








 | Das Bistum Münster
Bischof: 1870 - (1872) Brinkmann 1890 - (1911) Dr. Dingelstad (1926) Joh. Poggenburg 1933 - 1946 Dr. theol. h. c. Clemens August Graf von Galen (1878-1946) Weihbischof: 1936 - (1939) Heinrich Roleff, geb. am 25. 8. 1878 in Unna Generalvikar: (1937) Apostolischer Pronotar Domkapitular Dr. Franz Meis Generalvikar für den preußischen Teil der Diözese: (1939 - 1943) Apostolischer Pronotar Domkapitular Dr. Franz Meis Generalvikar für den oldenburgischen Teil der Dözese: (1937 - 1939) Offizial Franz Vorwerk (1943) Offizial Dr. Johannes Pohlschneider (Sitz Vechta) Dompropst: (1937 - 1943) Univ.-Professor Prälat Dr. Adolf Donders Domdechant: (1937 - 1943) Weihbischof Heinrich Roleff Offizial: (1937 - 1939) Domkapitular Msgr. Dr. Wilhelm van der Loo (1943) Domkapitular Universitätsprofessor a. D. Dr. Max Bierbaum Regens des Priesterseminars: (1937 - 1943) Domkapitular Prälat Arnold Francken
Bistum Münster 1940 Gesamtbevölkerung: 3.060.789 Zahl der Nichtkatholiken: 1.235.609 (40,4 %) Zahl der Katholiken: 1.825.180 (59,6 %) davon sind der Osterpflicht nachgekommen: 1.011.759 (55,4 %) Austritte aus der katholischen Kirche: 3.580 Übertritte zur katholischen Kirche: 441 (davon 414 evangelische) Rücktritte zur katholischen Kirche: 369
Die Dekanate des Bistums Münster
A. Westfälischer Teil (Regierungsbezirk Münster) Ahaus Ahlen Beckum Bocholt Borken Bottrop Buer Burgsteinfurt Coesfeld Datteln Dorsten Dülmen Freckenhorst Gladbeck Herten Ibbenbüren Lüdinghausen Nottuln Münster Recklinghausen Rheine Telgte Vreden Warendorf Werne
B. Rheinischer Teil (Anteil am Regierungsbezirk Düsseldorf) Dinslaken Duisburg Emmerich Geldern Goch Hamborn Kalkar Kevelaer Kleve Mörs Rees Rheinberg Sterkrade Xanten
C. Oldenburgischer Teil (Land Oldenburg)
Cloppenburg 1940 Gesamtbevölkerung: 38.933 Zahl der Nichtkatholiken: 1.693 (4,3 %) Zahl der Katholiken: 37.240 (95,7 %) davon sind der Osterpflicht nachgekommen: 27.026 (72,6 %) Austritte aus der katholischen Kirche: 1 Übertritte zur katholischen Kirche: 0 Rücktritte zur katholischen Kirche: 0
Damme 1940 Gesamtbevölkerung: 30.271 Zahl der Nichtkatholiken: 1.653 (5,5 %) Zahl der Katholiken: 28.618 (94,5 %) davon sind der Osterpflicht nachgekommen: 19.632 (68,6 %) Austritte aus der katholischen Kirche: 6 Übertritte zur katholischen Kirche: 2 (davon 2 evangelische) Rücktritte zur katholischen Kirche: 0
Friesoythe 1940 Gesamtbevölkerung: 28.632 Zahl der Nichtkatholiken: 6.457 (22,6 %) Zahl der Katholiken: 22.175 (77,4 %) davon sind der Osterpflicht nachgekommen: 15.363 (69,3 %) Austritte aus der katholischen Kirche: 1 Übertritte zur katholischen Kirche: 2 (davon 2 evangelische) Rücktritte zur katholischen Kirche: 0
Oldenburg 1940 Gesamtbevölkerung: 482.791 Zahl der Nichtkatholiken: 449.060 (93,0 %) Zahl der Katholiken: 33.731 (7,0 %) davon sind der Osterpflicht nachgekommen: 9.255 (27,4 %) Austritte aus der katholischen Kirche: 219 Übertritte zur katholischen Kirche: 14 (davon 14 evangelische) Rücktritte zur katholischen Kirche: 11
Vechta 1940 Gesamtbevölkerung: 25.351 Zahl der Nichtkatholiken: 2.119 (8,4 %) Zahl der Katholiken: 23.232 (91,6 %) davon sind der Osterpflicht nachgekommen: 15.200 (65,4 %) Austritte aus der katholischen Kirche: 4 Übertritte zur katholischen Kirche: 3 (davon 3 evangelische) Rücktritte zur katholischen Kirche: 0
Archiv Bistumsarchiv Münster Georgskommende 19 48143 Münster
Quellen und Literatur:
Kirchliches Handbuch für das katholische Deutschland. Herausgegeben von der amtlichen Zentralstelle für kirchliche Statistik Deutschlands, Köln. Zwanzigster Band: 1937/1938. Köln, 1937. Einundzwanzigster Band: 1939/1940. Köln, 1939. Zweiundzwanzigster Band: 1943. Köln, 1943.
Thissen, Werner (Hrsg.): Das Bistum Münster. Bd. I: Die Bischöfe Bd. II: Pastorale Entwicklung im 20. Jahrhundert Bd. III: Die Pfarrgemeinden Münster, 1993.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|