








 | Übersicht: Oberlandesgerichtsbezirke 1871-1945
Oberlandesgerichtsbezirk Augsburg 1894 u. 1920
Präsident des Oberlandesgerichts: (1880) G. Hohenadel (1881-1886) St. Freiherr v. Stengel (1887-1889) Joseph von Schmitt (1890-1892) K. von Mattenheimer (1894-1896) A. Freiherr Harsdorf v. Enderndorf (1897-1899) Ritter von Donle (1900-1903) F. Ritter von Enderlein (1905-1907) J. Ritter von Wünsch (1909-1914) K. H. Ritter von Pohl (1915-1919) K. Ritter v. Braun (1920-1929) A. Dürbig (1930-1932) H. Aull Oberstaatsanwalt: (1895-1900) Ritter von Schmuderer (1901-1904) J. Schnarz (1905-1911) F. Ritter von Heimerich (1913) E. Freiherr von Sartor auf Gansheim (1914) E. Krazer (1915-1921) A. Menzel (1922-1927) H. Kraus (1930-1932) R. Troeltsch
1. Landgericht Augsburg Amtsgerichte in: Aichach Augsburg Burgau Friedberg Landsberg Schwabmünchen Wertingen Zusmarshausen
2. Landgericht Eichstätt Amtsgerichte in: Beilngries Eichstätt Ellingen Greding Ingolstadt Kipfenberg Monheim Pappenheim Weißenburg
3. Landgericht Kempten Amtsgerichte in: Füssen Immenstadt Kaufbeuren Kempten Lindau Oberdorf (Markt Oberdorf) Obergünzburg Schongau Sonthofen Weiler
4. Landgericht Memmingen Amtsgerichte in Babenhausen Buchloe Günzburg Illertissen Krumbach Memmingen Mindelheim Neu-Ulm Ottobeuren Türkheim Weißenhorn
5. Landgericht Neuburg a. Donau Amtsgerichte in: Dillingen Donauwörth Geisenfeld Höchstadt a. d. Donau Lauingen Neuburg a. Donau Nördlingen Oettingen Pfaffenhofen Rain Schrobenhausen
Quellen:
Gothaischer Genealogischer Hofkalender nebst diplomatisch-statistischem Jahrbuch. Hundertzweiunddreißigster Jahrgang 1895. Gotha, 1895.
Das Deutsche Ortsbuch. Vollständiges Gemeindelexikon enthaltend alle selbständigen Ortschaften und Gutsbezirke (etwa 70.000 politische Gemeinden) im deutschen Reichsgebiet unter Berücksichtigung der in Ausführung der Friedensbedingungen erfolgten Landesabtretungen an Belgien, Danzig, Dänemark, Frankreich, das Memelgebiet, Polen und die Tschecho-Slowakei nebst Angabe der zuständigen Amtsgerichte, Verwaltungsbehörden, Landgerichte, Oberlandesgerichte, Regierungsbezirke, des Staatsgebiets und der Einwohnerzahlen. Herausgegeben von Friedrich Müller. Nächstebreck/Kreis Schwelm, 1920.
Gothaisches Jahrbuch für Diplomatie, Verwaltung und Wirtschaft. Hundertdreiundsechzigster Jahrgang 1926. Gotha, 1926.
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.
Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.
|
|