








 | Das Bistum Rottenburg
Bischof: 1899 - (1926) Dr. Paul Wilhelm von Keppler 12. 3. 1927 - (1943) Dr. theol. et phil. Johannes Baptist Sproll, geb. am 2. 10. 1870 in Schweinhausen Weihbischof: 19. 12. 1929 - (1943) Franz Joseph Fischer, geb. am 7. 8. 1871 in Aalen Generalvikar: (1937 - 1943) Apostolischer Protonotar Dr. theol. et phil. Max Kottmann Domdechant: (1939) Apostolischer Protonotar Dr. theol. et phil. Max Kottmann Domdekan: (1937 - 1943) Apostolischer Protonotar Dr. theol. et phil. Max Kottmann Offizial: (1937) Domkapitular Prälat Dr. Augustin Dannecker (1939 - 1943) Domkapitular Anton Hinderberger Regens des Priesterseminars: (1937 - 1943) Thaddäus Hoch
Bistum Rottenburg 1940 Zahl der Nichtkatholiken: 1.980.225 Zahl der Katholiken: 917.639 davon sind der Osterpflicht nachgekommen: 530.456 (57,8 %) Austritte aus der katholischen Kirche: 1.705 Übertritte zur katholischen Kirche: 91 (davon 81 evangelische) Rücktritte zur katholischen Kirche: 48
Die Dekanate des Bistums Rottenburg 1940 Dompfarramt Amrichshausen Biberach Deggingen Ehingen Ellwangen Gmünd Hofen Horb Laupheim Leutkirch Mergentheim Neckarsulm Neresheim Neuhausen Oberndorf Ravensburg Riedlingen Rottenburg Rottweil Saulgau Schömberg Spaichingen Stuttgart Tettnang Ulm Waldsee Wangen Wurmlingen Zwiefalten
Archiv Diözesanarchiv Rottenburg Eugen-Bolz-Platz 1 72108 Rottenburg
Quelle: Kirchliches Handbuch für das katholische Deutschland. Herausgegeben von der amtlichen Zentralstelle für kirchliche Statistik Deutschlands, Köln. Zwanzigster Band: 1937/1938. Köln, 1937. Einundzwanzigster Band: 1939/1940. Köln, 1939. Zweiundzwanzigster Band: 1943. Köln, 1943.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|