| Landkreis Neustadt a. d. Aisch
Zugehörigkeit staatlich: bis 1945 Bayern, Regierungsbezirk Oberfranken und Mittelfranken 1945 amerikanische Besatzungszone, Land Bayern 1949 Bundesland Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken Zuständ. Justiz (1894): 1) Amtsgericht Markterlbach, Landgericht Fürth, Oberlandesgericht Nürnberg 2) Amtsgericht Neustadt a. d. A., Landgericht Fürth, Oberlandesgericht Nürnberg Zuständ. Finanzamt (1927): 1) Finanzamt Markt Erlbach, Landesfinanzamt Nürnberg 2) Finanzamt Neustadt (Aisch), Landesfinanzamt Nürnberg Zuständ. Gau 1933-1945: Franken Zuständ. Militärdienst (1885): II. Bayerisches Armeekorps Zugehörigkeit ev. Kirche (1939): Evangelisch-lutherische Kirche in Bayern rechts des Rheins Zugehörigkeit kath. Kirche (1939): Bistum Bamberg
Einwohner Landkreis Neustadt a. d. Aisch 29.700 (1900), davon 28.640 Evangelische, 567 Katholiken 30.755 (1910), davon 29.654 Evangelische, 742 Katholiken 30.085 (1925), davon 29.046 Evangelische, 792 Katholiken, 0 sonstige Christen, 236 Juden 30.319 (1933), davon 29.231 Evangelische, 908 Katholiken, 1 sonstiger Christ, 163 Juden 29.646 (1939), davon 28.323 Evangelische, 1.200 Katholiken, 15 sonstige Christen, 1 Jude 44.169 (1950) 40.600 (1960), davon 9.100 Vertriebene
Die Reichstagswahlen vom im Landkreis Neustadt a. d. A. | 5. 3. 1933 | Abgegebene gültige Stimmen insgesamt | 18.896 | NSDAP | 14.960 | SPD | 1.019 | KPD | 117 | BVP - Bayerische Volkspartei | 174 | DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot) | 2.330 | DVP - Deutsche Volkspartei | 20 | Christlich-sozialer Volksdienst | 141 | Deutsche Bauernpartei | 38 | DDP (Deutsche Staatspartei) | 97 |
Gemeindeverzeichnis:
Abtsgreuth: (1927 Bezirksamt, Amtsgericht und Finanzamt Neustadt, Post Münchsteinach) 191 Einwohner (1925) 173 Einwohner (1933) 175 Einwohner (1939) Altershausen: 271 Einwohner (1933) 249 Einwohner (1939) Altselingsbach: 224 Einwohner (1933) 235 Einwohner (1939) Baudenbach (Markt): 379 Einwohner (1933) 358 Einwohner (1939) Beerbach: 309 Einwohner (1933) 278 Einwohner (1939) Bergtheim: 134 Einwohner (1933) 126 Einwohner (1939) Birkenfeld: 256 Einwohner (1933) 263 Einwohner (1939) Birnbaum: 220 Einwohner (1933) 192 Einwohner (1939) Bräuersdorf: 148 Einwohner (1933) 143 Einwohner (1939) Brunn: 460 Einwohner (1933) 459 Einwohner (1939) Buchen: 104 Einwohner (1933) 104 Einwohner (1939) Buchklingen: 87 Einwohner (1933) 86 Einwohner (1939) Dachsbach (Markt): 473 Einwohner (1933) 458 Einwohner (1939) Demantsfürth: 253 Einwohner (1933) 241 Einwohner (1939) Dettendorf: 244 Einwohner (1933) 233 Einwohner (1939) Diebach: 139 Einwohner (1933) 135 Einwohner (1939) Diespeck: 830 Einwohner (1933) 890 Einwohner (1939) Dietenhofen: 732 Einwohner (1933) 762 Einwohner (1939) Dietersheim: 169 Einwohner (1933) 172 Einwohner (1939) Dippoldsberg: 265 Einwohner (1933) 279 Einwohner (1939) Dürrnbuch: 233 Einwohner (1933) 223 Einwohner (1939) Ebersbach: 113 Einwohner (1933) 108 Einwohner (1939) Ebersdorf: 208 Einwohner (1933) 214 Einwohner (1939) Eckenberg: 205 Einwohner (1933) 195 Einwohner (1939) Eggensee: 132 Einwohner (1933) 114 Einwohner (1939) Emskirchen: 989 Einwohner (1933) 1.092 Einwohner (1939) Eschenbach: 324 Einwohner (1933) 309 Einwohner (1939) Frankenfeld: 98 Einwohner (1933) 90 Einwohner (1939) Gerhardshofen: 375 Einwohner (1933) 336 Einwohner (1939) Göttelhöf: 100 Einwohner (1933) 98 Einwohner (1939) Gunzendorf: 211 Einwohner (1933) 183 Einwohner (1939) Gutenstetten: 431 Einwohner (1933) 437 Einwohner (1939) Hagenbüchach: 293 Einwohner (1933) 272 Einwohner (1939) Hambühl: 209 Einwohner (1933) 197 Einwohner (1939) Herpersdorf: 164 Einwohner (1933) 157 Einwohner (1939) Herrnneuses: 269 Einwohner (1933) 246 Einwohner (1939) Hirschneuses: 203 Einwohner (1933) 205 Einwohner (1939) Hohholz: 152 Einwohner (1933) 153 Einwohner (1939) Jobstgreuth: 181 Einwohner (1933) 163 Einwohner (1939) Kästel: 263 Einwohner (1933) 241 Einwohner (1939) Katterbach: 304 Einwohner (1933) 262 Einwohner (1939) Kirchfembach: 170 Einwohner (1933) 151 Einwohner (1939) Klausaurach: 134 Einwohner (1933) 131 Einwohner (1939) Kotzenaurach: 138 Einwohner (1933) 134 Einwohner (1939) Leonrod: 118 Einwohner (1933) 127 Einwohner (1939) Linden: 356 Einwohner (1933) 333 Einwohner (1939) Losaurach: 175 Einwohner (1933) 169 Einwohner (1939) Markt Erlbach (Markt): 1.071 Einwohner (1933) 1.062 Einwohner (1939) Mausdorf: 241 Einwohner (1933) 226 Einwohner (1939) Mönchsberg: 102 Einwohner (1933) 102 Einwohner (1939) Münchsteinach: 507 Einwohner (1933) 481 Einwohner (1939) Neidhardswinden: 211 Einwohner (1933) 210 Einwohner (1939) Neudorf: 136 Einwohner (1933) 133 Einwohner (1939) Neuebersbach: 125 Einwohner (1933) 123 Einwohner (1939) Neuhof a. d. Zenn: 843 Einwohner (1933) 807 Einwohner (1939) Neustadt a. d. Aisch (Stadt): (1927 Bezirksamt, Amtsgericht, Post und Finanzamt Neustadt/Aisch; Besonderheiten 1927: Bezirksamt, Progymnasium, Zollamt) 4.923 Einwohner (1925) 5.349 Einwohner (1933) 5.638 Einwohner (1939) Neuziegenrück: 106 Einwohner (1933) 95 Einwohner (1939) Oberfeldbrecht: 244 Einwohner (1933) 231 Einwohner (1939) Oberhöchstädt: 352 Einwohner (1933) 325 Einwohner (1939) Oberroßbach: 203 Einwohner (1933) 191 Einwohner (1939) Pahres: 137 Einwohner (1933) 125 Einwohner (1939) Peppenhöchstädt: 392 Einwohner (1933) 376 Einwohner (1939) Pirkach: 148 Einwohner (1933) 144 Einwohner (1939) Rauschenberg: 262 Einwohner (1933) 256 Einwohner (1939) Reinhardshofen: 242 Einwohner (1933) 230 Einwohner (1939) Rennhofen: 156 Einwohner (1933) 144 Einwohner (1939) Rockenbach: 118 Einwohner (1933) 116 Einwohner (1939) Roßbach: 121 Einwohner (1933) 102 Einwohner (1939) Schauerberg: 195 Einwohner (1933) 179 Einwohner (1939) Schauerheim: 335 Einwohner (1933) 343 Einwohner (1939) Schellert: 187 Einwohner (1933) 182 Einwohner (1939) Schornweisach: 468 Einwohner (1933) 455 Einwohner (1939) Seubersdorf: 284 Einwohner (1933) 274 Einwohner (1939) Siedelbach: 190 Einwohner (1933) 189 Einwohner (1939) Stübach: 512 Einwohner (1933) 489 Einwohner (1939) Tragelhöchstädt: 130 Einwohner (1933) 116 Einwohner (1939) Traishöchstädt: 199 Einwohner (1933) 178 Einwohner (1939) Trautskirchen: 591 Einwohner (1933) 557 Einwohner (1939) Uehlfeld (Markt): 739 Einwohner (1933) 710 Einwohner (1939) Unternesselbach: 374 Einwohner (1933) 342 Einwohner (1939) Unterschweinach: 191 Einwohner (1933) 165 Einwohner (1939) Wilhelmsdorf: 489 Einwohner (1933) 473 Einwohner (1939) Wilhermsdorf: 1.737 Einwohner (1933) 1.716 Einwohner (1939) Willmersbach: 214 Einwohner (1933) 194 Einwohner (1939)
Quellen:
Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.
Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883. Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903. Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915. Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928. Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode). Berlin, 1935. Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939. Teil I: Altreich und Land Österreich. Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936. Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940. Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942. Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.
Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1952. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1952.
Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1961. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1961.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2007 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|