








 | Reichsland Elsaß-Lothringen
2. Bezirk Oberelsaß
Bezirkspräsident: 1871 - 1875 Robert Freiherr von der Heydt 1875 - 1879 Dr. Karl Adolph Ernst von Ernsthausen 1880 - 1888 Ludwig Ferdinand Timme 1888 - 1898 Dr. Gustav von Jordan 1898 - 1906 Alexander Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst 1906 - 1918 Albert von Puttkamer
Einwohnerzahl: 458.873 (1871) 453.374 (1875) 461.942 (1880) 495.209 (1900) 512.079 (1905) 517.865 (1910), davon 74.116 Evangelische, 433.595 Katholiken
Kreise mit mindestens 5 % fremdsprachiger Bevölkerung (1900): Rappoltsweiler: französisch (29,6 %)
Verwaltungsstruktur: 2.1. Altkirch 2.2. Colmar 2.3. Gebweiler 2.4. Mülhausen 2.5. Rappoltsweiler 2.6. Thann
Quellen:
Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945. Herausgegeben von Walther Hubatsch. Band 22: Bundes- und Reichsbehörden. Marburg/Lahn, 1983.
Vierteljahreshefte zur Statistik des Deutschen Reichs für das Jahr 1873. Band II, Heft II, Abtheilung 1: Die Volkszählung im Deutschen Reiche vom 1. Dezember 1871. Berlin, 1873. Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1880. Berlin, 1883. Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dezember 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903. Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|