| Kreis Land Hadeln (1. 2. 1978 eingegliedert in den Landkreis Cuxhaven)
Zugehörigkeit staatlich: bis 1945 Preußen, Provinz Hannover, Regierungsbezirk Stade 1945 britische Besatzungszone 1946 Land Niedersachsen 1949 Bundesland Niedersachsen, Regierungsbezirk Stade Zuständ. Justiz (1894): 1) Amtsgericht Neuhaus a. O., Landgericht Stade, Oberlandesgericht Celle 2) Amtsgericht Osten, Landgericht Stade, Oberlandesgericht Celle 3) Amtsgericht Otterndorf, Landgericht Stade, Oberlandesgericht Celle Zuständ. Finanzamt (1927): Finanzamt Otterndorf (Niederelbe), Landesfinanzamt Hannover Zuständiger Gau 1933-1945: Ost-Hannover Zuständ. Militärdienst (1885): IX. Armeekorps Zugehörigkeit ev. Kirche (1939): Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Zugehörigkeit kath. Kirche (1939): Bistum Osnabrück
Einwohner Landkreis Hadeln 16.652 (1890), davon 62 Katholiken, 4 Juden 15.956 (1900), davon 15.866 Evangelische, 68 Katholiken 16.662 (1910), davon 16.556 Evangelische, 87 Katholiken 16.921 (1925), davon 16.716 Evangelische, 149 Katholiken, 14 sonstige Christen, 4 Juden
Einwohner Landkreis Neuhaus a. Oste 29.111 (1890), davon 210 Katholiken, 31 Juden 29.684 (1900), davon 29.331 Evangelische, 326 Katholiken 29.383 (1910), davon 29.014 Evangelische, 352 Katholiken 27.020 (1925), davon 26.804 Evangelische, 153 Katholiken, 3 sonstige Christen, 13 Juden
Einwohner Landkreis Land Hadeln 42.281 (1933), davon 41.677 Evangelische, 374 Katholiken, 0 sonstige Christen, 9 Juden 43.827 (1939), davon 42.482 Evangelische, 632 Katholiken, 93 sonstige Christen, 11 Juden 73.158 (1946) 75.814 (1950) 61.500 (1960), davon 15.600 Vertriebene 64.200 (1969)
Die Reichstagswahlen vom im Landkreis Land Hadeln | 5. 3. 1933 | Wahlbeteiligung | 87,1 % | Abgegebene gültige Stimmen insgesamt | 24.202 | NSDAP | 13.410 | SPD | 4.649 | KPD | 598 | Zentrum | 49 | DNVP (Kampffront Schwarz-weiß-rot) | 3.400 | DVP - Deutsche Volkspartei | 415 | Christlich-sozialer Volksdienst | - | Deutsche Bauernpartei | 7 | Deutsch-Hannoversche Partei | 1.584 | DDP (Deutsche Staatspartei) | 90 | Andere Parteien | - |
Erwerbstätigkeit und Altersstruktur der Bevölkerung im Landkreis Land Hadeln nach der Volkszählung vom 17. 5. 1939 | Zahl der Haushaltungen | 12.564 | Ständige Bevölkerung (Wohnbevölkerung ohne die ihre Dienstpflicht ableistenden Angehörigen von Wehrmacht und Reichsarbeitsdienst) | 43.827 | davon männlich | 22.070 | Altersstruktur der Bevölkerung: | | unter 6 Jahre alt | 11,2 % | 6 bis 13 Jahre alt | 12,9 % | 14 bis 64 Jahre alt | 65,4 % | über 64 Jahre alt | 10,5 % | Berufszugehörigkeit nach Wirtschaftszweig: | | Landwirtschaft und Forstwirtschaft | 42,8 % | Industrie und Handwerk | 24,2 % | Handel und Verkehr | 12,2 % | Dienstleistungen einschl. öffentlicher Dienst | 20,8 % | Berufszugehörigkeit nach der Stellung im Beruf: | | Selbstständige | 24,5 % | Mithelfende Familienangehörige | 18,9 % | Beamte und Angestellte | 7,8 % | Arbeiter | 36,8 % | Sonstige | 12,0 % | Betriebsfläche der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe: | | 0,5 bis unter 5 ha | 42,3 % | 5 bis unter 10 ha | 16,4 % | 10 bis unter 20 ha | 19,2 % | 20 bis unter 100 ha | 21,2 % | 100 ha und mehr | 0,9 % |
Die Gemeinden des Landkreises Land Hadeln: (Stand von 1939 durchnummeriert)
1. Abbenseth: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Lamstedt, Finanzamt Otterndorf) 265 Einwohner (1925) 304 Einwohner (1933) 320 Einwohner (1939)
2. Altenbruch: (1894 Kreis Hadeln, Amtsgericht Otterndorf, Post Altenbruch; 1927 Kreis Hadeln, Amtsgericht und Finanzamt Otterndorf, Post Altenbruch; Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Harburg-Kuxhaven der Preußischen Staatsbahn; Nebenzollamt I, evangelische Pfarrkirche, Hafen, Schifffahrt) 2.079 Einwohner (1890) 2.744 Einwohner (1925) 2.894 Einwohner (1933) 2.978 Einwohner (1939)
3. Altendorf: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht und Post Osten, Finanzamt Otterndorf) 1.263 Einwohner (1925) 1.113 Einwohner (1933) 999 Einwohner (1939)
4. Altenwalde: (1894 Kreis Lehe, Amtsgericht Dorum, Post Altenwalde; 1927 Kreis Lehe, Amtsgericht Dorum, Post Altenwalde, Finanzamt Wesermünde-Land; Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche) 419 Einwohner (1885) 753 Einwohner (1925) 905 Einwohner (1933) 1.062 Einwohner (1939)
5. Armstorf: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Lamstedt, Finanzamt Otterndorf) 435 Einwohner (1925) 466 Einwohner (1933) 462 Einwohner (1939)
6. Basbeck: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Basbeck, Finanzamt Otterndorf) 1.657 Einwohner (1925) 1.783 Einwohner (1933) 1.787 Einwohner (1939)
7. Belum: (1927 Kreis und Amtsgericht Neuhaus, Post Belum, Finanzamt Otterndorf) 652 Einwohner (1925) 601 Einwohner (1933) 565 Einwohner (1939)
8. Berensch und Arensch: (1927 Land Hamburg, Amtsgericht und Finanzamt Cuxhaven, Post Altenwalde) 209 Einwohner (1925) 303 Einwohner (1933) 338 Einwohner (1939)
9. Bornberg: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Hechthausen, Finanzamt Otterndorf) 223 Einwohner (1925) 215 Einwohner (1933) 226 Einwohner (1939)
10. Bülkau: (1927 Kreis und Amtsgericht Neuhaus, Post Bülkau, Finanzamt Otterndorf) 1.384 Einwohner (1925) 1.232 Einwohner (1933) 1.205 Einwohner (1939)
Cadenberge s. Kadenberge
11. Dornsode: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Dornbusch, Finanzamt Otterndorf) 69 Einwohner (1925) 85 Einwohner (1933) 83 Einwohner (1939)
12. Franzenburg: (1927 Kreis Hadeln, Amtsgericht und Finanzamt Otterndorf, Post Altenwalde) 356 Einwohner (1925) 378 Einwohner (1933) 670 Einwohner (1939)
13. Geversdorf: (1927 Kreis und Amtsgericht Neuhaus, Post Geversdorf, Finanzamt Otterndorf) 980 Einwohner (1925) 957 Einwohner (1933) 878 Einwohner (1939)
14. Gudendorf: (1927 Land Hamburg, Amtsgericht und Finanzamt Cuxhaven, Post Altenwalde) 159 Einwohner (1925) 176 Einwohner (1933) 181 Einwohner (1939)
15. Hackemühlen: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Basbeck, Finanzamt Otterndorf) 173 Einwohner (1925) 229 Einwohner (1933) 237 Einwohner (1939)
16. Hechthausen: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Hechthausen, Finanzamt Otterndorf) 599 Einwohner (1927) 681 Einwohner (1933) 899 Einwohner (1939)
17. Heeßel: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Warstade, Finanzamt Otterndorf) 154 Einwohner (1925) 144 Einwohner (1933) 163 Einwohner (1939)
18. Hemm: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Warstade, Finanzamt Otterndorf) 197 Einwohner (1925) 172 Einwohner (1933) 169 Einwohner (1939)
19. Hemmoor: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Hemmoor, Finanzamt Otterndorf) 480 Einwohner (1925) 452 Einwohner (1933) 449 Einwohner (1939)
20. Hollen: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Lamstedt, Finanzamt Otterndorf) 407 Einwohner (1925) 376 Einwohner (1933) 370 Einwohner (1939)
21. Holte und Spangen: (1927 Land Hamburg, Amtsgericht, Post und Finanzamt Cuxhaven) 130 Einwohner (1933) 169 Einwohner (1939)
22. Ihlbeck: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Basbeck, Finanzamt Otterndorf) 93 Einwohner (1925) 103 Einwohner (1933) 87 Einwohner (1939)
23. Ihlienworth: (1894 Kreis Hadeln, Amtsgericht Otterndorf, Post Ihlienworth; 1927 Kreis Hadeln, Amtsgericht und Finanzamt Otterndorf, Post Ihlienworth; Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche) 768 Einwohner (1885) (Oster-Ihlienworth) 1.276 Einwohner (1885) (Wester-Ihlienworth) 1.697 Einwohner (1933) 1.686 Einwohner (1939)
24. Isensee: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht und Post Osten, Finanzamt Otterndorf) 737 Einwohner (1925) 674 Einwohner (1933) 638 Einwohner (1939)
25. Kadenberge (Cadenberge): (1894 Kreis und Amtsgericht Neuhaus, Post Kadenberge; 1927 Kreis und Amtsgericht Neuhaus, Post Cadenberge, Finanzamt Otterndorf; Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Harburg-Cuxhaven der Preußischen Staatsbahn, evangelische Pfarrkirche, Zigarrenfabrik) 1.287 Einwohner (1885) 1.328 Einwohner (1925) 1.429 Einwohner (1933) 1.418 Einwohner (1939)
26. Kehdingbruch: (1927 Kreis, Amtsgericht und Post Neuhaus, Finanzamt Otterndorf) 382 Einwohner (1925) 363 Einwohner (1933) 333 Einwohner (1939)
27. Kleinwörden: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Hechthausen, Finanzamt Otterndorf) 261 Einwohner (1925) 233 Einwohner (1933) 217 Einwohner (1939)
28. Klint: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Hechthausen, Finanzamt Otterndorf) 488 Einwohner (1925) 421 Einwohner (1933) 409 Einwohner (1939)
29. Lamstedt: (1894 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Lamstedt; 1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Lamstedt, Finanzamt Otterndorf; Besonderheiten 1894: Gerichtstag, evangelische Pfarrkirche, besuchte Märkte) 1.229 Einwohner (1885) 1.328 Einwohner (1925) 1.247 Einwohner (1933) 1.307 Einwohner (1939)
30. Langenmoor: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Lamstedt, Finanzamt Otterndorf; 73 Einwohner (1925) 62 Einwohner (1933) 69 Einwohner (1939)
31. Laumühlen: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Hechthausen, Finanzamt Otterndorf) 212 Einwohner (1925) 190 Einwohner (1933) 169 Einwohner (1939)
32. Lüdingworth: (1894 Kreis Hadeln, Amtsgericht Otterndorf, Post Lüdingworth; 1927 Kreis Hadeln, Amtsgericht und Finanzamt Otterndorf, Post Lüdingworth; Besonderheiten 1894: evangelische Pfarrkirche, Viehzucht, besuchte Viehmärkte) 1.573 Einwohner (1885) 1.588 Einwohner (1925) 1.514 Einwohner (1933) 1.431 Einwohner (1939)
33. Mittelstenahe: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Lamstedt, Finanzamt Otterndorf) 348 Einwohner (1925) 333 Einwohner (1933) 314 Einwohner (1939)
34. Moorausmoor: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Lamstedt, Finanzamt Otterndorf) 249 Einwohner (1925) 244 Einwohner (1933) 250 Einwohner (1939)
35. Neubachenbruch: (1927 Kreis Hadeln, Amtsgericht und Finanzamt Otterndorf, Post Steinau) 138 Einwohner (1925) 111 Einwohner (1933) 86 Einwohner (1939)
36. Neuenkirchen: (1927 Kreis Hadeln, Amtsgericht und Finanzamt Otterndorf, Post Neuenkirchen) 819 Einwohner (1925) 1.140 Einwohner (1933) 1.304 Einwohner (1939)
37. Neuhaus a. d. Oste, Flecken: (1894 Kreis, Amtsgericht und Post Neuhaus; 1927 Kreis, Amtsgericht und Post Neuhaus, Finanzamt Otterndorf; Besonderheiten 1894: Bahnhof der Linie Harburg-Cuxhaven der Preußischen Staatsbahn, Landratsamt, Amtsgericht, Seemannsamt, Nebenzollamt I, evangelische Pfarrkirche, Tabaksfabrik, Papierfabrik, Lohgerberei, Schifffahrt) 1.655 Einwohner (1885) 1.333 Einwohner (1925) 1.348 Einwohner (1933) 1.486 Einwohner (1939)
38. Nindorf: 458 Einwohner (1933) 415 Einwohner (1939)
39. Nordahn: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Lamstedt, Finanzamt Otterndorf) 220 Einwohner (1925) 209 Einwohner (1933) 217 Einwohner (1939)
40. Nordleda: (1927 Kreis Hadeln, Amtsgericht und Finanzamt Otterndorf, Post Nordleda) 1.020 Einwohner (1925) 1.011 Einwohner (1933) 938 Einwohner (1939)
41. Oberndorf: (1927 Kreis und Amtsgericht Neuhaus, Post Oberndorf, Finanzamt Otterndorf) 2.075 Einwohner (1925) 1.910 Einwohner (1933) 1.833 Einwohner (1939)
42. Odisheim: (1927 Kreis Hadeln, Amtsgericht und Finanzamt Otterndorf, Post Odisheim) 874 Einwohner (1925) 828 Einwohner (1933) 776 Einwohner (1939)
43. Oppeln: (1927 Kreis und Amtsgericht Neuhaus, Post Cadenberge, Finanzamt Otterndorf) 435 Einwohner (1925) 380 Einwohner (1933) 347 Einwohner (1939)
44. Osten: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht und Post Osten, Finanzamt Otterndorf) 628 Einwohner (1925) 553 Einwohner (1933) 974 Einwohner (1939)
45. Osterbruch: (1927 Kreis Hadeln; Amtsgericht, Post und Finanzamt Otterndorf) 571 Einwohner (1925) 516 Einwohner (1933) 488 Einwohner (1939)
Oster Ihlienworth, 1. 10. 1937 eingegliedert in Ihlienworth
46. Otterndorf, Stadt: (1927 Kreis Hadeln; Amtsgericht, Post und Finanzamt Otterndorf) 1.902 Einwohner (1925) 3.869 Einwohner (1933) 4.062 Einwohner (1939)
47. Oxstedt: (1927 Land Hamburg, Amtsgericht und Finanzamt Cuxhaven, Post Altenwalde) 233 Einwohner (1925) 329 Einwohner (1933) 345 Einwohner (1939)
48. Sahlenburg: (1927 Land Hamburg; Amtsgericht, Post und Finanzamt Cuxhaven) 414 Einwohner (1925) 453 Einwohner (1933) 837 Einwohner (1939)
49. Steinau: (1927 Kreis Hadeln, Amtsgericht und Finanzamt Otterndorf, Post Steinau) 1.329 Einwohner (1925) 1.183 Einwohner (1933) 1.127 Einwohner (1939)
50. Stinstedt: (1927 Kreis und Amtsgericht Neuhaus, Post Odisheim, Finanzamt Otterndorf) 396 Einwohner (1925) 407 Einwohner (1933) 585 Einwohner (1939)
51. Varrel: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Lamstedt, Finanzamt Otterndorf) 122 Einwohner (1925) 134 Einwohner (1933) 126 Einwohner (1939)
52. Voigtding: (1927 Kreis und Amtsgericht Neuhaus, Post Höftgrube, Finanzamt Otterndorf) 232 Einwohner (1925) 238 Einwohner (1933) 265 Einwohner (1939)
53. Wanna: (1927 Kreis Hadeln, Amtsgericht und Finanzamt Otterndorf, Post Westerwanna) 1.704 Einwohner (1925) 1.576 Einwohner (1933) 1.871 Einwohner (1939)
54. Warstade: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Warstade, Finanzamt Otterndorf) 1.591 Einwohner (1925) 1.588 Einwohner (1933) 1.582 Einwohner (1939)
Wester Ihlienworth, 1. 10. 1937 eingegliedert in Ihlienworth
55. Westersode: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Warstade, Finanzamt Otterndorf) 1.191 Einwohner (1925) 1.195 Einwohner (1933) 1.063 Einwohner (1939)
56. Wingst: (1927 Kreis und Amtsgericht Neuhaus, Post Cadenberge, Finanzamt Otterndorf) 1.866 Einwohner (1925) 1.891 Einwohner (1933) 2.077 Einwohner (1939)
57. Wisch: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Jork, Finanzamt Otterndorf) 120 Einwohner (1925) 117 Einwohner (1933) 96 Einwohner (1939)
58. Wohlenbeck: (1927 Kreis Neuhaus, Amtsgericht Osten, Post Basbeck, Finanzamt Otterndorf) 132 Einwohner (1925) 122 Einwohner (1933) 138 Einwohner (1939)
Quellen:
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.
Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.
Statistik des Deutschen Reichs. Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1880. Berlin, 1883. Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903. Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. 12. 1910. Berlin, 1915. Statistik des Deutschen Reichs. Band 250: Die Reichstagswahlen von 1912. Berlin, 1913. Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928. Statistik des Deutschen Reichs. Band 434: Die Wahlen zum Reichstag am 31. Juli und 6. November 1932 und am 5. März 1933 (Sechste bis achte Wahlperiode). Berlin, 1935. Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939. Teil I: Altreich und Land Österreich. Statistik des Deutschen Reichs. Band 451: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1936. Statistik des Deutschen Reichs. Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940. Statistik des Deutschen Reichs. Band 552: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 17. Mai 1939. Heft 3: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit. Berlin, 1942. Heft 4: Die Juden und jüdischen Mischlinge im Deutschen Reich. Berlin, 1944. Statistik des Deutschen Reichs. Band 559: Ergebnisse der Volks-, Berufs- und landwirtschaftlichen Betriebszählung 1939 in den Gemeinden. Heft 8: Provinz Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Bremen, Schaumburg-Lippe. Berlin, 1943.
Statistisches Handbuch für Niedersachsen 1950. Herausgegeben vom Niedersächsischen Amt für Landesplanung und Statistik. Hannover, 1950.
Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1952. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1952.
Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1961. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1961.
Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1971. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1971.
Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1981. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1981.
Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1992. Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Wiesbaden, 1992.
Statistisches Jahrbuch Niedersachsen 1978. Herausgegeben vom Niedersächsischen Landesverwaltungsamt. Hannover, 1979.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|