Stadt und Landkreis Nürnberg

Zugehörigkeit staatlich:
bis 1945 Bayern, Regierungsbezirk Oberfranken und Mittelfranken
1945 amerikanische Besatzungszone, Land Bayern
1949 Bundesland Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken
Zuständ. Justiz (1894):
1) Amtsgericht Altdorf, Landgericht Nürnberg, Oberlandesgericht Nürnberg
2) Amtsgericht Nürnberg, Landgericht Nürnberg, Oberlandesgericht Nürnberg
Zuständ. Finanzamt (1927):
1) Finanzamt Altdorf b. Nürnberg, Landesfinanzamt Nürnberg
2) Finanzamt Nürnberg I, Landesfinanzamt Nürnberg
3) Finanzamt Nürnberg II, Landesfinanzamt Nürnberg
4) Finanzamt Nürnberg III, Landesfinanzamt Nürnberg
Zuständ. Gau 1933-1945: Franken
Zuständ. Militärdienst (1885): II. Bayerisches Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche (1939): Evangelisch-lutherische Kirche in Bayern rechts des Rheins
Zugehörigkeit kath. Kirche (1939): Bistum Bamberg


a) Stadt bzw. Stadtkreis Nürnberg

Besonderheiten nach dem Ortsbuch 1927:
Bezirksamt, Reichsbahndirektion, Eisenbahnbetriebs- und Bauinspektionen 1, 2 und 3, Maschineninspektionen 1 und 2, Oberpostdirektion, Militär (IR 21, II., Art R 7, III., 7. 9. AusbBtr.), 2 Gymnasien, Realgymnasien, Oberrealschule, 3 Realschulen, 2 höhere Handelsschulen, 3 höhere Mädchenschulen, Reichsbankhauptstelle, Landesfinanzamt, Hauptzollamt, Zollinspektionen (I, II, III), Handels- und Handwerkskammer.

Einwohner Stadtkreis Nürnberg
  91.018 (1875)
  99.519 (1880)
114.891 (1885)
142.590 (1890)
261.081 (1900), davon 179.464 Evangelische,   74.413 Katholiken
333.142 (1910), davon 218.015 Evangelische, 103.464 Katholiken
392.494 (1925), davon 249.780 Evangelische, 126.428 Katholiken,    721 sonstige Christen, 8.603 Juden
410.438 (1933), davon 257.201 Evangelische, 131.606 Katholiken,    225 sonstige Christen, 7.502 Juden
420.349 (1939), davon 256.791 Evangelische, 137.750 Katholiken, 1.536 sonstige Christen, 2.589 Juden
362.459 (1950)
452.400 (1960), davon 65.400 Vertriebene

Die Reichstagswahlen vom
i. d. kreisunmittelb. Stadt Nürnberg
5. 3. 1933
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt275.523
NSDAP114.915
SPD90.149
KPD24.604
BVP - Bayerische Volkspartei21.688
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)13.899
DVP - Deutsche Volkspartei1.080
Christlich-sozialer Volksdienst4.915
Deutsche Bauernpartei315
DDP (Deutsche Staatspartei)3.958



b) Landkreis Nürnberg

Einwohner Landkreis Nürnberg
20.416 (1900), davon 19.190 Evangelische, 1.223 Katholiken
23.296 (1910), davon 21.302 Evangelische, 1.917 Katholiken
22.629 (1925), davon 20.546 Evangelische, 1.970 Katholiken,   9 sonstige Christen, 10 Juden
25.573 (1933), davon 22.612 Evangelische, 2.804 Katholiken,   3 sonstige Christen,   9 Juden
29.288 (1939), davon 23.569 Evangelische, 5.066 Katholiken, 26 sonstige Christen,   0 Juden
43.593 (1950)
50.600 (1960), davon 10.000 Vertriebene

Die Reichstagswahlen vom
im Landkreis Nürnberg
5. 3. 1933
Abgegebene gültige Stimmen insgesamt15.603
NSDAP9.860
SPD3.688
KPD526
BVP - Bayerische Volkspartei479
DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot)802
DVP - Deutsche Volkspartei27
Christlich-sozialer Volksdienst161
Deutsche Bauernpartei20
DDP (Deutsche Staatspartei)40


Gemeindeverzeichnis:

Altdorf (Stadt):
(1927 Bezirksamt Nürnberg; Amtsgericht, Post und Finanzamt Altdorf)
2.868 Einwohner (1925)
3.133 Einwohner (1933)
3.461 Einwohner (1939)

Altenthann:
437 Einwohner (1933)
444 Einwohner (1939)

Brunn:
127 Einwohner (1933)
127 Einwohner (1939)

Burgthann:
796 Einwohner (1933)
908 Einwohner (1939)

Diepersdorf:
664 Einwohner (1933)
738 Einwohner (1939)

Dörlbach:
155 Einwohner (1933)
163 Einwohner (1939)

Eismannsberg:
411 Einwohner (1933)
402 Einwohner (1939)

Entenberg:
203 Einwohner (1933)
204 Einwohner (1939)

Ezelsdorf:
348 Einwohner (1933)
414 Einwohner (1939)

Feucht (Markt):
2.271 Einwohner (1933)
3.234 Einwohner (1939)

Fischbach b. Nürnberg:
1.456 Einwohner (1933)
3.886 Einwohner (1939)

Gersdorf:
338 Einwohner (1933)
362 Einwohner (1939)

Grub:
257 Einwohner (1933)
237 Einwohner (1939)

Grünsberg:
243 Einwohner (1933)
222 Einwohner (1939)

Hagenhausen:
263 Einwohner (1933)
257 Einwohner (1939)

Haimendorf:
327 Einwohner (1933)
334 Einwohner (1939)

Laufamholz:
(1. 4. 1938 eingegliedert in den Stadtkreis Nürnberg)

Leinburg:
760 Einwohner (1933)
814 Einwohner (1939)

Lindelburg:
190 Einwohner (1933)
196 Einwohner (1939)

Moosbach:
477 Einwohner (1933)
499 Einwohner (1939)

Oberferrieden:
556 Einwohner (1933)
640 Einwohner (1939)

Oberhaidelbach:
162 Einwohner (1933)
176 Einwohner (1939)

Penzenhofen:
332 Einwohner (1933)
356 Einwohner (1939)

Pühlheim:
311 Einwohner (1933)
281 Einwohner (1939)

Püschelsdorf:
146 Einwohner (1933)
127 Einwohner (1939)

Rasch:
433 Einwohner (1933)
387 Einwohner (1939)

Rieden:
354 Einwohner (1933)
341 Einwohner (1939)

Röthenbach b. Altdorf:
157 Einwohner (1933)
143 Einwohner (1939)

Schwaig:
1.285 Einwohner (1933)
2.075 Einwohner (1939)

Schwarzenbach:
281 Einwohner (1933)
280 Einwohner (1939)

Schwarzenbruck:
   837 Einwohner (1933)
1.025 Einwohner (1939)

Stein b. Nürnberg:
4.079 Einwohner (1933)
4.982 Einwohner (1939)

Unterferrieden:
450 Einwohner (1933)
461 Einwohner (1939)

Unterhaidelbach:
91 Einwohner (1933)
81 Einwohner (1939)

Weißenbrunn:
384 Einwohner (1933)
396 Einwohner (1939)

Winkelhaid:
618 Einwohner (1933)
743 Einwohner (1939)



Quellen:

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode). Berlin, 1935.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939.
Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942.
Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1952. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1952.

Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1961. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1961.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2007 by Dr. Michael Rademacher M.A.