Landkreis Altkirch

Zugehörigkeit staatlich: Reichsland Elsaß-Lothringen, Bezirk Oberelsaß
Zuständ. Justiz:
1) Amtsgericht Altkirch, Landgericht Mühlhausen, Oberlandesgericht Colmar
2) Amtsgericht Dammerkirch, Landgericht Mühlhausen, Oberlandesgericht Colmar
3) Amtsgericht Hirsingen, Landgericht Mühlhausen, Oberlandesgericht Colmar
4) Amtsgericht Pfirt, Landgericht Mühlhausen, Oberlandesgericht Colmar
Zuständ. Militärdienst (1885): XV. Armeekorps

Kreisdirektor:
1871 - 1874 Karl Boehm
1874 - 1882 Albert Ludwig Halley
1882 - 1899 Wilhelm Illing
1899 - 1903 Heitmann
1903 - 1908 Weber
1908 - 1916 Dr. Michael Lang von Langen

Einwohnerzahl:
57.147 (1866)
50.840 (1890), davon 1.006 Evangelische, 851 Juden
49.863 (1900), davon 1.078 Evangelische, 47.812 Katholiken
51.748 (1910), davon 1.302 Evangelische, 49.629 Katholiken

Die Reichstagswahlen von
im Wahlkreis Altkirch-Thann
19071912
abgegebene gültige Stimmen insgesamt23.05923.071
SPD5.5705.592
Elsaß-Lothringer13.238-
Elsaß-Lothring. Zentrum-13.016
Liberaldemokraten-4.431
Unbestimmt4.243-
Zersplittert832
Anm.: Der Wähler hatte die Möglichkeit, eine Partei oder eine Person zu wählen, die nicht auf dem Stimmzettel verzeichnet war (Partei: unbestimmte Stimme; Person: zersplitterte Stimme)


Gemeinden und Wohnplätze

Altenach, Dorf:
351 Einwohner (1890)

Altkirch, Stadt:
3.108 Einwohner (1861)
3.402 Einwohner (1890)
3.392 Einwohner (1905)
3.491 Einwohner (1910)

Altmünsterol, Dorf:
636 Einwohner (1885)

Altpfirt, Dorf:
422 Einwohner (1885)

Ammerzweiler, Dorf:
259 Einwohner (1885)

Aspach, Dorf:
588 Einwohner (1885)

Ballersdorf, Dorf:
678 Einwohner (1885)

Balschweiler, Dorf:
525 Einwohner (1885)

Bendorf, Dorf:
240 Einwohner (1885)

Berenzweiler, Dorf:
360 Einwohner (1885)

Bettendorf, Dorf:
443 Einwohner (1885)

Bettlach, Dorf:
252 Einwohner (1885)

Biederthal, Dorf:
258 Einwohner (1885)

Bisel, Dorf:
573 Einwohner (1885)

Brückensweiler, Dorf:
341 Einwohner (1885)

Buchsweiler, Dorf:
310 Einwohner (1885)

Büttweiler, Dorf:
238 Einwohner (1885)

Dammerkirch, Dorf:
1.091 Einwohner (1885)

Diefmatten, Dorf:
224 Einwohner (1885)

Dürlinsdorf, Dorf:
627 Einwohner (1885)

Dürmenach, Dorf:
885 Einwohner (1885)

Eglingen, Dorf:
329 Einwohner (1885)

Emlingen, Dorf:
254 Einwohner (1885)

Enschingen, Dorf:
233 Einwohner (1885)

Feldbach, Dorf:
318 Einwohner (1885)

Fislis, Dorf:
344 Einwohner (1885)

Franken, Dorf:
351 Einwohner (1885)

Friesen, Dorf:
630 Einwohner (1885)

Fröningen, Dorf:
709 Einwohner (1885)

Füllern, Dorf:
462 Einwohner (1885)

Gommersdorf, Dorf:
329 Einwohner (1885)

Grenzingen, Dorf:
525 Einwohner (1885)

Hagenbach, Dorf:
605 Einwohner (1885)

Hausgauen, Dorf:
396 Einwohner (1885)

Heidweiler, Dorf:
399 Einwohner (1885)

Heimersdorf, Dorf:
529 Einwohner (1885)

Hindlingen, Dorf:
428 Einwohner (1885)

Hirsingen, Dorf:
1.238 Einwohner (1885)

Hirzbach, Dorf:
949 Einwohner (1885)

Hochstatt, Dorf:
1.326 Einwohner (1885)

Hundsbach, Dorf:
294 Einwohner (1885)

Illfurt, Dorf:
1.113 Einwohner (1885)

Jettingen, Dorf:
531 Einwohner (1885)

Karspach, Dorf:
1.186 Einwohner (1885)

Kiffis, Dorf:
283 Einwohner (1885)

Köstlach, Dorf:
475 Einwohner (1885)

Largitzen, Dorf:
356 Einwohner (1885)

Liebsdorf, Dorf:
314 Einwohner (1885)

Luffendorf, Dorf:
221 Einwohner (1885)

Lümschweiler, Dorf:
652 Einwohner (1885)

Lutter, Dorf:
280 Einwohner (1885)

Luttern, Dorf:
146 Einwohner (1885)

Lüxdorf, Dorf:
370 Einwohner (1885)

Mansbach, Dorf:
400 Einwohner (1885)

Merzen, Dorf:
170 Einwohner (1885)

Mittelmüspach, Dorf:
310 Einwohner (1885)

Moos, Dorf:
247 Einwohner (1885)

Mörnach, Dorf:
446 Einwohner (1885)

Morschweiler (Ober-Morschweiler), Dorf:
405 Einwohner (1885)

Niedermüspach, Dorf:
486 Einwohner (1885)

Niedersept, Dorf:
712 Einwohner (1885)

Nieder-Spechbach, Dorf:
446 Einwohner (1885)

Nieder-Traubach, Dorf:
522 Einwohner (1885)

Oberdorf, Dorf:
477 Einwohner (1885)

Oberlarg, Dorf:
274 Einwohner (1885)

Obermüspach, Dorf:
506 Einwohner (1885)

Obersept, Dorf:
351 Einwohner (1885)

Ober-Spechbach, Dorf:
444 Einwohner (1885)

Obertraubach, Dorf:
519 Einwohner (1885)

Oltingen, Dorf:
797 Einwohner (1885)

Ottendorf im Elsaß, Dorf:
489 Einwohner (1885)

Pfetterhausen, Dorf:
752 Einwohner (1885)

Pfirt, Dorf:
521 Einwohner (1885)

Rädersdorf, Dorf:
413 Einwohner (1885)

Reinbachsäge, Schneidemühle:
17 Einwohner (1885)

Retzweiler, Dorf:
497 Einwohner (1885)

Riespach, Dorf:
539 Einwohner (1885)

Roppenzweiler, Dorf:
568 Einwohner (1885)

Rüderbach, Dorf:
298 Einwohner (1885)

Sankt Cosman, Dorf:
54 Einwohner (1885)

Schaffnatt, Dorf:
398 Einwohner (1885)

Sondersdorf, Dorf:
386 Einwohner (1885)

Spechbach s. Nieder- u. Ober-Spechbach

Steinbach, s. Welschen-Steinbach

Steinsulz, Dorf:
447 Einwohner (1885)

Strüth, Dorf:
328 Einwohner (1885)

Tagolsheim, Dorf:
349 Einwohner (1885)

Waldighofen, Dorf:
644 Einwohner (1885)

Walheim, Dorf:
677 Einwohner (1885)

Weiler, Dorf:
520 Einwohner (1885)

Welschen-Steinbach, Dorf:
206 Einwohner (1885)

Werenzhausen, Dorf:
329 Einwohner (1885)

Willern, Dorf:
143 Einwohner (1885)

Winkel im Elsaß, Dorf:
501 Einwohner (1885)

Wittersdorf, Dorf:
822 Einwohner (1885)

Wolfersdorf, Dorf:
373 Einwohner (1885)

Wolschweiler, Dorf:
537 Einwohner (1885)


Quellen:

Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945. Herausgegeben von Walther Hubatsch. Band 22: Bundes- und Reichsbehörden. Marburg/Lahn, 1983.

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Vierteljahreshefte zur Statistik des Deutschen Reichs für das Jahr 1873. Band II, Heft II, Abtheilung 1: Die Volkszählung im Deutschen Reiche vom 1. Dezember 1871. Berlin, 1873.
Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dezember 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 250: Die Reichstagswahlen von 1912. Berlin, 1913.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.