Dr. Rademachers deutsch-österreichisches Ortsbuch 1871-1990

Kleisack/Kreis Rössel (Ostpreußen)
Kleiseerkoog/Kreis Süd-Tondern (Schleswig-Holstein)
Kleist/Kreis Köslin (Pommern)
Kleistau/Kreis Salzwedel (Provinz Sachsen)
Kleistdorf/Kreis Züllichau-Schwiebus (Brandenburg)
Klemensdorf/Kreis Böhmisch Leipa (Sudetenland)
Klemensdorf/Kreis Marienbad (Sudetenland)
Klemenswalde/Kreis Elchniederung (Ostpreußen)
Klement/Kreis Mistelbach (Österreich)
Klemkenhof/Kreis Wongrowitz (Posen)
Klemmen/Kreis Cammin (Pommern)
Klemmen/Kreis Pyritz (Pommern)
Klemmerwitz/Kreis Liegnitz (Schlesien)
Klemnitz/Kreis Glogau (Schlesien)
Klempau/Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein)
Klempenow/Kreis Demmin (Pommern)
Klempin/Kreis Belgard (Pommern)
Klempin/Kreis Danzig (Danzig)
Klempin/Kreis Dirschau (Westpreußen)
Klempin/Kreis Saatzig (Pommern)
Klempitz/Kreis Czarnikau (Posen)
Klemstein/Kreis Leobschütz (Schlesien)
Klemzig/Kreis Züllichau-Schwiebus (Brandenburg)
Klemzow/Kreis Belgard (Pommern)
Klemzow/Kreis Königsberg/Neumark (Brandenburg)
Klenau/Kreis Braunsberg (Ostpreußen)
Klenau/Kreis Schrobenhausen (Bayern)
Klengel/Kreis Stadtroda (Thüringen)
Klengen/Kreis Villingen (Baden)
Klenka/Kreis Jarotschin (Posen)
Klenkendorf/Kreis Bremervörde (Hannover)
Klennow/Kreis Dannenberg (Hannover)
Klenowe/Kreis Groß Wartenberg (Schlesien)
Klenowitz/Kreis Mies (Sudetenland)
Klentnitz/Kreis Nikolsburg (Österreich)
Klentsch/Kreis Markt Eisenstein (Bayern)
Klenz/Kreis Malchin (Mecklenburg)
Klenzau/Gemeinde Bosau/Kreis Eutin (Oldenburg, ab 1. 4. 1937 Schleswig-Holstein)
Klenzin/Kreis Stolp (Pommern)
Klepary/Kreis Hohensalza (Posen)
Kleparz/Kreis Witkowo (Posen)
Kleppel/Kreis Mährisch Schönberg (Sudetenland)
Kleppelsdorf/Kreis Löwenberg (Schlesien)
Kleppen/Kreis Freystadt (Schlesien)
Klepsau/Kreis Buchen (Baden)
Kleptow/Kreis Prenzlau (Brandenburg)
Klepzig/Kreis Delitzsch (Provinz Sachsen)
Klepzig/Kreis Zauch-Belzig (Brandenburg)
Kleryka/Kreis Gnesen (Posen)
Kleschauen/Kreis Angerapp (Ostpreußen)
Kleschen/Kreis Treuburg (Ostpreußen)
Kleschewo/Kreis Schroda (Posen)
Kleschin/Kreis Flatow (Pommern)
Kleschinz/Kreis Stolp (Pommern)
Kleschkau/Kreis Berent (Westpreußen)
Kleschkau/Kreis Danzig (Danzig)
Kleschowen/Kreis Darkehmen (Ostpreußen)
Kleschöwen/Kreis Treuburg (Ostpreußen)
Kleschwitz/Kreis Wohlau (Schlesien)
Klessen/Kreis Westhavelland (Brandenburg)
Klessengrund/Kreis Habelschwerdt (Schlesien)
Klessig/Kreis Meißen (Königreich Sachsen)
Klessin/Kreis Lebus (Brandenburg)
Kletellen/Kreis Elchniederung (Ostpreußen)
Kletkamp/Kreis Plön (Schleswig-Holstein)
Kletschau/Kreis Lissa (Posen)
Kletscheding/Kreis Podersam (Sudetenland)
Klettbach/Kreis Weimar (Großherzogtum Sachsen, ab 1920 Thüringen)
Kletten/Kreis Neu Titschein (Sudetenland)
Klettenberg/Kreis Grafschaft Hohenstein (Provinz Sachsen)
Klettendorf/Kreis Breslau (Schlesien)
Klettendorf/Kreis Marienburg (Westpreußen)
Klettendorf/Kreis Schweidnitz (Schlesien)
Klettendorf/Kreis Weiz (Österreich)
Klettental/Kreis Glogau (Schlesien)
Klettstedt/Kreis Langensalza (Provinz Sachsen)
Klettwitz/Kreis Calau (Brandenburg)
Kletzen/Kreis Delitzsch (Provinz Sachsen)
Kletzin/Kreis Demmin (Pommern)
Kletzin/Kreis Wismar (Mecklenburg)
Kletzke/Kreis Westprignitz (Brandenburg)
Kletzko/Kreis Gnesen (Posen)
Kleukheim/Kreis Staffelstein (Bayern)
Kleuschnitz/Kreis Falkenberg (Schlesien)
Kleusheim/Kreis Olpe (Westfalen)
Kleutsch/Kreis Dessau-Köthen (Anhalt)
Kleutsch/Kreis Frankenstein (Schlesien)
Kleve, Stadt/Kreis Kleve (Rheinprovinz)
Kleve/Kreis Halle i. W. (Westfalen)
Kleve/Kreis Norderdithmarschen (Schleswig-Holstein)
Kleve/Kreis Steinburg (Schleswig-Holstein)
Klevenow/Kreis Grimmen (Pommern)
Kleverhof/Kreis Malchin (Mecklenburg)
Klevesche Häuser/Kreis Ruppin (Brandenburg)
Klewienen/Kreis Labiau (Ostpreußen)
Klewitz/Kreis Königsberg/Neumark (Brandenburg)
Klewitzdorf/Kreis Mogilno (Posen)
Kliding/Kreis Cochem (Rheinprovinz)
Klieken/Kreis Zerbst (Anhalt)
Kliening/Kreis Wolfsberg (Österreich)
Klieschau/Kreis Wohlau (Schlesien)
Kliestow/Kreis Lebus (Brandenburg)
Kliestow/Kreis Teltow (Brandenburg)
Klietz/Kreis Jerichow II (Provinz Sachsen)
Klietznick/Kreis Jerichow II (Provinz Sachsen)
Klieve/Kreis Lippstadt (Westfalen)
Klimbach/Kreis Weißenburg (Elsaß-Lothringen)
Klimmach/Kreis Schwabmünchen (Bayern)
Klimmen/Kreis Stallupönen (Ostpreußen)
Kling/Kreis Wasserburg am Inn (Bayern)
Klinga/Kreis Grimma (Königreich Sachsen)
Klingbeck/Kreis Neustettin (Pommern)
Klinge/Kreis Cottbus (Brandenburg)
Klingelbach/Unterlahnkreis (Provinz Hessen-Nassau)
Klingen/Kreis Aichach (Bayern)
Klingen/Kreis Bergzabern (Bayern)
Klingen/Kreis Insterburg (Ostpreußen)
Klingen/Kreis Ochsenfurt (Bayern)
Klingen/Kreis Parsberg (Bayern)
Klingenbach/Kreis Eisenstadt (Österreich)
Klingenberg/Kreis Bartenstein (Ostpreußen)
Klingenberg/Kreis Braunsberg (Ostpreußen)
Klingenberg/Kreis Dresden (Königreich Sachsen)
Klingenberg/Kreis Heilbronn (Württemberg)
Klingenberg a. Main, Stadt/Kreis Obernburg (Bayern)
Klingenbrunn/Kreis Grafenau (Bayern)
Klingenburg/Kreis Schroda (Posen)
Klingendorf/Kreis Rostock (Mecklenburg)
Klingenhagen/Gemeinde Ganderkesee/Kreis Oldenburg (Oldenburg)
Klingenhain/Kreis Oschatz (Königreich Sachsen)
Klingenmünster/Kreis Bergzabern (Bayern)
Klingenstein/Kreis Ulm (Württemberg)
Klingenthal (Stadt)/Kreis Auerbach (Königreich Sachsen)
Klingenthal/Kreis Molsheim (Elsaß-Lothringen)
Klingerswalde/Kreis Heilsberg (Ostpreußen)
Klingewalde/Kreis Görlitz (Schlesien)
Klinghart/Kreis Eger (Sudetenland)
Klinglacken/Kreis Wehlau (Ostpreußen)
Klings/Kreis Eisenach (Großherzogtum Sachsen, ab 1920 Thüringen)
Klingsmoos/Kreis Neuburg a. d. Donau (Bayern)
Klingsporn/Kreis Tilsit-Ragnit (Ostpreußen)
Klink/Kreis Oppeln (Schlesien)
Klink/Kreis Waren (Mecklenburg)
Klinke/Kreis Gardelegen (Provinz Sachsen)
Klinken/Kreis Parchim (Mecklenburg)
Klinken/Kreis Treuburg (Ostpreußen)
Klinkow/Kreis Prenzlau (Brandenburg)
Klinkrade/Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein)
Klint/Kreis Land Hadeln (Hannover)
Klinthenen/Kreis Gerdauen (Ostpreußen)
Klinting/Kreis Sonderburg (Schleswig-Holstein)
Klintum/Kreis Süd-Tondern (Schleswig-Holstein)
Klinze/Kreis Gardelegen (Provinz Sachsen)
Klinzkau/Kreis Culm (Westpreußen)
Klipleff/Kreis Apenrade (Schleswig-Holstein)
Klippendorf/Kreis Züllichau-Schwiebus (Brandenburg)
Klipphausen/Kreis Meißen (Königreich Sachsen)
Klischczow, Dorf/Kreis Rybnik (Schlesien)
Klipschen/Kreis Tilsit-Ragnit (Ostpreußen)
Klipschen-Rödschen/Kreis Tilsit-Ragnit (Ostpreußen)
Klischen/Kreis Pillkallen (Ostpreußen)
Klitschdorf/Kreis Bunzlau (Schlesien)
Klitschdorf-Wehrauer Heide, gemeindefreier Gutsbezirk/Anteil Kreis Bunzlau (Schlesien)
Klitschdorf-Wehrauer Heide, Forst, gemeindefreier Gutsbezirk/Anteil Kreis Sprottau (Schlesien)
Klitschin/Kreis Saaz (Sudetenland)
Klitschmar/Kreis Delitzsch (Provinz Sachsen)
Klitten/Kreis Rothenburg (Schlesien)
Klitzschen/Kreis Torgau (Provinz Sachsen)
Klitzschena/Kreis Wittenberg (Provinz Sachsen)
Klitzschmar/Kreis Delitzsch (Provinz Sachsen)
Klix/Kreis Bautzen (Königreich Sachsen)
Klix/Kreis Sprottau (Schlesien)
Klixbüll/Kreis Süd-Tondern (Schleswig-Holstein)
Klobbicke/Kreis Oberbarnim (Brandenburg)
Kloben/Kreis Falkenau (Sudetenland)
Klobenreuth/Kreis Neustadt a. d. Waldnaab (Bayern)
Klobschin/Kreis Karthaus (Westpreußen)
Klöch/Kreis Radkersburg (Österreich)
Kloch-Ellguth/Kreis Trebnitz (Schlesien)
Kloch-Felde/Kreis Trebnitz (Schlesien)
Klockenhagen/Kreis Rostock (Mecklenburg)
Klockow/Kreis Malchin (Mecklenburg)
Klockow/Kreis Prenzlau (Brandenburg)
Klockow/Kreis Stargard i. M. (Mecklenburg)
Klocksdorf/Kreis Schönberg (Mecklenburg)
Klocksin/Kreis Waren (Mecklenburg)
Kloda (Landgemeinde und Gutsbezirk)/Kreis Lissa (Posen)
Kloddram/Kreis Hagenow (Mecklenburg)
Klodebach/Kreis Grottkau (Schlesien)
Kloden/Kreis Karthaus (Westpreußen)
Klöden/Kreis Schweinitz (Provinz Sachsen)
Klodnitz/Kreis Cosel (Schlesien)
Klodnitz/Kreis Kattowitz (Schlesien)
Klodtken (Mühle)/Kreis Graudenz (Westpreußen)
Klodzisko/Kreis Samter (Posen)
Klogehnen/Kreis Mohrungen (Ostpreußen)
Klogsdorf/Kreis Neu Titschein (Sudetenland)
Klohnen/Kreis Pillkallen (Ostpreußen)
Kloken/Kreis Elchniederung (Ostpreußen)
Klokotschin, Dorf u. Domäne/Kreis Rybnik (Schlesien)
Klonau/Kreis Osterode (Ostpreußen)
Klondau/Kreis Witkowo (Posen)
Klonitz/Kreis Jauer (Schlesien)
Klonowken/Kreis Preußisch Stargard (Westpreußen)
Klonowo/Kreis Krotoschin (Posen)
Klonowo/Kreis Strasburg in Westpreußen (Westpreußen)
Klonowo/Kreis Tuchel (Westpreußen)
Klonschen/Kreis Bütow (Pommern)
Klontal/Kreis Tuchel (Westpreußen)
Klony/Kreis Schroda (Posen)
Kloppe/Kreis Hohenstadt (Sudetenland)
Kloppenheim/Kreis Friedberg (Land Hessen)
Klöpperfier/Kreis Neustettin (Pommern)
Kloppitz/Kreis Weststernberg (Brandenburg)
Klopschen/Kreis Glogau (Schlesien)
Kloschwitz/Mansfelder Seekreis (Provinz Sachsen)
Kloschwitz/Kreis Plauen (Königreich Sachsen)
Klosdorf/Kreis Ohlau (Schlesien)
Klossa/Kreis Schweinitz (Provinz Sachsen)
Klossau/Kreis Karthaus (Westpreußen)
Klößen/Kreis Bütow (Pommern)
Klossow/Kreis Königsberg/Neumark (Brandenburg)
Klossowken/Kreis Karthaus (Westpreußen)
Kloster/Kreis Deutschlandsberg (Österreich)
Kloster/Kreis Rügen (Pommern)
Kloster Blankenburg/Stadtkreis Oldenburg (Oldenburg)
Klosterbauerschaft/Kreis Herford (Westfalen)
Klosterberg/Kreis Schrobenhausen (Bayern)
Klosterbeuren/Kreis Illertissen (Bayern)
Klosterbrück/Kreis Oppeln (Schlesien)
Klosterbuch/Kreis Döbeln (Königreich Sachsen)
Klösterchen/Kreis Marienwerder (Westpreußen)
Klosterdorf/Kreis Oberbarnim (Brandenburg)
Klosterfelde/Kreis Arnswalde (Brandenburg)
Klosterfelde/Kreis Niederbarnim (Brandenburg)
Klostergeringswalde/Kreis Rochlitz (Königreich Sachsen)
Klostergrab, Stadt/Kreis Dux (Sudetenland)
Kloster Gröningen/Kreis Oschersleben (Kreis Oschersleben)
Kloster Haeseler/Kreis Eckartsberga (Provinz Sachsen)
Klosterhäuser/Kreis Meißen (Königreich Sachsen)
Klosterheide/Kreis Ruppin (Brandenburg)
Klosterhof/Kreis Schleswig (Schleswig-Holstein)
Klosterhöfe/Kreis Schlüchtern (Provinz Hessen-Nassau)
Klosterholte-Haverbeck/Kreis Meppen (Hannover)
Klosterkumbd/Kreis Simmern (Rheinprovinz)
Klosterlausnitz, Bad/Kreis Stadtroda (Thüringen)
Klösterle/Kreis Bludenz (Österreich)
Klösterle (Ortsteil Cihak)/Kreis Grulich (Sudetenland)
Klösterle/Kreis Hohenstadt (Sudetenland)
Klösterle/Kreis Prachatitz (Bayern)
Klösterle an der Eger, Stadt/Kreis Kaaden (Sudetenland)
Klosterlechfeld/Kreis Schwabmünchen (Bayern)
Kloster-Leubus/Kreis Wohlau (Schlesien)
Klösterlich Neudorf/Kreis Hoyerswerda (Schlesien)
Kloster Malchow/Kreis Waren (Mecklenburg)
Klostermansfeld/Mansfelder Gebirgskreis (Provinz Sachsen)
Klostermarienberg/Kreis Oberpullendorf (Österreich)
Klostermoor/Kreis Leer (Hannover)
Kloster Neuendorf/Kreis Gardelegen (Provinz Sachsen)
Klosterreichenbach/Kreis Freudenstadt (Württemberg)
Klosterseelte/Kreis Grafschaft Hoya (Hannover)
Kloster Veilsdorf/Kreis Hildburghausen (Sachsen-Meiningen, ab 1920 Thüringen)
Kloster Veßra/Kreis Schleusingen (Provinz Sachsen)
Klosterwalde/Kreis Templin (Brandenburg)
Kloster Wulfshagen/Kreis Rostock (Mecklenburg)
Kloster Zinna, Flecken/Kreis Jüterbog-Luckenwalde (Brandenburg)
Klotainen/Kreis Heilsberg (Ostpreußen)
Klothildenhof/Kreis Kolmar (Posen)
Klotingen/Kreis Soest (Westfalen)
Klötitz/Kreis Oschatz (Königreich Sachsen)
Klotten/Kreis Cochem (Rheinprovinz)
Klotyldowo/Kreis Schubin (Posen)
Klötze, Stadt/Kreis Gardelegen (Provinz Sachsen)
Klotzek/Kreis Tuchel (Westpreußen)
Klötzen/Kreis Marienwerder (Westpreußen)
Klotzen/Kreis Neustettin (Pommern)
Klötzin/Kreis Belgard (Pommern)
Klötzin/Kreis Cammin (Pommern)
Klötzin/Kreis Oldenburg i. H. (Schleswig-Holstein)
Klotzsche, Stadt/Kreis Dresden (Königreich Sachsen)
Kloxin/Kreis Pyritz (Pommern)
Klubinn/Kreis Elchniederung (Ostpreußen)
Klücken/Kreis Pyritz (Pommern)
Klucken/Kreis Stolp (Pommern)
Kluczewo (Landgemeinde und Gutsbezirk)/Kreis Schmiegel (Posen)
Klüden/Kreis Gardelegen (Provinz Sachsen)
Kludenbach/Kreis Simmern (Rheinprovinz)
Kludsin/Kreis Wongrowitz (Posen)
Kluftern/Kreis Überlingen (Baden)
Klugohnen/Kreis Heydekrug (Ostpreußen)
Kluingen, Dorf/Kreis Diedenhofen (Elsaß-Lothringen)
Kluis/Kreis Rügen (Pommern)
Klukowahutta/Kreis Karthaus (Westpreußen)
Klum/Kreis Böhmisch Leipa (Sudetenland)
Klum/Kreis Dauba (Sudetenland)
Klum/Kreis Luditz (Sudetenland)
Klünenberg/Gemeinde Damme/Kreis Vechta (Oldenburg)
Klunkwitz/Kreis Schwetz (Westpreußen)
Klüppelberg/Rheinisch-Bergischer Kreis (Rheinprovinz)
Klüschau/Kreis Tost-Gleiwitz (Schlesien)
Kluse/Kreis Aschendorf-Hümmling (Hannover)
Klusorth-Bramhaar/Kreis Lingen (Hannover)
Kluß/Kreis Köslin (Pommern)
Klüß/Kreis Ludwigslust (Mecklenburg)
Klüssendorf/Kreis Wismar (Mecklenburg)
Klüsserath/Kreis Trier (Rheinprovinz)
Klutschau/Kreis Groß Strehlitz (Schlesien)
Klutschau/Kreis Neustadt in Westpreußen (Westpreußen)
Klutschewo (Landgemeinde und Gutsbezirk)/Kreis Samter (Posen)
Klutschkau/Kreis Saaz (Sudetenland)
Klütz/Kreis Greifenhagen (Pommern)
Klütz, Stadt/Kreis Schönberg (Mecklenburg)
Klützkow/Kreis Belgard (Pommern)
Klutznick/Kreis Allenstein (Ostpreußen)
Klützow/Kreis Pyritz (Pommern)
Kluvenhagen/Kreis Verden (Hannover)
Klüversborstel/Kreis Rotenburg (Hannover)
Kmehlen/Kreis Großenhain (Königreich Sachsen)
Knäblacken/Kreis Wehlau (Ostpreußen)
Knacksee/Kreis Neustettin (Pommern)
Knakendorf/Kreis Deutsch Krone (Pommern)
Knapendorf/Kreis Merseburg (Provinz Sachsen)
Knappendorf/Kreis Landskron (Sudetenland)
Knarrhütte/Kreis Kolmar (Posen)
Knatewitz/Kreis Grimma (Königreich Sachsen)
Knau/Kreis Altenburg (Sachsen-Altenburg, ab 1920 Thüringen)
Knau/Kreis Schleiz (Reuß jüng. Linie, ab 1920 Thüringen)
Knausholz/Kreis Saarlouis (Saarland)
Knauthain/Kreis Leipzig (Königreich Sachsen)
Knautnaundorf/Kreis Leipzig (Königreich Sachsen)
Kneblinghausen/Kreis Lippstadt (Westfalen)
Kneese/Kreis Rostock (Mecklenburg)
Kneese, Dorf/Kreis Schwerin (Mecklenburg)
Kneese, Hof/Kreis Schwerin (Mecklenburg)
Knegendorf/Kreis Güstrow (Mecklenburg)
Kneheim-Nieholte/Gemeinde Lastrup/Kreis Cloppenburg (Oldenburg)
Kneiffen/Kreis Insterburg (Ostpreußen)
Kneifzange/Gemeinde Hude/Kreis Oldenburg (Oldenburg)
Kneiting/Kreis Regensburg (Bayern)
Kneitlingen/Kreis Wolfenbüttel (Braunschweig)
Kneja/Kreis Rosenberg (Oberschlesien) (Schlesien)
Knellendorf/Kreis Kronach (Bayern)
Knesebeck/Kreis Gifhorn (Hannover)
Knetzgau/Kreis Haßfurt (Bayern)
Kneuttingen, Dorf/Kreis Diedenhofen (Elsaß-Lothringen)
Knickhagen/Kreis Kassel (Provinz Hessen-Nassau)
Knie/Kreis Mies (Sudetenland)
Kniebau/Kreis Dirschau (Westpreußen)
Kniebis/Kreis Wolfach (Baden)
Kniedorf/Kreis Oppeln (Schlesien)
Kniegitz/Kreis Liegnitz (Schlesien)
Kniegnitz/Kreis Breslau (Schlesien)
Kniegnitz/Kreis Lüben (Schlesien)
Kniegnitz/Kreis Neumarkt (Schlesien)
Kniegnitz/Kreis Trebnitz (Schlesien)
Knieja/Kreis Schubin (Posen)
Knielingen/Kreis Karlsruhe (Baden)
Kniepitten/Kreis Preußisch-Eylau (Ostpreußen)
Knieschitz/Kreis Podersam (Sudetenland)
Kniestedt/Kreis Goslar (Hannover)
Kniewenbruch/Kreis Lauenburg i. P. (Pommern)
Kniezenitz, Dorf/Kreis Rybnik (Schlesien)
Kninitz/Kreis Aussig (Sudetenland)
Kninitz/Kreis Leitmeritz (Sudetenland)
Kniphausen/Kreis Friesland (Oldenburg)
Knippelsdorf/Kreis Schweinitz (Provinz Sachsen)
Kniprode/Kreis Bütow (Pommern)
Kniprode/Kreis Neidenburg (Ostpreußen)
Knipstein/Kreis Heilsberg (Ostpreußen)
Knischwitz/Kreis Strehlen (Schlesien)
Knispel/Kreis Leobschütz (Schlesien)
Knittelfeld (Stadt)/Kreis Judenburg (Österreich)
Knittelsbach/Kreis Dinkelsbühl (Bayern)
Knittelsheim/Kreis Germersheim (Bayern)
Knittlingen, Stadt/Kreis Vaihingen (Württemberg)
Knobbenort/Kreis Angerburg (Ostpreußen)
Knobelsdorf/Kreis Döbeln (Königreich Sachsen)
Knobelsdorf/Kreis Goldberg (Schlesien)
Knobelsdorf/Kreis Saalfeld (Sachsen-Meiningen, ab 1920 Thüringen)
Knoblauch/Kreis Jerichow II (Provinz Sachsen)
Knoblauch/Kreis Osthavelland (Brandenburg)
Knoden/Kreis Bergstraße (Land Hessen)
Knönitz/Kreis Luditz (Sudetenland)
Knopen/Kreis Heilsberg (Ostpreußen)
Knopp-Labach/Kreis Zweibrücken (Bayern)
Knöppelsdorf/Kreis Königsberg (Ostpreußen)
Knorburg/Kreis Süd-Tondern (Schleswig-Holstein)
Knöringen/Kreis Landau in der Pfalz (Bayern)
Knöringen/Kreis Mülhausen (Elsaß-Lothringen)
Knorrendorf/Kreis Malchin (Mecklenburg)
Knorscheid/Kreis Saarlouis (Saarland)
Knörsheim/Kreis Zabern (Elsaß-Lothringen)
Knud/Kreis Hadersleben (Schleswig-Holstein)
Knurow, Dorf u. Rittergut/Kreis Rybnik (Schlesien)
Knurrbusch/Kreis Cammin (Pommern)
Knutbühren/Kreis Göttingen (Hannover)


Dieses Ortsbuch wurde zusammengestellt unter Verwendung der folgenden Quellen:

Das Deutsche Ortsbuch. Vollständiges Gemeindelexikon enthaltend alle selbständigen Ortschaften und Gutsbezirke (etwa 70.000 politische Gemeinden) im deutschen Reichsgebiet unter Berücksichtigung der in Ausführung der Friedensbedingungen erfolgten Landesabtretungen an Belgien, Danzig, Dänemark, Frankreich, das Memelgebiet, Polen und die Tschecho-Slowakei nebst Angabe der zuständigen Amtsgerichte, Verwaltungsbehörden, Landgerichte, Oberlandesgerichte, Regierungsbezirke, des Staatsgebiets und der Einwohnerzahlen. Herausgegeben von Friedrich Müller. Nächstebreck/Kreis Schwelm, 1920.

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs. Ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Wilhelm Keil. Leipzig, 1894.

Das Ortsbuch für das Deutsche Reich. Herausgegeben in Verbindung mit der Deutschen Reichsbahn und Deutschen Reichspost. Berlin, 1927.

Ortschaftsverzeichnis für den Freistaat Oldenburg. Aufgestellt auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 16. Juni 1933. Teil A: Landesteil Oldenburg. Oldenburg, 1934.

Statistik des Deutschen Reichs.
Alte Folge, Band 57: Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1880. Berlin, 1883.
Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1939.
Teil I: Altreich und Land Österreich.
Teil II: Sudetendeutsche Gebiete und Memelland.
Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich. Berlin, 1940.


Deutsche Verwaltungsgeschichte 1871 - 1990 © 2006 by Dr. Michael Rademacher M.A.