Kreis Zabrze
(1915 umbenannt in Hindenburg)

Zugehörigkeit staatlich: Preußen, Provinz Schlesien, Regierungsbezirk Oppeln, Teile des Landkreises Hindenburg wurden nach dem 1. Weltkrieg Polen zugeschlagen (Stadtkreis Hindenburg verblieb beim Deutschen Reich)
Zuständ. Justiz (1894):
Amtsgericht Zabrze, Landgericht Gleiwitz, Oberlandesgericht Breslau
Zuständ. Militärdienst (1885): VI. Armeekorps
Zugehörigkeit ev. Kirche: Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Kirchenprovinz Schlesien


Landrat:
1873-1887 Friedrich Heinrich Ehrenreich Hans von Holwede
1887-1891 Arthur S. G. A. von Falkenhayn
1891-1892 K. F. Theodor Parisius
1892-1902 Dr. Alfred Scheche
1902-1907 Dr. Hermann von Ziller
1907-1913 Hermann Dihle
1913-1920 Dr. Georg Wilhelm Suermondt
1920-1926 Dr. Albrecht Müller von Blumencron (auftragsweise)


Einwohner Landkreis Zabrze (Hindenburg)
  59.199 (1885)
  73.717 (1890), davon 2.941 Evangelische, 69.698 Katholiken, 1.077 Juden, 1 Sonstiger
115.609 (1900), davon   4.593 Evangelische, 109.754 Katholiken
159.810 (1910), davon   6.783 Evangelische, 151.790 Katholiken
(bei der Abstimmung vom 21. 3. 1921 stimmten im Landkreis Hindenburg 43,0 % für Polen)
124.126 (1925), davon 10.130 Evangelische, 117.060 Katholiken, 173 sonstige Christen, 1.169 Juden


Die Reichstagswahlen von
im Wahlkreis Kattowitz-Zabrze
19071912
Wahlbeteiligung74,4 %75,2 %
abgegebene gültige Stimmen insgesamt51.48559.354
Nationalliberal12.23015.170
Zentrum6.57511.358
Polenpartei27.00218.659
SPD5.66514.904
Zersplittert139
Anm.: Der Wähler hatte die Möglichkeit, eine Partei oder eine Person zu wählen, die nicht auf dem Stimmzettel verzeichnet war (Partei: unbestimmte Stimme; Person: zersplitterte Stimme)


Gemeinden und Wohnplätze:
(Angaben für 1927 soweit im Ortsbuch für das Deutsche Reich nachweisbar)

Alt-Zabrze, Dorf:
(1894 Amtsgericht u. Post Zabrze)
10.646 Einwohner (1890)

Bielschowitz, Dorf:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Bielschowitz)
  3.904 Einwohner (1890)
10.046 Einwohner (1905)
12.524 Einwohner (1910)

Biskupitz, Dorf:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Borsigwerk,
1927 Kreis und Amtsgericht Hindenburg, Post Borsigwerk)
  6.836 Einwohner (1885)
12.467 Einwohner (1905)
13.964 Einwohner (1910)
17.272 Einwohner (1925), davon 1.299 Evangelische, 15.892 Katholiken, 1 sonstiger Christ, 28 Juden

Borsigwerk, Hüttenwerk:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Borsigwerk,
1927 Kreis Oppeln, Amtsgericht Hindenburg, Post Borsigwerk)
3.747 Einwohner (1890)

Bujakow, Dorf u. Gut:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Orzesche)
1.338 Einwohner (1885)

Chudow, Dorf u. Gut:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Orzesche)
657 Einwohner (1885)

Donnersmarkhütte, Eisenhüttenwerk bei Zabrze

Dorotheendorf, Dorf u. Rittergut:
(1894 Amtsgericht u. Post Zabrze)
4.884 Einwohner (1890)

Eisenbahnkolonie, Kolonie:
(1894 Amtsgericht u. Post Zabrze)
346 Einwohner (1885)

Glaserkolonie, Kolonie:
(1894 Amtsgericht u. Post Zabrze)
653 Einwohner (1885)

Glückau, Kolonie:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Ruda)
706 Einwohner (1885)

Gräflich Henkelsche Kolonie, Kolonie:
(1894 Amtsgericht u. Post Zabrze)
394 Einwohner (1885)

Groß Paniow, Dorf u. Rittergut:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Nikolai)
913 Einwohner (1885)

Hochberg, Kolonie:
(1894 Amtsgericht u. Post Zabrze)
1.427 Einwohner (1885)

Karlskolonie, Kolonie:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Ruda)
686 Einwohner (1885)

Klein-Paniow, Dorf u. Rittergut:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Gleiwitz)
857 Einwohner (1885)

Klein-Zabrze, Dorf:
(1894 Amtsgericht u. Post Zabrze)
6.662 Einwohner (1890)

Koaksplatz, Kolonie:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Zaborze)
695 Einwohner (1885)

Kolonie A, B u. C., 3 Kolonien zur Gemeinde Zaborze:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Zaborze)
7.192 Einwohner (1885)

Kunzendorf, Dorf:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Zaborze)
1.022 Einwohner (1885)
2.731 Einwohner (1905)
4.441 Einwohner (1910)

Lazarethkolonie, Kolonie:
(1894 Gemeinde Klein-Zabrze, Amtsgericht u. Post Zabrze)
1.136 Einwohner (1885)

Liebsdorf, Kolonie:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Preuß.-Herby)
795 Einwohner (1885)

Makoschau, Dorf:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Gleiwitz)
1.011 Einwohner (1885)
1.976 Einwohner (1905)
2.314 Einwohner (1910)

Paulsdorf, Dorf:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Zaborze)
1.810 Einwohner (1885)
4.386 Einwohner (1905)
5.585 Einwohner (1910)

Poremba, Kolonie:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Ruda,
1927 Kreis u. Amtsgericht Hindenburg, Post Zaborze)
3.057 Einwohner (1890)

Redenhütte, Kolonie:
(1894 Gemeinde Klein-Zabrze, Amtsgericht u. Post Zabrze)
524 Einwohner (1885)

Ruda, Dorf:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Ruda)
  8.007 Einwohner (1890) (Dorf u. Rittergut)
13.089 Einwohner (1905)
14.163 Einwohner (1910)

Ruda, Gut:
3.695 Einwohner (1905)
4.695 Einwohner (1910)

Rudahammer, Kolonie:
(1894 Gemeinde Ruda, Amtsgericht Zabrze, Post Ruda)
874 Einwohner (1885)

Ruda Poremba, Kolonie:
(1894 Gemeinde Ruda, Amtsgericht Zabrze, Post Ruda)
312 Einwohner (1885)

Sosnitza (Soßnitza), Dorf:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Gleiwitz,
1927 Kreis u. Amtsgericht Hindenburg, Post Sosnitza)
1.461 Einwohner (1885)
3.368 Einwohner (1905)
4.259 Einwohner (1910)
7.394 Einwohner (1925)

Wolfganggrube, Grube:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Ruda)
228 Einwohner (1885)

Wolfgangweiche, Bahnhof:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Ruda)

Zaborze, Dorf:
(1894 Amtsgericht Zabrze, Post Zaborze;
1927 Kreis u. Amtsgericht Hindenburg, Post Zaborze;
Besonderheiten 1894: großes Eisenhüttenwerk Reden, bedeutender Steinkohlenbergbau (Staatswerk Königin Luise), Ziegel- und Koksbrennerei, Steinbrüche; dabei das gleichnamige Gut mit 123 Einwohnern)
16.232 Einwohner (1890)
25.966 Einwohner (1905)
27.065 Einwohner (1910)
29.208 Einwohner (1925), davon 1.815 Evangelische, 27.116 Katholiken, 36 sonstige Christen, 107 Juden

Zabrze, Dorf:
(vor 1905 s. Alt-Zabrze, Klein-Zabrze u. Rittergut Zabrze
(1894 Amtsgericht u. Post Zabrze, Landgericht Gleiwitz)
1915 umbenannt in Hindenburg)
55.634 Einwohner (1905)
63.373 Einwohner (1910)

Zabrze, Rittergut:
(1894 Amtsgericht u. Post Zabrze)
445 Einwohner (1885)


Quellen:

Hubatsch, Walter (Hrsg.): Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815 - 1945. Reihe A: Preußen. Band 4: Schlesien. Marburg/Lahn, 1976.

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Statistik des Deutschen Reichs, Alte Folge. Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1880. Berlin, 1883.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 32: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1885. Berlin, 1888.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 150: Die Volkszählung am 1. Dez. 1900 im Deutschen Reich. Berlin, 1903.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 240: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. 12. 1910. Berlin, 1915.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 250: Die Reichstagswahlen von 1912. Berlin, 1913.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 401: Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1925. Heft 1: Die Bevölkerung im Deutschen Reich nach den Ergebnissen der Volkszählung 1925. Teil I: Einführung in die Volkszählung 1925. Tabellenwerk. Berlin, 1928.
Statistik des Deutschen Reichs. Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.