - Deutsche Volkspartei13
Christlich-sozialer Volksdienst320
Deutsche Bauernpartei8
DDP (Deutsche Staatspartei)59


Gemeindeverzeichnis:

Bad Steben:
(1927 Bezirksamt und Amtsgericht Naila, Post Bad Steben, Finanzamt Lichtenberg)
1.488 Einwohner (1925)
1.484 Einwohner (1933)
1.325 Einwohner (1939)

Baiergrün:
291 Einwohner (1933)
253 Einwohner (1939)

Bernstein a. Wald:
689 Einwohner (1933)
706 Einwohner (1939)

Bobengrün:
658 Einwohner (1933)
662 Einwohner (1939)

Carlsgrün:
321 Einwohner (1933)
296 Einwohner (1939)

Culmitz:
402 Einwohner (1933)
398 Einwohner (1939)

Döbra:
837 Einwohner (1933)
780 Einwohner (1939)

Dörnthal:
610 Einwohner (1933)
617 Einwohner (1939)

Geroldsgrün:
1.755 Einwohner (1933)
1.801 Einwohner (1939)

Haidengrün:
228 Einwohner (1933)
210 Einwohner (1939)

Issigau:
848 Einwohner (1933)
860 Einwohner (1939)

Kemlas:
158 Einwohner (1933)
147 Einwohner (1939)

Langenbach:
681 Einwohner (1933)
683 Einwohner (1939)

Lichtenberg (Stadt):
982 Einwohner (1933)
951 Einwohner (1939)

Lippertsgrün:
607 Einwohner (1933)
585 Einwohner (1939)

Löhmar:
339 Einwohner (1933)
311 Einwohner (1939)

Marlesreuth:
799 Einwohner (1933)
862 Einwohner (1939)

Marxgrün:
561 Einwohner (1933)
552 Einwohner (1939)

Meierhof:
473 Einwohner (1933)
441 Einwohner (1939)

Naila (Stadt):
(1927 Bezirksamt, Amtsgericht und Post Naila, Finanzamt Lichtenberg;
Besonderheiten 1927: Bezirksamt, Zollamt)
3.950 Einwohner (1925)
4.349 Einwohner (1933)
4.522 Einwohner (1939)

Neudorf:
448 Einwohner (1933)
408 Einwohner (1939)

Neuhaus:
369 Einwohner (1933)
332 Einwohner (1939)

Obersteben:
323 Einwohner (1933)
312 Einwohner (1939)

Räumlas:
617 Einwohner (1933)
557 Einwohner (1939)

Reitzenstein:
444 Einwohner (1933)
429 Einwohner (1939)

Rodesgrün:
258 Einwohner (1933)
248 Einwohner (1939)

Schauenstein (Stadt):
1.088 Einwohner (1933)
1.206 Einwohner (1939)

Schwarzenbach a. Wald (Markt):
2.107 Einwohner (1933)
2.405 Einwohner (1939)

Schwarzenstein:
656 Einwohner (1933)
659 Einwohner (1939)

Selbitz (Markt):
2.823 Einwohner (1933)
2.865 Einwohner (1939)

Steinbach b. Geroldsgrün:
600 Einwohner (1933)
591 Einwohner (1939)

Straßdorf:
433 Einwohner (1933)
462 Einwohner (1939)

Thierbach:
386 Einwohner (1933)
386 Einwohner (1939)

Volkmannsgrün:
228 Einwohner (1933)
218 Einwohner (1939)

Weidesgrün:
173 Einwohner (1933)
171 Einwohner (1939)

Windischengrün:
321 Einwohner (1933)
318 Einwohner (1939)



Quellen:

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode). Berlin, 1935.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1952. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1952.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1961. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1961.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2007 by Dr. Michael Rademacher M.A.